Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

ZUSÄTZLICHE BEDIENUNGSANLEITUNG
FÜR CUBE CARBONRAHMEN
UND (VOLL-) CARBONGABELN
C:68X / C:62 / GTC / HPC
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Cube C:68X Serie

  • Seite 1 ZUSÄTZLICHE BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR CUBE CARBONRAHMEN UND (VOLL-) CARBONGABELN C:68X / C:62 / GTC / HPC DEUTSCH...
  • Seite 2: Modellübersicht

    GTC / C:62 CUBE ACCESS GTC / C:62 CUBE STEREO 120 CUBE STEREO 140 C:62 / C:68 CUBE STEREO 140 HYBRID CUBE STEREO 160 C:62 / C:68 CUBE STEREO 160 HYBRID CUBE AMS 100 C:62 / C:68 CUBE AGREE HYBRID...
  • Seite 3 WICHTIGE HINWEISE! CUBE C:68X / C:62 / GTC / HPC • Dieses Schreiben ist vor Aufbau und Gebrauch des Rahmens/ Komplettrades sorgfältig durchzulesen und entsprechend zu beachten. • Bei dieser Anleitung handelt es sich um eine zusätzliche Bedienungsanweisung für die Rahmen der C:68X/ C:62 / GTC / HPC Serie und (Voll-) Carbongabeln CSL.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    C:68 X/ C:62 / GTC / HPC Inhaltsverzeichnis Über diese Bedienungsanleitung................. Konventionen ............................04 1.1.1 Darstellung ............................04 Allgemeine Hinweise ........................04 Fertigungsverfahren ........................05 Rennbetrieb ............................06 So gehen Sie richtig mit Ihren Carbonteilen um ................. 06 Sattelklemmschelle/ Sattelstütze ....................06 Umwerferbefestigung ........................
  • Seite 5: Über Diese Bedienungsanleitung

    C:68 X / C:62 / GTC / HPC Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Die Kraft, die ein durchschnitt- Handkraft licher, erwachsener Mensch mit wir möchten Sie zu Ihrer Wahl eines Fahrrades aus mäßiger bis mittlerer Anstren- unserem Hause beglückwünschen und bedanken gung mit einer Hand aufbringt.
  • Seite 6: Fertigungsverfahren

    C:68 X/ C:62 / GTC / HPC Im Herstellungsverfahren begründete und • Stoß- oder Schlagbelastungen können von durch Handarbeit nicht zu vermeidende außen meist nicht sichtbare Schädigungen Unregelmäßigkeiten im Gewebeverlauf, wie Delaminationen (Ablösen der Fasern oberflächennahe kleinere Lufteinschlüsse von der umgebenden Kunststoffmatrix) in im Deckschichtharz oder Unebenheiten der unteren Laminatschichten mit drastischer Oberfläche sind rein optischer Art und neh-...
  • Seite 7: Rennbetrieb

    C:68 X / C:62 / GTC / HPC • 3.1 Rennbetrieb Achten Sie bei der Verwendung von Bügel- schlössern darauf, dass diese das betref- Gefahr von Sachschäden! fende Carbonrohr höchstens berühren und nicht mittels einer Kraft belasten. Unsere Rahmen sind auf extreme Bean- spruchungen im Fahrbetrieb ausgelegt.
  • Seite 8: Steuersatz

    C:68 X/ C:62 / GTC / HPC Bei der Drehmomentaufbringung ist 3.7 Hinterbau auf Verformungen des Sitzrohrs im Ihr Carbon-Rahmen ist am Hinterbau für eine Klemmbereich zu achten. Nabenbreite von 130/142 mm (Rennrad), Beschädigungen des Sitzrohrs im 142/148 mm (MTB-Hardtail und MTB-Fully) Klemmbereich der Umwerferklemmung konstruiert und gefertigt worden.
  • Seite 9: Rollentraining

    C:68 X / C:62 / GTC / HPC 3.10 Rollentraining (Voll-) Carbongabeln Bei Ihrem Carbon-Rahmen handelt es sich Die verbauten Vollcarbon- bzw. Carbonga- um ein hochwertiges Bauteil in Leichtbau- beln mit Aluschaft besitzen im Klemmbereich weise. des Vorbaus einen Schaftdurchmesser von 1 1/8“.
  • Seite 10: Pflegehinweise

    C:68 X/ C:62 / GTC / HPC Keinesfalls darf dies bei einer Gefahr von Personen- und Vollcarbongabel durchgeführt wer- Sachschäden! den. Hier ist in jedem Fall der mitge- lieferte Einsatz zur Innenklemmung Haben Sie an Ihrem Rahmen und/oder der bzw. der Schraubeinsatz für Modelle Gabel Beschädigungen entdeckt, können mit Innengewinde im Carbonschaft zu Sie uns den beschädigten Rahmen und/...
  • Seite 11: Montagehinweise

    10 | C:68 X / C:62 / GTC / HPC 7.0 Montagehinweise 7.1 MTB Rahmen Sattelstützenmontage Max. zulässige Sattelstützlänge (x) und dazugehörige min. Einstecktiefe (y) beachten: 120 mm (y) bei 400 mm (x) 120 mm (y) bei verstellbarer Stütze (z.B. RockShox Reverb) mit max. 420 mm (x) 110 mm (y) bei 380 mm (x) 100 mm (y) bei 350 mm (x) Zur Sattelstützmontage ist eine Carbonmontagepaste auf Sattelstütze und im Inneren...
  • Seite 12: Rennrad Rahmen

    | 11 C:68 X/ C:62 / GTC / HPC 7.2 Rennrad Rahmen INFO Sattelstützenmontage • LITENING Vorbauklemmung 4,5-5Nm Max. zulässige Sattelstützlänge (x) und dazugehörige min. Einstecktiefe (y) • LITENING Sattelklemmung 5-6Nm beachten: 100 mm (y) bei 350 mm (x) • AERIUM Vorbauklemmung 4,5-5Nm Zur Sattelstützmontage ist eine Carbonmontagepaste auf Sattelstütze und •...
  • Seite 13: Haftung

    12 | C:68 X / C:62 / GTC / HPC Haftung Gefahr von Personen- und Sachschäden! Die Herstellerfirma haftet nicht für Unfall- und Folgeschäden. Der Benutzer trägt das Risiko bei Personen- und Sachschäden. Die Herstellerfirma übernimmt keine Haftung für Schäden oder Unfälle, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Rahmen und unter Missachtung der hier angegebenen Hinweise verursacht...

Diese Anleitung auch für:

C:62 serieGtc serieHpc serie

Inhaltsverzeichnis