WARNUNG
Plötzliche Seitenwinde beim Vor-
beifahren von größeren Fahrzeu-
gen, an Tunnelausgängen oder in
bergigem Gelände können zu
einem Verlust der Kontrolle über
das Motorrad führen.
Reduzieren Sie Ihre Geschwindig-
keit und kalkulieren Sie plötzliche
Seitenwinde ein.
Beim Herunternehmen des Motorrads
vom Mittelständer drehen Sie das
Gas zu und betätigen Sie die Bremse.
Drehen Sie den Gasdrehgriff in Ihre
Richtung und das Motorrad fährt an.
ZUR BEACHTUNG: Wenn der CVT-
Riemen noch neu ist, kann die Motor-
drehzahl bei starker Beschleunigung
wegen der Glattheit des Riemens
kurz in die Höhe schnellen.
ANHALTEN UND PARKEN
Antiblockiersystem (ABS)
(UH125A/200A)
Dieses Modell ist mit einem Antiblockier-
system (ABS) ausgestattet. Dadurch
wird verhindert, dass die Räder bei har-
tem Bremsen bzw. beim Bremsen auf
rutschigen Oberflächen während der
Geradeausfahrt blockieren.
Das ABS tritt in Funktion, sobald es
erkennt, dass die Räder zum Blockie-
ren neigen. Während ABS-Aktivie-
rung kann ein leichtes Pulsieren am
Bremshebel spürbar sein.
Das ABS verhindert das Blockieren
der Räder. Trotzdem müssen Sie
beim Bremsen in Kurven vorsichtig
sein. Starkes Bremsen in einer Kurve
kann auch bei einem mit ABS ausge-
statteten Motorrad zum Rutschen des
Rads und zum Verlust der Kontrolle
über das Fahrzeug führen. ABS
bedeutet nicht, dass Sie unnötige
Risiken eingehen können. Das ABS
kann
Fehlentscheidungen, falsche
Bremstechnik oder zu schnelles Fah-
ren auf ungeeigneten Straßen oder
bei ungünstigen Wetterbedingungen
nicht ausgleichen.
Fahren Sie jederzeit umsichtig und
aufmerksam.
Auf normal befestigten Straßen kön-
nen erfahrene Motorradfahrer mit
einer konventionellen Bremsanlage
etwas kürzere Bremswege erzielen
als mit ABS.
ZUR BEACHTUNG: In gewissen Fäl-
len kann ein Motorrad mit ABS auf
lockeren und unebenen Fahrbahnen
längere Bremswege benötigen als ein
gleichwertiges Motorrad ohne ABS.
5-4