Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Laserstrahl; Bildaufnahme - Fluke TiS55+ Bedienungshandbuch

Thermal imager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Laserstrahl

Die Wärmebildkamera verfügt über einen Laserstrahl. Der Laserstrahl dient als Sichthilfe und ist in
Relation zur Wärmebildkamera versetzt. Infolgedessen gibt er nicht immer die exakte Mitte des
Infrarotbilds oder des sichtbaren Bilds an.
Der Laserpunkt erscheint nicht auf einem Bild, das nur als Infrarotbild erfasst wurde. Auf Bildern, die
nur als sichtbare Bilder oder mit der AutoBlend-Funktion aufgenommen wurden, ist er hingegen zu
sehen. Der Laserpunkt wird im sichtbaren Kanal des IR-Fusion-Bilds nicht angezeigt, wenn er durch
die Mittelpunkt-Markergrafik verdeckt ist.
Betätigen Sie den sekundären Auslöser zum Aktivieren des Laservisiers, und lassen Sie den
sekundären Auslöser zum Deaktivieren des Laservisiers los.

Bildaufnahme

Verwenden Sie im Normalbetrieb (Video ist ausgeschaltet) den primären (grünen) Auslöser, um ein
Wärmebild aufzunehmen. Das aufgenommene Bild wird an einen Speicherpuffer gesendet. Sie
können das Bild im Speicherpuffer anzeigen und kommentieren, bevor Sie das Bild speichern. Bei
aktivierter Videofunktion startet und stoppt der primäre Auslöser die Videoaufnahme.
So nehmen Sie ein Bild auf:
1. Stellen Sie die Kamera auf ein Motiv bzw. Messobjekt ein.
2. Drücken Sie zum Aufnehmen und Festhalten des Bildes den primären Auslöser, und lassen
diesen wieder los, oder tippen Sie zweimal auf die Anzeige.
Das Bild wird im Zwischenspeicher abgelegt und kann von Ihnen abgespeichert oder bearbeitet
werden.
Abhängig von den gewählten Dateiformateinstellungen zeigt die Kamera das erfasste Bild und
eine Menüleiste an. Auf der Menüleiste werden die verfügbaren Optionen angezeigt. Sie können
Text- oder Audionotizen hinzufügen, eine IR-PhotoNote erstellen oder das Bild markieren.
Weitere Informationen zur Bildbearbeitung: siehe Bildkommentare.
Asset-ID-Tags, Markierungen und Notizen können nur mit Bildern gespeichert werden, die
im Dateiformat .is2 aufgenommen wurden. Informationen zum Wählen des Dateiformats .is2
finden Sie unter
3. Um dem Bild ein Asset-ID-Tag zuzuweisen, tippen Sie auf Asset-ID scannen, oder auf Asset-ID
entfernen, um ein Asset-ID-Tag aus dem Bild zu entfernen. Siehe
ID).
4. Tippen Sie auf Speichern.
Menü
„Einstellungen".
Hinweis
Thermal Imager
Grundfunktionen
Asset-Identifizierung (Asset-
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tis75+

Inhaltsverzeichnis