Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brunner GOF 37x37 Aufbauanleitung Seite 11

Grundofenfeuerraum
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wird der Grundrahmen im zusammengeklappten Zustand angeliefert, ist im ersten Arbeitsschritt die Front
des Grundrahmens aufzustellen und mit den Knotenblechen zu verschrauben.
Die im Beipack befindlichen Schrauben von hinten ('Brennraumseite') durch die dafür vorgesehen Löcher im
Grundrahmen stecken und die Grundofentür auf die Front des Grundrahmens aufstecken und verschrauben.
Der FM 1300 ist zum Ausschamottieren unserer Feuerraumauskleidungen vorgesehen. FM 1300 ist ein an
die Ausdehnung unserer Schamotteformsteine angepasster keramischer Feuerraummörtel, der durch die
Temperatur im Feuerraum seine Festigkeit erreicht. Der Anwendungsbereich geht bis 1300°C. Beim Grund-
ofenfeuerraum wird die Innenschale damit versetzt.
Der Brunner Universal 600 ist ein Versetz- und Verputzmörtel mit einer Anwendungstemperatur bis 600°C.
Des weiteren kann der Universal 600 zum Versetzen von Verkleidungsbauteilen (Kaminbauplatten, Scha-
motte, kacheln...) und zum Verputzen verwendet werden. Der Universal 600 dient beim Grundofenbausatz
zum Versetzen der Außenhülle (30mm Platten).
Die Hochtemperaturdichtmasse dient beim Grundofenbausatz zum Abdichten des Spaltes zwischen Iso-
Haube und Außenhülle am Heizgasaustritt.
Um eine saubere/ebene Auflagefläche für die Isohaube zu gewährleisten auf die Feuerraumseiten- und
Rückwandteile ein Mörtelband aufziehen.
Den Ausbrand in die betreffenden Außenplatten schneiden; hierbei auf einen ausreichenden freien Quer-
schnitt achten. Durch den Ausbrandausschnitt den benötigten Ausschnitt auf der Isohaube markieren und
mit einem Messer ausschneiden. Achtung: Keine schnelllaufenden Schneidwerkzeuge verwenden (Staub!).
Ohne diesen Ausbrand ist der Grundofen nicht betriebsbereit (Verpuffungsgefahr!).
Auf der Isohaube befindet sich eine Markierung (Pfeil)! Die Iso-
haube ist so einzusetzen, dass diese Markierung nach hinten
zeigt. Die Position der Umlenkung ist nach dem fertigen Zu-
sammbau zu kontrollieren.
Vor dem endgültigen Aufsetzen der Deckenplatten unbedingt
prüfen, ob Sie die Isohaube spannungsfrei einbauen können.
Die Faserdichtung passend zuschneiden und zwischen Türan-
schluss- bzw. Keilsteinen und der Tragplatte fixieren.
Feuerraum, Grundofenfront und Grundofentür dicht miteinander
verbauen!
1
Außenschale
2
Isohaube
3
Umlenkung
4
Feuerraum
© 2020 Brunner GmbH
Abbildung 4: Schnitt durch den GOF
(1.7)
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis