Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
IMI Norgren 34D-Serie Betriebsanleitung

IMI Norgren 34D-Serie Betriebsanleitung

Elektronischer drucksensor

Werbung

Elektronischer
Drucksensor 34D
Betriebsanleitung
für Versionen:
34D-xxxxx-DA1-xx
1x PNP/ 1x analog (1x IO-Link,
konfigurierbar)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für IMI Norgren 34D-Serie

  • Seite 1 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung für Versionen: 34D-xxxxx-DA1-xx 1x PNP/ 1x analog (1x IO-Link, konfigurierbar)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Inhalt 1. Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole 2. Sicherheitshinweise 3. Bestimmungsgemäße Verwendung 3.1 Einsatzbereich 4. Funktion 4.1 Kommunikation, Parametrierung, Auswertung 4.2 Schaltfunktion 4.3 Analogfunktion 4.4 IO-Link 5. Montage 6. Elektrischer Anschluss 7. Bedien- und Anzeigeelemente 8. Menü 8.1 Menüstruktur: Hauptmenü...
  • Seite 3 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 9.4.3 Dämpfung für das Schaltsignal festlegen 9.4.4 Ablesen der Min-/Maxwerte für Systemdruck 9.4.5 Alle Parameter auf Werkseinstellung zurücksetzen 9.4.6 Farbumschaltung Display festlegen 9.4.7 Graphische Darstellung Farbumschaltung Display 10. Betrieb 10.1 Einstellung der Parameter ablesen 10.2 Selbstdiagnose / Fehleranzeigen 11.
  • Seite 4: Vorbemerkung

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Vorbemerkung 1.1 Verwendete Symbole ► Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis […] Bezeichnung von Tasten, Schaltflächen oder Anzeigen → Querverweis Wichtiger Hinweis, Fehlfunktionen oder Störungen sind bei Nichtbeachtung möglich Information Ergänzender Hinweis Sicherheitshinweise  Lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes dieses Dokument. Vergewissern Sie sich, dass sich das Produkt uneingeschränkt für die betreffenden Applikationen eignet.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät misst und überwacht den Systemdruck von Maschinen und Anlagen. 3.1 Einsatzbereich Druckart: Relativdruck Bestellnummer Messbereich Zulässiger Berstdruck Überdruck * Drucksensoren mit Innengewinde G¼ 34D-P600… 0…600 0…8700 11580 2500 36250 34D-P400… 0…400 0…5800 11580 1700 24650...
  • Seite 6: Funktion

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Funktion  Das Gerät zeigt den aktuellen Systemdruck im Display an.  Es erzeugt Ausgangssignale entsprechend der Betriebsart und der Parametrierung.  Zusätzlich stellt es Prozessdaten über IO-Link zur Verfügung.  Das Gerät ist ausgelegt für volle bidirektionale Kommunikation. Dadurch stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung: o Fernanzeige: Aktuellen Systemdruck auslesen und anzeigen.
  • Seite 7: Analogfunktion

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 4.3 Analogfunktion OUT2 stellt einen Analogausgang bereit: [ou2] legt fest, ob der eingestellte Messbereich abgebildet wird auf 4...20 mA ([ou2] = [I]) oder  auf 0...10 V ([ou2] = [U]) 34D-xxxxx-DA1-AA: Analogsignal 4…20 mA / 0…10 V entspricht dem Messbereich 0…10 bar. Negative Druckwerte sind bei genannten Geräten über den Analogausgang nicht darstellbar.
  • Seite 8: Io-Link

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 4.4 IO-Link Allgemeine Informationen Dieses Gerät verfügt über eine IO-Link Kommunikations-schnittstelle, welche für den Betrieb eine IO-Link-fähige Baugruppe (IO-Link-Master) voraussetzt. Die IO-Link-Schnittstelle ermöglicht den direkten Zugriff auf Prozess- und Diagnosedaten und bietet die Möglichkeit, das Gerät im laufenden Betrieb zu parametrieren. Des Weiteren ist die Kommunikation über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung mit einem USB- Adapterkabel möglich.
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Elektrischer Anschluss Das Gerät darf nur von einer Elektrofachkraft installiert werden. Befolgen Sie die nationalen und internationalen Vorschriften zur Errichtung elektrotechnischer Anlagen Spannungsversorgung nach EN 50178, SELV, PELV ► Anlage spannungsfrei schalten ► Gerät folgendermaßen anschließen: Adernfarben BK schwarz OUT2...
  • Seite 10: Bedien- Und Anzeigeelemente

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Bedien- und Anzeigeelemente 1 bis 8: Indikator-LEDs LED 1 Schaltzustand OUT1 (leuchtet, wenn Ausgang 1 durchgeschaltet ist). LED 8 Keine Funktion LED 2 - 7 Systemdruck in der angegebenen Maßeinheit. 9: Taste Enter [●] - Anwahl der Parameter und Bestätigen der Parameterwerte. 10 bis 11: Pfeiltasten hoch [▲] und runter [▼] - Einstellen der Parameterwerte (kontinuierlich durch Dauerdruck;...
  • Seite 11: Menü

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Menü 8.1 Menüstruktur: Hauptmenü 7503756000000050 05/2019...
  • Seite 12: Erläuterung Zum Menü

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 8.2 Erläuterung zum Menü 8.2.1 Erläuterung zu Menü-Ebene 1 SPx/rPx Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 Hystereseeinstellung schaltet. SPx/rPx erscheint wenn Parameter [Hno] oder [Hnc] für OUTx, im Menü Erweiterte Funktionen „EF“, eingestellt wurde. FHx/FLx Oberer / unterer Grenzwert für Systemdruck, bei dem OUT1 bei Fenstereinstellung schaltet.
  • Seite 13: Parametrieren

