Iomega StorCenter ix2-200 Table of Contents Table of Contents So erhalten Sie Hilfe Info zu Iomega StorCenter ix2-200 Laufwerkkomponenten Anschließen von Iomega StorCenter ix2-200 Anschließen von Iomega StorCenter ix2-200 Iomega StorCenter ix2-200 Gesetzliche Bestimmungen Sicherheitsinformationen Fehlerbehebung bei Routern Aktivieren der DMZ Konfigurieren der Port-Weiterleitung in Netzwerken mit doppelter NAT Bridging des sekundären Routers...
Seite 3
Iomega StorCenter ix2-200 Verwalten von iSCSI-Laufwerken Hinzufügen von iSCSI-Laufwerken Ändern von Zugriffsrechten Löschen von iSCSI-Laufwerken Protokolle AFP (Apple File Sharing) Bluetooth Konfigurieren der Bluetooth-Einstellungen rsync-Servereinstellungen Konfigurieren der rsync-Servereinstellungen SNMP Konfigurieren der SNMP-Einstellungen TFTP Windows DFS Windows DFS – Begriffe Konfigurieren der Windows DFS-Einstellungen...
Seite 4
Erstellen eines Iomega Personal Cloud-Kontos Hinzufügen von Iomega Personal Cloud-Mitgliedern Einladen von Mitgliedern, der Personal Cloud beizutreten Beitritt von Iomega Personal Cloud zu einer Iomega StorCenter ix2-200 Trennen und Löschen einer Personal Cloud Verwalten der Mitglieder in Ihrer Iomega Personal Cloud Mitglieder trennen Mitglieder löschen...
Seite 5
Iomega StorCenter ix2-200 Sprachen Support Gerätekennung Konfigurieren von Active Directory Vertrauenswürdige Active Directory-Domains aktivieren USV-Verwaltung Sicherheitsüberblick Aktivieren der Sicherheitsfunktion Deaktivieren der Sicherheitsfunktion Verwenden der Sicherheit: So melden Sie sich an Benutzer-Anmeldedaten Benutzerübersicht Verwalten von Benutzern Benutzer hinzufügen und ändern Ändern von Benutzerinformationen Ändern von Zugriffsrechten...
Optionen an, um die Anforderungen verschiedenster Benutzer zu erfüllen. Vollständige Informationen zu den für Ihr Iomega-Produkt verfügbaren Support- Optionen finden Sie auf der Iomega-Website. Wählen Sie Ihre Region sorgfältig aus. Nachfolgend sind einige der Optionen aufgeführt, die auf der mit Preisen ausgezeichneten, rund um die Uhr erreichbaren Support-Website von Iomega zur Verfügung stehen: Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs)
Es wird nicht empfohlen, den Netzschalter zu drücken, um den Iomega StorCenter ix2-200 herunterzufahren. Das kann zu Datenverlusten führen. 3. QuikTransfer-Taste: Initiiert einen QuikTransfer-Backup-Auftrag. 4. USB-Anschluss: Unterstützt Geräte wie USB-Speichergeräte und -Drucker. Iomega StorCenter ix2-200 kann 3 USB-Drucker und 3 USB-Speichergeräte mit anderen Systemen in Ihrem Netzwerk gemeinsam benutzen. Rückseite...
Seite 9
6. Laufwerkschlitten: Iomega StorCenter ix2-200 verfügt über zwei durch Anwender gewartete Laufwerksschächte. Standardeinstellungen IP-Adresse: Wenn kein DHCP-Server in Ihrem Netzwerk gefunden wird, ruft Iomega StorCenter ix2-200 eine selbst zugewiesene IP-Adresse im Bereich 169.254.x.x ab. Gerätename: Der Standardname für Iomega StorCenter ix2-200 ist „ix2-200-XXXXXX“ (wobei XXXXXX eine eindeutige Zeichenfolge aus Buchstaben und Zahlen ist).
Erstmalige Konfiguration Wenn Sie mehrere Iomega StorCenter ix2-200 erworben haben, schließen Sie erst alle Schritte auf einem Gerät ab, bevor Sie weitere Geräte anschließen. 1. Verwenden Sie das enthaltene Netzwerkkabel, um das Gerät mit einem Netzwerk-Hub, einem Switch oder direkt mit einem Computer zu verbinden.
Iomega StorCenter ix2-200 Iomega, das stilisierte Logo und alle Iomega-Markenblöcke sind registrierte Marken oder Marken der Iomega Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Microsoft und Windows sind registrierte Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Mac, Macintosh und AppleTalk sind registrierte Marken oder Marken der Apple Computer Inc.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker, um weitere Ratschläge zu erhalten. Änderungen an der Elektronik oder dem Gehäuse dieses Produkts müssen ausdrücklich von Iomega genehmigt werden, andernfalls kann die Berechtigung des Benutzers zur Verwendung dieses Geräts von der FCC ungültig gemacht werden.
1. Befolgen Sie alle Anweisungen auf Iomega StorCenter ix2-200 und in der Dokumentation. 2. Verwenden Sie immer den korrekten Stromstecker für Ihr Land. 3. Verwenden Sie Iomega StorCenter ix2-200 nicht in unmittelbarer Nähe von Wasser. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf oder in Iomega StorCenter ix2-200 gelangen.
Router in Ihrem Netzwerk. In dieser Situation haben Sie sehr wahrscheinlich zwei NAT-Firewalls (Network Address Translation). 1. Eine der einfachsten Methoden zum Erkennen dieses Problems besteht darin, sich bei dem Router anzumelden, mit dem Iomega StorCenter ix2-200 verbunden ist.
