Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Fluidische Installation - bürkert 0290 3/4 Bedienungsanleitung

2/2-wege magnetventil

Werbung

7.
INSTALLATION
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Installation!
• Die Installation darf nur autorisiertes Fachpersonal mit
geeignetem Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten
der Anlage und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Installation einen kontrollierten Wiederanlauf
gewährleisten.

7.1. Fluidische Installation

GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage!
• Vor dem Lösen von Leitungen oder Ventilen den Druck
abschalten und Leitungen entlüften.
Einbaulage:
Die Einbaulage ist beliebig.
Vorzugsweise: Antrieb oben.
Vorgehensweise:
Vor der Montage Rohrleitungen von eventuellen Ver-
schmutzungen säubern.
Durchflussrichtung des Ventils beachten:
1 → 2 (P → A).
Die Rohrverbindung mit PTFE-Band abdichten.
Das PTFE-Band darf nicht in das Gerät gelangen.
HINWEIS!
Vorsicht Bruchgefahr!
• Die Spule darf nicht als Hebelarm benutzt werden.
Das Gerät mit geeignetem Werkzeug (Gabelschlüssel)
am Gehäuse festhalten und in die Rohrleitung
einschrauben.

7.2. Elektrische Installation

GEFAHR!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das Gerät oder die Anlage, Spannung
abschalten und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbe-
stimmungen für elektrische Geräte beachten!
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag bei fehlendem
Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse!
• Schutzleiter immer anschließen!
• Schutzleiterkontakt nach der Spulenmontage prüfen!
Kurzschlussgefahr bzw. Austritt von Medium bei
undichten Verschraubungen.
• Auf einwandfreien Sitz der Dichtungen achten!
• Spule und Gerätesteckdose bzw. Ventil und Rohrleitun-
gen sorgfältig verschrauben!
Spannung und Stromart laut Typenschild beachten.

Werbung

loading