Brenner gasseitig anschließen
1. Gasanschluss nach TRGI 1986/
1996 erstellen.
a
Gasanschluss nach ÖVGW-
TR Gas 1996 und den regiona-
len Bauordnungen erstellen.
c
Gasanschluss nach SVGW
erstellen.
Hinweis
In die Gaszuleitung muss entspre-
chend der Feuerungsverordnung
eine thermische Absperrvorrich-
tung eingebaut sein.
Bei Verunreinigungen in der Gas-
leitung (z. B. alte Leitungen mit
Korrosionsprodukten) empfehlen
wir, einen Gasfilter in die Zuleitung
zu installieren.
Gasanschlussdruck: 20 mbar
Max. zul. Gasanschlussdruck: 50
mbar
Gasanschluss:
87 bis 186 kW:
R 1
246 und 311 kW:
R 1¼
18
2. Dichtheitsprüfung durchführen.
!
Achtung
Überhöhter Prüfdruck führt
zu Schäden an Brenner und
Gasarmatur.
Max. Prüfdruck 150 mbar.
Bei höherem Druck für Leck-
suche den Brenner und die
Gasarmatur von der Haupt-
leitung trennen (Verschrau-
bung lösen).
3. Gasleitung entlüften.
Gefahr
Austretendes Gas kann zu
Explosionen führen, die
schwerste Verletzungen zur
Folge haben.
Gasleitung nicht über die
Brennkammer des Heizkes-
sels entlüften.