Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

647177
DE (23/02/2017)
MSI 40 T S3 ST3B
MSI 50 T S3 ST3B
BETRIEBSANLEITUNG
(ORIGINALANLEITUNG)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Manitou MSI 40 T S3 ST3B

  • Seite 1 647177 DE (23/02/2017) MSI 40 T S3 ST3B MSI 50 T S3 ST3B BETRIEBSANLEITUNG (ORIGINALANLEITUNG)
  • Seite 2 Ausrüstungen/Funktionen, die in dieser Betriebsanleitung beschrieben sind, nicht enthält. - Die Angaben und Abbildungen sind unverbindlich. - MANITOU behält sich das Recht vor, Änderungen an den Modellen sowie Ausrüstungen vorzunehmen, ohne dafür die vorliegende Betriebsanleitung aktualisieren zu müssen. - Bei den Mitarbeitern des MANITOU-Vertriebsnetzes handelt es sich ausschließlich um qualifizierte Fachleute, die Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung stehen, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
  • Seite 3: Überarbeitung

    Ansichten, Kommentare, Hinweise und der Aufbau der Druckschrift selbst, die in der vorliegenden Dokumentation enthalten sind, sind geistiges Eigentum von MANITOU BF. Alle Verstöße gegen das Vorstehende können zu straf- oder zivilrechtlicher Verfolgung führen. Die Logos und Markenzeichen sowie Unternehmens- und Produktbezeichnungen sind Eigentum von MANITOU BF und...
  • Seite 4: Anbaugeräte Für Die Teleskoplader-Baureihe

    1 - SICHERHEIT SHINWEISE UND -VORSCHRIFTEN 2 - BESCHREIBUNG 3 - WARTUNG 4 - ANBAUGERÄTE FÜR DIE TELESKOPLADER-BAUREIHE...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Und -Vorschriften

    1 - SICHERHEITSHINWEISE UND -VORSCHRIFTEN...
  • Seite 8: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1 - SICHERHEITSHINWEISE UND -VORSCHRIFTEN SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE BETREIBERFIRMA DER EINSATZORT DER BEDIENER DER HUBSTAPLER A - EIGNUNG DES HUBSTAPLERS FÜR EINEN BESTIMMTEN GEBRAUCH......6 B - ANPASSUNG DES HUBSTAPLERS AN DIE UMGEBUNGSBEDINGUNGEN .
  • Seite 9: Umweltschutz

    LÄNGERE STILLLEGUNG DES HUBSTAPLERS EINLEITUNG VORBEREITUNG DES HUBSTAPLERS SCHUTZ DES ANTRIEBSMOTORS SCHUTZ DES HUBSTAPLERS WIEDERINBETRIEBNAHME DES GABELSTAPLERS VERSCHROTTEN DES HUBSTAPLERS RECYCLING DER STOFFE METALLE ..............19 KUNSTSTOFFE .
  • Seite 10: Sicherheitshinweise Für Die Betreiberfirma

    DER HUBSTAPLER A - EIGNUNG DES HUBSTAPLERS FÜR EINEN BESTIMMTEN GEBRAUCH - MANITOU hat sich von der Eignung des Hubgerüststaplers für einen bestimmten Gebrauch unter den in der vorliegenden Betriebsanleitung genannten normalen Einsatzbedingungen überzeugt. Dabei wurde das Hubgerüststapler in einem STATISCHEN TEST mit einem Koeffizienten von 1,33 und in einem DYNAMISCHEN TEST mit einem Koeffizienten von 1...
  • Seite 11: C - Veränderungen Am Hubstapler

    - Nachstehend einige Empfehlungen, wie Sie diese Einwirkungen durch Vibrationen auf ein Mindestmaß beschränken können: • Wählen Sie den Hubstapler samt Anbaugeräten so aus, dass sie am besten für den vorgesehenen Zweck geeignet sind. • Stellen Sie den Sitz auf das Gewicht des Fahrers ein (je nach Hubstaplermodell) und sorgen Sie dafür, dass die Sitzeinstellung und die Kabinenfederung stets in einwandfreiem Zustand sind.
  • Seite 12: Sicherheitshinweise Für Den Bediener

    Jede Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise, der Bedienungs-, Wartungs- oder Instandsetzungsvorschriften für den Hubstapler kann schwere, ja sogar tödliche Unfälle verursachen. Um jegliche Gefährdung durch ein von MANITOU zugelassenes Gerät zu verringern bzw. zu vermeiden, beachten Sie bitte die Vorschriften in Kapitel: 4 - ANBAUGERÄTE, DIE BEI DIESER BAUREIHE AUF WUNSCH ANGEBAUT WERDEN KÖNNEN: EINLEITUNG.
  • Seite 13: Sicherheitshinweise Für Die Fahrt Im Unbeladenen Und Beladenen Zustand

    SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE FAHRT IM UNBELADENEN UND BELADENEN ZUSTAND A - VOR DER INBETRIEBNAHME DES HUBSTAPLERS - Tägliche Wartungsarbeiten durchführen (siehe: 3 - WARTUNG: A - TÄGLICH ODER ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN). - Den Sauberkeitszustand des Fahrerstands kontrollieren, insbesondere des Bodens und der Fußmatte. Sicherstellen, dass kein beweglicher Gegenstand die Führung des Gabelstaplers beeinträchtigen kann.
  • Seite 14: D - Sichtverhältnisse

    - Stapeln Sie niemals Ladegüter auf hügeligem Gelände. Sie könnten umfallen. - Die Last oder das Anbaugerät nicht längere Zeit genau über einem Objekt stehen lassen, da das Hubgerüst absinken kann. In einem solchen Fall muss für eine dauernde Überwachung gesorgt werden, damit die Höheneinstellung der Gabel bzw.
  • Seite 15: F - Fahren Mit Dem Hubstapler

    F - FAHREN MIT DEM HUBSTAPLER SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WICHTIG Wir möchten den Bediener auf die Gefahren in Zusammenhang mit dem Gebrauch des Hubstaplers hinweisen, insbesondere: - Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug. - Verlust der Seiten- und Frontstabilität des Hubstaplers. Der Bediener muss sein Fahrzeug immer beherrschen. Versuchen Sie beim Umkippen des Hubstaplers nicht, die Fahrerkabine zu verlassen.
  • Seite 16: G - Abstellen Des Hubstaplers

    G - ABSTELLEN DES HUBSTAPLERS SICHERHEITSVORSCHRIFTEN - Beim Verlassen des Hubstaplers immer den Zündschlüssel abziehen. - Beim Abstellen des Hubstaplers oder wenn der Bediener (auch nur kurzzeitig) den Fahrerstand verlassen muss, die Gabel bzw. das Anbaugerät ganz auf den Boden ablassen, die Feststellbremse anziehen und den Fahrtrichtungswahlhebel auf Neutral stellen.
  • Seite 17: Befahren Öffentlicher Strassen Mit Einem Anhänger

    HINWEISE FÜR DIE BEFÖRDERUNG VON LASTEN A - AUSWAHL DES ANBAUGERÄTS - Nur die von MANITOU amtlich zugelassenen Anbaugeräte dürfen an den Hubstapler angebaut werden. - Stellen Sie sicher, dass das Anbaugerät für die auszuführenden Arbeiten geeignet ist (siehe: 4 - ANBAUGERÄTE FÜR DIE HUBSTAPLERBAUREIHE).
  • Seite 18: D - Aufnehmen Einer Last Vom Boden

    D - AUFNEHMEN EINER LAST VOM BODEN - Fahren Sie den Hubstapler rechtwinklig an die aufzunehmende Last heran, mit eingefahrenem Teleskop und waagerecht ausgerichteter Gabel (Abb. D1). - Stellen Sie durch Anpassen von Abstand und Zentrierung der Gabelzinken die Stabilität der Last sicher (Abb. D2) (entsprechende Ausrüstungen sind als Option erhältlich;...
  • Seite 19 - Heben Sie die Last (1) leicht an und kippen Sie den Gabelträger (2) nach hinten, um die Last zu stabilisieren (Abb. E3). - Kippen Sie die Last aus Stabilitätsgründen weit genug nach hinten. - Fahren Sie den Hubstapler sehr langsam und vorsichtig zurück (1), bis die Last frei kommt.
  • Seite 20: Vorschriften Zur Wartung Des Gabelstaplers

    VORSCHRIFTEN ZUR WARTUNG DES GABELSTAPLERS ALLGEMEINE HINWEISE - Stellen Sie vor dem Starten des Hubstaplers sicher, dass der Raum ausreichend belüftet ist. - Tragen Sie eine für Wartungsarbeiten an ihrem Hubstapler geeignete Kleidung, verzichten Sie auf Schmuck und weite Kleidung. Ggf. Haare zusammenbinden und schützen. - Stellen Sie vor allen Arbeiten am Hubstapler den Antriebsmotor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
  • Seite 21: Schweissarbeiten

    SCHWEISSARBEITEN - Bei Schweißarbeiten am Hubstapler Batterie abklemmen. - Schließen Sie beim Elektroschweißen am Hubstapler die Minusklemme des Schweißgeräts direkt an dem zu schweißenden Teil an, damit der starke Schweißstrom nicht durch die Lichtmaschine fließen und diese beschädigen kann. - Führen Sie niemals Schweißarbeiten oder sonstige Arbeiten mit Hitzeentwicklung an montierten Reifen durch. Durch die Hitze steigt der Reifendruck an und der Reifen könnte platzen.
  • Seite 22: Längere Stilllegung Des Hubstaplers

    LÄNGERE STILLLEGUNG DES HUBSTAPLERS EINLEITUNG Durch die nachstehenden Empfehlungen sollen Schäden am Teleskoplader bei längerem Stillstand vermieden werden. WICHTIG Die Arbeiten der Stilllegung und der Wiederinbetriebnahme des Gabelstaplers müssen von Ihrem Vertragshändler durchgeführt werden. Diese Stilllegung darf 12 Monate nicht überschreiten. VORBEREITUNG DES HUBSTAPLERS - Hubstapler vollständig reinigen.
  • Seite 23 • Werfen Sie Batterien nicht einfach weg, denn sie enthalten umweltschädliche Metalle. • Bringen Sie diese zum MANITOU-Händler oder zu jeder anderen autorisierten Sammelstelle zurück. HINWEIS: MANITOU hat es sich zum Ziel gesetzt, hochleistungsfähige Hubstapler bei gleichzeitiger Verringerung der Schadstoffemissionen zu bauen.
  • Seite 24 1-20...
  • Seite 25: Beschreibung

    2 - BESCHREIBUNG...
  • Seite 27 INHALTSVERZEICHNIS 2 - BESCHREIBUNG «DE» KONFORMITÄTSERKLÄRUNG SICHERHEITSAUFKLEBER UND -SCHILDER IDENTIFIZIERUNG DES GABELSTAPLERS 2-10 TECHNISCHE DATEN MSI 40 T S3 ST3B 2-12 TECHNISCHE DATEN MSI 50 T S3 ST3B 2-14 TECHNISCHE DATEN DER ROLLEN-HUBGERÜSTE MSI 40 T S3 ST3B 2-16 TECHNISCHE DATEN DER ROLLEN-HUBGERÜSTE...
  • Seite 28: Ec Declaration Of Conformity (Original)

    430, rue de l’Aubinière - BP 10249 - 44158 - ANCENIS CEDEX - FRANCE Dossier technique, Technical file MANITOU BF - 430, rue de l’Aubinière BP 10249 - 44158 - ANCENIS CEDEX - FRANCE Constructeur de la machine décrite ci-après,...
  • Seite 29 bg : 1) удостоверение за « СЕ » съответствие (oригинална), 2) Фирмата, 3) Адрес, 4) Техническо досие, 5) Фабрикант на описаната по-долу машина, 6) Обявява, че тази машина, 7) Отговаря на следните директиви и на тяхното съответствие национално право, 8) За машините към допълнение IV, 9)Номер на удостоверението, 10) Наименувана фирма, 15) хармонизирани...
  • Seite 30: Sicherheitsaufkleber Und -Schilder

    SICHERHEITSAUFKLEBER UND -SCHILDER WICHTIG Alle Sicherheitsaufkleber und -schilder reinigen, um sie einfach lesbar zu machen. Bei Unleserlichkeit oder Beschädigung Sicherheitsaufkleber und -schilder unverzüglich ersetzen. Nach jedem Austausch von Ersatzteilen sicherstellen, dass Sicherheitsaufkleber und -schilder angebracht sind. AUFKLEBER UND SCHILDER AUSSEN AN DER MASCHINE PUNKT TEILENUMMER BESCHREIBUNG...
  • Seite 31: Aufkleber Und Schilder Unter Der Motorhaube

    AUFKLEBER UND SCHILDER UNTER DER MOTORHAUBE PUNKT TEILENUMMER BESCHREIBUNG 293887 - Frostschutzmittel 259398 - Wasser-/Kraftstoffscheider FUEL / WATER SEPARATOR FUEL 259398 N°293887 – 35°C – 31°F...
  • Seite 32 AUFKLEBER UND SCHILDER IN DER KABINE PUNKT TEILENUMMER BESCHREIBUNG 253267 - Joystickfunktion 195965 - Joystickfunktion (je nach Modell) 195966 - Joystickfunktion (je nach Modell) 195967 - Joystickfunktion (je nach Modell) 195968 - Joystickfunktion (je nach Modell) Wenden Sie sich an Ihren - Lastdiagramm 4000 kg (je nach Modell) Vertragshändler...
  • Seite 33 Pour hauteur maximale de For maximum height of Für maximale höhe Para altura máxima de Per altezza massima di n°245661 N°310021 N°254212 N°234878 MANITOU BF 44158 ANCENIS CEDEX FRANCE MODELE MODELLO SERIE SERIE MODEL MODELO SERIES SERIE Année de fabrication Anno di fabbricazione Année modèle...
  • Seite 34: Identifizierung Des Gabelstaplers

    HINWEIS: Um die Daten bei Bedarf schneller zur Hand zu haben, empfehlen wir, diese bei der Übergabe des Hubstaplers unten in die entsprechenden Felder einzutragen. TYPENSCHILD DES GABELSTAPLERS 1 - MODELL 2 - SERIE MANITOU BF 44158 ANCENIS CEDEX FRANCE MODELE MODELLO SERIE SERIE...
  • Seite 35: Vorderachse - Verteilergetriebe

    • Serien-Nr. • Datum KABINE • Typ • Serien-Nr. ROLLENHUBGERÜST • ID-Nr. des Hubgerüsts TYPENSCHILD DES ANBAUGERÄTS • Modell MANITOU BF 44158 ANCENIS CEDEX FRANCE • Serien-Nr. MODELE • Baujahr N dans la série Année fabrication Masse à vide C d G / Tablier A vide / En charge : mm Cap.
  • Seite 36: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MSI 40 T S3 ST3B ANTRIEBSMOTOR PERKINS 854F 53632 Kraftstoff Diesel Zylinderzahl 4 in Reihe Saugfilter mit Aufladung Einspritzsystem direkte elektronische Zündfolge 1.3.4.2 Hubraum 3400 Bohrung und Hub 99 x 110 Verdichtungsverhältnis 17:1 Nenndrehzahl unter Last U/min 2200...
  • Seite 37: Hydraulikbewegungen

    HYDRAULIK Hydraulikpumpe CASAPPA - Typ Zahnradpumpe mit Mengenteiler - Hubraum - Fördermenge bei max. Leerlaufdrehzahl l/min - Fördermenge bei 1800 U/min l/min Filter - Rücklauffilter μm - Saugfilter μm Max. Betriebsdruck - Duplex-Hubgerüst mit Voll-Freisicht - Triplex-Hubgerüst mit Voll-Freihub - Duplex-Hubgerüst mit Voll-Freihub - Triplex-Hubgerüst ohne Freihub - Neigehydraulik vorne/hinten 230/230...
  • Seite 38 27 (Getriebe in Neutralstellung) Radmotor vorne REXROTH - Typ Verstellmotor A6VM107DA1/63W - Verdrängungsvolumen MIN/MAX cm3/t 39,5 - 107 Planetenendantrieb Vorderrad DANA Hinterachse MANITOU Antriebsräder Permanenter 2-Rad-Antrieb - Umschaltung Vorderrad-/Allradantrieb Nein Vorderreifen GOODYEAR - Abmessung 315/70 R22,5 154/150L RHS - Druck 10,5...
  • Seite 39 HYDRAULIK Hydraulikpumpe CASAPPA - Typ Zahnradpumpe mit Mengenteiler - Hubraum - Fördermenge bei max. Leerlaufdrehzahl l/min - Fördermenge bei 1800 U/min l/min Filter - Rücklauffilter μm - Saugfilter μm Max. Betriebsdruck - Duplex-Hubgerüst mit Voll-Freisicht - Triplex-Hubgerüst mit Voll-Freihub - Duplex-Hubgerüst mit Voll-Freihub - Triplex-Hubgerüst ohne Freihub - Neigehydraulik vorne/hinten 230/230...
  • Seite 40: Technische Daten Der Rollen-Hubgerüste

    TECHNISCHE DATEN DER ROLLEN-HUBGERÜSTE MSI 40 T S3 ST3B DUPLEX-HUBGERÜST MIT VOLL-FREISICHT MAST 3m00 3050 10° 12° 2425 3977 3m30 3350 10° 12° 2575 4277 3m50 3550 10° 12° 2675 4477 3m70 3750 10° 12° 2925 4677 4m00 4050 10°...
  • Seite 41 TECHNISCHE DATEN DER ROLLEN-HUBGERÜSTE MSI 50 T S3 ST3B DUPLEX-HUBGERÜST MIT VOLL-FREISICHT MAST 3m00 3060 10° 12° 2425 3972 3m30 3360 10° 12° 2575 4272 3m50 3560 10° 12° 2675 4472 3m70 3760 10° 12° 2775 4672 4m00 4060 10° 12°...
  • Seite 42: Vorderreifen

    VORDERREIFEN BELASTUNG JE REIFEN (kg) MSI 40 T S3 ST3B DRUCK (bar) VORNE LEER VORNE BELASTET 12,5R20 16PR MPT80 TUBELESS CONTINENTAL 10,00-20 CSE SC10 VOLL 1600 4600 GOODYEAR 315/70R22,5 RHS TUBELESS MICHELIN 445/65R19,5 XZY 165K TUBELESS BELASTUNG JE REIFEN (kg)
  • Seite 43 HINTERREIFEN BELASTUNG JE REIFEN (kg) MSI 40 T S3 ST3B DRUCK (bar) HINTEN LEER HINTEN BELASTET CONTINENTAL PPS 28X9,15CSE SC10 VOLL 1900 MICHELIN 225/75R15 XZM 149A5 TUBELESS BELASTUNG JE REIFEN (kg) MSI 50 T S3 ST3B DRUCK (bar) HINTEN LEER...
  • Seite 44: Abmessungen Und Traglastdiagramm

    ABMESSUNGEN UND TRAGLASTDIAGRAMM MSI 40 T S3 ST3B 1200 2075 3294 4494 1420 1142 2775 4677 1300 1670 CAPACITE NOMINALE RATED CAPACITY NENNTRAGLAST 4000 NENNKAPAZITÄT CAPACIDAD NOMINAL 1799 CAPACITÀ NOMINALE EFFEKTIVE TRAGLASTEN CAPACITES EFFECTIVES ACTUAL CAPACITIES ° EFFEKTIVE KAPAZITÄT SUIVANT NORME EN 1726-1 ISO 1074.
  • Seite 45 ABMESSUNGEN UND TRAGLASTDIAGRAMM MSI 50 T S3 ST3B 1200 2075 3384 4584 1420 1142 2775 4672 1300 1670 CAPACITE NOMINALE RATED CAPACITY NENNTRAGLAST 5000 NENNKAPAZITÄT CAPACIDAD NOMINAL 1799 CAPACITÀ NOMINALE EFFEKTIVE TRAGLASTEN CAPACITES EFFECTIVES ACTUAL CAPACITIES ° EFFEKTIVE KAPAZITÄT SUIVANT NORME EN 1726-1 ISO 1074. CAPACIDAD EFECTIVA CAPACITÀ...
  • Seite 46: Anzeigen Und Bedienelemente

    ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE 2-22...
  • Seite 47: Beschreibung

    BESCHREIBUNG 1 - FAHRERSITZ 2 - SICHERHEITSGURT 3 - HANDGRIFF LENKRADNEIGUNG 4 - ARMATURENBRETT MIT INSTRUMENTEN UND KONTROLLLEUCHTEN 5 - SCHALTER 6 - HUPENSCHALTER (OHNE ABBILDUNG) 7 - HEBEL FÜR BLINKER, BELEUCHTUNG UND HUPE (OPTION) 8 - SCHALTER FRONT- UND HECKSCHEIBENWISCHER 9 - ZÜNDSCHLOSS 10 - SICHERUNGEN UND RELAIS IN DER KABINE 11 - SICHERUNGEN UND RELAIS UNTER DER SEITENABDECKUNG...
  • Seite 48: Längsverstellung

    1 - FAHRERSITZ FAHRERSITZ (OPTION) ZUR ERHÖHUNG DES FAHRKOMFORTS VERFÜGT DIESER SITZ ÜBER MEHRERE EINSTELLMÖGLICHKEITEN. LÄNGSVERSTELLUNG - Hebel 1 nach oben ziehen. - Sitz in die gewünschte Position verschieben. - Hebel loslassen und die Verriegelung einrasten lassen. SITZFEDERUNG EINSTELLEN - Handgriff 2 nach oben ziehen und auf eine der fünf möglichen Stellungen einstellen. •...
  • Seite 49 TIEFENVERSTELLUNG DER SITZFLÄCHE (ABB. D) Die Sitzfläche verfügt über eine eigene Tiefenverstellung. - Knopf rechts drücken und Sitzfläche so lange nach vorne bzw. hinten bewegen, bis eine bequeme Sitzposition erreicht ist. SITZLEHNENVERLÄNGERUNG (ABB. E) - Die Sitzlehnenverlängerung ist höhenverstellbar und kann bis zum Anschlag nach oben gezogen werden (die einzelnen Rasten sind hörbar).
  • Seite 50: Gewichtseinstellung Und Höhenverstellung Gewichtseinstellung (Abb. A)

    LUFTGEFEDERTER FAHRERSITZ (OPTION) ZUR ERHÖHUNG DES FAHRKOMFORTS VERFÜGT DIESER SITZ ÜBER MEHRERE EINSTELLMÖGLICHKEITEN. GEWICHTSEINSTELLUNG UND HÖHENVERSTELLUNG GEWICHTSEINSTELLUNG (ABB. A) Wir empfehlen, bei der Gewichtsteinstellung auf dem Sitz Platz zu nehmen. - Zündung einschalten. - Hebel 1 so lange ziehen bzw. drücken, bis im Sichtfenster 2 das grüne Feld für die richtige Gewichtseinstellung erscheint.
  • Seite 51: Horizontalfederung (Abb. H)

    HORIZONTALFEDERUNG (ABB. H) Unter bestimmten Umständen (z.B. beim Fahren mit Anhänger) kann es empfehlenswert sein, die Horizontalfederung einzuschalten. Der Sitz federt dann Ruckbewegungen in Fahrtrichtung besser ab. • Position 1: Horizontalfederung ein. • Position 2: Horizontalfederung aus. LÄNGSVERSTELLUNG (ABB. I) - Hebel in der gewünschten Position einrasten.
  • Seite 52 4 - ARMATURENBRETT MIT INSTRUMENTEN UND KONTROLLLEUCHTEN KONTROLLLEUCHTEN Beim Einschalten der Zündung leuchten zur Funktionskontrolle alle roten Kontrollleuchten auf dem Armaturenbrett auf und ein Summer ertönt. Sollte eine der roten Kontrollleuchten oder der Summer nicht funktionieren, notwendige Reparatur vornehmen. A - BETRIEBSSTUNDENZÄHLER B - MOTORDREHZAHL C - KRAFTSTOFFVORRATSANZEIGE Eine leuchtende gelbe Kontrollleuchte c1 zeigt an, dass Sie auf Reserve...
  • Seite 53 KONTROLLLEUCHTE WASSERANSAMMLUNG IM KRAFTSTOFFVORFILTER Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn sich im Kraftstoffvorfilter Wasser angesammelt hat. Hubstapler abstellen und die notwendigen Instandsetzungsmaßnahmen durchführen (siehe: 3 - WARTUNG: WARTUNGSTABELLE). KONTROLLLEUCHTE VORSTOPFUNG LUFTFILTER Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn die Luftfilterpatrone verschmutzt ist. Bei dauerhaftem Aufleuchten dieser Kontrollleuchte muss die Filterpatrone ausgetauscht werden.
  • Seite 54: C1: Deaktivierung Der Automatischen Regeneration

    5 - SCHALTER HINWEIS: Die Anordnung der Schalter kann, je nach den vorhandenen Optionen, unterschiedlich sein. A - NICHT BELEGT A - NICHT BELEGT C - REGENERATION DES PARTIKELFILTERS • C1: DEAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN REGENERATION • C2: REGENERATION „HUBSTAPLER ABGESTELLT” (siehe: 3 - WARTUNG: G2 - PARTIKELFILTER „ HUBSTAPLER ABGESTELLT”) C1: DEAKTIVIERUNG DER AUTOMATISCHEN REGENERATION WICHTIG Wird der Stapler in engen oder nicht belüfteten Räumen oder auch in einem potenziell gefährlichen Umfeld...
  • Seite 55: Zündschloss

    6 - HUPENSCHALTER 7 - HEBEL FÜR BLINKER, BELEUCHTUNG UND HUPE (OPTION) Mit diesen Hebel werden verschiedene Signal- und Beleuchtungseinrichtungen zu- und abgeschaltet. • A - Blinker und Leuchten ausgeschaltet. • B - Blinker rechts. • C - Blinker links. •...
  • Seite 56 10 - SICHERUNGEN UND RELAIS IN DER KABINE - Abdeckplatte 1 abnehmen, um Zugang zu den Sicherungen und Relais zu bekommen. HINWEIS: Eine durchgebrannte Sicherung ist durch eine neue Sicherung gleicher Art und Stärke zu ersetzen. Niemals eine reparierte Sicherung verwenden. SICHERUNGEN •...
  • Seite 57 RELAIS • K1 - Relais Anlasssperre. • K4 - Blinkgeber. • K5 - Relais Vorwärtsgang. • K6 - Relais Rückwärtsgang. • K7 - Relais Antriebsabschaltung. • K8 - Abschaltung der Arbeitshydraulik gemäß ISO3691. • K9 - Relais Dachscheibenwischer. 11 - SICHERUNGEN UND RELAIS UNTER DER SEITENABDECKUNG - Seitenabdeckung öffnen 1.
  • Seite 58: Sicherheit Beim Fahren

