2.4
Rumpf und Unterwasser
Lewmar-Bugstrahlruder 8 PS
Durchlässe mit Seeventilen, bedienbar durch Wartungsluken von Innen
Auspuffe Motoren jeweils SB und BB an den Ecken im Heck
Auspuff Heizung auf SB und Auspuff Generator auf BB (an Reling mit schwarzem
Kleberstreifen markiert): Dort keine Fender setzen
Rote Klebstreifen: Vorsicht am Handlauf der Reling vor Halterung des aufklappbaren
Relingelements: Verletzungsgefahr
Gegenläufige Vierblatt-Propeller , teilweise untertunnelt
Doppelruder
Einzel einstellbare Trimmklappen auf SB und BB
Hebepunkte für die Gurten eines Kranes sind am Rumpf auf der Höhe Wasserline mit
Dreieck-Symbolen () markiert (Schiffsgewicht: ca. 20t).
Unterwasser im Heckbereich der Rolling Swiss II
Vorsicht:
Das Schiff ist nicht für Trockenfallen ausgelegt. Es würde voraussichtlich wegkippen. Be-
schädigungen an Ruder und Propeller sind möglich. Bei jeglichem Trockenfallen oder Aufsit-
zen dürften keine Aggregate verwendet werden, die Seewasser zur Kühlung benötigen (Mo-
toren, Generator - z.B. zum Kochen...). Alle Seewasserfilter müssten nach jedem Gebrauch
in seichtem Wasser überprüft und ggf gereinigt werden. Ein Trockenfallen oder partielles
Aufsetzen muss im Logbuch vermerkt und unverzüglich dem Schiffsverantwortlichen gemel-
det werden.
CCS; TOS
Anleitung Schiffstechnik
Version 1.4, 27.03.2016
Seite 15 von 48
Marc Pingoud