Herunterladen Diese Seite drucken

SCAN DSA 5 Gebrauchsanweisung Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSA 5:

Werbung

Scan DSA 5 freistehender Kaminofen
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Scan DSA-Kaminofen
Sie haben das Erzeugnis eines führenden Herstellers von Kaminöfen in Europa gewählt. Wenn Sie die nachstehenden
Ratschläge und Anweisungen beachten, werden Sie viel Freude an diesem Ofen/Einsatz haben.
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sowie die generelle Aufstellanleitung gründlich durch, bevor Sie mit der
Montage beginnen oder den Ofen in Betrieb nehmen.
Servicekarton
1 Sechskantschlüssel
1 Keil (wird verwendet wenn die Glastür zum Reinigen, zur
Demontage oder Wartung geöffnet werden soll)
1 Handschuh
Zündblöcke für das erste Anheizen
Öffnung der Tür
1
Der Kaminofen besitzt eine (mittels Gegengewicht) vertikal,
selbstschließende Feuerraumtür (Bauart 1). Nach gleich-
zeitigem Herausziehen und Drehen des Knopfs unten an
der Tür, kann die Tür zum Aufgeben von Brennstoff und zur
Reinigung des Feuerraums nach oben geschoben werden.
Wenn die Feuerraumtür ganz nach oben geschoben ist,
kann sie kurzzeitig arretiert werden, indem der Knopf auf der
rechten Seite betätigt wird.
Beachten Sie, dass das Öffnen der Feuerraumtür bei
Kaminöfen der Bauart 1 nur kurzzeitig erfolgen darf
(Aufgeben von Brennstoff, Reinigung der Sichtscheibe und
des Feuerraums).
Ein längeres Öffnen kann zu Problemen bei anderen, am
gleichen Schornstein angeschlossenen Kaminöfen führen.
Wenn die Feuerraumtür nicht mehr selbsttätig schließt, rufen
Sie den Kundendienst an.
Vor dem Aufstellen des Scan DSA 5
Ofens
Die Sicherheitsabstände zu brennbaren/temperaturemp-
findlichen Materialien so wie zu tragenden Wänden aus
Beton/Stahlbeton gehen aus den Zeichnungen in der
Aufstellanleitung mit Feuerungs- und Gebrauchsanleitung
und aus dem Geräteschild hervor.
Anschluss an einen Schornstein
Soll der DSA 5 mit Obenabgang angeschlossen werden,
wird die Deckplatte hochgehoben (Fig. 3) und das Rohr
mit der Drosselklappe in den Rauchstutzen gesetzt (Fig.
4). Die Schrauben in den Ausstanzungen werden entfernt
und herausgedrückt, so dass das Rohr mit Drosselklappe
und Stange montiert werden kann. Dieses Rohr hat einen
Durchmesser von Ø 179 mm außen und Ø 175 innen. Es
wird empfohlen, das Anschlussstück des Schornsteins in
das Rohr zu führen, so dass Kondensat und Schlagregen
in den Ofen geleitet werden. Der Schornstein sollte den
gleichen Durchmesser haben und so lang sein, dass ein
einwandfreier Betrieb des Ofens gewährleistet ist. Siehe
auch "Anschluss an den Schornstein" in der generellen
Aufstellanleitung mit Gebrauchs- und Feuerungsanleitung.
Soll der DSA 5 mit hinterem Abgang angeschlossen wer-
den, wird die Deckplatte hochgehoben und der Deckel an
der Rückwand des Ofens abgeschraubt. Die vier Schrauben,
die den Rauchstutzen halten, werden von innen herausge-
schraubt, der Rauchstutzen um 180 Grad gedreht und mit
den vier Schrauben wieder befestigt. Die Klappe wird von
außen montiert und die Deckplatte aufgelegt. Der DSA 5 ist
nun für die Montage des Schornsteins bereit.
M a ß n a h m e n
Schornsteinbrand
Drosselklappe / Regulierung des
Schornsteinzugs
Der Schornsteinzug wird mittels der Drosselklappe regu-
liert.
Stellschrauben
Für den Fall, dass der Boden uneben ist, gibt es unten zwei
Stellschrauben, womit man den Ofen justieren kann.
b e i
Siehe die generelle Anleitung.

Werbung

loading