Ihr Beitrag zum Umweltschutz Entsorgung der Verpackung Entsorgung des Altgerätes Die Verpackung schützt das Gerät vor Altgeräte enthalten noch vielfach wert- Transportschäden. Die Verpackungs- volle Materialien. Geben Sie deshalb Ihr materialien sind nach umweltverträgli- Altgerät entweder über Ihren Händler chen und entsorgungstechnischen Ge- oder über das öffentliche Sammelsys- sichtspunkten ausgewählt und deshalb tem in den Materialkreislauf zurück.
Sicherheitshinweise und Warnungen Technische Sicherheit Dieses Gerät entspricht den vorge- Vergleichen Sie vor dem Anschlie- schriebenen Sicherheitsbestimmun- ßen der Dunstabzugshaube unbe- gen. Ein unsachgemäßer Gebrauch dingt die Anschlussdaten (Spannung kann jedoch zu Schäden an Perso- und Frequenz) auf dem Typenschild mit nen und Sachen führen.
Seite 5
Sicherheitshinweise und Warnungen Die Dunstabzugshaube ist nur Schalten Sie die Dunstabzugshau- dann elektrisch vom Netz getrennt, be immer ein, wenn eine Kochstel- wenn eine der folgenden Bedingungen le benutzt wird. erfüllt ist: Bei nicht eingeschalteter Dunstabzugs- haube kann sich Kondenswasser an- –...
Seite 6
Sicherheitshinweise und Warnungen Montage Zwischen Kochstelle und der Dunstabzugshaube muss folgen- der Sicherheitsabstand mindestens ein- gehalten werden: – 45 cm über einer Elektro-Kochstelle, – 65 cm über einer Gas-Kochstelle, – 65 cm über einem Elektro-Grill aus unserem Programm Für andere Kochgeräte ist der in der zugehörigen Montage- und Gebrauchs- anweisung angegebene Sicherheitsab- stand einzuhalten.
Sicherheitshinweise und Warnungen Bei gleichzeitigem Betrieb einer nur Geräte für externe Gebläse Dunstabzugshaube und einer Bei Geräten, die für den Betrieb mit raumluftabhängigen Feuerstätte (wie einem externem Gebläse vorgese- gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizge- hen sind, ist zusätzlich die Verbindung räte, Durchlauferhitzer, Warmwasserbe- beider Einheiten über die Verbindungs- reiter, Gaskochmulden, Gasbacköfen)
Seite 9
Gerätebeschreibung a Ausblasstutzen C 150 mm i Taste für die Kochstellenbeleuchtung b Einschub für Geruchsfilter j Ein/Aus-Taste für das Gebläse c Bedienteil k Tasten zur Einstellung der Gebläse- leistung d Ausziehbarer Wrasenschirm e Frontblende DFB (nachkaufbares Zubehör) Alternativ kann das Gerät mit der Frontblende Ihres Möbelprogramms versehen werden.
Funktionsbeschreibung Die Dunstabzugshaube arbeitet . . . im Abluftbetrieb: . . . mit externem Gebläse. Die angesaugte Luft wird durch den Pri- Bei Dunstabzugshauben, die für den märfettfilter und den darüberliegenden Berieb mit einem externen Gebläse vor- Sekundärfettfilter gereinigt und nach bereitet sind, wird ein Absauggebläse außen geleitet.
Bedienung Gebläse einschalten Gebläse ausschalten ^ Ziehen Sie den Wrasenschirm ca. 5 cm heraus. Der Motor läuft auf Stufe "II" an. ^ Drücken Sie die Ein/Aus-Taste für das Leistungsstufe wählen Gebläse oder ^ Schieben Sie den Wrasenschirm ein. niedrige Stufe hohe Stufe Beim nächsten Herausziehen des Wra- ^ Wählen Sie mit den Tasten –...
Reinigung und Pflege Edelstahlflächen Vor jeder Wartung und Pflege die Zur Reinigung der Edelstahlflächen eig- Dunstabzugshaube vom Elektronetz net sich außerdem ein nicht scheuern- trennen, dazu des Edelstahl-Reinigungsmittel. – den Netzstecker des Gerätes ziehen oder Um ein schnelles Wiederverschmutzen – die Sicherung der Hausinstallation zu verhindern, ist die Behandlung mit Edelstahl-Pflegemittel empfehlenswert ausschalten oder...
Seite 13
Reinigung und Pflege ^ Reinigen Sie die Fettfilter – Primärfettfilter ^ Zum Entnehmen des Primärfettfilters – von Hand: mit einer Spülbürste in ziehen sie den Wrasenschirm ein warmem Wasser, dem ein Handspül- Stück heraus. mittel zugegeben wird. ^ Schalten Sie das Gebläse aus. –...
Seite 14
Reinigung und Pflege ^ Bei herausgenommenen Fettfiltern auch die zugänglichen Gehäuseteile von abgelagertem Fett reinigen. Dadurch beugen Sie der Brandge- fahr vor. Einbau des Sekundärfettfilters ^ Den Filter so drehen, dass die roten Kunststoffgleiter vorne liegen und nach oben weisen. ^ Den Filter von unten in den herausge- zogenen Wrasenschirm einlegen und festhalten.
Reinigung und Pflege Geruchsfilter einsetzen / austauschen Bei Umluftbetrieb muss zu den Fettfil- tern ein Geruchsfilter eingesetzt werden (nachkaufbares Zubehör). Dieser bindet die beim Kochen anfal- lenden Geruchsstoffe. Der Geruchsfilter wird in den Einschub an der Vorderseite des Gerätegehäu- ses geschoben. Sie erhalten den Geruchsfilter im Fachhandel oder beim Kunden- dienst.
Reinigung und Pflege ^ Den Primärfettfilter wie zuvor be- Defekte Beleuchtung schrieben aus dem Gerät nehmen. Ursache für eine nicht funktionierende Beleuchtung kann eine defekte Leucht- stofflampe oder ein defekter Starter sein. Die Dunstabzugshaube vom Elektro- netz trennen, dazu – den Netzstecker des Gerätes ziehen oder –...
Kundendienst Bei Störungen, die nicht selbst beseitigt werden können, benachrichtigen Sie bitte – den Kundendienst Ihres Fachhänd- lers oder – den zuständigen von uns autorisier- ten Kundendienst. Das beigefügte Adressenverzeichnis enthält die Anschriften der Kunden- dienst-Partner. Der Kundendienst benötigt Typ und Nummer Ihres Gerätes.
Gerätemaße DFY 636-1 DFY 936-1, 936-1 EX 1) Der Einschub für den Geruchsfilter muss bei Umluftbetrieb zugänglich blei- ben. 2) Bei geringer Tiefe des Oberschran- kes ist je nach verwendeter Frontblen- de im Bereich der Dunstabzugshaube evtl. die Rückwand des Oberschrankes zu entfernen (siehe dazu auch "Einbau-...
Seite 19
DFY 936-1, 936-1 EX: Die Geräte können auch in einem 60 cm breiten Oberschrank montiert werden (siehe Oberschrankmaße für DFY 636-1). Dabei ist zu beachten, dass der Wra- senschirm seitlich übersteht. Dies ist bei der Einbauhöhe der Nebenschrän- ke zu berücksichtigen.
Seite 20
Gerätemaße Einbautiefe des Oberschrankes Gerät mit Frontblende Ihres Möbel- programms Die erforderliche Einbautiefe ist abhän- gig von der Frontblende und deren An- bauposition. Gerät mit Frontblende DFB (nachkaufbares Zubehör) Wenn das Gerät in einem Oberschrank einer Küchenzeile montiert wird und mit der Frontblende Ihres Möbelprogramms versehen wird, benötigt das Gerät hin- ter der Frontblende eine Einbautiefe...
Seite 21
Sollte der Oberschrank ohne Rück- wand freihängend ohne Neben- schränke montiert werden, ist zur Stabilisierung des Oberschrankes eine Traverse notwendig. Die Traverse ist passend zur Breite des Oberschrankes als nachkaufba- res Zubehör erhältlich (imperial DT 66, DT 76 und DT 96).
Seite 23
Montage a 2 Schlauchschellen zur Befestigung der Abluftleitung am Ausblasstutzen. b 1 Reduzierstutzen 8 Schrauben 3,5 x 16 mm für eine Abluftleitung C 125 mm. zur Befestigung der Montageschienen c 1 Rückstauklappe bzw. der Distanzböcke zum Einbau im Ausblasstutzen. d 2 Montageschienen als Aufnahme für das Gerät im Ober- 6 Blechschrauben 3,5 x 9,5 mm schrank.
Seite 24
Montage 1. Rückstauklappe Die Montage der Dunstabzugshau- be über Feuerungsstellen für feste Abluftbetrieb Brennstoffe ist nicht erlaubt. Aus Sicherheitsgründen ist zwischen der Kochstelle und der Dunstab- zugshaube ein Mindestabstand von – 450 mm über einem Elektroherd – 650 mm über einem Gasherd –...
Montage 2. Reduzierstutzen 3. Einbau der Montageschienen Abluftbetrieb Das Gerät ist für eine Abluftleitung C 150 mm vorbereitet. Für eine Abluftleitung C 125 mm: ^ Den beiliegenden Reduzierstutzen auf den Ausblasstutzen setzen (siehe dazu auch Kapitel "Abluftleitung"). ^ 60 cm breiter Oberschrank: Umluftbetrieb Die Montageschienen links und rechts ^ Reduzierstutzen auf C 125 mm wie...
Schar- niere nicht zugänglich sind, liegt ein speziel- les Werkzeug bei. 5. Einbau des Gerätes Gerät mit Frontblende imperial DFB (nachkaufbares Zubehör); Der Verstellbereich der Montageschie- nen erlaubt das Variieren der Gerätepo- sition um ±15 mm.
Montage 6. Gerät in der Höhe justieren 7. Montage der Frontblende Fontblende DFB (nachkaufbares Zubehör) Beachten Sie dazu die Montageanlei- tung, die der Frontblende beiliegt. Verwenden Sie zur Montage die Schrauben, die der Frontblende beilie- gen. Frontblende Ihres Möbelprogramms ^ Auf jeder Seite 3 Sechskantschrau- ben einschrauben.
Montage 8. Gerät in der Tiefe justieren ^ Die Dunstabzughaube in die ge- wünschte Position schieben. 9. Gerät fixieren ^ Die mittlere Sechskantschraube der ^ Die Frontblende Ihres Möbelpro- Montageschienen links und rechts festschrauben. gramms mit Hilfe der drei doppelsei- tigen Klebestreifen in gewünschter Höhe an die Halteleiste kleben.
Montage 10. Verblendleisten für 11. Distanzleiste für Geräte- Geräteseiten rückseite (für Standard-Oberschrank 60 cm breit) Die Spalten zwischen den Geräteseiten und den Schrankseiten werden mit zwei Verblendleisten versehen. ^ Vor der Montage muss an der Seite des Schrankscharniers die entspre- chende Aussparung in der Verblend- leiste vorbereitet werden.
Seite 30
Montage 12. Lampenabdeckung Den Primärfettfilter wieder einsetzen: ^ Den Wrasenschirm ein Stück heraus- ^ Die Schutzfolie vom Rahmen des ziehen. Fettfilters entfernen. ^ Den Primärfettfilter vorne etwas nach unten schwenken und nach vorne he- ^ Den Primärfettfilter so drehen, dass raus ziehen.
Montage 13 a. Vorbereiten für Abluftbe- 13 b. Umluftbetrieb trieb Wenn die baulichen Voraussetzungen einen Abluftanschluss nicht zulassen, müssen Sie die Dunstabzugshaube für den Umluftbetrieb vorbereiten. Für den Umluftbetrieb empfehlen wir folgende Teile, die im Fachhandel oder beim Kundendienst erhältlich sind: ^ Die Blende in den Einschub für den Geruchsfilter setzen.
Montage Achten Sie darauf, dass die Lamel- len des Ausblasgitters zur Raummitte weisen und nicht unmittelbar zur Wand oder Raumdecke. ^ Den Ausblasstutzen a und das Aus- blasgitter b über ein entsprechend langes Rohr oder einen Schlauch c verbinden. An der Frontseite des Gerätes befindet sich der Einschubschacht für den Ge- ruchsfilter.
Seite 33
Montage ^ Das Maß "x" wird in selber Weise er- Sonderfälle mittelt, wie zuvor für einen 60 cm Montage in einem 70 oder 90 cm brei- breiten Oberschrank beschrieben. ten Oberschrank ^ Die Distanzböcke in den Ober- schrank schrauben; je Seite mit Für diesen Fall werden die Montage- schienen mit Distanzböcken montiert.
Abluftleitung Damit wird vermieden, dass eventu- Vergiftungsgefahr! ell Kondenswasser in die Dunstab- Bitte unbedingt das Kapitel "Sicher- zugshaube eindringen kann. heitshinweise und Warnungen" be- – Soll die Abluft ins Freie geleitet wer- achten. den, empfehlen wir die Installation ei- nes Teleskop-Mauerrohres. Lassen Sie sich auf jeden Fall den gefahrlosen Betrieb durch den zu- ständigen Bezirksschornsteinfeger-...
Elektroanschluss Dazu gehören LS-Schalter, Sicherun- Die Installation des Gerätes an das gen und Schütze (EN 60335). Elektronetz darf nur von einem quali- Die erforderlichen Anschlussdaten fin- fizierten Elektro-Fachmann durchge- den Sie auf dem Typenschild. Dieses führt werden, der die landesüblichen ist nach dem Herausnehmen der Fettfil- Vorschriften und die Zusatz-Vor- ter sichtbar.
Externe Gebläse Die Gerätearten entnehmen Sie bitte der nachstehenden Tabelle. Gebläseart: Dach- Außenwand- Abluftgebläse Mauer- ventilator gebläse gebläse Typ: DV 1105 AWG 1105 ABLG 1105 MG 1100 Maße: Breite mm Tiefe mm 280-390 Höhe mm Anbringung: - auf Flachdach – –...
Externe Gebläse Montage: Elektroanschluss: Die externen Gebläse können je nach Die elektrische Verbindung erfolgt über Typ an oder in der Außenwand oder auf ein Steuerkabel, dass mit der einem Schrägdach montiert oder frei für den externen Berieb vorgesehenen aufgestellt werden. Beachten Sie dazu Dunstabzugshaube (Typenreihe …EX) die Montageanweisungen, die den ex- verbunden wird.
Anschlusswert Gebläseleistung – DFY 636-1 ....215 W Abluftleistung nach EN 61591 – DFY 736-1 ....213 W Abluftsystem C 150 mm: –...
Seite 40
Innovationen, technische Änderungen, Druckfehler M.-Nr. 08 263 660 / 01 - 3504 de-DE und Irrtümer vorbehalten. Dieses Papier besteht aus 100 % chlorfrei gebleichtem Zellstoff und ist somit umweltschonend.