Die Systemzeit im Netz synchronisieren
10.2 NTP
10.2
NTP
Das Network Time Protocol (NTP) bietet Ihnen die Möglichkeit, die Systemzeit in Ihrem Netz zu
synchronisieren. Das Gerät unterstützt die NTP-Client- und die NTP-Server-Funktion.
NTP verwendet mehrere Stufen bzw. Rangfolgen von Zeitquellen, die auch als Stratum-Schicht
bezeichnet werden. Diese Stratum-Schichten definieren die Entfernung von der Referenzuhr.
Stratum Null stellt hierbei die höchste der Schichten dar. Die Schicht Stratum Null besteht aus
Funkuhren, Atomuhren oder GPS-Uhren. Das Gerät arbeitet innerhalb der Stratum-Schicht 1
bis 16.
Außerdem fungiert ein NTP-Gerät als primärer Server, sekundärer Server oder Client. Synchroni-
sieren Sie den primären NTP-Server direkt mit der Null-Schicht.
Ein sekundärer NTP-Server synchronisiert sich mit einem oder mehreren Servern und stellt ein
Synchronisationssignal für einen oder mehrere Server bzw. Clients bereit. Wenn Sie das Gerät im
Modus
client
NTP > Server
von abhängigen Servern und Clients gesendet werden.
Ein NTP-Client synchronisiert einen oder mehrere übergeordnete NTP-Server. Um den NTP-
Server zu synchronisieren, konfigurieren Sie die Client-Geräte so, dass sie Unicast-Anfragen
senden oder auf Broadcasts warten.
Anmerkung: Für eine möglichst genaue Systemzeitverteilung verwenden Sie für einen NTP-Client
mehrere NTP-Server.
142
verwenden, sendet es Anfragen an die aktiven NTP-Server, die im Dialog
aufgeführt sind. Im Modus
client-server
beantwortet das Gerät auch Anfragen, die
Zeit >
UM Config EAGLE
Release 03.5 08/2020