Seite 16
Iomega StorCenter ix2-200 Zugriff erneut verbinden. DHCP ruft automatisch eine IP-Adresse von Server ab, wenn Iomega StorCenter ix2-200 neu gestartet wird. Das ist eine sehr einfache Methode für die Konfiguration von Iomega StorCenter ix2-200, kann aber Probleme mit den Port-Weiterleitungseinstellungen Ihres Routers verursachen.
(1) Jahr für Produkte, die in Amerika, dem asiatisch-pazifischen Raum oder in Nicht-EU-Staaten in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika erworben wurden, für einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen für von Iomega instandgesetzte Produkte, die in diesen Regionen erworben wurden, oder für einen Zeitraum von zwei (2) Jahren für Produkte, die von einem Endbenutzer in den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union erworben wurden.
StorCenter ix2-200-Konsole konfiguriert. Wenn Sie mit Remote-Zugriff arbeiten, ist die Startseite die Zielseite, von der aus Sie auf Ihr Gerät zugreifen. Sie gelangen auf die Startseite von Iomega StorCenter ix2-200, indem Sie den Namen oder die IP-Adresse des Geräts direkt in den Browser eingeben.
200 angezeigt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, um auf die Funktionen von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zuzugreifen. Sie können eine der vordefinierten Kategorien auswählen, zur Seite Alle Funktionen wechseln, auf der alle Funktionen in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt sind, oder anhand eines Schlüsselbegriffs nach einer Funktion suchen.
Konfiguration Die Seite Konfiguration ist die erste Seite, die beim Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-200-Konsole von der Startseite oder Iomega Storage Manager aus angezeigt wird. Auf dieser Seite können Sie nach Klicken auf den entsprechenden Link einige grundlegende Gerätefunktionen konfigurieren. Die aktuelle Einstellung der Funktion wird über dem Link angezeigt.
Der Bereich Zugriffsrechte enthält eine Liste von Benutzern, die aktuell auf diese Freigabe zugreifen können. Die Zugriffsrechte werden angezeigt, wenn Iomega StorCenter ix2-200 gesichert ist. Andernfalls ist der Bereich nicht in der Freigabe zu sehen. Standardmäßig hat der jeder Benutzer Lese- und Schreibzugriff auf die Freigabe.
Der Content Viewer ist ein grafischer Dateibrowser, mit dem Sie Inhalte in den Freigaben in Iomega StorCenter ix2-200 ansehen und verwalten können. Der Content Viewer ist in zwei Fenster unterteilt. Im linken Fenster sind die Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-200 aufgelistet. Hier können Sie Freigaben löschen oder hinzufügen.
2. Aktivieren Sie Benutzern erlauben, Sicherheitseinstellungen auf Dateiebene zu ändern, um die Zugriffsrechte für Dateien und Ordner von anderen Programmen, wie Windows Explorer, unabhängig von Iomega StorCenter ix2-200 festlegen zu lassen. Durch Aktivierung dieser Option können Benutzer weitere Zugriffsbeschränkungen für einzelne Dateien und Ordner festlegen.
Seite 24
Iomega StorCenter ix2-200 3. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Vorgehensweise Freigabe löschen...
Iomega StorCenter ix2-200 Löschen von Freigaben 1. Klicken Sie unter Iomega StorCenter ix2-200-Konsole auf Freigaben. 2. Um eine vorhandene Freigabe zu löschen, klicken Sie auf diese, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie im Bereich Informationen auf Löschen, um die Freigabe zu löschen.
Iomega StorCenter ix2-200 Freigabeeigenschaften Auf der Seite Freigaben werden die Eigenschaften der einzelnen Funktionen der Freigabe angezeigt. In der Spalte Eigenschaften werden die Funktionen aufgeführt, die für die jeweiligen Freigaben aktiviert wurden. Die folgende Tabelle enthält Erläuterungen zu den Symbolen auf der Freigabeseite: Kennzeichnet eine Freigabe mit aktivierter Medien-Freigabe.
Dateien in die Freigabe kopiert werden. Einrichten eines aktiven E-Mail-Verteilerordners Mithilfe des E-Mail-Verteilers können Sie direkt vom Iomega StorCenter ix2-200-Konsole aus Dateien an Freunde und Verwandte senden. Nutzen Sie den E- Mail-Verteiler, um Dateien mit den Kontakten in einer E-Mail-Liste auszutauschen.
Fotos, die in diesem freigegebenen Ordner abgelegt werden, automatisch auf Ihr Facebook-Konto hochgeladen. Um eine Freigabe als aktiven Facebook-Ordner zu konfigurieren, wechseln Sie von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zu den Freigaben, wählen Sie die gewünschte Freigabe aus, und erweitern Sie den Bereich Aktive Ordner, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Bilder und Alben, die in dieser Freigabe abgelegt werden, automatisch auf Ihr Flickr-Konto hochgeladen. Um eine Freigabe als aktiven Flickr-Ordner zu konfigurieren, wechseln Sie von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zu den Freigaben, wählen Sie die gewünschte Freigabe aus, und erweitern Sie den Bereich Aktive Ordner, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Ordner in der Freigabe mit dem Namen der gewählten Fotogröße (z. B. 800x600) gespeichert. Um eine Freigabe als aktiven Ordner zur Bildgrößenanpassung zu konfigurieren, wechseln Sie von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zu den Freigaben, wählen Sie die gewünschte Freigebe aus und erweitern Sie den Bereich Aktive Ordner, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Sie mit dem Torrent-Protokoll Dateien auf Ihr Gerät herunterladen, die dann wiederum von anderen Torrent-Benutzern hochgeladen werden können. Um eine Freigabe als aktiven Torrent-Ordner zu konfigurieren, wechseln Sie von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zu den Freigaben, wählen Sie die gewünschte Freigabe aus und erweitern den Bereich Aktive Ordner, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Freigabe abgelegt werden, automatisch auf Ihr YouTube-Konto hochgeladen. Um eine Freigabe als aktiven YouTube-Ordner zu konfigurieren, wechseln Sie von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole zu den Freigaben, wählen Sie die gewünschte Freigabe aus, und erweitern Sie den Bereich Aktive Ordner, um diesen zu aktivieren und zu konfigurieren.
Performance-Einbußen führen. Wenn Schreib-Caching aktiviert ist, sendet Iomega StorCenter ix2-200 eine Schreibanfrage an das Laufwerk. Die Daten werden in den Cache anstatt direkt auf das Laufwerk geschrieben (schneller), und es wird sofort eine Bestätigung an Iomega StorCenter ix2-200 gesendet, dass der Schreibvorgang abgeschlossen ist.
, um den externen Speicher sicher zu entfernen. Ein Bestätigungsdialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf Ja, um den externen Speicher zu entfernen. Wurde der externe Speicher aus der Externer Speicher-Tabelle gelöscht, kann er sicher entfernt und von Iomega StorCenter ix2-200 getrennt...
Übersicht über iSCSI Auf der Seite 'iSCSI' können Sie iSCSI-Laufwerke auf Iomega StorCenter ix2-200 erstellen und dann Iomega Storage Manager die Kommunikation mit den Laufwerken über ein Netzwerk ermöglichen. iSCSI ist hilfreich, wenn große Datenblöcke mit hoher Geschwindigkeit über ein Netzwerk übertragen werden.
1. Um ein iSCSI-Laufwerk hinzuzufügen, klicken Sie auf der iSCSI-Seite auf iSCSI-Laufwerk hinzufügen. 2. Geben Sie einen Namen für das iSCSI-Laufwerk ein. Wie Sie das iSCSI-Laufwerk benennen, hängt davon ab, welche der folgenden Bedingungen Iomega StorCenter ix2-200 erfüllt: Wenn sich das Feld iSCSI-/Volume-Name selbständig öffnet, geben Sie einen Namen für beides ein. Dieses Feld wird nur angezeigt, wenn Iomega StorCenter ix2-200 neu ist, noch keine Volumes enthält und mehrere Volumes unterstützt.
Löschen von iSCSI-Laufwerken So löschen Sie ein iSCSI-Laufwerk: 1. Klicken Sie unter Iomega StorCenter ix2-200-Konsole auf iSCSI. 2. Um ein vorhandenes iSCSI-Laufwerk zu löschen, klicken Sie auf den iSCSI-Namen, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie im iSCSI-Informationsbereich auf Löschen, um das iSCSI-Laufwerk zu löschen.
Iomega StorCenter ix2-200 AFP (Apple File Sharing) Das AFP (Apple Filing Protocol)-Protokoll ermöglicht die Apple-Dateifreigabe, die bevorzugte Methode von Mac-Benutzern für den Zugriff auf Freigaben. AFP ist standardmäßig eingeschaltet. Um AFP zu aktivieren, aktivieren Sie den Switch.
Iomega StorCenter ix2-200 Bluetooth Wenn ein Bluetooth-Adapter erkannt wurde, können Dateien von einem Bluetooth-Gerät in eine konfigurierbare Zielfreigabe auf Iomega StorCenter ix2-200 hochgeladen werden. Konfigurieren der Bluetooth-Einstellungen 1. Um Bluetooth zu aktivieren, aktivieren Sie den Switch. 2. Bei aktivierter Bluetooth-Übertragung aktivieren Sie das Kontrollkästchen Sicherheit aktivieren, um Bluetooth-Benutzer zur Eingabe einer eindeutigen, von ihnen festgelegten PIN-Nummer aufzufordern, bevor Dateien in die Zielfreigabe von Iomega StorCenter ix2-200 übertragen werden können.
Iomega StorCenter ix2-200 Klicken Sie zum Einschalten auf der Protokollseite auf FTP (File Transfer Protocol), und schalten Sie Iomega StorCenter ix2-200 für den Zugriff frei. Wenn Sie FTP aktivieren, können Sie Dateien per FTP an Iomega StorCenter ix2-200 senden.
Um alle Benutzer, einschließlich Root, als Gast zuzuordnen, wählen Sie Client-Benutzer als Gast behandeln (all_squash). Alle Dateien gehören dem Benutzergast, und alle Benutzer, die auf Iomega StorCenter ix2-200 zugreifen, haben dieselben Zugriffsrechte. Wenn Sie Active Directory auf Iomega StorCenter ix2-200 aktiviert haben, ist nur diese Option für die Zuordnung von Clientcomputern verfügbar.
3. Aktivieren Sie Anmeldedaten für sicheres rsync konfigurieren zum Erstellen eines sicheren Benutzerkontos. Der Benutzername ist vorab auf rsync eingestellt. Geben Sie ein Kennwort für den rsync-Benutzernamen ein, und wiederholen Sie es zur Bestätigung. Wenn Sie auf Iomega StorCenter ix2-200 ein sicheres rsync-Benutzerkonto erstellen, können andere Geräte Daten sicher vom und zum Gerät kopieren.
Iomega StorCenter ix2-200 SNMP SNMP (Simple Network Management Protocol) bietet verschiedenen Management-Tools Informationen über den Status des Geräts. SNMP sollte deaktiviert werden, es sei denn, Sie liefern Daten speziell an ein Managementsystem, das diese Informationen benötigt. Konfigurieren der SNMP-Einstellungen 1. Um SNMP zu aktivieren, aktivieren Sie den Switch.
Iomega StorCenter ix2-200 TFTP Aktivieren Sie den Switch Seite Protokolle, um TFTP (Trivial File Transfer Protocol) zu aktivieren, und schalten Sie Iomega StorCenter ix2-200 für den Zugriff frei. Wenn Sie TFTP aktivieren, können Sie Dateien per FTP an Iomega StorCenter ix2-200 senden.
Windows DFS Windows DFS (Distributed File System) organisiert Freigaben und Dateien in einem Netzwerk, sodass diese alle in einer Verzeichnisstruktur auf einem einzigen Iomega StorCenter ix2-200 angezeigt werden, selbst wenn sich die Freigaben auf verschiedenen Geräten befinden. Windows DFS – Begriffe Zu Windows DFS gibt es mehrere wichtige Begriffe.
WebDAV (Web-based Distributed Authoring and Versioning) ist ein Protokoll, das Web-basierten Zugriff auf Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-200 bietet. Wenn WebDAV auf Iomega StorCenter ix2-200 aktiviert ist, können Sie Dateien über den WebDAV-Client mithilfe von HTTP (nicht verschlüsselter Zugriff) oder HTTPS (verschlüsselter Zugriff) anzeigen, hinzufügen oder löschen.
Iomega StorCenter ix2-200 Windows-Dateifreigabe Mit der Windows-Dateifreigabe können Sie im Arbeitsgruppenmodus arbeiten und mithilfe von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole Benutzer erstellen und den Zugriff verwalten. Um die Windows-Dateifreigabe einzuschalten, aktivieren Sie den Switch.
Legen Sie auf der QuikTransfer-Seite die Standardzielfreigabe für alle automatisch erstellten QuikTransfer-Kopieraufträge fest. Mit QuikTransfer werden automatisch alle Dateien von einem beliebigen externen, an Iomega StorCenter ix2-200 angeschlossenen USB-Speichergerät in die Zielfreigabe kopiert, sobald die QuikTransfer-Taste an Iomega StorCenter ix2-200 gedrückt wird.
Torrent-Download Torrent-Downloads ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Dateien mit einem Peer-to-Peer-Dateifreigabe-Protokoll. Bei eingeschaltetem Torrent-Download können Sie mit dem Torrent-Protokoll Dateien auf Iomega StorCenter ix2-200 herunterladen, die dann wiederum von anderen Torrent-Benutzern hochgeladen werden können. Nachdem Torrent-Jobs zur Torrent-Freigabe hinzugefügt wurden, wird auf der Seite Torrent-Download eine Tabelle mit Torrent-Jobs (Downloads und Uploads) angezeigt.
Iomega StorCenter ix2-200 Hinzufügen von Torrent-Jobs 1. Öffnen Sie die Seite mit den Freigaben. 2. Erweitern Sie die Freigabe, die als aktiver Torrent-Ordner festgelegt wurde. Jede Freigabe kann als aktiver Torrent-Ordner festgelegt werden. Weitere Informationen zur Aktivierung eines aktiven Torrent-Ordners finden Sie unter Aktive Torrent-Ordner.
Iomega StorCenter ix2-200 Löschen von Torrent-Jobs 1. Wählen Sie auf der Seite Torrent-Download einen Torrent, den Sie löschen möchten. 2. Klicken Sie in der Spalte Aktion auf , um den Torrent zu löschen. 3. Klicken Sie auf Ja, um den Torrent zu löschen.
Konfigurieren des Routers für Torrent-Downloads Sie müssen den Router manuell konfigurieren, um einen bestimmten Port an Iomega StorCenter ix2-200 weiterzuleiten. Bei den meisten Routern wird dies als Port-Weiterleitung oder Anwendungszugriff bezeichnet. Informationen zur Einstellung dieser Werte finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Router.
Sicherungskopie dieser Bilder auf Iomega StorCenter ix2-200 haben. Mit der Funktion Kopierauftrag können Sie eine Aufgabe erstellen, nach der Ihre Fotos vom USB-Laufwerk auf die Freigabe auf Iomega StorCenter ix2-200 kopiert werden. Diese Aufgabe können Sie in einen Zeitplan eingliedern, sodass die Bilder zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch kopiert werden.
Iomega StorCenter ix2-200 Verwalten von Kopieraufträgen Auf der Seite 'Kopieraufträge' können Sie Kopieraufträge hinzufügen, starten, stoppen, löschen oder überwachen. Nachdem Sie Kopieraufträge hinzugefügt haben, wird auf der Seite Kopieraufträge eine Liste der Kopieraufträge angezeigt. Der Bereich Informationen enthält folgende Angaben: Name des Kopierauftrags, Datum und Uhrzeit der letzten Ausführung sowie Termin für die nächste Ausführung.
Iomega StorCenter ix2-200 Hinzufügen von Kopieraufträgen Diese Seite enthält folgende Erläuterungen: Kopieraufträge hinzufügen und ändern Einstellen der Daten Von Einstellen der Daten Bis Einrichten eines Zeitplans Hinzufügen und Ändern von Kopieraufträgen 1. Klicken Sie auf der Seite Kopieraufträge auf . Ein Kopierauftrag wird am Anfang der Liste eingefügt und der Bereich Informationen eingeblendet.
Iomega StorCenter ix2-200 Wählen Sie im Dialogfeld In diesen Ordner kopieren eine Freigabe oder einen Ordner aus einer Freigabe, in den die Dateien kopiert werden sollen. 6. Klicken Sie auf OK, um die Auswahl zu speichern, oder auf Abbrechen. 7. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern.
Iomega StorCenter ix2-200 Ändern von Kopieraufträgen 1. Suchen Sie auf der Seite Kopieraufträge den zu ändernden Auftrag und klicken Sie darauf, um den Bereich Informationen zu erweitern. 2. Informationen zum Bearbeiten der Felder für Kopieraufträge finden Sie unter Hinzufügen eines...
Iomega StorCenter ix2-200 Löschen von Kopieraufträgen 1. Klicken Sie in der Spalte Aktionen der Tabelle auf , um den Kopierauftrag zu löschen. Das Popup-Fenster Kopierauftrag löschen erscheint. 2. Wenn Sie den Kopierauftrag wirklich löschen möchten, klicken Sie auf Ja. Wenn Sie den Kopierauftrag nicht löschen möchten, klicken Sie auf Abbrechen, um zur Seite Kopieraufträge zurückzukehren.
Iomega StorCenter ix2-200 Mozy-Backup Mithilfe des Online-Backup-Services von Mozy können Sie ein Mozy-Konto anlegen, Iomega StorCenter ix2-200 mit dem Konto verbinden sowie Freigaben und Ordner auf den Mozy-Cloud-Service sichern. Aktivieren von Mozy-Kontodaten 1. Aktivieren Sie auf der Mozy-Backup-Seite den Switch.
Aktivieren Sie Time Machine auf Iomega StorCenter ix2-200, damit Mac-Computer darauf Backups erstellen können. Wenn Sie Time Machine aktivieren, wählen Sie auf Iomega StorCenter ix2-200 eine Zielfreigabe für die Backups aus. Für alle Mac-Computer, auf denen Iomega Storage Manager ausgeführt wird, werden in der angegebenen Freigabe automatisch Backup-Ordner erstellt.
Überblick über die Cloud-Services Mit den Cloud-Services haben Sie von Iomega StorCenter ix2-200 aus Zugriff auf einen virtuellen Speicher. Der Cloud-Speicher ist problemlos skalierbar und benötigt keine spezielle Software. Sie können eine Personal Cloud auf Iomega StorCenter ix2-200 erstellen und anschließend Mitglieder zu dieser Personal Cloud hinzufügen, oder Sie können einen Abonnementservice für die Sicherung Ihres Content nutzen.
Sie erstellen einen Bucket bei der Kontoeinrichtung, oder Sie können einen neuen Bucket für Iomega StorCenter ix2-200 einrichten. Ihr Inhalt wird in diesem Bucket Ihres Amazon S3-Kontos gespeichert. 3. Wählen Sie eine vorhandene Freigabe auf Iomega StorCenter ix2-200 aus, in die Sie Dateien kopieren, die dann auf Amazon S3 gesichert werden. 4. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern.
Iomega StorCenter ix2-200 Facebook Facebook ist ein soziales Netzwerk zur Kontaktpflege mit Freunden und Verwandten. Wenn Sie eine Freigabe als aktiven Ordner für Facebook konfigurieren, werden alle Fotos, die in diesem freigegebenen Ordner abgelegt werden, automatisch auf Ihr Facebook-Konto hochgeladen.
Iomega StorCenter ix2-200 Flickr Flickr ist ein soziales Netzwerk, über das Sie Fotos mit Freunden und Verwandten austauschen können. Wenn Sie eine Freigabe als aktiven Ordner für Flickr konfigurieren, werden alle Fotos, die in dieser Freigabe abgelegt werden, automatisch auf Ihr Flickr- Konto hochgeladen.
Spiele freigeben und eine Netzwerkverbindung zu Computern in aller Welt herstellen, indem Sie Iomega StorCenter ix2-200 zu einem zentralen Hub für diese Aktivitäten machen. Für Mitglieder, die Sie zu der Personal Cloud einladen, wirkt Ihr Iomega StorCenter ix2-200, als würde es sich direkt im eigenen Haus oder Büro befinden.
Bevor Sie mit Ihrer Personal Cloud arbeiten können, erstellen Sie zunächst ein Personal Cloud-Konto und konfigurieren die Einstellungen. Sie können die Erstellung einer Personal Cloud auf Ihrem Iomega StorCenter ix2-200 entweder über die Seite Iomega Storage Manager oder die Seite Iomega StorCenter ix2- 200-Konsole Iomega Personal Cloud beginnen.
Hinzufügen von Iomega Personal Cloud-Mitgliedern Nach dem Erstellen eines Iomega Personal Cloud-Kontos fügen Sie der Personal Cloud Mitglieder hinzu. Mitglieder sind die einzelnen Computer oder Iomega- Speichergeräte, die der Personal Cloud beitreten können, zum Beispiel „Mein Arbeitscomputer“ oder „Papas Iomega-Speichergerät“. Jeder Computer oder jedes Iomega-Speichergerät, der bzw.
Cloud kann Ihr Computer mit dem Iomega Storage Manager verbunden werden. Informationen zum Installieren von Iomega Storage Manager finden Sie in der Installationsanleitung. Informationen zum Beitreten einer Personal Cloud mithilfe von Iomega Storage Manager finden Sie in der entsprechenden Onlinehilfe.
Iomega StorCenter ix2-200 Verwalten der Mitglieder in Ihrer Iomega Personal Cloud Als Iomega Personal Cloud-Administrator können Sie die Mitgliedschaft bei Ihrer Personal Cloud verwalten. Verbundene Mitglieder können getrennt werden, oder Sie können ein Mitglied vollständig aus der Personal Cloud löschen.
Verwenden von Kopieraufträgen mit Iomega Personal Cloud Als Administrator können Sie Freunde oder Kollegen einladen, Ihrer Iomega Personal Cloud auf Iomega StorCenter ix2-200 beizutreten. Einer der Vorteile des Hinzufügens von Mitgliedern zu Ihrer Personal Cloud besteht darin, dass Sie Kopieraufträge erstellen können, die Daten von einem Iomega-Speichergerät über die Personal Cloud zu einem anderen Speichergerät übertragen können.
Iomega StorCenter ix2-200 YouTube YouTube ist eine Website für den Austausch von Video-Content. Sie können einen aktiven Ordner einrichten, sodass Ihre Videos automatisch in Ihr YouTube-Konto hochgeladen werden. Wenn Sie eine Freigabe als aktiven YouTube-Ordner konfigurieren, werden alle Videos, die in dieser Freigabe abgelegt werden, automatisch auf Ihr YouTube- Konto hochgeladen.
Konfiguration Die Seite Konfiguration ist die erste Seite, die beim Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-200-Konsole von der Startseite oder Iomega Storage Manager aus angezeigt wird. Auf dieser Seite können Sie nach Klicken auf den entsprechenden Link einige grundlegende Gerätefunktionen konfigurieren. Die aktuelle Einstellung der Funktion wird über dem Link angezeigt.
Iomega StorCenter ix2-200 Datum und Uhrzeit Unter Datum und Uhrzeit wird die aktuelle Systemzeit von Iomega StorCenter ix2-200 angezeigt. Wenn eine Active Directory-Domain verwendet wird, synchronisiert das Speichergerät die Uhrzeit mit der des Domain-Controllers. 1. Um die Zeitzonen zu ändern, wählen Sie im Dropdown-Menü eine Zeitzone aus, und legen Sie fest, wie die Zeit für das Gerät eingestellt werden soll: NTP-Server Standardmäßig sind Automatische Synchronisation mit einem NTP-Server und Standard-Zeitserver verwenden ausgewählt.
Sie, wenn diese Option aktiviert ist, die folgenden zusätzlichen Informationen für Ihren SMTP-Server ein: E-Mail-Server (SMTP) — Geben Sie die Adresse Ihres SMTP-Servers ein. E-Mail-Adresse des Absenders — Geben Sie eine E-Mail-Adresse für Iomega StorCenter ix2-200 ein, die bei der Erstellung von Mitteilungen als Von-Adresse verwendet wird.
StorCenter ix2-200 heruntergefahren werden. Die Laufwerke werden automatisch wieder hochgefahren, wenn Iomega StorCenter ix2-200 darauf zugreift. Es kommt eventuell zu einer geringen Verzögerung beim Zugriff auf die Laufwerke. Brightness Um die Helligkeit der Beleuchtung auf Iomega StorCenter ix2-200 zu regulieren, stellen Sie Anzeigehelligkeit auf Hoch, Mittel oder Niedrig ein.
Benutzer und Ordner beibehalten Alle Daten schnell löschen Alle Daten sicher löschen 2. Wählen Sie im Dropdown-Menü Nach Zurücksetzen aus, ob Sie Iomega StorCenter ix2-200 nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellungen Neu starten oder Ausschalten möchten. 3. Klicken Sie auf Anwenden.
Performance-Einbußen führen. Wenn Schreib-Caching aktiviert ist, sendet Iomega StorCenter ix2-200 eine Schreibanfrage an das Laufwerk. Die Daten werden in den Cache anstatt direkt auf das Laufwerk geschrieben (schneller), und es wird sofort eine Bestätigung an Iomega StorCenter ix2-200 gesendet, dass der Schreibvorgang abgeschlossen ist.
Diese Software ist durch die RSA BSAFE-Technologie geschützt. Manuelles Updateverfahren: Installieren eines Updates für die Gerätesoftware 1. Klicken Sie in der Tabelle mit der Liste der aktuell auf Iomega StorCenter ix2-200 installierten Software in der Spalte Aktion auf , um auf Updates zu prüfen.
1. Klicken Sie den Schieberegler auf Ein, um die Startseite auf Iomega StorCenter ix2-200 zu aktivieren. 2. Geben Sie einen Titel für die Startseite ein. Dieser Titel wird beim Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-200 im oberen Bereich der Startseite angezeigt.
4. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Nachdem Sie auf „Anwenden“ geklickt haben, wird der Wiederherstellungsprozess gestartet. 5. Wenn auf Ihrem Quell-Iomega StorCenter ix2-200 Active Directory aktiviert wurde, werden Sie aufgefordert, den Administratornamen und das Passwort für ein Konto einzugeben, das über die Berechtigung verfügt, der Domain beizutreten.
Aktivieren von Jumbo Frames für jede NIC Sie können Jumbo Frames für jede NIC in Iomega StorCenter ix2-200 aktivieren, indem Sie den Bereich Informationen für eine NIC erweitern und im Dropdown-Menü Jumbo Frame eine Jumbo Frame-Größe auswählen. Gültige Jumbo Frame-Größen sind 4.000 oder 9.000 Byte. Wenn Sie keine Jumbo Frame- Unterstützung wünschen, wählen Sie die Option Ohne im Dropdown-Menü...
Sie deaktivieren das Kontrollkästchen Netzwerkadresse automatisch beziehen (DHCP) im Bereich Informationen der NIC. 6. Die folgenden Einstellungen im Bereich Informationen sind editierbar: IP-Adresse — die statische IP-Adresse des Iomega StorCenter ix2-200-Geräts. Sie müssen eine nicht verwendete IP-Adresse innerhalb des vom LAN verwendeten Bereichs angeben.
Mithilfe der Basisoption können Sie einen Sub-Domain-Namen definieren und eine Auswahl aus einer Liste von Domains (Domain-Namen) treffen, um Ihre Webadresse zu erstellen. Die Registrierung bei TZO für 12 Monate ist im Lieferumfang von Iomega StorCenter ix2-200 enthalten. Bei Ablauf des kostenlosen Subskriptionszeitraums müssen Sie Ihre Subskription bei TZO verlängern, um weiterhin Remote-Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-200 zu haben.
Domain-Namen verwenden, den Sie bereits besitzen, wie z. B. meinname.com. Basisoption: Schritte zur Aktivierung des Remote-Zugriffs 1. Geben Sie im Popup-Fenster die folgenden Informationen ein, um eine Webadresse für Iomega StorCenter ix2-200 zu erstellen und eine E-Mail-Adresse zu definieren: Sub-Domain-Name — Geben Sie in das erste Textfeld einen eindeutigen Namen für die Sub-Domain ein.
Die folgenden Schritte beschreiben, wie Sie den Remote-Zugriff auf Iomega StorCenter ix2-200 herstellen. Öffnen Sie einen Web-Browser, und geben Sie die eindeutige Webadresse von Iomega StorCenter ix2-200 ein. Diese Adresse finden Sie auf der Seite Remote- Zugriff. Die Startseite von Iomega StorCenter ix2-200 wird angezeigt. Benutzer mit Administratorrechten können sich anmelden. Benutzer ohne...
„Medienserver“ aktivieren. Weitere Informationen finden Sie unter Internetzugriff über die Seite „Medienserver“ aktivieren. Alternativ können Sie, wenn Sie über eine Iomega Personal Cloud auf Iomega StorCenter ix2-200 verfügen oder die Erstellung einer solchen planen, den Internetzugriff aktivieren, indem Sie die Einstellungen für die Personal Cloud ändern.
Hinzufügen einer Videokamera. Videowand — Zeigt Live-Video von allen mit Iomega StorCenter ix2-200 konfigurierten Kameras an. Die Videos von allen Kameras werden in einem Raster angezeigt. Warnungen — Zeigt Warnmeldungen zur Videoüberwachungsfunktion an. Kamerastatusinformationen finden Sie auf den Kamerakonfigurationsseiten.
Hinzufügen einer Videokamera Unter Videoüberwachung können Sie unterstützte Kameras hinzufügen, die nicht automatisch von Iomega StorCenter ix2-200 erkannt wurden. Auf der Seite Videoüberwachung werden die aktuellen Einstellungen für jede an Ihr Netzwerk angeschlossene Videokamera angezeigt. Beispiel: Sie haben Videokameras in Ihrem Feriendomizil und Iomega StorCenter ix2-200 an einem anderen geografischen Ort.
Bildübertragung Mit Hilfe des PTP (Picture Transfer Protocol) können Fotos auch automatisch von einer direkt an Iomega StorCenter ix2-200 angeschlossenen USB-Kamera kopiert werden. Wenn die Bildübertragung eingeschaltet und Ihre Kamera mit Iomega StorCenter ix2-200 verbunden ist, werden die Bilder in den konfigurierten Zielordner kopiert.
Iomega StorCenter ix2-200 Drucker Auf der Seite 'Drucker' wird eine Tabelle mit Druckern angezeigt, die an Iomega StorCenter ix2-200 angeschlossen sind. Die Tabelle enthält zu jedem Drucker den Namen, das Modell, den Status und die Anzahl der wartenden Dokumente. Wenn Sie einen Drucker anschließen möchten, verbinden Sie einfach das USB-Kabel eines unterstützten Druckers mit einem USB-Port auf Iomega StorCenter...
In der Systemsteuerung werden Befehle für Iomega StorCenter ix2-200 angezeigt: Leuchten blinken lassen Um ein bestimmtes Iomega StorCenter ix2-200 zu finden, wenn mehrere Geräte in Ihrem Netzwerk konfiguriert sind, veranlassen Sie das Blinken der Leuchten vorn an Iomega StorCenter ix2-200, indem Sie auf folgende Option klicken: neu starten Startet Iomega StorCenter ix2-200 neu.
Ereignisprotokoll kann jedoch heruntergeladen werden. Die folgenden Symbole geben den Schweregrad von Statusmeldungen an: INFORMATION Gibt an, dass der Status von Iomega StorCenter ix2-200 geändert wurde (in der Regel durch einen Benutzer, z. B. durch Anschließen eines Peripheriegeräts). WARNUNG Gibt an, dass ein Problem mit Iomega StorCenter ix2-200 besteht, das Ihre Aufmerksamkeit erfordert, wobei das Gerät vorerst weiter normal...
Auf der Seite Spracheinstellungen können Sie die in den E-Mail-Benachrichtigungen verwendete Sprache ändern. Die von Iomega StorCenter ix2-200-Konsole verwendete Sprache basiert auf den in Ihrem Browser konfigurierten Voreinstellungen. Die von diesem Programm verwendete Sprache kann durch Änderung der bevorzugten Spracheinstellungen Ihres Browsers geändert werden.
Support Über die Supportfunktion wird eine Iomega-Website geöffnet, auf der Sie mehr über Iomega StorCenter ix2-200 erfahren können. Die Support-Seite bietet Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen zur Verwendung von Iomega StorCenter ix2-200 sowie den entsprechenden Support. Weitere Informationen finden...
Nehmen Sie Ihre Änderungen durch Bearbeiten der Textfelder vor. Klicken Sie auf Anwenden, um Ihre Änderungen zu speichern. Gerätename Geben Sie einen Namen für Iomega StorCenter ix2-200 ein. Verwenden Sie einen Namen, der Ihnen bei der Identifikation in Ihrem Netzwerk hilft. Beschreibender Gerätename Geben Sie einen beschreibenden Namen für Iomega StorCenter ix2-200 ein.
Einheit wird ebenfalls aufgelistet und zeigt den aktuellen Ladezustand der Batterie an. Um den Batterie-Status Ihrer USV-Einheit überwachen zu können, müssen Sie diese über ein USB-Kabel an Iomega StorCenter ix2-200 anschließen. Wenn Iomega StorCenter ix2-200 über die USV-Batterie läuft, schaltet es sich bei niedrigem Ladezustand automatisch ab, um seine Daten zu schützen.
Sicherheitsüberblick Sie können die Sicherheitsfunktion auf dem Iomega StorCenter ix2-200 aktivieren, um Freigaben zu sichern, Benutzer zu erstellen und das Aktivieren einiger Funktionen zuzulassen. Wenn Sie Benutzer erstellen, schränken Sie den Zugriff auf das Iomega StorCenter ix2-200 auf bestimmte Personen ein. Wenn Sie Freigaben sichern, schränken Sie den Datenzugriff auf bestimmte Benutzer ein.
Bei eingeschalteter Sicherheitsfunktion können nur Administrator Einstellungen auf Iomega StorCenter ix2-200 anzeigen oder ändern. Dazu gehört auch das Erstellen oder Löschen von Benutzern und Freigaben. Wenn Sie Benutzer erstellen, schränken Sie den Zugriff auf das Iomega StorCenter ix2-200 auf bestimmte Personen ein. Wenn Sie Freigaben sichern, schränken Sie den Datenzugriff auf bestimmte Benutzer ein.
'Einstellungen'. Nur ein Administrator-Benutzer kann auf diese Registerkarten zugreifen. 3. Wenn Sie Werte für Benutzername und Kennwort eingegeben haben, klicken Sie auf Anmelden, um mit diesen Informationen auf Iomega StorCenter ix2-200 zuzugreifen. Der Gerätename und der Name des derzeit angemeldeten Benutzers werden rechts oben auf der Iomega StorCenter ix2-200- Konsole-Oberfläche angezeigt.
Iomega StorCenter ix2-200 Benutzerübersicht Wenn die Sicherheitsfunktion aktiviert ist, werden auf der Seite Benutzer alle Benutzer auf Iomega StorCenter ix2-200 angezeigt, und Administratoren können Benutzer hinzufügen und ändern. Benutzer ohne Administratorrechte können hinzugefügt werden, um den Zugriff auf freigegebene Inhalte einzuschränken. Es können auch weitere Administrator-Benutzer hinzugefügt werden, um weiteren Benutzern Konfigurationsrechte für Iomega StorCenter ix2-200 zu gewähren.
1. Navigieren Sie auf die Seite Benutzer. 2. Bevor Sie Benutzer anlegen oder ändern können, muss die Sicherheitsfunktion auf Iomega StorCenter ix2-200 aktiviert sein. Wenn die Sicherheitsfunktion bereits aktiviert ist, können Sie direkt mit der Benutzerverwaltung beginnen. Andernfalls wird ein Popup-Fenster angezeigt, über den die Sicherheitsfunktion aktiviert und ein Administrator für die Verwaltung des sicheren Iomega StorCenter ix2-200 erstellt werden kann.
Löschen von Benutzern So löschen Sie einen Benutzer: 1. Klicken Sie unter Iomega StorCenter ix2-200-Konsole auf Benutzer. 2. Um einen vorhandenen Benutzer zu löschen, klicken Sie auf den Benutzernamen, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie auf den Bereich Benutzerinformationen auf Löschen, um den Benutzer zu löschen.
Administrator-Benutzer in normale Benutzer umgewandelt. Manuelle Netzwerkkonfigurationen müssen zurückgesetzt werden. 1. Um Iomega StorCenter ix2-200 zurückzusetzen, drücken Sie die kleine vertiefte Taste auf der Rückseite. Iomega StorCenter ix2-200 wird neu gestartet und alle Administrator-Benutzer werden in normale Benutzer umgewandelt.
Gruppenübersicht Gruppen bestehen aus einem oder mehreren Benutzern, und Administratoren können jeder Gruppe Rechte auf die Freigaben in Iomega StorCenter ix2-200 gewähren. Benutzer können mehr als einer Gruppe angehören. Auf der Seite Gruppen können Administratoren eine oder mehrere Gruppen erstellen und jeder Gruppe Zugriffsrechte auf Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-200 gewähren.
9. Wenn NFS aktiviert ist, wird das Feld mit der Gruppen-ID angezeigt. Damit der Client auf Dateien zugreifen kann, muss der Wert der Gruppen-ID auf dem Linux-Client und auf Iomega StorCenter ix2-200 identisch sein. Geben Sie zum Ändern der Gruppen-ID einen neuen Wert ein.
Löschen von Gruppen So löschen Sie eine Gruppe: 1. Klicken Sie unter Iomega StorCenter ix2-200-Konsole auf Gruppen. 2. Um eine vorhandene Gruppe zu löschen, klicken Sie sie an, um die Anzeige zu erweitern. 3. Klicken Sie im Bereich Informationen auf Löschen, um die Gruppe zu löschen.
Benutzer mit Administratorrechten können auf der Seite Benutzer und Gruppen Benutzer und Gruppen vom Active Directory-Server importieren und ihnen Zugriffsrechte für Freigaben auf Iomega StorCenter ix2-200 gewähren. Die Seite Benutzer und Gruppen wird sichtbar, wenn Sie Active Directory auf Iomega StorCenter ix2-200 aktivieren.
Sie können den Active Directory-Controller jederzeit abfragen, um auf diesem nach neuen Benutzern und Gruppen für den Import nach Iomega StorCenter ix2- 200 zu suchen. Damit bleibt Iomega StorCenter ix2-200 bei allen Gruppenänderungen auf dem Controller immer auf dem neuesten Stand und zeigt an, ob Benutzer auf dem Controller gelöscht oder aufgewertet wurden.
So löschen Sie einen Benutzer oder eine Gruppe: 1. Klicken Sie unter Iomega StorCenter ix2-200-Konsole auf Benutzer und Gruppen. 2. Um vorhandene Benutzer oder Gruppen zu löschen, klicken Sie auf den entsprechenden Benutzer bzw. die entsprechende Gruppe, um die Anzeige zu erweitern.