Smoke PROtec Mehrfachroller Betriebsanleitung 2.2 Produktbeschreibung 2. Allgemein ® Das Rauchschürzensystem Smoke PROtec besteht 2.1 Vorwort zu dieser Anleitung aus einem hochwertigen textilen Glasgewebe, das im Normalfall nicht sichtbar in einem kompakten Gehäuse- Diese Anleitung ist für die fachgerechte Bedienung, kasten aufgerollt ist.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Sicherheitsbestimmungen 2.2.1 Vorhanggrößen Tabelle 1: Technische Daten Rauchschutzvorhang Bei Vorhangbreiten größer als 5 960 mm werden Mehr- Klassifika- EN 12101-1, ASB 3, D120 (ausfallsi- fachroller verwendet, die in einem durchgehenden Ge- tion / Nor- cher) häuse wahlweise nebeneinander oder übereinander mung angeordnet sind.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Spaltmaße 5. Spaltmaße Abbildung 26: Mehrfachroller nebeneinander (Vorderansicht) Nachfolgende Spaltmaße entsprechen der DIN EN 12101-1. Abbildung 25: Mehrfachroller nebeneinander (Seitenansicht) Überlappung Das Spaltmaß „g“ ist nicht vorhanden, da sich die Vorhänge überlappen! Abbildung 27: Anordnung (Draufsicht)
Seite 15
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Spaltmaße Abbildung 28: Spaltmaße Kastensystem Tabelle 2: Spaltmaße Verbin- Variante Gehäusekasten Kanten dung h = i/2 280 x 180 - N 280 x 180 - N - SFS 340 x 210 - N 340 x 210 - N - SFS...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6. Montage ACHTUNG Die Montagehilfsmittel sind nicht im Standardliefer- GEFAHR umfang enthalten. Der Abstand der Befestigungs- Die Montage darf nur von fachkundigem Personal punkte entlang des Gehäusekastens beträgt (Elektrofachkraft nach DIN VDE 1000-10 bzw. BGV maximal 1200 mm.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.1 Montagevarianten Abbildung 31: Befestigung über Abhängung 6.1.1 Mehrfachroller nebeneinander Abbildung 29: Direkte Befestigung an der Decke • Zur direkten Befestigung an einer Decke sind an der Oberseite des Gehäusekastens Bohrungen • Eine weitere Montagevariante ist die Befestigung vorgesehen.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.1.2 Mehrfachroller übereinander • Die nicht genutzten Bohrungen an der Oberseite sind geeignet zu verschließen. Abbildung 32: Befestigung direkt an der Decke Abbildung 34: Werkseitig angefertigte Montagebohrungen Abbildung 33: Befestigung direkt an der Wand...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.2 Gehäusekasten montieren Der Gehäusekasten wird vorerst ohne Rollerbaugruppe montiert. Abstützwinkel, Frontbleche, Abdeckbleche ACHTUNG und dazugehörige Schrauben liegen dem Rauch- Die Sperrzahnmuttern müssen mit einem Drehmo- schutzvorhang bei. ment von 4 Nm angezogen werden. Bei zu hohen Prüfen Sie die Kennzeichnungen der Einzelteile...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.2.1 Gehäusekasten montieren Mehrfachroller nebeneinander Abbildung 35: Abdeckkappen (vor der Montage entfernen) Befestigungsschrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) Alle Einzelteile und Verbindungsstellen sind gekenn- zeichnet. Die Einzelteile müssen dann wie gekenn- zeichnet aneinander gefügt werden.
Seite 21
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage ACHTUNG INFO Schließen Sie die Montage des Kastensystems mit Der Kastenverbinder läßt sich im eingebauten Zu- einer Kontrolle auf waagerechte und fluchtende stand verschieben. Dadurch ist es möglich den Gesamtmontage ab. „Gehäusekasten links“ von unten her einzusetzen.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.2.2 Gehäusekasten montieren Mehrfachroller übereinander Abbildung 38: Kastenverbinder Alle Einzelteile und Verbindungsstellen sind gekenn- 6.3 Rollerbaugruppe montieren zeichnet. Die Einzelteile müssen dann wie gekenn- zeichnet aneinander gefügt werden. Montieren Sie den rechten Gehäusekasten an die ACHTUNG Decke.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.3.1 Rollerbaugruppe montieren Mehrfachroller nebeneinander Abbildung 39: Mit Hilfe einer zweiten Person (oder geeigneten Falls weitere hintere Rollerbaugruppen vorhanden Hebemitteln) die hintere(n) Rollerbaugruppe(n) in sind wiederholen Sie die Schritte für die Montage den Gehäusekasten einsetzen.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.3.2 Rollerbaugruppe montieren Mehrfachroller übereinander Abbildung 41: Obere Rollerbaugruppe montieren Mit Hilfe einer zweiten Person (oder geeigneten Hebemitteln) die obere(n) Rollerbaugruppe(n) in den Gehäusekasten einsetzen. ACHTUNG Kabelbinder der Anschlussleitung entfernen. Die Leitung darf danach im Gehäusekasten keine Schlaufen aufweisen.
Seite 25
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Abbildung 43: Detail B Abbildung 44: Detail B Abbildung 45: Rollerhaltewinkel rechts Ab drei Rollerbaugruppen muss zusätzlich der Rol- Mit Hilfe einer zweiten Person (oder geeigneten lerhaltewinkel rechts montiert werden (siehe Abbil- Hebemitteln) die untere(n) Rollerbaugruppe(n) in dung 45: "Rollerhaltewinkel rechts"...
Vorhang und damit zur Beschädigung der An- schlussleitung sowie des Vorhangs führen. 6.4 Montage abschließen INFO ® Wird das System Smoke PROtec im Industrie- bereich oder in Bereichen mit größeren Störquellen (z. B. große Krananlagen) eingesetzt kann es trotz aller eingebauten Schutzmaßnahmen zu leitungs- gebundenen Störeinflüssen kommen.
Seite 27
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Entfernen Sie die Abrollsicherung der Rollerbau- gruppen und lassen Sie den Vorhang etwas abwi- ckeln. GEFAHR Bevor Sie die Abrollsicherung der Rollerbaugrup- pen entfernen muss die Steuerelektronik und Ener- gieversorgung angeschlossen sein oder der Vorhang muss gegen unbeabsichtigtes Abwickeln gesichert werden.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.4.1 Abstützwinkel montieren Mehrfachroller nebeneinander Montieren Sie nun die Abstützwinkel gemäß der Kennzeichnung. Nachdem Sie die Abstützwinkel ausgerichtet haben, ziehen Sie die Sperrzahnmut- tern mit dem Drehmoment von 4 Nm fest. Abbildung 48: Abstützwinkel montieren...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.4.2 Abstützwinkel und Frontbleche montieren Mehrfachroller übereinander Abbildung 51: Abstützwinkel montieren Steuerelektronik Steuerelektronik Abbildung 52: Abstützwinkel auf Kastenverbinder Abbildung 53: Abstützwinkel auf Gehäusekasten montieren montieren Abstützwinkel Abstützwinkel BA_RSV-Mehrfachroller_2012 Datum: 2012-02-22 www.stuermann.de info@stuermann.de Seite 29...
Seite 30
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Abbildung 54: Frontbleche montieren Steuerelektronik Steuerelektronik Montieren Sie die Frontbleche gemäß der Kenn- Beachten Sie das bei den Kastensystemen zeichnung. 180 mm x 360 mm die zusätzlich angebrachte Ver- steifungsrippe mit den Sperrzahnmuttern ver-...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.5 Abdeckbleche montieren Bringen Sie die Abdeckbleche gemäß Kennzeich- nung an. Der Vorhang muss aus der Öffnung hin- INFO ausragen. Es ist erforderlich die Schrauben an den Positionen Montieren Sie als erstes die äußeren Schrauben anzubringen, an denen sich die Abstützwinkel be-...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.6 Gewichstrundlinge montieren Lassen Sie die Gewichtsrundlinge bündig mit dem Vorhangstoff abschließen. Lassen Sie den Vorhang etwas abwickeln um die Gewichtsrundlinge besser montieren zu können Montieren Sie die langen Gewichtsrundlinge von (es kann gegebenenfalls notwendig sein, den Abwi - rechts und links und lassen Sie sie außen bündig...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.7 Abschlussschiene montieren Abbildung 59: Kennzeichnung der Abschlussschiene Abbildung 60: Abschlussschiene montieren Steuerelektronik Steuerelektronik Verbindungsblech Abbildung 61: Montieren Sie die Abschlussschiene in der angege- benen Reihenfolge. Verwenden Sie die Verbin- dungsbleche. Schieben Sie die erste Abschlussschiene auf.
