Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrofon-Korrekturen - Airflow Quest Q-100 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibratoren werden durch Veränderungen der Höhenlage und des atmosphärischen (barometrischen)
Druckes beeinflusst. Die Vibration der Kalibratormembran verursacht Veränderungen des
Hohlraumvolumens, was wiederum zu Veränderungen des Druckes führt. Veränderungen des
Aussenluftdruckes und -dichte beeinflussen den erzeugten Bezugspegel. Die Kalibratoren sind
werksseitig so eingestellt, daß sie den Nominalwert des Bezugspegels bei einem Standard-Luftdruck in
Meereshöhe (760mm Hg) erzeugen. In Abb. 3 sind Korrekturfaktoren für andere Luftdrücke
dargestellt.
Abb. 24 Auswirkungen der Höhenlage und des atmosphärischen Druckes

2.3.3. Mikrofon-Korrekturen

Mikrofone haben je nach Modell unterschiedliche Luftvolumen zwischen Netz und Membran,
außerdem können sich die Membranen in ihrer Festigkeit unterscheiden. Aus diesem Grund kann sich
der erzeugte Schalldruck an der Mikrofonmembran von dem nominalen Wert des Kalibrators
unterscheiden. Auch geben Freifeld-Mikrofone im hohen Frequenzbereich ein reduziertes Signal,
wenn sie in der Druck-Kammer des QC-10 bzw. QC-20 kalibriert werden. Somit ist für manche
Mikrofone eine Korrektur notwendig.
Die Korrektur-Werte, für verschiedene Mikrofone, die in Abb. 4 aufgelistet sind, werden zu der
gewünschten SPL-Anzeige addiert, wenn der Kalibrator mit dem passenden Adapter benutzt wird. So
e
rzielen Sie korrekte, zum jeweiligen Mikrofon passenden Werte.
28

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis