Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Zu dieser Anleitung Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheits- und Bedienungsanweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf. Sie fi nden alle wissenswerten Informationen in dieser Anleitung sowie in der beiliegenden Anleitung Sicherheit und Service für smart living Geräte.
Seite 3
Betriebssicherheit. Verwenden Sie den smart living Dimmer Unterputz nur wie in dieser Anleitung beschrieben, um Schäden und Verletzungen zu vermeiden. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateurver- zeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen.
SMART LIVING smart living erlaubt Ihnen die gezielte Steuerung elektrischer Geräte und Bausteine innerhalb Ihres Hauses und ermöglicht Ihnen so ganz neue Dimensionen an Sicherheit und Komfort. smart living verwendet den Funkstandard Z-Wave ™ Angeschlossene Geräte richten automatisch Angeschlossene Geräte richten automatisch die gewünschte Helligkeitsstufe ein Sie kommen nach Hause...
Seite 5
Der smart living Dimmer Unterputz Der smart living Dimmer Unterputz mit integrierter Stromverbrauchsmessung ist ein Funkaktor und wird zwischen dimmbaren Verbrauchern (z. B. Wand- und Deckenlampen etc.) montiert. Das Gerät besitzt ingsesamt drei Schalteingänge. Zwei Schalteingänge können für beliebig programmierbare Szenen verwendet werden, sodass sich damit verschiedene Szenarien ausführen lassen.
Seite 6
Antenne (I1, I2, I3) (–) Eingänge für Schalter/Taster oder Sensoren Ausgang Verbraucher Abb. 2 zeigt die Anschlüsse des smart living Dimmers Unterputz in einem 24V DC-Netz Die nachfolgenden Installationen zeigen die Montage in ein 230V/50Hz-Netz. Beachten Sie beim Einbau in ein 24V DC-Netz die veränderte Klemmenbezeichnung. smart_living_Installationsanleitung_Dimmer_Unterputz.indd 6 28.09.18 17:44...
Seite 7
Unterstützte und dimmbare Leuchtmittel: Achten Sie beim Kauf von Leuchtmitteln darauf, dass diese dimmbar sind. Der smart living Dimmer Unterputz unterstützt die folgenden Leuchtmittel: • Klassische Glühlampen • Niedervolt-Halogenlampen (24V DC) / Hochvolt-Halogenlampen (230V AC) • Niedervolt-Halogenlampen mit einem elektrischen oder konventionellen Transformator •...
Seite 8
Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateur- verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen. Elektrofachkräfte können Sie auch auf unserer Seite www.service.ewe.de/vor-ort fi nden. smart living Dimmer...
Seite 9
Bei der Montage des smart living Dimmers Unterputz in eine Ausschaltung müssen Außenleiter und Neutralleiter der Hausinstallation vorhanden sein. Vorhandene Drehdimmer sind nicht mit dem smart living Dimmer Unterputz kompatibel. Ersetzen Sie den Drehdimmer gegen einen Schalter/Taster oder einen Wippschalter mit Nullstellung, der einen optimalen Bedienungskomfort gewährleistet.
Zur Vorbereitung: Schließen Sie die beiden schwarzen Adern mit einer Lüsterklemme an, um ein Y-Kabel herzustellen. Die Installationsschritte sind entsprechend der jeweiligen Schaltung vorzunehmen. Bitte beachten Sie dabei die Sicherheitshinweise der beiliegenden Anleitung Sicherheit und Service für smart living Geräte. Beachten Sie, dass nur die folgenden Leitungsquerschnitte zum Anschluss des smart living Dimmers Unterputz zugelassen sind: Starre Leitung [mm²]...
Seite 11
Bevor Sie den smart living Dimmer Unterputz in der Unterputzdose montieren, schalten Sie die Sicherung des Stromkreises aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern Entfernen Sie mit einem Schraubendreher alle Kunststoffteile (Wippe, Wippadapter) vom Rahmen des Schalters. Ziehen Sie anschließend den Rahmen, zusammen mit dem Klemm-/Haltestück, vom Schalter ab.
Seite 12
Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder ein. Messen Sie mit dem Multimeter die Spannungen, die an den Adern anliegen. Notieren Sie sich die ermittelten Adern (Außenleiter, Neutralleiter) für den späteren Anschluss des smart living Dimmers Unterputz. Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern...
Seite 13
Schließen Sie den Ausgang des Schalters/Tasters an die Anschlussklemme smart living Dimmers Unterputz an. Platzieren Sie den smart living Dimmer Unterputz im hinteren Bereich der Unterputz- dose und verlegen Sie dabei die Antenne möglichst weit entfernt von stromführenden Leitungen. Achten Sie bei der Montage darauf, dass kein Kabel den Reset-Taster des Gerätes (siehe Abbildung 4) berührt.
Seite 14
Setzen Sie den Schalterrahmen auf und schrauben Sie diesen mit einem geeigneten Schraubendreher fest. Befestigen Sie die Schaltwippe auf dem Schalterrahmen. Die Montage des smart living Dimmers Unterputz ist hiermit abgeschlossen. Fügen Sie das Gerät jetzt über die smart living App hinzu, indem Sie dort die Punkte „Menü“...
Seite 15
smart living Dimmer Unterputz in eine Wechselschaltung integrieren Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateur- verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen. smart living Dimmer Unterputz Vorhandene Wandschalter...
Die Montage des smart living Dimmers Unterputz in eine Wechselschaltung ist nur dann möglich, wenn sich der Verbraucher und der Außenleiter der Hausinstallation in der selben Unterputzdose befinden. Benötigte Werkzeuge und Materialien Für den Anschluss des smart living Dimmers Unterputz an einer Wechselschaltung benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien: •...
Seite 17
Bevor Sie den smart living Dimmer Unterputz in der Unterputzdose montieren, schalten Sie die Sicherung des Stromkreises aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern Entfernen Sie mit einem Schraubendreher alle Kunststoffteile (Wippe, Wippadapter) vom Rahmen des Schalters. Ziehen Sie anschließend den Rahmen, zusammen mit dem Klemm-/Haltestück, vom Schalter ab.
Seite 18
Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder ein. Messen Sie mit dem Multimeter die Spannungen, die an den Adern anliegen. Notieren Sie sich die ermittelten Adern (Außenleiter, Neutralleiter) für den späteren Anschluss des smart living Dimmers Unterputz. Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern...
Seite 19
Achten Sie bei der Montage darauf, dass kein Kabel den Reset-Taster des Gerätes berührt. Dies könnte zu einem unkontrollierten Reset des Gerätes führen. Reset-Taster Abb. 6 zeigt den Reset-Taster des Unterputz-Gerätes Setzen Sie den Schalterrahmen auf und schrauben Sie diesen mit einem geeigneten Schraubendreher fest.
Seite 20
smart living Dimmer Unterputz in eine Sparwechselschaltung integrieren Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateur- verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen. smart living Dimmer Unterputz Vorhandene Wandschalter...
Seite 21
Bei der Montage des smart living Dimmers Unterputz in eine Sparwechselschaltung müssen Außenleiter und Neutralleiter der Hausinstallation vorhanden sein. Ist die Montage des smart living Dimmers Unterputz in eine bestehende Wechsel- schaltung nicht möglich, bietet sich der Umbau in die erlaubte Sparwechselschaltung gemäß...
Seite 22
Beachten Sie, dass nur die folgenden Leitungsquerschnitte zum Anschluss des smart living Dimmers Unterputz zugelassen sind: Starre Leitung [mm²] Flexible Leitung mit Aderendhülsen [mm²] 0,75–1,50 0,75–1,50 Bevor Sie den smart living Dimmer Unterputz in der Unterputzdose montieren, schalten Sie die Sicherung des Stromkreises aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern...
Seite 23
Verwenden Sie ausschließlich Lüsterklemmen, die nicht nur zum Durchverbinden, sondern auch für das Verschrauben mehrerer Adern je Pol konzipiert sind. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Blanke Aderenden nicht berühren und dafür sorgen, dass andere Personen ebenfalls keinen Zugriff darauf haben Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder ein. Messen Sie mit dem Multimeter die Spannungen, die an den Adern anliegen.
Seite 24
Schließen Sie den Außenleiter der Hausinstallation an den Außenleiter des smart living Dimmers Unterputz an. Schließen Sie eine der schwarzen Adern an einen Eingang des Schalters/Tasters an. Verbinden Sie den Kontakt am Schalter/Taster, der nicht spannungsführend ist (keine Verbindung zumAußenleiter besitzt), mit dem Eingang des smart living Dimmers Unterputz.
Seite 25
Setzen Sie den Schalterrahmen auf und schrauben Sie diesen mit einem geeigneten Schraubendreher fest. Befestigen Sie die Schaltwippe auf dem Schalterrahmen. Die Montage des smart living Dimmers Unterputz ist hiermit abgeschlossen. Fügen Sie das Gerät jetzt über die smart living App hinzu, indem Sie dort die Punkte „Menü“...
smart living Dimmer Unterputz in eine Serienschaltung integrieren Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateurver- zeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen. Alternativ: Schalter/Taster mit Nullstellung smart living...
Seite 27
Bei der Montage des smart living Dimmers Unterputz in eine Serienschaltung müssen Außenleiter und Neutralleiter der Hausinstallation vorhanden sein. Vorhandene Drehdimmer sind nicht mit dem smart living Dimmer Unterputz kompatibel. Ersetzen Sie den Drehdimmer gegen einen Schalter/Taster oder einen Wippschalter mit Nullstellung, der einen optimalen Bedienungskomfort gewährleistet.
Seite 28
Benötigte Werkzeuge und Materialien Für den Anschluss des smart living Dimmers Unterputz an eine Serienschaltung benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien: • Schraubendreher der Größe 2,5 mm (Breite) • Zwei Lüsterklemmen • Drei schwarze Adern mit einer empfohlenen Länge von ca. 80 mm; beide Aderenden ca. 5 mm abisolieren •...
Seite 29
Bevor Sie den smart living Dimmer Unterputz in der Unterputzdose montieren, schalten Sie die Sicherung des Stromkreises aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern Entfernen Sie mit einem Schraubendreher alle Kunststoffteile (Wippe, Wippadapter) vom Rahmen des Schalters. Ziehen Sie anschließend den Rahmen, zusammen mit dem Klemm- /Haltestück, vom Schalter ab.
Seite 30
Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder ein. Messen Sie mit dem Multimeter die Spannungen, die an den Adern anliegen. Notieren Sie sich die ermittelten Adern (Außenleiter, Neutralleiter) für den späteren Anschluss des smart living Dimmers Unterputz. Schalten Sie die Sicherung des Stromkreises wieder aus. Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Sicherungsautomat abschalten und gegen mögliches Wiedereinschalten sichern...
Seite 31
Schließen Sie einen Ausgang des Schalters/Tasters an die Anschlussklemme smart living Dimmers Unterputz an. Schließen Sie den zweiten Ausgang des Schalters/Tasters an die Anschlussklemme des smart living Dimmers Unterputz an. Platzieren Sie den smart living Dimmer Unterputz im hinteren Bereich der Unterputz- dose und verlegen Sie dabei die Antenne möglichst weit entfernt von stromführenden Leitungen.
Seite 32
smart living Dimmer Unterputz um eine Szenensteuerung erweitern Gefahr! Stromschlag durch Elektrizität Installationen an der Hausinstallation (230V) müssen durch ein in ein Installateur- verzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen erfolgen. Arbeiten müssen durch eine Elektrofachkraft mit entsprechender Qualifi kation erfolgen. smart living Dimmer Unterputz Vorhandener Wandschalter...
Seite 33
Variante A: Vorhandene Ausschaltung um einen weiteren Serienschalter/-taster erweitern Die Erweiterung um einen Serienschalter setzt den auf Seite 32 beschriebenen Umbau voraus. Benötigte Werkzeuge und Materialien • Schraubendreher der Größe 2,5 mm (Breite) • Eine schwarze Ader mit einer empfohlenen Länge von ca. 80 mm; alle Aderenden ca. 5 mm abisolieren •...
Seite 34
Lösen Sie die Verdrahtung und entfernen Sie den vorhandenen Schalter. Die Aderenden liegen blank. Schließen Sie jeweils eine schwarze Ader an die Anschlussklemme oder Schließen Sie das andere Ende der Adern an die Kontakte des hinzugefügten Serienschalters/-tasters an. Setzen Sie den Schalterrahmen auf und schrauben Sie diesen mit einem geeigneten Schraubendreher fest.
Seite 35
Variante B: Vorhandenenen Serienschalter/-taster um einen zusätzlichen Ausschalter erweitern Benötigte Werkzeuge und Materialien • Schraubendreher der Größe 2,5 mm (Breite) • Zwei schwarze Adern mit einer empfohlenen Länge von ca. 80 mm; alle Aderenden ca. 5 mm abisolieren • Einen Schalter/Taster Die Installationsschritte sind entsprechend der jeweiligen Schaltung vorzunehmen.
Seite 36
Schließen Sie eine schwarze Ader an die Anschlussklemme Schließen Sie das andere Ende der Ader an den Kontakt des hinzugefügten Schalters/Tasters an. Setzen Sie den Schalterrahmen auf und schrauben Sie diesen mit einem geeigneten Schraubendreher fest. Befestigen Sie die Schaltwippen auf dem Schalterrahmen. Die Erweiterung um einen Schalter/Taster ist hiermit abgeschlossen.
Seite 38
Holen Sie das Beste aus Ihrem Zuhause Für das beste smart living Erlebnis in Ihrem Zuhause empfi ehlt es sich, die einzelnen Pakete miteinander zu kombinieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie den vollen Komfort! Alle Komponenten sind einzeln erhältlich. Das Sortiment wird ständig erweitert. warm &...
Seite 39
Erweitern Sie Ihr intelligentes Zuhause nach Belieben: WLAN-Kamera Funkschalter Zwischenstecker Heizkörperthermostat Wassermelder Rauchmelder Bewegungsmelder Amazon Echo Dot Mehr Bausteine und Informationen unter www.ewe.de/smart-living smart_living_Installationsanleitung_Dimmer_Unterputz.indd 39 28.09.18 17:45...
Seite 40
SMART LIVING EWE VERTRIEB GmbH Cloppenburger Straße 310 26133 Oldenburg ewe.de/smart-living smart_living_Installationsanleitung_Dimmer_Unterputz.indd 40 28.09.18 17:45...