Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Input Trim; Trim Level; Tone Control; Bass - McIntosh MA5300 AC Bedienungsanleitung

Vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

L
BALANCE
||
Abbildung 54
L
BALANCE
¦ ¦¦¦¦ ¦¦¦
Abbildung 55
L
BALANCE
¦ ¦¦¦¦ ¦¦¦¦
Abbildung 56
Im Informationsdisplay an der Frontplatte werden die rela-
tiven Balanceveränderungen angezeigt. Nach ca. 5 Sekun-
den geht das Informationsdisplay auf die Anzeige der Quel-
lenauswahl und des Lautstärkepegels zurück. Zur Über-
prüfung der Balanceeinstellung, ohne diese zu verändern,
drücken Sie die Taste TRIM und wählen die Balance-Funk-
tion aus.

INPUT TRIM

Quellenkomponenten können etwas unterschiedliche
Lautstärkepegel haben, was in der Notwendigkeit resultiert,
die Lautstärke des MA5300 beim Umschalten zwischen
unterschiedlichen Quellen neu einstellen zu müssen. Der
MA5300 gestattet die Pegeleinstellung für jede einzelne
Quelle, wobei die gleiche relative Lautstärke abgesichert
wird. Zur Einstellung des Abgleichspegels für die augen-
blicklich ausgewählte Eingangsquelle müssen Sie die fol-
genden Schritte ausführen:
1. Wählen Sie "INPUT TRIM" aus, was im Informations-
display an der Frontplatte angezeigt wird. Siehe Ab-
bildungen 50 und 53 auf der vorhergehenden Seite und
Abbildung 57 auf der vorliegenden Seite.
INPUT TRIM
0.0 dB
Abbildung 57
2. Stellen Sie den Abgleichspegel für jeden einzelnen Ein-
gang so ein, dass er dem durchschnittlichen Lautstär-
kepegel der Eingangsquelle entspricht, die Sie am meis-
ten anhören. Der Einstellbereich bewegt sich zwischen +
R
6,0 dB und – 6,0 dB in 0,5-dB-Schritten. Siehe Abbil-
dungen 58 und 59.
R
¦
INPUT TRIM
R
Nach ca. 5 Sekunden geht das Informationsdisplay auf die
Anzeige der Quellenauswahl und des Lautstärkepegels
zurück.
TONE CONTROLS
Der Höhen- und der Tiefenregler befinden sich standard-
mäßig in der Aus-Stellung. Sie können die TREBLE- und
die BASS-Abgleichseinstellung für die augenblicklich aus-
gewählte Eingangsquelle anpassen, indem Sie zuerst die
TRIM-Funktion einschalten. Daraufhin wird die Anzei-
ge-LED oberhalb der Taste TONE eingeschaltet. Wenn
der Höhen- und der Tiefenregler deaktiviert werden, dann
werden die vorhergehenden Einstellungen für die Höhen
und die Tiefen im Signalweg umgangen. Zur Deaktivierung
des Höhenreglers und des Tiefenreglers müssen Sie die fol-
genden Schritte ausführen:
1. Wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle aus.
2. Drücken Sie die Taste TRIM auf der Fernbedienung und
halten sie solange nieder, bis "TONE CONTROLS, Off"
im Informationsdisplay an der Frontplatte erscheint.
Siehe Abbildung 60.
TONE CONTROLS
Hinweis:
Wenn TONE CONTROLS auf "Off" gesetzt ist, sind der
Höhen- und der Tiefenregler inaktiv.
3. Drücken Sie die Taste LEVEL UP bzw. LEVEL DN, um
den Höhen- und den Tiefenregler einzuschalten. Siehe
Abbildung 61.
INPUT TRIM
-2.5 dB
Abbildung 58
+4.0 dB
Abbildung 59
Off
Abbildung 60
Bedienung des MA5300 (Fortsetzung)
TONE CONTROLS
On
Abbildung 61
Nach ca. 6 Sekunden geht das Informationsdisplay auf die
Anzeige der Quellenauswahl und des Lautstärkepegels
zurück.

BASS

Sie können die Intensität der tiefen Frequenzen innerhalb
der Musik erhöhen oder verringern, indem Sie dazu die Ab-
gleichsauswahl- und Abgleichseinstellungs-Bedienelemente
benutzen. Zur Durchführung einer Einstellung müssen Sie
die folgenden Schritte ausführen:
1. Drücken Sie den Knopf INPUT/TRIM an der Frontplat-
te oder drücken die Fernbedienungstaste TRIM und hal-
ten diese solange nieder, bis "BASS, 0 dB" im Informati-
onsdisplay an der Frontplatte erscheint. Siehe Abbil-
dung 62.
BASS
0 dB
Abbildung 62
2. Drehen Sie den Knopf VOLUME/ADJUST an der Front-
platte oder drücken die Taste LEVEL UP bzw. LEVEL
DN auf der Fernbedienung, um den Lautstärkepegel der
tiefen Frequenzen zu erhöhen (siehe Abbildung 63) oder
zu verringern (siehe Abbildung 64).
BASS
+12dB
Abbildung 63
BASS
-12dB
Abbildung 64
Im Informationsdisplay an der Frontplatte kommen die Tie-
fenveränderungen in 1 -dB-Schritten in einem Bereich von
+ 12 dB bis – 12 dB zur Anzeige. Nach ca. 6 Sekunden
geht das Informationsdisplay auf die Anzeige der Quellen-
auswahl und des Lautstärkepegels zurück.
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis