Seite 1
User Manual - EQUIPMENT - DEUTSCH / 2 ENGLISH / 34 WETTERSTATION / WEATHERSTATION Mod.-Nr.: 304465...
Seite 2
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von BRANDSON entschieden haben. Damit Sie auch lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese voll- ständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Seite 3
3. Zusätzliche Hinweise zu diesem Gerät Kontrollieren Sie bei Erstinbetriebnahme des Gerätes nochmals die Unversehrtheit des Produkts bzw. der Bauteile sowie die Funktion. Verwenden Sie dieses Gerät nicht, wenn es beschädigt ist. Setzen Sie die Basisstation keiner Feuchtigkeit aus und schützen Sie den Sensor vor direktem Sonnenlicht.
Seite 7
Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor Strahlenschutz Windbecher Windfahne 5. Montage Außensensor Ihr drahtloser 5-IN-1-Sensor misst für Sie Windgeschwindigkeit, Windrich- tung, Niederschlag, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Deutsch...
Seite 8
Batterien einbauen Schrauben Sie den Batteriefachdeckel an der Unterseite des Sensors ab und legen Sie die Batterien entsprechend der angegebe- nen Polarität ein. Schrauben Sie den Batteriefachdeckel an- schließend wieder fest. Achtung! Stellen Sie sicher, dass der wasserdichte O-Ring richtig eingesetzt ist, um eine Was- serfestigkeit zu gewährleisten.
Seite 9
3. Führen Sie die andere Seite der Stange in das Vierkantloch des Kunststoffstän- ders ein. Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass der Stab und der Indikator des Ständers aufein- ander ausgerichtet sind. 4. Setzen Sie die Mutter in das Sechskant- loch des Ständers, führen Sie dann die Schraube auf der anderen Seite ein und ziehen Sie sie mit dem Schraubenzieher fest.
Hinweis: Folgende Daten werden bei intakter Backup-Batterie gespei- chert: WLAN-Verbindung, Zeit & Datum, Max/Min & vergangene 24-Stun- den-Wetteraufzeichnungen, Alarmeinstellwerte, Offset-Wert der Wetter- daten und Sensor(en)-Kanalverlauf. 6. Erst-Inbetriebnahme Entnehmen Sie das Produkt aus der Verpackung und entfernen Sie jegli- ches Verpackungsmaterial. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors und legen Sie 3x 1,5V AA Batterien hinein.
Seite 11
Batteriewechsel bei Außensensor Jedes Mal, wenn Sie die Batterien des drahtlosen 5-IN-1-Sensors wech- seln, muss manuell ein erneutes Pairing durchgeführt werden. 1. Öffnen Sie das Batteriefach des Außensensors 2. Wechseln Sie alle Batterien im Sensor gegen Neue aus. 3. Drücken Sie die Taste “SENSOR/WI-FI” auf der Wetterstation. 4.
Seite 12
2. Verwenden Sie ein WLAN-fähiges Gerät, wie z.B. ein Smartphone, Tablet oder den Computer, um über WI-FI eine Verbindung mit der Wetterstation herzustellen. 3. Gehen Sie in die WiFi-Netzwerkeinstellungen Ihres Gerätes ein, um die SSID der Wetterstation zu finden: „PWS-XXXXXX“. Verbinden Sie sich mit der Wetterstation.
Seite 13
7. Nachfolgend sehen Sie den Status des WI-FI-Symbols auf dem Wett- erstations-Display: Verbindungssymbol Beschreibung Stabil: Die Wetterstation steht in Verbindung mit WI-FI-Router Blinkt: Die Wetterstation versucht, eine Verbindung zum WI-FI-Router herzustellen Blinkt: Die Wetterstation befindet sich derzeit im Access Point (AP)-Modus 8.1 Zeitserver-Verbindungsstatus 8.
Seite 14
9. Grundeinstellungen Diese Wetterstation ist so konzipiert, dass die lokale Zeit durch Synchronisie- rung mit der zugewiesenen Internet-Serverzeit ermittelt wird. Wenn Sie das Gerät offline verwenden möchten, können Sie die Uhrzeit und das Datum manuell einstellen. Während der ersten Benutzung, drücken und halten Sie die Taste “WI-FI / SENSOR”...
9.1 Erweiterte Einstellungen (Webinterface) Drücken Sie die Registerkarte “ADVANCED”-Taste oben auf dem Webin- terface, um die Seite mit den erweiterten Einstellungen aufzurufen. Auf dieser Seite können Sie die Kalibrierdaten der Wetterstation einstellen und ansehen. Außerdem können Sie hier die Firmware aktualisieren (nur für die PC-Plattform verfügbar).
Kalibrierung 1. Der Benutzer kann die Offset- und Verstärkungswerte für verschiede- ne Messparameter eingeben oder ändern, während die aktuellen Offset- und Verstärkungswerte neben den entsprechenden Feldern angezeigt werden. 2. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie „Apply“ auf der Seite SETUP. Der aktuelle Offset-Wert zeigt den vorherigen Wert an, den Sie eingegeben haben.
Seite 17
Die folgende Tabelle zeigt die im Display angezeigten Bilder bei entspre- chender Alarmfunktion: Alarm-Anzeigebild Beschreibung Alarm ausgeschaltet Alarm eingeschaltet Alarm eingeschaltet (inklusive Frost-Alarmfunk- tion) HINWEIS: Sobald die Frost-Alarmfunktion aktiviert wird, ertönt der voreingestellte Alarm und das Eisalarm-Symbol blinkt 30 Minuten früher, wenn die Außentemperatur unter -3°C liegt.
10. Temperatur- und Luftfeuchtigkeit Verwenden Sie den Schiebeschalter „°C/°F“, um die Einheit für die Tem- peraturanzeige auszuwählen. Die Temperatur / Luftfeuchtigkeit-Trendanzeige zeigt die Trends der Ver- änderungen in den kommenden Minuten an. Pfeil-Indikator Temperatur-/Luftfeuchtigkeitstrend Aufsteigend Beständig Fallend Hinweis: • Wenn die Innentemperatur unter -40°C liegt, wird auf der LCD-Anzei- ge „Lo“...
Seite 19
Indikator Bedeutung Zu kalt Komfortabel Zu heiß Hinweis: • Die Komfortanzeige kann bei gleicher Temperatur je nach Luftfeuchtig- keit variieren. • Es existiert keine Komfortanzeige, wenn die Temperatur unter 0°C (32°F) oder über 60°C (140°F) liegt. 11. Drahtloser Sensorempfang Die Wetterstation zeigt die Signalstärke für den drahtlosen 5-IN-1-Sensor an, wie in der folgenden Tabelle angegeben: Indikator Bedeutung...
Wenn das Signal unterbrochen wurde und sich nicht innerhalb von 15 Minuten wiederverbindet, verschwindet das Signalsymbol. Die Tempera- tur und Luftfeuchtigkeit wird für den entsprechenden Kanal “Er” (Error) angezeigt. Wenn sich das Signal nicht innerhalb von 48 Stunden erholt, wird die Anzeige “Er”...
Seite 21
Halten Sie im Normalmodus die Taste “WIND” 2 Sekunden lang gedrückt, um in den Windgeschwindigkeitseinheitenmodus zu gelangen, und die Einheit blinkt. Drücken Sie die Taste „UP“( ) oder “DOWN”( )-, um die Einheit der Windgeschwindigkeit in dieser Reihenfolge zu ändern: m/s → km/h →...
13.4 Windkühlung (Windchill) Eine Kombination aus den Temperatur- und Windgeschwindigkeitsdaten des drahtlosen 5-IN-1-Sensors bestimmt den aktuellen Windchill-Faktor. 13.5 Taupunkt • Der Taupunkt ist die Temperatur, unterhalb der Wasserdampf in der Luft bei konstantem Luftdruck mit der gleichen Geschwindigkeit, mit welcher dieser verdampft, zu flüssigem Wasser kondensiert. Das kondensierte Wasser wird Taupunkt genannt, wenn es sich auf einer festen Oberfläche bildet.
