Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Der Schneidscheiben, Raffelscheiben Und Würfeleinsätze (W); Reinigung Des Würfelgitters; Weiche Reste Im Würfelgitter; Harte Reste Im Würfelgitter - Brunner ANLIKER XXL PRO Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.3
Reinigung der Schneidscheiben, Raffelscheiben und Würfeleinsätze (W)
Mit der im Lieferumfang enthaltenen Nylonbürste können die Schneid- und Raffelscheiben, sowie
Würfeleinsätze (Würfelmesser inkl. Würfelgitter) problemlos unter fliessendem Wasser gereinigt
werden.
Das Würfelgitter darf zum Reinigen weder auf eine Tischkante geschlagen noch mit einem metalli-
schen Gegenstand gereinigt werden. Die Reinigung des Gitters erfolgt am einfachsten in einem
Combidämpfer bei ca. 90 Grad und für ca. 10 Minuten. Danach können die übrigen Gemüsereste
unter fliessendem Wasser mit der mitgelieferten Reinigungsbürste entfernt werden.
Hinweis
6.3.1 Reinigung des Würfelgitters
Am Ende der Gemüseverarbeitung sind die quadratischen Zwischenräume mit Gemüse gefüllt. Um
dieses verbleibende Gemüse/Obst/Früchte zu entfernen, empfehlen wir Ihnen die folgende Vorge-
hensweise:
6.3.2 Weiche Reste im Würfelgitter
Weiches Gemüse/Obst/Früchtearten wie Tomate, Paprika, Birne, Kiwi, Banane, Mango, Avo-
cado usw. können ganz einfach von der Rückseite mit der mitgelieferten Bürste und klarem Was-
ser entfernt werden.
6.3.3 Harte Reste im Würfelgitter
Für hartes Gemüse/Obst/Früchte gibt es zwei einfache und schonende Reinigungsmöglichkeiten:
Sie verfügen über einen Combidämpfer: Legen Sie das Würfelgitter bei 90°C für ca. 10 Minuten in
den Dampf, sodass die Reste gegart werden. Anschliessend kann das Gemüse leicht mit der mitge-
lieferten Bürste (unter fliessendem Wasser) von der Vorderseite herausgebürstet werden.
6.3.4 Manuelle Reinigung des Würfelgitters
Setzen Sie das Würfelgitter ohne Würfelmesser in das Gerät. Halten Sie das Würfelgitter mit der
einen Hand (Finger am Aussenrand) fest. Mit der anderen Hand entfernen Sie das Gemüse, indem
Sie eine feste, lange Karotte ruckartig und senkrecht auf das Würfelgitter und durch die Löcher
stossen. Anschliessend können die im Gitter verbliebenen Karottenreste mit der mitgelieferten
Bürste von der Vorderseite (unter fliessendem Wasser) herausgebürstet werden. Reste nah am
Gitterrand können mit einem dünnen Holzspiess entfernt werden.
Ausgestellt:
Ralph Moretti
20.11.2019
Wir weisen darauf hin, dass die Lebensdauer der Messer durch die Reinigung
in der Geschirrspülmaschine möglicherweise verringert wird.
Geprüft:
Geändert:
HINWEIS
Status: 300 Freigegeben
Unterlagennummer:
Seite 28 von 36
Index
AA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis