EINLAGERUNG
Da es sich bei diesem Motorrad um
ein Rennfahrzeug handelt, ist es nicht
wie ein handelsübliches allgemeines
Motorrad mit einem Zündschalter und
einem Sperrmechanismus ausgestat-
tet. Um Diebstahl oder das unbefugte
Fahren durch ein Kind zu verhindern,
achten Sie darauf, dass Sie das
Motorrad an einem sicheren Ort ver-
wahren. Zum Schutz gegen Rost und
Korrosion sollte das Motorrad nicht im
Freien gelagert werden.
Wenn das Motorrad voraussichtlich
längere Zeit nicht gefahren wird, ist
es dafür entsprechend vorzuberei-
ten. Diese so genannte Einlagerung
erfordert geeignete Materialien, Aus-
rüstungen und Fertigkeiten. Wenn Sie
diese Arbeiten nicht selbst durchfüh-
ren können, sollten Sie sich an Ihren
Suzuki-Händler wenden. Wenn Sie
es selbst machen, beachten Sie
nachstehende Richtlinien.
MOTORRAD
Reinigen Sie das ganze Motorrad.
Stellen Sie das Motorrad auf einem
festen, ebenen Untergrund, wo es
nicht umfallen kann, auf den Zubehör-
Seitenständer.
KRAFTSTOFF
Lassen Sie den Kraftstoff vollständig
aus dem Tank ab.
MOTOR
1. Füllen Sie etwa 5 ml (0,17/0,18 US/
Imp oz) frisches Motoröl in die
Zündkerzenbohrung ein. Setzen
Sie die Zündkerze wieder ein, und
drehen Sie den Motor einige Male
durch.
2. Lassen Sie das Motoröl vollstän-
dig ab und füllen Sie das Kurbel-
gehäuse mit frischem Motoröl auf
den vorgeschriebenen Füllstand
auf.
3. Decken Sie den Luftfiltereinlass
und den Endtopfauslass mit öli-
gen Lappen ab, um Eindringen
von Feuchtigkeit zu verhindern.
REIFEN
Pumpen Sie die Reifen mit dem nor-
malen Fülldruck auf.
AUẞEN
•
Sprühen Sie alle Kunststoff- und
Gummiteile mit einem Gummipfle-
gemittel ein.
•
Sprühen Sie unlackierte Metallflä-
chen mit einem Rostschutzmittel
ein.
•
Beschichten Sie lackierte Flä-
chen mit Autowachs.
7-5