Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Scheppach bsh 400 Bedienungsanleitung

Baustellenkreissägen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wartung

Bei allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten den
Motor ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Sämtliche Schutz- und Sicherheitseinrichtungen
müssen nach abgeschlossenen Reparatur- und Wartungs-
arbeiten sofort wieder montiert werden.
• Der Aufbau der Kreissäge ist weitestgehend wartungsfrei,
einschließlich des Elektromotors.
Ausgenommen sind hierbei die dem normalen Verschleiß
unterliegenden Sägeblätter, sowie die Tischeinlage. Bei
Bedarf die ausgelaufene Tischeinlage austauschen.
• Die Tischoberfläche immer harzfrei halten.
• Den Sägeblattschutzkasten von Holz- und Spänerück-
ständen freihalten. Bei gezogenem Netzstecker den
Schutzkastendeckel öffnen, eventuelle Sägemehlverstop-
fungen entfernen.
Fehlersuchplan
Störung
1. Bremsmotor hat keine Bremswirkung
2. Sägeblatt löst sich nach Abschalten des
Motors
3. Motor läuft nicht an
4. Motor läuft vor oder zurück
5. Motor bringt keine Leistung, schaltet
selbsttätig ab
6. BrandsteIlen an der Schnittfläche
beim Längsschnitt
beim Querschnitt
7. Falsche Drehrichtung bei
Drehstrommotor
8 deutsch
Fahrvorrichtung, Art. Nr. 5600 7000
Einschaltautomatik,
Art. Nr. 7910 4010 Typ AL V 2,
Art. Nr. 79104020 Typ ALV 10
Mögliche Ursache
a) Feinsicherung auf der Bremsplatine im
Schalter defekt
b) Bremsplatine im Schalter defekt
a) Befestigungsmuttern zu leicht angezogen
b) Motorbremswirkung zu stark
a) Ausfall Netzsicherung
b) Verlängerungskabel defekt
c) Anschlüsse an Motor oder Schalter nicht
in Ordnung
d) Motor oder Schalter defekt
Kondensator defekt
Überlastung durch
a) stumpfes Sägeblatt
b) 2 Phasenlauf – Motor wird heiß
a) stumpfes Sägeblatt
b) falsches Sägeblatt
c) Längsanschlag nicht parallel zum
Sägeblatt
d) Schiebeschlitten nicht parallel zum
Sägeblatt
Steckdose falsch angeklemmt
Sonderzubehör
Abhilfe
a) Schalter öffnen und die Feinsicherung
auf der Bremsplatine austauschen
b) Schalter öffnen, Bremsplatine
austauschen.
Bremsstromeinstellung vornehmen
Zusatzblatt Bremsplatine beachten!
Elektrische Anschlussarbeiten nur durch
Elektrofachmann!
a) Betestigungsmuttern anziehen M20
Linksgewinde
b) Bremsstromeinstellung korrigieren
• Seitlich am Schaltergehäuse den
kleinen Stopfen herausnehmen.
• Mit kleinem Schraubenzieher am
Potenziometer Bremsstromkorrektur
feinfühlig vornehmen.
• Nach Abschalten des Motors muss der
Sägeblattstillstand nach 8 - 10
Sekunden erfolgt sein.
• Stopfen in das Schaltergehäuse wieder
einsetzen.
a) Netzsicherung überprüfen
b) Siehe Bedienungsanweisung
„Elektrischer Anschluss"
c) Vom Elektro-Fachmann prüfen lassen
d) Siehe Bedienungsanweisung
„Elektrikscher Anschluss"
Vom Elektrofachmann austauschen lassen
a) geschärftes Sägeblatt einsetzen
b) Verlängerungskabel und Hausanschlüsse
vom Elektrofachmann prüfen lassen
a) geschärftes Sägeblatt einsetzen
b) Sägeblatt für Längsschnitte einsetzen
c) Motor auf Wippe neu einjustieren oder
Längsanschlag austauschen
d) Schiebeschlitten zum Sägeblatt
einrichten
Polarität an Steckdose tauschen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bsh 500

Inhaltsverzeichnis