TEIL 5: REINIGUNG UND WARTUNG DES HERDS
5.1.
REINIGUNG
Stellen Sie sicher, dass alle Regler abgedreht sind und das Gerät vollständig ausgekühlt ist,
bevor Sie den Ofen reinigen. Stecken Sie das Gerät aus
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit scheuernden Substanzen, da diese die
emaillierten und lackierten Teile des Herds beschädigen könnten. Verwenden Sie
cremeförmige oder flüssige Reinigungsmittel, die keine Scheuerteilchen enthalten.
Verwenden Sie keine ätzenden Mittel, Scheuerpulver, Stahlwolle oder harte Werkzeuge, da
diese die Oberflächen beschädigen können. Wenn auf dem Herd verschüttete Flüssigkeiten
sich einbrennen, kann dies die Emaillierung beschädigen. Entfernen Sie daher
ausgetretene Flüssigkeiten sofort. Verwenden Sie keine Dampfreiniger zur Reinigung des
Herds
.
Reinigung des Backrohrs
Ziehen Sie vor der Reinigung unbedingt den Netzstecker. Sie erzielen die besten
Ergebnisse, wenn das Backrohr bei der Reinigung leicht warm ist. Wischen Sie das
Backrohr nach jeder Verwendung mit einem weichen Tuch, das in Seifenwasser getaucht
wurde, aus. Wischen Sie es danach mit einem feuchten Tuch nach und anschließend mit
einem trockenen Tuch. Verwenden Sie keine trockenen Reinigungsmittel oder
Reinigungspulver. Bei Produkten mit katalytischen Emailrahmen müssen die Hinter- und
Seitenwände des Innenrahmens nicht gereinigt werden. Wir empfehlen aber, diese je nach
Häufigkeit der Verwendung der Herds von Zeit zu Zeit auszutauschen
*
Die Türdichtung kann mit einem in lauwarmes Wasser getauchten Schwamm gereinigt
werden. Verwenden Sie keine Scheuermittel und zerstören Sie die Dichtung nicht
*
Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Türdichtungen. Wenn Sie beschädigt sein
sollten, wenden Sie sich an den nächsten technischen Kundendienst und lassen Sie sie
austauschen
.
5.2.
WARTUNG
Ersetzen der Glühbirne
Es wird empfohlen, dies vom autorisierten Kundendienst durchführen zu lassen. Stecken
Sie den Herd zuerst aus und stellen Sie sicher, dass er abgekühlt ist. Nachdem Sie den
Deckel vor der Glühlampe abgenommen haben, nehmen Sie diese heraus. Setzen Sie dann
eine neue Lampe ein. Diese muss bis zu 300 °C hitzebeständig sein und ist beim
autorisierten Kundendienst erhältlich. Setzen Sie dann die Glasschutzabdeckung wieder
ein. Danach ist Ihr Herd wieder voll funktionsfähig
.
.
18
.
.