2.8
Anschluss des PoE-Medienmoduls MM22-
T1T1T1T1
Die Versorgung des PoE-Medienmoduls MM22-T1T1T1T1 mit der PoE-
Spannung (48 V DC Sicherheitskleinspannung) erfolgt über ein externes
Netzteil. Die PoE-Spannung wird dem 3-poligen Klemmblock des PoE-Medi-
enmoduls zugeführt. Die Einspeisung der PoE-Spannung auf die Twisted-
Pair-Kabel an Port 1 bis 4 erfolgt über die Spare-Pairs (Pins 4&5 sowie 7&8
der RJ45-Buchsen).
Anmerkung: Verwenden Sie ausschließlich das Netzteil RPS60/48V EEC
von Hirschmann, um die PoE-Spannung bereitzustellen.
Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen für die Bereitstellung der PoE-
Spannung eingesetzte externe Netzteil unter anderem die folgenden
Grundanforderungen erfüllt:
Isolationsanforderungen nach IEEE 802.3af (Isolationsfestigkeit 48 V-
Ausgang zur „übrigen Welt" 2250 V DC für 1 min.).
Ausgangsleistung < 100 W.
Strombegrenzung < 2 A.
Netzteil und PoE-Medienmodul bilden eine „Limited Power Source"
nach IEC60950-1.
Das externe PoE-Netzteil muss die Leistung für die angeschlossenen
PDs liefern können.
Das Netzteil RPS60/48V EEC erfüllt diese Anforderungen.
Anmerkung: Das Netzteil RPS60/48V EEC erfüllt nicht die Anforderung des
Germanischen Lloyd, Kriterium EMC1, bzgl. Conducted Emissions auf der
230 V-AC-Seite. Falls diese Anforderung erfüllt sein soll, schließen Sie ein
entsprechendes Netzteil an, das diese Anforderung und die Grundanforde-
rungen erfüllt.
Schließen Sie die PoE-Spannung an den im Lieferumfang enthaltenen 3-
poligen Klemmblock an, wie in der folgenden Abbildung dargestellt.
Stellen Sie dabei sicher, dass die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Zuleitungslänge < 3 m.
Querschnitt der Zuleitungen ist für 1,5 A ausgelegt.
Abbildung
Pin
1
1
2
2
3
3
Tab. 9:
Pinbelegung des 3-poligen Klemmblockes
50
Belegung
+ 48 V
—
0 V
Installation MS20/MS30
Release 13 08/2019