3
3.2 Steuerung in den verschiedenen Menüs
Bitte beachten Sie, dass es auch möglich ist, eine handelsübliche
kabelgebundene oder Funk-Tastatur an den USB-Eingängen des
Raspberry-Pi der Arcade-Gamestation anzuschließen, um die
verfügbaren Tasten bei Bedarf zu erweitern. Für die meisten Spiele
und Einstellung wird dieses jedoch nicht benötigt.
3.3 RetroPie Netzwerkeinstellungen
Um mit der Arcade-Gamestation im Netzwerk kommunizieren zu können, muss diese
vorab in Ihr vorhandenes Heimnetzwerk eingebunden werden. Sie können die
Gamestation entweder mit einem handelsüblichen RJ45 Netzwerkkabel an Ihren Router
anschließen oder mittels Wifi/WLan eine drahtlose Verbindung aufbauen.
Um die Gamestation in Ihr
WLan einzubinden, gehen Sie
in den RetroPie-Einstellungen
unter den Punkt „Wifi" und
folgen Sie dem dann
gestarteten Assistenten
Bitte beachten Sie, dass für
die Eingabe des WLan-
Schlüssels/Passworts einmalig
eine USB-Tastatur
angeschlossen werden muss.
Ausgabe 17.10.2016
Arcade-GameStation
Copyright by Joy-IT
11