Die Fehlerstromschutzeinrichtungen (RCDs) müssen den folgenden Normen entsprechen: IEC 61008-1, IEC 61009-1,
IEC 60947-2 oder IEC 62423.
HINWEIS
Die Ladestation wird mit einer nach IEC 62955 zertifizierten Vorrichtung zur Erkennung von
Gleichfehlerströmen (DC-Fehlerströmen) ausgeliefert.
* Die Auswahl des passenden LS-Schalters (MCB) hat durch den Installateur unter Berücksichtigung der
Einstellungen für den Ladestrom an der Ladestation, den Spezifikationen des Herstellers des LS-Schalters
und E.V. Ready Richtlinien zu erfolgen.
** Die Elektrofachkraft ist für die Auswahl des geeigneten Fehlerstromschutzschalters (RCD) gemäß den
örtlichen Regeln und Vorschriften verantwortlich. Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass diese von den
internationalen Regeln und Vorschriften abweichen können.
HINWEIS
Der von der Ladestation gelieferte Ladestrom kann auf Werte zwischen 6 A und 32 A begrenzt werden, wie
in Abschnitt 6.3. Das Produkt einschalten beschrieben.
5.2.6. Aufstellung und Befestigung der Ladestation
Für die Wandbefestigung verwenden Sie 5 Sechskantschrauben (6,3 x 70 mm), Unterlegscheiben und Dübel.
Für die freistehende Installation auf einer Standsäule mit Betonsockel verwenden Sie für eine optimale Standfestigkeit
Füllsand zur Einbettung des Betonsockels im Boden.
5.2.7. Werkzeuge und Materialien für die Installation
Stellen Sie sicher, dass Ihnen für die Installation der NewMotion Ladestation eine Grundausstattung an
Elektrikerwerkzeug zur Verfügung steht.
Symbol
Beschreibung
Kabelgebundene Netzwerkverbindung (Ethernet)
Datenkabeltester (RJ12 & RJ45)
DPM-Modul
Füllsand
Werkzeug zur Messung der Stärke des Funksignals
Bleistift
Installation manual – NewMotion Home Advanced 2.1 / 2.2 - 071NMDE13
DE
13