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Parametrieren Während des Parametriervorgangs bleibt das Gerät im Arbeitsbetrieb. Es führt seine Überwachungsfunktionen mit den bestehenden Parametern weiter aus, bis die Parametrierung abgeschlossen ist. 9.1 Parametriervorgang allgemein Parameter wählen ► [●] drücken, um in das Menü zu gelangen.
  • Seite 14 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Jede Parametereinstellung benötigt 3 Schritte: Wird [CLoc] angezeigt beim Versuch, einen Parameterwert zu ändern, ist eine IO-Link- Kommunikation aktiv (vorüber-gehende Sperrung). Wird [SLoc] angezeigt, ist der Sensor per Software dauerhaft verriegelt Diese Verriegelung kann nur mit einer Parametriersoftware aufgehoben werden. Wechsel von Menü-Ebene 1 zu Menü-Ebene 2: ...
  • Seite 15 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung  Verriegeln / entriegeln Das Gerät lässt sich elektronisch verriegeln, so dass unbeabsichtigte Fehleingaben verhindert werden. ► Sicherstellen, dass das Gerät im normalen Arbeitsbetrieb ist. ► [▲] + [▼] gleichzeitig 10 s drücken. > [Loc] wird angezeigt. 10 s Während des Betriebs: [Loc] wird kurzzeitig angezeigt, wenn versucht wird, Parameterwerte zu ändern.
  • Seite 16: Anzeige Konfigurieren (Optional)

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 9.2 Anzeige konfigurieren (optional) ► [uni] wählen und Maßeinheit festlegen: [bAr], [mbAr], [MPA], [kPA], [PSI], [inHG] Wählbare Maßeinheiten sind vom jeweiligen Gerät abhängig. ► [diS] wählen und Aktualisierungsrate und Orientierung der Anzeige festlegen: [d1]: Messwertaktualisierung alle 50 ms [d2]: Messwertaktualisierung alle 200 ms [d3]: Messwertaktualisierung alle 600 ms [rd1], [rd2], [rd3]: Anzeige wie d1, d2, d3;...
  • Seite 17: Schaltgrenzen Bei Hysteresefunktion Festlegen

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 9.3.2 Schaltgrenzen bei Hysteresefunktion festlegen ► [ou1] / [ou2] muss als [Hno] oder [Hnc] eingestellt sein. ► [SP1] / [SP2] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang schaltet. ► [rP1] / [rP2] wählen und Wert einstellen, bei dem der Ausgang zurückschaltet. rPx ist stets kleiner als SPx Es können nur Werte eingegeben werden, die unter dem Wert für SPx liegen.
  • Seite 18: Ablesen Der Min-/Maxwerte Für Systemdruck

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 9.4.4 Ablesen der Min-/Maxwerte für Systemdruck ► [Hi] oder [Lo] wählen und kurz [●]drücken. [Hi] = Maximalwert, [Lo] = Minimalwert. Speicher löschen: ► [Hi] oder [Lo] wählen. ► [▲] oder [▼] drücken und gedrückt halten, bis [----] angezeigt wird. ► Kurz [●] drücken.
  • Seite 19: Graphische Darstellung Farbumschaltung Display

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung 9.4.7 Graphische Darstellung Farbumschaltung Display Display Farbumschaltung bei Display Farbumschaltung bei Parameter [G1ou] / [G1ou], Modus Parameter[r1ou], Modus Hysteresefunktion Hysteresefunktion Messwert > Schaltpunkt OUT1 Messwert > Schaltpunkt OUT1 Display = rot Display = grün Display Farbumschaltung bei Display Farbumschaltung bei Parameter[r1ou], Parameter[G1ou], Modus Fensterfunktion...
  • Seite 20 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Display Farbumschaltung bei Parameter [r-cF] Display Farbumschaltung bei Parameter [G-cF] unabhängig von OUT1 / OUT2. unabhängig von OUT1 / OUT2. Messwert zwischen cFL und cFH; Display = rot Messwert zwischen cFL und cFH; Display = grün Farbumschaltung Display grün Farbumschaltung Display rot Messbereichsanfangswert...
  • Seite 21: Betrieb

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Betrieb Nach Einschalten der Versorgungsspannung befindet sich das Gerät im RunModus (= normaler Arbeitsbetrieb). Es führt seine Mess- und Auswertefunktionen aus und gibt Ausgangssignale entsprechend den eingestellten Parametern. Betriebsanzeigen → 7 Bedien- und Anzeigeelemente. 10.1 Einstellung der Parameter ablesen ►...
  • Seite 22: Technische Daten

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Technische Daten 11.1 Einstellbereiche SP1 / SP2 rP1 / rP2 ΔP 34D-P600… 8700 8680 59,8 34D-P400… 5800 5780 39,8 34D-P250… 3620 3600 24,9 159,5 34D-P160… 14,5 2320 2313 7,25 0,05 15,9 0,05 99,5 34D-P100… 14,5 1450 7,25 1442,75 0,05...
  • Seite 23: Werkseinstellung

    Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung Werkseinstellung Werkseinstellung Benutzer-Einstellung / Kommentare SP1 / FH1 25% MEW* rP1 / FL1 23% MEW* 0,06 bAr / mbAr coLr MEW*** MAW** * = Eingestellt ist der angegebene Prozentwert vom Messbereichsendwert (MEW) des jeweiligen Sensors in bar / mbar. **= Messbereichs-Anfangswert (MAW) ***= Messbereichsendwert (MEW) 7503756000000050 05/2019...
  • Seite 24 Elektronischer Drucksensor 34D Betriebsanleitung The data specified above only serve to describe the product. No statements concerning a certain condition or suitability for a certain application can be derived from our information. The given information does not release the user from the obligation of own judgement and verification.

Inhaltsverzeichnis