REGELMÄSSIGE WARTUNG UND EINSTELLUNG
Reifenluftdruck (gemessen bei
kalten Reifen):
0–90 kg (0–198 lb):
Vorn:
210 kPa (2,10 kgf/cm
30 psi, 2,10 bar)
Hinten:
230 kPa (2,30 kgf/cm
33 psi, 2,30 bar)
XT660Z 90–190 kg (198–419 lb)
XT660ZA 90-188 kg (198-414 lb):
Vorn:
230 kPa (2,30 kgf/cm
33 psi, 2,30 bar)
Hinten:
250 kPa (2,50 kgf/cm
36 psi, 2,50 bar)
Geländefahren:
Vorn:
6
200 kPa (2,00 kgf/cm
29 psi, 2,00 bar)
Hinten:
200 kPa (2,00 kgf/cm
29 psi, 2,00 bar)
Rennen:
Vorn:
210 kPa (2,10 kgf/cm
30 psi, 2,10 bar)
Hinten:
230 kPa (2,30 kgf/cm
33 psi, 2,30 bar)
Maximale Zuladung*:
XT660Z: 190 kg (419 lb)
XT660ZA: 188 kg (414 lb)
* Gesamtgewicht von Fahrer,
Beifahrer, Gepäck und Zubehör
WARNUNG
Niemals das Fahrzeug überladen. Das
Fahren mit einem überladenen Fahr-
2
,
zeug kann Unfälle verursachen.
2
,
Reifenkontrolle
2
,
2
,
2
,
2
1. Reifenflanke
,
2. Profiltiefe
Vor jeder Fahrt die Reifen prüfen. Bei
2
,
unzureichender Profiltiefe, Nägeln oder
Glassplittern in der Lauffläche, rissigen
Flanken usw. den Reifen umgehend von
2
,
einer Yamaha-Fachwerkstatt wechseln
lassen.
Mindestprofiltiefe (vorn und
hinten):
1,6 mm (0,06 in)
GWA10511
HINWEIS
Die Gesetzgebung zur Mindestprofiltiefe
kann von Land zu Land abweichen. Rich-
ten Sie sich deshalb nach den entspre-
chenden Vorschriften.
Reifenausführung
Die Räder dieses Motorrads sind mit
Schlauch-Reifen bestückt.
Die Vorder- und Hinterreifen sollten
immer vom selben Hersteller und von
gleicher Ausführung sein. Anderenfalls
kann sich das Fahrverhalten des Fahr-
zeugs ändern und es kann zu Unfällen
kommen.
Ausschließlich die nachfolgenden Reifen
sind nach zahlreichen Tests von der
Yamaha Motor Co., Ltd. freigegeben wor-
den.
6-18
WARNUNG
GWA10461