GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Allgemeines Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung zu Beginn sorgfältig durch. Beachten Sie alle Hinweise und Konventionen für einen sicheren Umgang mit dem Produkt. Bitte halten Sie diese Anleitung stets in der Nähe des Produktes für alle Personen bereit, die mit und an...
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Sicherheit Konvention für Hinweise Gefahr! Kennzeichnet Gefährdungen, die zu Personenschäden führen können. Bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise droht Lebensgefahr! Hinweis! Kennzeichnet Gefährdungen, die zu Sachschäden führen können. Tipp! Nennt nützliche Zusatzinformationen. Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist für das Vakuumieren von dafür geeigneten Lebensmitteln in speziellen Beuteln bzw.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH sensorischen oder geistigen Fähigkeiten, mangelnder Erfahrung oder Kenntnissen verwendet werden, wenn sie von einer verantwortlichen Person eingewiesen wurden bzw. ständig beaufsichtigt werden. o Stellen Sie sicher, dass keine Kinder mit dem Gerät hantieren! Beaufsichtigen Sie Kinder in der Nähe des Gerätes stets aufmerksam.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH 2. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sorgfältig und vollständig. Eine eventuell vorhandene Schutzfolie muss abgezogen werden. Überprüfen Sie ggf. auch die Innenräume des Produktes. 3. Bei etwaigen Transportschäden eine sofortige Dokumentation durchführen. Später entdeckte Mängel umgehend reklamieren (Fristablauf beachten). Bei Beschädigungen darf das Gerät nicht an die Stromversorgung angeschlossen...
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH o Eine nicht-explosionsgefährdete Umgebung. o Eine normale Innenraumtemperatur mit normaler Luftfeuchte. Montage und Installation Gefahr! Gefahr durch Stromschlag! Vor Installation vergewissern Sie sich, dass Ihre Netzeingangsspannung mit den technischen Angaben des Gerätes übereinstimmt. Das Gerät darf nur bei Übereinstimmung angeschlossen werden.
Vorgang erneut. Bedienung Das Gerät eignet sich bestens zum Vakuumieren von frischen Lebensmitteln in Folienbeuteln und Behältern. Zusätzlich verfügt der VAC700 über hilfreiche Funktionen, wie beispielsweise „Marinieren“ und „Pulse“. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die vielfältigen Einsatzbereiche.
Seite 9
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Bedienen Führen Sie vor der ersten Inbetriebnahme eine Reinigung durch (siehe Kapitel „10 Reinigung“). Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise. Verbinden Sie danach das Gerät mit dem Stromnetz und drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. Gefahr! Gefahr durch Verbrennung! Während des Betriebes werden bestimmte Bereiche des Gerätes sehr heiß.
Seite 10
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Vakuumieren mit der „Pulse“-Funktion Beim Vakuumieren kann die Form empfindlicher Lebensmittel Schaden nehmen. Um dies zu vermeiden, können Sie die „Pulse“-Funktion nutzen. Dadurch kontrollieren Sie die Vakuumierzeit und den Druck. Diese Funktion können sie auch bei Früchten verwenden.
Seite 11
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH 3. Betätigen Sie die „Accessory“-Taste und der Vakuumiervorgang beginnt. 4. Mit Beendigung des Vorgangs stoppt das Gerät automatisch. Nehmen Sie den Schlauch ab. Legen Sie die Flasche vertikal auf eine gerade Oberfläche. Die Flüssigkeit darf den Verschluss nicht berühren.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Außer Betrieb nehmen Sobald Sie das Gerät nicht mehr benötigen gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Entnehmen Sie alle Folienbeutel und entfernen Sie das Zubehör. 2. Drücken Sie den Ein/Aus-Schalter. 3. Ziehen Sie den Netzstecker. 4. Lassen Sie das Gerät vollständig erkalten. Führen Sie ggf. eine Reinigung durch.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Störungsbeseitigung Lässt sich das vorliegende Problem durch die nachfolgenden, beispielhaften Lösungsvorschläge nicht beheben, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst! Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Prüfen Sie das Das Gerät ist nicht mit der Stromanschlusskabel. Stecken Stromversorgung verbunden.
GGG Gastro-Großküchen-Geräte GmbH Entsorgung Altgeräte dürfen nicht als unsortierter Hausmüll über die kommunale Abfalltonne entsorgt werden! Entsorgen Sie Ihr Gerät getrennt - der Umwelt zuliebe. Bringen Sie Ihr Gerät zwecks Entsorgung zu einer Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers. Bitte entsorgen Sie das Gerät auf keinen Fall über den Hausmüll.