Seite 23
Piktogramm Bedeutung Bewölkt Regnerisch Stürmisch Schnee Deutsch...
HINWEIS: • Die Genauigkeit einer allgemeinen druckbasierten Wettervorhersage liegt bei etwa 70% bis 75%. • Die Wettervorhersage spiegelt die Wettersituation für die nächsten 12~24 Stunden wider, sie muss nicht unbedingt die aktuelle Situation widerspiegeln. • Die Schnee-Wettervorhersage basiert nicht auf dem Luftdruck, sondern auf der Außentemperatur.
Seite 25
3. Drücken Sie die Taste “RAIN” zur Bestätigung und zum Verlassen der Einstellungen. Regenmengen-Anzeigemodus wählen Drücken Sie die Taste “RAIN”, um zwischen diesen beiden Funktionen umzuschalten: 1. STÜNDLICH (hourly) - die Gesamtregenmenge der letzten Stunde 2. TÄGLICH (daily) - die Gesamtregenmenge ab Mitternacht 3.
Seite 26
14. MAX / MIN-Werte Die Wetterstation kann die gesammelten MAX / MIN-Wetterdaten mit dem entsprechenden Zeitstempel aufzeichnen, damit Sie sie leicht über- prüfen können. Gesammelte MAX / MIN anzeigen Drücken Sie im Normalmodus die Taste “MAX/MIN”, um die MAX/ MIN-Datensätze durchzuwechseln. Die Anzeigereihenfolge ist: Innentemperatur (oder aktueller Kanal) MAX Temperatur →...
15. Einstellung der Wetterwarnung Die Wetterwarnung kann Sie über bestimmte Wetterbedingungen infor- mieren. Sobald das Alarmkriterium erfüllt ist, wird der Alarmton aktiviert und das Alarmsymbol auf dem LCD blinkt. 15.1 Alarm einstellen 1. Drücken Sie die Taste „ALERT“ um die gewünschte Wetterwarnung auszuwählen und in der unten angegebenen Reihenfolge anzuzeigen: Einstell- Alarm-Zyklus...
Seite 28
2. Halten Sie die Taste „ALERT“ zwei Sekunden lang gedrückt, um in die Alarmeinstellung zu gelangen. Der Alarmwert blinkt. 3. Drücken Sie die Taste „UP“( ) oder “DOWN”( ), um den Wert einzustellen, oder halten Sie die Taste gedrückt, um den Wert schnell zu ändern.
16. Mondphasen Die Mondphase wird durch die Zeit, das Datum und die Zeitzone be- stimmt. Wie Sie die Einstellung für die Südhalbkugel vornehmen, entneh- men Sie bitte im nachfolgenden Kapitel. 16.1 Außensensor nach Süden ausrichten Der 5-IN-1-Außensensor ist so kalibriert, dass er für maximale Genauig- keit nach Norden zeigt.
Seite 30
3. Säubern Sie ihn und entfernen Sie alle Trümmer oder Insekten. 4. Installieren Sie den Sammler wieder, wenn er sauber und vollständig getrocknet ist. Reinigung des Hygro-Thermo Sensors 1. Entfernen Sie die 2 Schrauben an der Unterseite des Strahlenschutzes. 2. Ziehen Sie den Strahlungsschutzschild vorsichtig heraus.
Seite 31
tiger Form beschädigt wurde. Beachten Sie bitte die nationalen Bestim- mungen und Beschränkungen. Nutzen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als die, die in der Anlei- tung beschrieben sind. Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern oder geistig beeinträchtigten Personen auf.
Seite 32
die der Anbieter als Neubatterien im Sortiment führt oder geführt hat, unentgeltlich am Versandlager (Versandadresse) des Anbieters zurückge- ben. Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeu- tung: Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei, Cd = Batte- rie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium, Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Seite 33
Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf. WEEE Richtlinie 2012/19/EU WEEE Register-Nr: DE 67896761 Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 304465 in Übereinstim- mung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestim- mungen der Richtlinie 2014/53/EU befindet. Eine vollständige Konformitätserklärung erhalten Sie bei: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, http://down-...
Seite 34
Thank you for choosing a BRANDSON product. Please read the following user manual carefully so as to get the most from the product that you have purchased. Before using the product, first check that the delivered item is complete, accurate and undamaged.
Seite 35
3. Additional information about this device Check if the product and the components are intact and if the device is working properly when using it for the first time Do not use this device if it is damaged. Do not expose the base station to moisture and protect it from direct sunlight.
Seite 37
22 23 24 25 26 27 28 Meaning Indoor temperature display Weather forecast (pictogram) Perceived temperature Day, moon phase, time and date display Wind display Outdoor temperature display Air pressure display Rain display "CHANNEL" button "HISTORY" button "MAX/MIN" button "BARO" button "INDEX"...
Seite 38
Level indicator Wind cup Antenna Rain collector Safety shield Wind vane Mounting rod Mounting socket Mounting clamp Rain sensor Rain collection Drip pan English...
Seite 39
Temperature and humidity sensor Safety shield Wind cup Wind vane 5. Assembly Outdoor sensor Your wireless 5-IN-1 sensor measures the wind speed, wind direction, rainfall, temperature and humidity. English...
Seite 40
Inserting the batteries Open the battery compartment cover un- derneath the sensor and insert the batteries according to the indicated polarity. Replace the battery compartment cover tightly. Caution! Ensure that the waterproof O-ring is proper- ly in place to ensure water tightness. The red status LED flashes once in 12 sec- onds when the device is working.
Seite 41
Note: Make sure that the rod and the stand indicator are aligned with each other. 4. Place the nut into the hexagonal hole of the stand, then insert the screw from the other side and tighten them using a screwdriver. Install the 5-IN-1 sensor in an open area without any obstructions around the sensor for measuring the rain and wind accurately.
Seite 42
Note: The following data is stored if the backup battery is intact: Wi-Fi connection, Time & Date, Max / Min & weather recordings of the past 24 hours, Alarm settings, offset values of weather data and sensor (s) -chan- nel history. 6.
Seite 43
Replacing the outdoor sensor battery Each time the batteries of the wireless 5-IN-1 sensor are replaced, a manual re-pairing has to be carried out. 1. Open the battery compartment of the outdoor sensor 2. Replace all the batteries in the sensor with new ones. 3.
Seite 44
2. Use a Wi-Fi enabled device such as a smartphone, tablet or comput- er to establish a connection with the weather station using Wi-Fi. 3. Go to the WiFi network settings of your device to locate the SSID of the weather station: “PWS-XXXXXX“ . Connect to the weather sta- tion.
Seite 45
7. You can see the following status of the Wi-Fi symbol on the weather station display: Connection Description symbol Robust: The weather station is connected to Wi-Fi rout- Flashes: The weather station is trying to connect to the Wi-Fi router Flashes: The weather station is currently in the Access Point (AP) mode 8.1 Time Server Connection Status...
Seite 46
9. Basic settings This weather station is designed to determine the local time by synchro- nising with the assigned Internet server time. If you want to use the device offline, you can set the time and date man- ually. When using it for the first use, press and hold the "WI-FI / SEN- SOR"...
Seite 47
9.1 Advanced settings (Web interface) Press the "ADVANCED" tab at the top on the Web interface to access the advanced settings page. On this page you can adjust and view the cali- bration data of the weather station. You can also upgrade the firmware (available only for the PC platform).
Seite 48
Calibration 1. The user can enter or change the offset and gain values for different measurement parameters, while the current offset and gain values are shown in the corresponding fields. 2. When you finish, press "Apply" on the SETUP page. The current offset value shows the previous value that you entered.
Seite 49
The following table shows the images shown on the display for the cor- responding alarm function: Alarm display image Description Alarm switched off Alarm switched on Alarm switched on (including frost alarm func- tion) NOTE: As soon as the frost alarm function is enabled, you will hear the preset alarm and the Ice Alarm symbol flashed 30 minutes earlier if the outdoor temperature is below -3°C.
Seite 50
10. Temperature and humidity Use the slide switch "° C / ° F" to select the temperature display unit. The temperature / humidity trend indicator shows the trend of changes for the next few minutes. Arrow indicator Temperature / Humidity trend Increasing Consistent Decreasing...
Seite 51
Indicator Meaning Too cold Comfortable Too hot Note: • The comfort display may vary depending on humidity for the same temperature. • There is no comfort display when the temperature is below 0 °C (32 °F) or above 60 °C (140 °F). 11.
Seite 52
When the signal is interrupted and cannot be re-established within 15 minutes, then the signal symbol disappears. The temperature and hu- midity is shown as "Er" (Error) for the corresponding channel. If the signal is not re-established within 48 hours, the "Er" (error) is permanently displayed.
Press and hold the "WIND" button for 2 seconds in normal mode to access the wind speed unit mode, and the unit starts to flash. Press the "UP" ( ) or "DOWN" ( ) button to change the unit of the wind speed in this sequence: m/s →...
12.4 Wind chill A combination of the temperature and wind speed data of the wireless 5-IN-1-sensor determines the current wind chill factor. 12.5 Dew point • The dew point is the temperature below which the water va- pour in the air condenses to water at constant air pressure and at the same speed, with which it evaporated.
Seite 55
Pictogram Meaning Cloudy Rainy Stormy Snow English...
NOTE: • The accuracy of a general pressure-based weather forecast is about 70% to 75%. • The weather forecast reflects the weather conditions for the next 12 ~ 24 hours, it does not necessarily reflect the current situation. • The snow forecast not based on the pressure, but on the outdoor tem- perature.
Seite 57
3. Press the "RAIN" button to confirm and exit the settings. Selecting the display mode for amount of rainfall Press the "RAIN" button to change between these two functions: 1. HOURLY - the total amount of rainfall in the last hour 2.
Seite 58
13. MAX / MIN values The weather station can record all the measured MAX / MIN weather data with the corresponding time stamp, so that it is easy to check. Viewing the recorded MAX / MIN Press the "MAX / MIN" button in normal mode to change between the MAX / MIN records.
14. Configuring the weather alert The weather alert can inform you of certain weather conditions. Once the alarm criterion is met, the alarm is activated and the alarm symbol flashes on the LCD. 14.1 Set alarm 1. Press the "ALERT" button to select the desired weather alert and to display in the order indicated below: Default Alarm cycle...
Seite 60
2. Press and hold the "ALERT" button for about 2 seconds to access the alarm settings. The alarm value flashes. 3. Press the "UP" ( ) or "DOWN" ( ) button to adjust the value, or keep the button pressed to change the value quickly. 4.
Seite 61
15. Phases of the moon The phase of the moon is determined by the time, date, and time zone. Please refer to the following chapter to configure the setting for the southern hemisphere. 15.1 Aligning the outdoor sensor to the south The 5-in-1 outdoor sensor is calibrated such that it points to the north for maximum accuracy.
Seite 62
3. Clean it and remove any debris or insects. 4. Replace the collector when it is clean and completely dry. Cleaning the hygro-thermal sensor 1. Remove the two screws at the bottom of the guard. 2. Remove the safety guard carefully. 3.
Seite 63
Do not use the device for purposes other than those described in the user manual. This product is not a toy. Keep it out of the reach of children or mentally disabled persons. Any repair or modification to the device, which is not carried out by the original supplier, will void any warranty and guarantee claims.
Seite 64
WEEE directive 2012/19/EU WEEE Register no.: DE 67896761 The company WD Plus GmbH hereby certifies that the device 304465 complies with the fundamental requirements and all other relevant stipulations of the directive 2014/53/EU. A complete conformity statement can be obtained from: WD Plus GmbH, Wohlenbergstraße 16, 30179 Hannover, http://downloads.ganzeinfach.de/search/...