Gitter sein muss. Der Testkanal kann
aus beliebigem festen Material (z. B.
Karton) gemacht sein und sollte eine
Länge von ca. 2 Gitterdiagonalen auf-
weisen. Der Messkanal muss über das
Sollte es unmöglich sein, aus Platzgründen
Netzpunkte auf mehr als 2 Diagonallinien zu er-
reichen, sollten die Diagonalen möglichst senk-
recht zueinander stehen. Die Anzahl der Mess-
punkte auf jeder Diagonalen ist in diesem Fall
auf 10 zu erhöhen.
Der Abstand der Messpunkte sollte wie folgt
gewählt werden:
0,019D 0,077D 0,153D 0,217D 0,361D
0,639D 0,783D 0,847D 0,923D 0,981D
Messpunkte und Netzlinien relativ zur Länge
und Breite eines rechteckigen Kanals
Log Tchebycheff Regel für Messpunkte in ei-
nem rechteckigen Kanal
Anzahl der
Messpunkte
auf den
Position relativ
Gitterlinien
zur Kanalinnenwand
5
0,074 0,288 0,5 0,712 0,926
6
0,061 0,235 0,437 0,563
0,765 0,939
7
0,053 0,203 0,366 0,5 0,634
0,797 0,947
Der Abstand der Messpunkte sollte 200 mm
nicht überschreiten.
Gitter gestülpt und an der Wand mit
Klebeband luftdicht befestigt werden.
Nun können Messungen, wie unter 5.1
und 6.1 beschrieben, vorgenommen
werden. Bitte beachten Sie, dass nun-
mehr die Querschnittsfläche des Test-
kanals, nicht die des Gitters, in das
TA4 Messgerät eingegeben werden
muss.
7
Kalibrierung und
Selbsttestroutine
Vorsicht: Änderung der Kalibrierung
führt zum Erlöschen der Garantie. Das
Gerät registriert jede Änderung der
Kalibrierung. Sollte das Gerät unab-
sichtlich in den Kalibrierungsmodus
geschaltet werden, brechen Sie die-
sen sofort durch Ausschalten des
Gerätes ab.
Das TA45 besitzt sowohl eine Kalibrie-
rungs-, als auch eine Selbsttestrouti-
ne (HELP), die vom SETUP Modus aus
erreicht werden kann. Die Kalibrie-
rungsroutine wird über die Folienta-
statur bedient und speichert die Kali-
brierungsdaten in nichtflüchtigem
Speicher. Bei der Kalibrierung werden
ausschließlich metrische Einheiten
unterstützt.
Zur Erzielung höchster Messgenauig-
keit sollte erst die Temperatur- und
danach die Strömungsgeschwindig-
keitskalibrierung durchgeführt wer-
den.
7.1
SETUP Modus
Man kommt wie folgt in den SETUP
Modus des TA45:
Halten Sie bei ausgeschaltetem Ge-
rät eine beliebige Taste gedrückt und
schalten Sie dann das Gerät ein. Fol-
8