Herunterladen Diese Seite drucken

Team Electronic SWR-PRO-UHF Bedienungsanleitung Seite 2

Stehwellen- & leistungsmessung

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienelemente
1 TX Buchse
2 ANT Buchse
3 CAL Regler
4 REF-FWD / 10W-100W Umschalter
5 Anzeige
6 SWR-PWR Umschalter
2
5
4
6
1
3
1. Allgemeines
Das SWR-PRO CB dient der Messung der Sendeleistung und des Steh-
wellen-Verhältnisses von Funkgeräten im Frequenzbereich 120-500 MHz.
Die maximale Funkreichweite ist in der Hauptsache abhängig von dem An-
tennentyp, Standort der Antenne und der Antennenanpassung.
Um einerseits die gesamte vom Funkgerät erzeugte Sendeleistung in Form
von elektromagnetischen Wellen von der Antenne abstrahlen zu können
und andererseits dem Empfänger die gesamte von der Antenne aufgenom-
mene HF-Energie zuzuführen, muss die Antennenanlage optimal an das
Antennenkabel bzw. Funkgerät angepasst sein.
Anpassung bedeutet, dass Funkgerät, Stecker, Antennenkabel und An-
tenne die gleiche Anschlußimpedanz besitzen. Bei UHF-/VHF-Funkanlagen
sind 50 Ohm Impedanz üblich.
Bei Fehlanpassung wird an der entsprechenden Stoßstelle, (Abweichung
der 50 Ohm Anschlussimpedanz) dem Antennenfußpunkt oder den Kabel-
verbindungen, Sendeleistung reflektiert und läuft über das Kabel zurück
zum Funkgerät. Dadurch entsteht eine Welligkeit des Spannungsverlaufes
auf dem Antennenspeisekabel. Die reflektierte Leistung ist so minimal wie
möglich zu halten, denn sie kann von der Antenne nicht abgestrahlt werden,
was die Funkreichweite reduziert.
Eine absolute Anpassung ist nicht möglich. Mit dem SWR-PRO-UHF/VHF
kann der Grad der Fehlanpassung gemessen werden und wenn möglich
verkleinert werden.
2. Messaufbau zur SWR-Messung
Das Stehwellenmessgerät SWR-PRO-UHF/VHF kann für Mobil- und Fest-
stationsantennen verwendet werden. Zur Verbesserung des Stehwellen-
verhältnisses wird ein maximal 50 cm langes Koaxialkabel benötigt, um das
Messgerät in die Antennenleitung einzuschleifen. Das Funkgerät wird über
das max. 50 cm lange Adapterkabel an der mit TX gekennzeichneten
Buchse (1) am SWR Meter angeschlossen und die Antenne an der mit ANT
gekennzeichneten Buchse (2).
Hinweis:
Bei längeren Adapterkabeln wird das Messergebnis verfälscht.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Swr-pro-vhf