1. Montage des Türgriffs Befestigen Sie auf beiden Seiten den Griff in gewünschter Position und schrauben Sie diesen mit den mitgelieferten Imbusschlüssel fest.
Installation/Inbetriebnahme 2.1 Batterien einlegen: Öffnen Sie die Schraube auf der Türbeschlag Innenseite: Entfernen Sie die Abdeckung und legen Sie die Batterien ein:...
2.2 Installation Achtung! Beschädigen Sie das Verbindungskabel nicht durch unsachgemäße Handhabung, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten! Befestigen Sie den Vierkant mit dem Befestigungsstift an den Türbeschlagsaußenseite und stecken Sie den Türbeschlag durch die Bohrungen Ihrer Türe. Abbildung: Bohrungen der Türe...
Seite 7
Legen Sie die Vorrichtung von der Türbeschlag Innenseite an der Türinnenseite an und befestigen Sie diese mit den mitgelieferten Schrauben am Türbeschlag. Stecken Sie die Verbindungskabel aneinander und befestigen Sie den Türbeschlag an der Vorrichtung. Anschließend schrauben Sie die Abdeckung der Batterien an. Sie können Ihr Gerät nun in Betrieb nehmen...
Adresse oder Telefonnummer. Dies ist Suchen Sie im Google Play Store oder wichtig, damit Sie bei Verlust Ihres Apple Store nach der App „TTLock“. Smartphones oder Passwortes den Zugriff auf den SOREX SMART WiFi Türbeschlag wieder herstellen können. Oder scannen Sie folgenden QR-Code:...
Es wird nun nach in der Nähe 3.3. Ersteinrichtung befindlichen Schlössern gesucht. Drücken Sie auf der Hauptseite zunächst Drücken Sie bitte auf das gefundene links oben auf . Im sich öffnenden Schloss. Menü drücken Sie bitte auf "Sperre hinzufügen".
Sie sehen nun Ihr Schloss auf der 3.4.2. Benutzer einladen Um Benutzer zur App einzuladen, drücken Hauptseite. Sie bitte zunächst auf der Startseite auf "eKey senden". Es erscheint ein Fenster in dem Sie 4 verschiedene Optionen haben, um Zutritt zu gewähren: o Zeitgesteuert: Von-Bis Zeitraum o Permanent: Permanenter Zutritt...
Zeitspanne, in welcher der Zutritt gültig 3.4.4. Fingerabdruck anlernen (Wenn vorhanden) sein soll. Abschließend drücken Sie auf "Senden" um die Einladung zu versenden. Anmerkung: Über die Option "Fernentriegelung zulassen" können Sie festlegen, ob der Nutzer auch via Gateway öffnen darf. Mehr dazu unter 3.5.
3.4.5. Fingerabdruck löschen 3.4.7. Zugangscode generieren Drücken Sie zunächst auf der Startseite Drücken Sie auf der Startseite auf auf "Fingerabdrücke" und anschließend "Zugangscode generieren". auf den zu löschenden Benutzer. Im darauffolgenden Fenster drücken Sie auf "Löschen" um den ausgewählten Benutzer zu entfernen.
3.5.2. Gateway hinzufügen 3.5. Gateway Drücken Sie auf der Hauptseite zunächst (separat erhältlich) links oben auf . Im sich öffnenden 3.5.1. Schloss vorbereiten Menü drücken Sie bitte auf "Gateway". Im Sie müssen zunächst die ferngesteuerte anschließenden Fenster drücken Sie Öffnung für Ihr Schloss aktivieren.
Gateway Stromversorgung 3.5.3. Gateway löschen Drücken Sie auf der Hauptseite zunächst nehmen und wieder anstecken. links oben auf . Im sich öffnenden Menü drücken Sie bitte auf "Gateway". Im anschließenden Fenster wählen Sie das Gateway aus, welches Sie löschen möchten.
3.5.4. Öffnung via Gateway Sie können nun auf der Startseite von überall unterwegs Ihr Schloss öffnen. Sie sind dabei nicht mehr auf die Bluetooth-Reichweite begrenzt.