    17 - FAHRTRICHTUNGSWÄHLSCHALTER VORWÄRTS/NEUTRAL/RÜCKWÄRTS Der Fahrtrichtungswechsel muss bei geringer Fahrgeschwindigkeit erfolgen und ohne dabei zu beschleunigen. • VORWÄRTS: Schalter nach vorne betätigen (Stellung A). • RÜCKWÄRTS: Schalter nach hinten betätigen (Stellung B). • NEUTRAL: Zum Starten des Hubstaplers muss sich der Hebel in der Neutralstellung (Stellung C) befinden.
  • Seite 59: Beschreibung Der Bedienelemente Der Klimaanlage

    20 - INNENLEUCHTE 21 - BEDIENELEMENTE HEIZUNG A - REGLER HEIZUNGSGEBLÄSE Der Regler hat 3 Schaltstellungen und regelt die Warm- bzw. Kaltluftzufuhr durch die Heizungsdüsen. B - TEMPERATURREGLER Mit diesem Regler kann die Kabineninnentemperatur eingestellt werden. • B1 - Das Heizventil ist geschlossen, das Gebläse fördert Kaltluft. •...
  • Seite 60: Kabine Entriegeln

    23 - HEIZLUFTDÜSEN 24 - KABINENLUFTFILTER Siehe: 3 - WARTUNG: D - ALLE 500 BETRIEBSSTUNDEN. 25 - TÜRSCHLOSS Im Lieferumfang sind zwei Schlüssel zum Abschließen der Kabinentür enthalten. 26 - TÜR-ENTSPERRKNOPF 27 - SPALTÖFFNUNG DER SCHEIBE Um die Scheibe ganz öffnen zu können, Hebel aus der Führung aushängen. 28 - SCHEIBEN-ENTSPERRKNOPF 29 - NEIGEVORRICHTUNG KABINE WICHTIG...
  • Seite 61: Frontscheinwerfer (Option)

    30 - LIBELLE Die Libelle zeigt an, ob der Hubstapler waagerecht ausgerichtet ist. 31 - WASSERDICHTER DOKUMENTENHALTER (OPTION) Stellen Sie sicher, dass die Betriebsanleitung stets im wasserdichten Dokumentenhalter aufbewahrt wird. 32 - FRONTSCHEINWERFER (OPTION) • A - Blinkleuchte vorne links. •...
  • Seite 62: Zugvorrichtungen

    ZUGVORRICHTUNGEN WICHTIG Die nachstehenden Anweisungen sind zwingend zu beachten, damit keine außen stehenden Personen gefährdet werden. Hängen Sie niemals einen Anhänger oder ein Arbeitsgerät an, wenn sich diese nicht in einwandfreiem Funktionszustand befinden. Ein Anhänger im schlechten Zustand kann die Lenkung und die Bremsen des Hubstaplers schädigen und stellt letztendlich insgesamt ein Sicherheitsrisiko dar. Beim An- und Abkuppeln des Anhängers durch eine Begleitperson muss sich diese immer im Sichtbereich des Fahrers befinden und abwarten, bis der Hubstapler vollständig zum Stehen gekommen ist, die Feststellbremse angezogen ist und der Motor steht, bevor er am Anhänger tätig wird.
  • Seite 63 2-39...
  • Seite 64 BESCHREIBUNG UND BEDIENUNG DER OPTIONEN 1 - RUNDUMLEUCHTE 2 - RÜCKFAHRLEUCHTEN 3 - RÜCKFAHRWARNTON 4 - BATTERIE-TRENNSCHALTER 5 - ANPASSUNG 4. STEUERGERÄTE-ELEMENT 6 - ANPASSUNG 5. STEUERGERÄTE-ELEMENT 7 - JOYSTICK FÜR DIE HYDRAULIKBETÄTIGUNG 8 - ARMLEHNE UND JOYSTICK 9 - ANPASSUNG KOMPENSATIONSVENTIL IN DER NEIGEHYDRAULIK 10 - DIEBSTAHLSICHERUNG MODCODE 11 - DIEBSTAHLSICHERUNG MODCLÉ...
  • Seite 65: Zusatz-Anbaugerät

    5 - ANPASSUNG 4. STEUERGERÄTE-ELEMENT ZUSATZ-ANBAUGERÄT - Hebel A nach vorne bzw. hinten. 6 - ANPASSUNG 5. STEUERGERÄTE-ELEMENT ZUSATZ-ANBAUGERÄT - Hebel B nach vorne bzw. hinten. 7 - JOYSTICK FÜR DIE HYDRAULIKBETÄTIGUNG WICHTIG Verändern Sie nie die Einstellung des Hydrauliksystemdrucks. Wenden Sie sich bei Funktionsstörungen an Ihren Vertragshändler.
  • Seite 66: Funktionsweise

    8 - ARMLEHNE UND JOYSTICK Die Armstütze ist in der Höhe und in der Länge verstellbar. - Drehschrauben 1 und Hebel 2 lösen. - Armstütze auf die gewünschte Position einstellen. - Drehschrauben und Hebel wieder festziehen. Der Joystick für die Arbeitshydraulik ist im Verhältnis zur Armlehne in der Höhe verstellbar (3 Positionen).
  • Seite 67: Wartung

    3 - WARTUNG...
  • Seite 69 INHALTSVERZEICHNIS 3 - WARTUNG ORIGINAL-ERSATZTEILE UND AUSRÜSTUNGEN VON MANITOU FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN SCHMIERMITTEL UND KRAFTSTOFF WARTUNGSTABELLE A - TÄGLICH ODER ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN 3-10 B - ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN 3-12 C - ALLE 250 BETRIEBSSTUNDEN 3-18 D - ALLE 500 BETRIEBSSTUNDEN ODER 1 JAHR...
  • Seite 70: Original-Ersatzteile Und Ausrüstungen Von Manitou

    • Wirksame Unterstützung durch Fehlerdiagnose. • Verbesserungen durch unsere Erfahrung. • Schulung für Ihre Arbeitskräfte. • Nur Die Mitarbeiter des MANITOU-Händlernetzes kennen die Konstruktion des Gabelstaplers im Detail und verfügen daher über bessere technische Möglichkeiten, um eine ausgezeichnete Wartung sicherzustellen. WICHTIG ORIGINAL-ERSATZTEILE WERDEN AUSSCHLIESSLICH VON MANITOU UND SEIN HÄNDLERNETZ VERTRIEBEN.
  • Seite 71: Filterelemente Und Keilriemen

    FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN ANTRIEBSMOTOR ÖLFILTER ANTRIEBSMOTOR BELÜFTUNGSFILTER MOTORGEHÄUSE • Teilenummer: 296855 • Teilenummer: 797650 • Erneuern: 500 Std • Erneuern: 1000 Std KRAFTSTOFF-VORFILTERPATRONE KEILRIEMEN LICHTMASCHINE • Teilenummer: 798466 • Teilenummer: 797318 • Erneuern: 500 Std • Erneuern: 3000 Std. (1) KRAFTSTOFF-FILTERPATRONE KOMPRESSOR-KEILRIEMEN (OPTION KLIMAANLAGE)
  • Seite 72: Schmiermittel Und Kraftstoff

    VERWENDEN SIE DIE VORGESCHRIEBENEN SCHMIERMITTEL UND DEN VORGESCHRIEBENEN KRAFTSTOFF: - Beim Nachfüllen können manche Ölsorten nicht zugemischt werden. - Für einen Ölwechsel sind die MANITOU-Öle optimal geeignet. SPEKTRALE ANALYSE Wenn Sie mit Ihrem Vertragshändler einen Wartungsvertrag abgeschlossen haben, kann von Ihnen je nach Nutzungsgrad der Maschine eine spektrale Analyse der für Motor, Getriebe und Achsen verwendeten Öle verlangt werden.
  • Seite 73: Vorderachse

    VORDERACHSE BETROFFENE KOMPONENTEN FÜLLMENGE EMPFEHLUNG PACKGRÖSSE TEILENUMMER 499237 MANITOU-Öl 720184 VERTEILERGETRIEBE 0,6 Liter SAE80W90 20 l 546330 Mechanisches Getriebe 55 l 546221 209 l 546220 545976 MANITOU-Öl 20 l 582391 VORDERACHSDIFFERENTIAL 6,6 Liter Spezialöl für nasse Bremsen 209 l 546222...
  • Seite 74: Wartungstabelle

    WARTUNGSTABELLE WICHTIG (1): VORGESCHRIEBENE INSPEKTION NACH 500 BETRIEBSSTUNDEN BZW. NACH 6 MONATEN GERECHNET AB ERSTINBETRIEBNAHME. Diese Inspektion muss zwingend nach Ablauf der ersten 500 Betriebsstunden bzw. nach Ablauf von 6 Monaten (je nachdem, welcher Fall zuerst eintritt), gerechnet ab Datum der Erstinbetriebnahme durchgeführt werden. (2): Wenden Sie sich an Ihren Vertragshändler.
  • Seite 75 A = EINSTELLEN, C = KONTROLLIEREN, G = SCHMIEREN, N = REINIGEN, SEITE P = ENTLÜFTEN, R = AUSTAUSCHEN, V = ENTLEEREN HYDRAULIK - Hydraulikölstand 3-15 - Hydraulik-Rücklauffilterpatrone 3-25 - Hydrauliköl 3-27 - Saugfilter Hydraulikölbehälter 3-27 - Filterdeckel Hydraulikölbehälter 3-27 - Geschwindigkeit der Arbeitshydraulikfunktionen C (2) - Filter der Hydraulikölpumpe...
  • Seite 76: A - Täglich Oder Alle 10 Betriebsstunden

    A - TÄGLICH ODER ALLE 10 BETRIEBSSTUNDEN A1 – ÖLSTAND ANTRIEBSMOTOR PRÜFEN Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren und Antriebsmotor abstellen. Einige Zeit abwarten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Ölmessstab 1 herausziehen.
  • Seite 77: A4 - Kraftstoff-Vorfilter

    A4 – KRAFTSTOFF-VORFILTER PRÜFEN WICHTIG Außenfläche und Halterung des Vorfilters sorgfältig reinigen, damit kein Staub ins System gelangt. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Überprüfen, ob sich Wasser im Vorfilterbehälter 1 angesammelt hat und im Bedarfsfall Wasser abgießen.
  • Seite 78: B - Alle 50 Betriebsstunden

    Beim Reinigen einen geeigneten Augenschutz tragen. - Dichtfläche der Filterpatrone mit einem feuchten, sauberen und flusenfreien Tuch reinigen und mit Silikonfett abschmieren (MANITOU Teile-Nr.: 479292). - Mittels Sichtprüfung äußerlichen Zustand und Befestigung des Luftfilters sowie Zustand und Befestigung der Rohrleitungen prüfen.
  • Seite 79 B3 – MOTORRAUM REINIGEN WICHTIG Keine Wasserstrahl- oder Hochdruckreiniger verwenden. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Den Motorraum mit einem Druckluftstrahl, der von hinten nach vorn gerichtet wird, reinigen. - Die Sauberkeit rund um den Abgaspartikel- filter 1 überprüfen.
  • Seite 80 B7 – MAST SCHMIEREN Die Fettschmierung ist wöchentlich durchzuführen, wenn der Hubstapler 50 Betriebsstunden in der Woche nicht erreicht. WICHTIG Bei Einsatz unter schwierigen Bedingungen, bei hohem Staubaufkommen oder bei Feuchtigkeit erfolgt die Fettschmierung alle 10 Betriebsstunden bzw. täglich. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler. Folgende Abschmierstellen reinigen, abschmieren und das überschüssige Fett entfernen (siehe: 3 - WARTUNG: SCHMIERMITTEL UND KRAFTSTOFF).
  • Seite 81 B8 – HYDRAULIKÖLSTAND PRÜFEN Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, Antriebsmotor abstellen, dabei ist der Hubgerüst nach hinten geneigt und maximal abgesenkt. WICHTIG Verwenden Sie nur einwandfrei saubere Behälter und Trichter und reinigen Sie vor der Befüllung den oberen Teil des Ölkanisters.
  • Seite 82: Kabinenaussenluftfilter

    B12 – KABINENLUFTFILTER REINIGEN KABINENINNENLUFTFILTER - Schutzabdeckung 1 abnehmen. - Kabinenluftfilter 2 herausziehen. - Filter mit Druckluftpistole reinigen. - Zustand des Filters prüfen und Filter gegebenenfalls austauschen (siehe: 3 - WARTUNG: FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN). - Filter und Schutzgehäuse wieder einbauen. KABINENAUSSENLUFTFILTER - Verschluss 3 öffnen, um zur Schutzabdeckung zu gelangen.
  • Seite 83 3-17...
  • Seite 84: C - Alle 250 Betriebsstunden

