• Stecken Sie niemals Gegenstände oder Gliedmaßen in das Hinweise mit diesem Symbol weisen Sie darauf hin, Gerät. dass die Bedienungsanleitung zu beachten ist. • Decken Sie das Gerät während des Betriebes nicht ab und transportieren Sie es währenddessen nicht. Luftkühler PAE 40...
• Vor Lagerung oder Transport entleeren Sie den • Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Wasserbehälter. Trinken Sie das Wasser nicht. Es besteht • Nehmen Sie keine eigenmächtigen baulichen Gesundheitsgefahr! Veränderungen sowie An- oder Umbauten am Gerät vor. Luftkühler PAE 40...
Sicherheit, gelesen und verstanden haben. nassen Händen. Wartungstätigkeiten, die das Öffnen des Gehäuses erfordern, Ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose, dürfen nur von Elektrofachbetrieben oder von Trotec indem Sie es am Netzstecker anfassen. durchgeführt werden. Warnung Sicherheitszeichen und Schilder auf dem Gerät Die Flüssigkeit in den Kühlakkus kann...
Bedarf Gerüche und Bakterien aus der Raumluft eliminiert. Gerätedarstellung Bezeichnung Bedienfeld Luftauslass mit Lüftungsklappen mit Swing-Funktion Wassereinfülltrichter Wasserbehälter mit Füllstandsanzeige Transportrollen Transportgriff (mit Fach für Fernbedienung) Lufteinlass mit Halterung, Luftfilter und Verdunstungsfilter Wasserablass mit Gummistopfen Verdunstungsfilter Luftfilter Kühlakkus Fernbedienung Luftkühler PAE 40...
• Batterien aus der Fernbedienung entfernen • Vor der Wiederinbetriebnahme des Gerätes überprüfen Sie den Zustand des Netzkabels. Bei Zweifeln an dessen einwandfreiem Zustand rufen Sie den Kundendienst an. • Stellen Sie das Gerät aufrecht und standsicher auf tragfähigem Untergrund auf. Luftkühler PAE 40...
Seite 7
Wasserbehälter entstehen, das auf den Boden tropfen kann. Hinweis Wenn sich das Gerät 15 h im Dauerbetrieb befindet, schaltet es sich automatisch nach 15 h aus. 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser nachfüllen oder Kühlakkus in das Gerät legen. Luftkühler PAE 40...
Seite 8
Ein Signal ertönt und das Gerät befindet sich im Ohne Luftfilter wird das Geräteinnere stark Standby-Betrieb. verschmutzt, dadurch kann die Leistung gemindert und das Gerät beschädigt werden. • Stellen Sie vor dem Einschalten sicher, dass der Verdunstungsfilter und der Luftfilter eingesetzt sind. Luftkühler PAE 40...
Timer 1 bis 15 h in Kombination aus den Symbolen 1h, 2h, 4h und / oder 8h LEDs Speed Anzeige der Ventilatorgeschwindigkeit: Stufe 1 = niedrig Stufe 2 = mittel Stufe 3 = hoch Stufe 4 = sehr hoch Luftkühler PAE 40...
Seite 10
Gehen Sie wie folgt vor, um die Lufterfrischung einzustellen: 1. Drücken Sie die Taste Mode (26), bis die LED Lufterfrischung (18) leuchtet. 2. Drücken Sie die Taste Speed (24), um die gewünschte Ventilatorgeschwindigkeit einzustellen. ð Die entsprechende LED Speed (21) leuchtet. Luftkühler PAE 40...
Seite 11
Betriebsart Ionisierung ein- oder Die Ionisierung kann in jeder Betriebsart eingeschaltet werden. ausschalten 1. Drücken Sie die Taste Oscillation (28), um die Swing- Taste Vor Ventilatorgeschwindigkeit erhöhen Funktion (waagerecht) ein- oder auszuschalten. ð Die LED Oscillation (15) leuchtet. Taste Zurück Ventilatorgeschwindigkeit verringern Luftkühler PAE 40...
Seite 12
Wasserbehälter entstehen, das auf den Boden tropfen kann. Hinweis Wenn sich das Gerät 15 h im Dauerbetrieb befindet, schaltet es sich automatisch nach 15 h aus. 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser nachfüllen oder Kühlakkus in das Gerät legen. Luftkühler PAE 40...
Andernfalls wischen Sie das Gerät trocken. Auto-Stop-Funktion Wenn der Wasserbehälter leer ist, blinkt die LED Luftkühlung (13). In der Betriebsart Luftkühlung schaltet die Wasserpumpe ab und der Ventilator arbeitet weiter. Füllen Sie Wasser nach wie unter Wasser nachfüllen beschrieben. Luftkühler PAE 40...
• Warten Sie 10 Minuten, bevor Sie das Gerät neu starten. wechseln Sie diese aus, falls erforderlich. Sollte das Gerät nicht anlaufen, lassen Sie eine elektrische Überprüfung von einem Fachbetrieb oder von Trotec • Überprüfen Sie die Batterien auf die richtige Polung, falls durchführen.
Nichtbenutzung bzw. vor der Lagerung dürfen nur von autorisierten Fachbetrieben oder entleert werden. von Trotec durchgeführt werden. ü Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie Wasser nachfüllen oder Kühlakkus in das Gerät legen. Sichtprüfung des Geräteinneren auf Verschmutzungen 1.
Seite 17
Tuch. Sollte der Filter stark verschmutzt sein, säubern Sie ihn mit warmem Wasser, vermischt mit neutralem Reinigungsmittel. 12. Füllen Sie frisches Trinkwasser in den Wasserbehälter, wenn Sie das Gerät weiterbetreiben wollen (siehe Wasser nachfüllen). Luftkühler PAE 40...
Sie ihn mit warmem Wasser, vermischt mit neutralem Reinigungsmittel. 4. Lassen Sie den Filter komplett trocknen. Setzen Sie keinen nassen Filter in das Gerät ein! 5. Setzen Sie den Luftfilter (10) und den Verdunstungsfilter (9) wieder die Halterung (7). Luftkühler PAE 40...
Seite 19
Der Verdunstungsfilter sollte bei starker Verschmutzung ausgetauscht werden. Der Zeitraum zwischen dem Austausch des Verdunstungsfilters beträgt im Standard-Betrieb ca. 1 Jahr. Lassen Sie den Verdunstungsfilter vor der Entnahme aus dem Gerät trocknen. 3. Entsorgen Sie den gebrauchten Verdunstungsfilter entsprechend der nationalen Gesetzgebung. Luftkühler PAE 40...
Wenn Sie das Gerät weiter verwenden möchten: • Schließen Sie das Gerät wieder an, indem Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose stecken. Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen: • Lagern Sie das Gerät gemäß dem Kapitel Transport und Lagerung. Luftkühler PAE 40...
Elektro- und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung. Die Adressen erhalten Sie von Ihrer Stadt- bzw. Kommunalverwaltung. Für viele EU-Länder können Sie sich auch auf der Webseite https://hub.trotec.com/?id=45090 über weitere Rückgabemöglichkeiten informieren. Ansonsten wenden Sie sich bitte an einen offiziellen, für Ihr Land zugelassenen Altgeräteverwerter.
Seite 22
Trotec GmbH Grebbener Str. 7 D-52525 Heinsberg +49 2452 962-400 +49 2452 962-200 info@trotec.com www.trotec.com...