Seite 34
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Abbildung 62: Rauchschutzvorhang ohne Seitenführungsschienen Steuer- elektronik Abbildung 63: Rauchschutzvorhang mit Seitenführungsschienen Steuer- elektronik Für Vorhangsysteme ohne Seitenführungsschie- nen weiter mit "Abschlussschiene befestigen" auf Seite 38. BA_RSV-Mehrfachroller_2012 Datum: 2012-02-22 www.stuermann.de info@stuermann.de Seite 34...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage 6.8 Seitenführungsschienen montieren (optional) Lassen Sie den Vorhang vollständig abwickeln und richten Sie die Laschen aus! INFO Sollte Ihr Vorhangsystem keine Seitenführungs- schienen haben, so können Sie dieses Kapitel überspringen und mit 6.9 "Abschlussschiene be- festigen"...
Seite 36
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Abbildung 65: Direkte Befestigung in der Laibung Draufsicht Abbildung 66: Montage über einen Winkel Draufsicht Lassen Sie den Vorhang vollständig aufwickeln und montieren sie die Seitenführungsschiene indem Sie die Seitenführungsschiene in den Gehäusekasten einführen und dann senkrecht aus-...
Seite 37
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Montage Abbildung 67: Seitenführungsschienen einsetzen Steuerelektronik Steuerelektronik Richten Sie die Seitenführungsschienen aus. Die Seitenführungsschienen müssen bündig und recht- winklig mit der Unterkante des Gehäusekastens und ebenso bündig und rechtwinklig mit den äuße- ren Enden des Gehäusekasten abschließen.
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Inbetriebnahme Die Befestigung der Abschlussschiene erfolgt mittels der mitgelieferten Nieten an den schon vorhanden Bohrlöchern (der Vorhangstoff muss an dieser Stelle ACHTUNG durchgebohrt werden). Prüfen Sie nach der Montage der Seitenführungs- schienen, dass diese absolut senkrecht und damit rechtwinklig zum Gehäusekasten ausgerichtet...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Pflege und Wartung 7.1 Montagesicherung anbringen 8. Pflege und Wartung ACHTUNG ACHTUNG Bis zur endgültigen Inbetriebnahme ist der Vorhang Die Schutzwirkung des Rauchschutzvorhangs ist durch die Montagesicherung abzusichern. Da der auf die Dauer nur sichergestellt, wenn dieser stets Vorhang bei Netzabschaltung selbsttätig abrollt,...
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Mehrfachroller Pflege und Wartung 8.2 Wartung 8.3 Vorhangstoff reinigen GEFAHR ACHTUNG Brandschutztechnische - Anlagen dienen dem Der Vorhangstoff ist mit leichten handelsüblichen Schutz von Menschenleben und müssen daher re- Desinfektionsmitteln oder warmen Wasser ab- gelmmäßig - mindestens einmal jährlich - von einer...
Seite 44
Betriebsanleitung Smoke PROtec Mehrfachroller Smoke PROtec Einzelroller BA_RSV-Mehrfachroller_2012 Betriebsanleitung Allgemeine Geschäfts- und Lieferbedingungen Für Lieferungen und Leistungen gelten die jeweils aktuell gültigen Bedingungen für Erzeug- nisse und Leistungen der Elektroindustrie (Grüne Lieferbedingungen) einschließlich der Er- gänzungsklausel „Erweiterter Eigentumsvorbehalt“. Diese werden vom ZVEI Frankfurt veröffentlicht.