Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Handbuch für technisch qualifizierte Personen
SBT2 Serverplatine
Kurzanleitung
Schnellübersicht zum Einbau........................................................ 4
Abnehmen der Gehäuseabdeckung ............................................... 5
Einbau der E/A-Abschirmung ...................................................... 6
Justierung der Abstandshalter....................................................... 7
Anbringen der Serverplatinenschutzpuffer ................................... 8
Einbau des Haltemechanismus ..................................................... 9
Einbau der Serverplatine ............................................................. 10
Einbau der Lüfterhalterungen ...................................................... 11
Einbau von Prozessoren............................................................... 12
Einbau der Prozessorabschlußkarte ............................................. 15
Speicher....................................................................................... 22
Anschluß der Kabel ..................................................................... 23
Endgültige Fertigstellung des Gehäuses ...................................... 27
Allgemeine Probleme .................................................................. 27
Steckbrücken ............................................................................... 28
Komponenten der Serverplatine .................................................. 29
Anschlüsse an der Rückseite........................................................ 30
Translations of this guide are available at:
Übersetzungen dieses Handbuchs sind erhältlich bei:
Versiones traducidas de esta guía se encuentran disponibles en:
Des traductions de ce guide sont disponibles à l'adresse:
Le versioni tradotte di questa Guida sono disponibili presso:
As traduções deste guia estão disponíveis em:
http://support.intel.com/support/motherboards/server/sbt2/manual.htm
Copyright © 2000, Intel Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Die Vervielfältigung oder
Reproduktion dieses Dokuments in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel ist nur
mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung von Intel gestattet.
Intel Corporation (Intel) übernimmt für dieses Material keinerlei Garantie für die Eignung des
Produkts zur Marktfähigkeit oder für einen besonderen Zweck. Intel übernimmt keinerlei
Verantwortung für eventuell in diesem Dokument auftretende Fehler. Intel ist nicht zur
Aktualisierung oder Ergänzung der in diesem Dokument enthaltenen Informationen
verpflichtet.
Andere Marken und Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Firmen.
................................................................. 2
...................................................................... 31


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Intel SBT2

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Reproduktion dieses Dokuments in irgendeiner Form oder durch irgendwelche Mittel ist nur mit vorheriger, schriftlicher Genehmigung von Intel gestattet. Intel Corporation (Intel) übernimmt für dieses Material keinerlei Garantie für die Eignung des Produkts zur Marktfähigkeit oder für einen besonderen Zweck. Intel übernimmt keinerlei Verantwortung für eventuell in diesem Dokument auftretende Fehler.
  • Seite 2: Bevor Sie Beginnen

    Konfiguration des Endprodukts erforderlich. Um weitere Informationen zu erhalten, wenden Sie sich an einen Intel-Vertreter in Ihrer Nähe. Hinweise zur Produktsicherheit und EMV-Konformität finden Sie im SBT2 Serverplatine Produkthandbuch . Dies ist ein Gerät der FCC-Klasse A. Beim Einbau dieses Produkts in ein Klasse B-Gehäuse wird dieses damit nicht zu einem Klasse B-Gerät.
  • Seite 3 Windows 95/Windows NT /Windows 98/Windows 2000. Konformität der Sicherheitsbestimmungen Hinweise zur Produktsicherheit und EMV-Konformität finden Sie im SBT2 Serverplatine Produkthandbuch. Einsatzzweck: Dieses Produkt wurde für Server entwickelt und getestet, die in Büros, Schulen, einem Computerraum oder in privaten bzw. vergleichbaren Umgebungen verwendet werden.
  • Seite 4: Installationshinweise

    [WOL]). Zum Starten der Platine muß Bereitschaftsspannung vorhanden sein. Installationshinweise Vor dem Einbau der SBT2-Serverplatine in das Gehäuse, muß zunächst der Haltemechanismus für den Prozessor angebracht werden. NIC-LED, HD- Aktivitäts-LED und NMI-Schalter an der SC5000-Vorderseite werden bei der SBT2-Serverplatine deaktiviert.
  • Seite 5: Abnehmen Der Gehäuseabdeckung

    Schieben Sie die Abdeckung vorsichtig bis zum Anschlag nach hinten. Ziehen Sie die gesamte Abdeckung vom Gehäuse ab, so daß sich die Zungen vom oberen und unteren Rand des Gehäuses lösen. Legen Sie die Abdeckung beiseite. OM09083 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 6: Einbau Der E/A-Abschirmung

    Öffnung, bis sie eingerastet ist. Achten Sie darauf, daß die E/A- Abschirmung vollständig einrastet. OM10682 Bringen Sie die E/A-Kennzeichnung an der E/A-Abschirmung an. Die Aussparungen der Kennzeichnung sind für den oberen seriellen Anschluß und den parallelen Anschluß bestimmt. SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 7: Justierung Der Abstandshalter

    19, 20, 23 und 26 anzubringen. Die Nummern der jeweiligen Bohrungen sind in das Gehäuseblech eingestanzt. Dabei ist zu beachten, daß die beiden Abstandshalter zur Positionierung in den Bohrungen 17 und 19 anzubringen sind. Bei fehlerhafter Justierung der Metallabstandshalter können an der Serverplatine Fehlfunktionen und dauerhafte Schäden auftreten. OM10429 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 8: Anbringen Der Serverplatinenschutzpuffer

    Anbringen der Serverplatinenschutzpuffer Ziehen Sie das Schutzpapier der drei selbstklebenden Schutzpuffer ab, und befestigen Sie diese an der Gehäusewand. 8.375 [212.72] 8.750 [222.25] 4.250 [107.95] 1.625 [41.27] 7.250 [184.15] 7.500 [190.50] OM10422 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 9: Einbau Des Haltemechanismus

    Isolator an. Richten Sie die Serverplatine so auf die Stahlbefestigung und den Isolator aus, daß die Bohrungen übereinstimmen. Befestigen Sie den Haltemechanismus mit zwei Schrauben. Bringen Sie den zweiten Haltemechanismus in Position. Befestigen Sie diesen darauf mit vier Schrauben. SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 10: Einbau Der Serverplatine

    Führen Sie die übrigen Schrauben in die Befestigungslöcher und in die Gewindebolzen ein. Achten Sie darauf, daß die Platine ordentlich ausgerichtet ist, und ziehen Sie dann alle Schrauben fest. Beginnen Sie dabei mit den Schrauben in der Mitte der Platine. OM10427 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 11: Einbau Der Lüfterhalterungen

    Plazieren Sie, wie in der Abbildung dargestellt, eine Lüfterhalterung im Gehäuse. Achten Sie darauf, daß die Bohrungen der Halterung mit den Bohrungen des Gehäuses übereinstimmen. Befestigen Sie die Halterung darauf mit vier Schrauben. Gehen Sie bei der zweiten Halterung ebenso vor. OM10418 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 12: Einbau Von Prozessoren

    Einbau von Prozessoren ANMERKUNG Die SBT2 Serverplatine unterstützt ausschließlich Prozessoren mit den folgenden Bestellnummern: BX80526KB866256, BX80526KB001256, BX80526KB933256. Beim Einbau eines einzigen Prozessors muß im sekundären Prozessorsteckplatz eine Abschlußkarte installiert werden. Beachten Sie die Sicherheits- und ESD-Vorsichtsmaßregeln zu Beginn dieses Dokuments.
  • Seite 13 Legen Sie die Haltedrähte über die Kunststoffauswurfhebel, um den Prozessor zu sichern. OM10415 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 14 Gehen Sie beim zweiten Prozessor ebenso vor. Beim Einbau von zwei Prozessoren überspringen Sie den Abschnitt „Installation der Prozessorabschlußkarte“. 7C10 OM10968 CPU-Taktfrequenz (7C10) Taktfrequenz Pins 1-2 Pins 3-4 Pins 5-6 Pins 7-8 á á á á á 1000 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 15: Einbau Der Prozessorabschlußkarte

    Teil der Konvektionsblende nach oben. Fügen Sie die Zungen von außen in die Schlitze (A) ein. Biegen Sie den Deckel der Konvektionsblende nach oben. Fügen Sie die Zungen von außen in die Schlitze (B) ein. Biegen Sie die Rückseite der Konvektionsblende um (C). SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 16 Schieben Sie die Konvektionsblende über die Abschlußkarte. OM10620 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 17 Achten Sie darauf, daß die Konvektionsblende in den Haltemechanismus paßt. Schieben Sie die Karte mit gleichmäßigem Druck von beiden Seiten ein, bis sie im Prozessoranschluß der Serverplatine einrastet. Wo sich der sekundäre Prozessorsteckplatz befindet, sehen Sie unter „Komponenten der Serverplatine“ auf Seite 29. OM10619 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 18 Legen Sie die Haltedrähte über die Kunststoffauswurfhebel, um den Prozessor zu sichern. Achten Sie darauf, daß sich die Konvektionsblende im Haltemechanismus befindet und mit der Abschlußkarte abschließt. OM10618 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 19: Einbau Der Prozessorlüfter Und Der Schaumstoffkühleinheit

    Einbau der Prozessorlüfter und der Schaumstoffkühleinheit Schließen Sie die Lüfterkabel an der Serverplatine an. Befestigen Sie die Lüfter noch nicht in den Halterungen. Legen Sie die Lüfter auf die PCI- Steckplätze. P9 P10 OM10421 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 20 Achten Sie darauf, daß es sich vollständig im Gehäuse befindet. Falls nicht, kann die Abdeckung nicht ordnungsgemäß angebracht werden. ANMERKUNG Der Schaumstoff paßt genau hinein. Verdrehen Sie ihn beim Einsetzen nicht; der Versuch ihn zu dehnen, kann ihn beschädigen. OM10425 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 21 Bringen Sie die Lüfter an. Achten Sie darauf, daß die Kennzeichnung am Lüfter zu den Lüftungsschlitzen weist (von den Prozessoren weg). OM10419 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 22: Speicher

    Steckplatz 1 ist am weitesten von den Prozessoren entfernt. Die installierten DIMMs müssen alle über dieselbe Geschwindigkeit verfügen und registriert sein. Eine Liste der unterstützten Speichertypen erhalten Sie beim Intel Kundendienst oder auf der Intel Support Website: http://support.intel.com/support/motherboards/server/SBT2/compat.htm OM10426 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 23: Anschluß Der Kabel

    Wo sich die Anschlüsse befinden, sehen Sie unter „Komponenten der Serverplatine“. Verbinden Sie mit dem Frontplattenkabel den SSI-Anschluß der Frontplatte mit den Reset-Anschlüssen 1M7, P26 und P27 auf der Serverplatine. Entfernen Sie die Gehäuseschutzschalter vom Gehäuse und installieren Sie die am Frontplattenkabel angebrachten Schalter. OM10601 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 24 Zum Einbau eines Diskettenlaufwerks schließen Sie das Kabel an der Serverplatine (D) an. Zum Einbau eines IDE-Geräts schließen Sie das Kabel an der Serverplatine (F) an. Schließen Sie das SCSI-Kabel der Hot-Swap-Rückwand an der Serverplatine (E) an. OM10688 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 25 Bringen Sie das obere Schaumstoffteil, wie dargestellt, im Gehäuse an. OM10420 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 26 Swap-Rückwand. Dazu muß der untere Lüfter aus der Schaumstofform genommen und so gedreht werden, daß das Lüfterkabel den Anschluß am Hot-Swap-Einbauschacht erreicht. OM10602 Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Anschluß auf der Serverplatine (P25). Verbinden Sie das Hot-Swap-SCSI-Kabel mit dem LVD-SCSI-Anschluß auf der Serverplatine. SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 27: Endgültige Fertigstellung Des Gehäuses

    Schließen Sie zuerst das Kabel des Diskettenlaufwerks an und dann das IDE-Kabel. Es gibt nur einen IDE-Anschluß auf der SBT2-Serverplatine. Das Kabel muß entweder zum oberen oder zum unteren Laufwerkschacht geleitet werden. Das Kabel ist nicht lang genug für beide. Schließen Sie den blauen Anschluß des Kabels an der Serverplatine an.
  • Seite 28: Steckbrücken

    Paßwort beim nächsten Reset zurückgesetzt. Diese Pins sollten im Normalbetrieb keine Steckbrücke haben. CMOS Verfügen diese Pins über Steckbrücken, werden löschen die CMOS-Einstellungen beim nächsten Reset zurückgesetzt. Diese Pins sollten im Normalbetrieb keine Steckbrücke haben. SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 29: Komponenten Der Serverplatine

    DIMM-Steckplatz 2 33 MHz/32-Bit-PCI-Anschluß DIMM-Steckplatz 1 33 MHz/32-Bit-PCI-Anschluß Stromversorgungs-Signalanschluß AA. 33 MHz/32-Bit-PCI-Anschluß Zusätzlicher Stromanschluß BB. 33 MHz/64-Bit-PCI-Anschluß Frontplattenanschluß P27 CC. 66 MHz/64-Bit-PCI-Anschluß Stromanschluß DD. 66 MHz/64-Bit-PCI-Anschluß Frontplattenanschluß P26 EE. 33 MHz/32-Bit-PCI-Anschluß IDE-Anschluß halber Länge Lautsprecheranschluß FF. E/A-Anschlüsse Diskettenlaufwerkanschluß SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 30: Anschlüsse An Der Rückseite

    Anschlüsse an der Rückseite OM10424 USB-Anschlüsse Anschluß für die serielle Schnittstelle 2 C. Anschluß für die serielle Schnittstelle 1 D. NMI-Schalter Parallelportstecker Tastaturanschluß G. Mausanschluß H. Monitoranschluß Netzwerkanschluß SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...
  • Seite 31: So Erhalten Sie Hilfe

    (Mo.–Fr. 7:00–17:00 Uhr PST). Kreditkarten werden mit 25 US-Dollar pro Anruf abgerechnet. Oder wenden Sie sich an einen Fachhändler bzw. eine Intel Vertretung in Ihrer Nähe. Technische Fortbildung und Unterstützung Wenn Sie im Intel Product Dealer Program (Nordamerika), im Genuine Intel...
  • Seite 32 SBT2 Serverplatine Kurzanleitung...

Inhaltsverzeichnis