    C - ALLE 250 BETRIEBSSTUNDEN Alle vorher beschriebenen sowie alle nachstehenden Wartungsarbeiten durchführen. C1 – SPANNUNG DES KOMPRESSOR-KEILRIEMENS (OPTION KLIMAANLAGE) PRÜFEN - EINSTELLEN WICHTIG Nach einem Wechsel des Keilriemens Spannung nach den ersten 20 Betriebsstunden nochmals kontrollieren. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Keilriemen 1 auf Zustand, Verschleiß...
  • Seite 85 C3 – KABINENLUFTFILTER ERSETZEN KABINENINNENLUFTFILTER - Schutzabdeckung 1 abnehmen. - Kabinenluftfilter 2 herausdrehen und gegen ein neues austauschen (siehe: 3 - WARTUNG: FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN). - Filter und Schutzgehäuse wieder einbauen. KABINENAUSSENLUFTFILTER - Verschluss 3 öffnen, um zur Schutzabdeckung zu gelangen. - Schutzabdeckung 4 ziehen und anheben.
  • Seite 86: C6 - Ölstand In Den Endantrieben Vorderachse

    C6 – ÖLSTAND IN DEN ENDANTRIEBEN VORDERACHSE PRÜFEN Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren und Antriebsmotor abstellen. - Ölstand in beiden Endantrieben der Vorderachse . - Kontrollschraube 1 waagerecht stellen. - Kontrollschraube abnehmen, das Öl muss bis zur Kante der Einfüllöffnung reichen. - Gegebenenfalls Öl durch die Einfüllöffnung (siehe: 3 - WARTUNG: SCHMIERMITTEL UND KRAFTSTOFF) nachfüllen.
  • Seite 87 3-21...
  • Seite 88: D - Alle 500 Betriebsstunden Oder 1 Jahr

    Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, Antriebsmotor einige Minuten im Leerlauf laufen lassen und dann abstellen. WICHTIG VERWENDEN SIE NUR EMPFOHLENE SCHMIERMITTEL: MANITOU-Öl EVOLOGY "API CJ4 / 10W40" Altöl vorschriftsmäßig entsorgen. ÖLWECHSEL - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE).
  • Seite 89: Filter Ersetzen

    FILTER ERSETZEN - Motorölfilter 4 entfernen und samt Dichtung entsorgen. - Filterhalterung mit einem sauberen, flusenfreien Tuch reinigen. - Dichtung leicht einölen und den neuen Filter an die Halterung anbauen (siehe: 3 - WARTUNG: FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN). - Ölfilter festziehen (Anzugsdrehmoment 30 N.m). ÖLBEFÜLLUNG - Ablassschraube 2 wieder einsetzen und festziehen (Anzugsdrehmoment 30 bis 40 Nm).
  • Seite 90 D5 – KRAFTSTOFF-FILTERPATRONE ERSETZEN WICHTIG Außenfläche und Halterung des Filters sorgfältig reinigen, damit kein Staub ins System gelangt. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Eine Markierung A zwischen dem Filterkopf und dem Filtergehäuse anbringen. - Einen Auffangbehälter unter die Ablassschraube 1 stellen und diese um zwei bis drei Umdrehungen öffnen.
  • Seite 91 D7 – HYDRAULIK-RÜCKLAUFFILTERPATRONE ERSETZEN WICHTIG Außenfläche des Filters sowie umgebende Teile sorgfältig reinigen, damit keine Schmutzpartikel in die Hydraulik gelangen können. Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, Antriebsmotor abstellen und Hydraulik durch Betätigung der Hydraulikbedienhebel drucklos machen. - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Einfüllschraube 1 entfernen und Deckel 2 um zwei bis drei Umdrehungen lösen.
  • Seite 92: E - Alle 1000 Betriebsstunden Oder 2 Jahre

    E - ALLE 1000 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE Alle vorher beschriebenen sowie alle nachstehenden Wartungsarbeiten durchführen. E1 – BELÜFTUNGSFILTER MOTORGEHÄUSE ERSETZEN - Kabine anheben (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: ANZEIGEN UND BEDIENELEMENTE). - Außenfläche und Halterung des Filters sorgfältig reinigen, damit kein Staub ins System gelangt.
  • Seite 93: Entfernung Von Schmutzpartikeln Aus Der Hydraulik

    E4 – SICHERHEITSPATRONE TROCKENLUFTFILTER ERSETZEN - Für den Ein- und Ausbau der Filterpatrone, siehe: 3 - WARTUNG: D3 - TROCKENLUFTFILTERPATRONE. - Sicherheitspatrone des Trockenluftfilters 1 vorsichtig herausnehmen, damit so wenig Staub wie möglich herausfällt. - Dichtfläche mit einem feuchten, sauberen und flusenfreien Tuch abwischen. - Neue Sicherheitspatrone vor dem Einbau auf einwandfreien Zustand prüfen (siehe: 3 - WARTUNG: FILTERELEMENTE UND KEILRIEMEN).
  • Seite 94 E8 – SICHERHEITSGURT PRÜFEN WICHTIG Ist der Sicherheitsgurt beschädigt (Befestigung, Verriegelung, Naht, Riss usw.), darf der Hubstapler auf keinen Fall benutzt werden. Der Sicherheitsgurt ist unverzüglich zu reparieren bzw. auszutauschen. BECKENGURT - Folgende Punkte sind zu prüfen: • Befestigungspunkte am Sitz. •...
  • Seite 95 3-29...
  • Seite 96: F - Alle 2000 Betriebsstunden Oder 2 Jahre

    F - ALLE 2000 BETRIEBSSTUNDEN ODER 2 JAHRE Alle vorher beschriebenen sowie alle nachstehenden Wartungsarbeiten durchführen. F1 – KÜHLFLÜSSIGKEIT WECHSELN Diese Arbeitsschritte sind bei Bedarf oder alle zwei Jahre vor Beginn der kalten Jahreszeit durchzuführen. Hubstapler auf eine waagerechte Fläche fahren, Antriebsmotor abstellen und abkühlen lassen.
  • Seite 97 F3 – KLIMAANLAGE (OPTION) REINIGEN - KONTROLLIEREN REINIGUNG DER KONDENSATOR- UND VERDAMPFERSCHLANGEN (*) REINIGUNG DES KONDENSATBEHÄLTERS UND DES ÜBERSTRÖMVENTILS (*) ABSAUGEN DES KÜHLMITTELS ZUM AUSTAUSCH DES WASSERABSCHEIDERS (*) EINFÜLLEN DES KÜHLMITTELS UND ÜBERPRÜFUNG DER THERMOSTATISCHEN REGELUNG UND DER DRUCKREGLER (*) HINWEIS: Denken Sie beim Öffnen der Verdampfereinheit daran, die Deckeldichtung auszutauschen.
  • Seite 98: G - Gelegentliche Wartungsarbeiten

    G - GELEGENTLICHE WARTUNGSARBEITEN G1 – KRAFTSTOFF-FÖRDERSYSTEM ENTLÜFTEN Diese Arbeitsschritte sind nur in folgenden Fällen durchzuführen: • Bei Austausch einer Komponente des Fördersystems. • Bei Ablassen des Kraftstoffs aus dem Behälter. • Nach Leerfahren des Kraftstoffbehälters. WICHTIG Jeglicher Kontakt mit unter hohem Druck austretendem Kraftstoff kann zu Hautverletzungen und Verbrennungen führen.
  • Seite 99: Vorderrad

    Wegrollen sichern. - Radmuttern so weit lösen, dass sie leicht entfernt werden können. HINTERRÄDER Für den Radwechsel empfehlen wir den hydraulischen Wagenheber MANITOU Teile-Nr. 505507. - Wagenheber unter die Hinterachse stellen - so nah wie möglich am Rad - und Wagenheber einstellen.
  • Seite 100: Vorgehensweise Bei Einer Hydraulischen Störung Der Hebevorrichtung

    - Kabinentür schließen. - Die zwei Schrauben 2 hinten auf dem Dach herausschrauben und durch zwei Ringschrauben 3 MANITOU Teile-Nr. 72422, ersetzen. - Einen Flaschenzug oder eine Seilwinde (Mindesttraglast 2000 kg) sowie eine Lastenschlinge (Höchstlast 2000 kg) einsetzen.
  • Seite 101: Einstellvorschrift

    G5 – FRONTSCHEINWERFER (OPTION) EINSTELLEN h2 = h1 - (l x 2 / 100) EINSTELLVORSCHRIFT (gemäß Norm ECE-76/756 76/761 ECE20) Einstellung von -2 % des Lichtbündels des Abblendlichts zur Horizontalachse der Projektionsfläche. EINSTELLVORGANG - Hubstapler in Transportstellung und ohne Last im rechten Winkel zu einer weißen Wand auf einer ebenen, waagerechten Fläche abstellen.
  • Seite 102 ANSCHLAGEN - Beim Anheben ist der Schwerpunkt des Hubstaplers zu berücksichtigen. A = 1120 mm B = 955 mm MSI 40 T S3 ST3B A = 1215 mm B = 860 mm MSI 50 T S3 ST3B - Die Haken in die dafür vorgesehenen Anschlagpunkte 1 einhängen.
  • Seite 103: Hubstapler Aufladen

    G9 – HUBSTAPLER AUF TIEFLADER VERLADEN TRANSPORTIEREN WICHTIG Achten Sie vor dem Verladen des Hubstaplers darauf, dass die Sicherheitsvorschriften des Tiefladers eingehalten werden, und setzen Sie den Fahrer des Tiefladers über die Abmessungen und das Gewicht des Hubstaplers in Kenntnis (siehe: 2 - BESCHREIBUNG: TECHNISCHE DATEN).
  • Seite 104 3-38...
  • Seite 105 4 - ANBAUGERÄTE FÜR DIE GABELSTAPLER- BAUREIHE...
  • Seite 107 INHALTSVERZEICHNIS 4 - ANBAUGERÄTE FÜR DIE GABELSTAPLER-BAUREIHE EINFÜHRUNG TECHNISCHE DATEN DER ANBAUGERÄTE SCHUTZVORRICHTUNGEN FÜR ANBAUGERÄTE 4-10...
  • Seite 109: Einführung

    Ihr Gabelstapler wird immer mit auswechselbaren Ausrüstungsteilen betrieben. Diese auswechselbaren Ausrüstungsteile werden ANBAUGERÄTE genannt. MANITOU stellt Ihnen ein breite Palette von Anbaugeräten zur Verfügung, die perfekt auf Ihren Gabelstapler zugeschnitten sind. WICHTIG Alle Anbaugeräte mit hängenden Lasten (Seilwinde, Kranausleger, Kranausleger mit Winde, Haken usw.) dürfen am Gabelstapler nur dann verwendet werden, wenn dieser mit einer automatischen Überlastabschaltung der Arbeitshydraulik ausgerüstet ist.
  • Seite 110: Technische Daten Der Anbaugeräte

    TECHNISCHE DATEN DER ANBAUGERÄTE GABELTRÄGER MIT INTEGRIERTEM SEITENSCHUB FEM MSI 40 T S3 ST3B Duplex-Hubmast mit Voll-Freisicht ** : Duplex-Hubmast mit Freihub / Triplex-Hubmast mit Freihub TDL 40N 1670 TDL 40N 2000 TEILENUMMER 752185* 752186* 572069** 572071** Nennlast 3600 kg...
  • Seite 111 DOPPEL-GABELTRÄGER MIT INTEGRIERTEM SEITENSCHUB FEM MSI 40 T S3 ST3B DOPPEL TDLA 40N TEILENUMMER 572401 Nennlast 2 x 2000 kg Seitenverstellung 2 x 150/100 mm Breite 2 x 985 mm Gewicht 2 x 132 kg DOPPEL-GABELTRÄGER MIT INTEGRIERTEM SEITENSCHUB FEM...
  • Seite 112 ERDSCHAUFEL MSI 40 T S3 ST3B SP 700 40N AD S2 SP 1000 40N AD S2 TEILENUMMER 751454 751459 Nennlast 700 l / 1260 kg 1000 l / 1800 kg Breite 2110 mm 2210 mm Anzahl zähne Gewicht 630 kg...
  • Seite 113 LANDHANDELSSCHAUFEL MSI 40 T S3 ST3B BCE 1500 40N BCE 2000 40N BCE 2500 40N TEILENUMMER 751469 751471 751473 Nennlast 1500 l / 1800 kg 2000 l / 2400 kg 2500 l / 3000 kg Breite 2100 mm 2100 mm...
  • Seite 114: Schutzvorrichtungen Für Anbaugeräte

    SCHUTZVORRICHTUNGEN FÜR ANBAUGERÄTE GABELSCHUTZ TEILENUMMER 227801 SCHAUFELSCHUTZ Der Schaufelschutz muss kürzer als oder so lang wie die Breite der Schaufel sein TEILENUMMER 206734 206732 206730 Breite 1375 mm 1500 mm 1650 mm TEILENUMMER 235854 206728 206726 Breite 1850 mm 1950 mm 2000 mm TEILENUMMER 223771...

Diese Anleitung auch für:

Msi 50 t s3 st3b

Inhaltsverzeichnis