Montage Alternative Systemvariante: ¼-Klemmung Notizen Geprüfte Qualität – mehrfach zertifiziert K2 Systems steht für sichere Verbindung, höchste Qualität und Präzision. Unsere Kunden und Geschäftspartner wissen das schon lange. Unabhängige Stellen haben unsere Kompetenzen und Komponenten geprüft, bestätigt und zertifiziert. Unter k2-systems.com/de/technische-informationen...
Werkzeugübersicht 6 mm 6 mm 6 - 30 Nm 6 mm (4,5 - 22,2 lb-ft) Dome Speed Spacer · 2003253 Abstandslehre für Modullängen ≥ 3,0 m ≥ 6,0 m K2 App und Base – Digitaler Planungs-Workflow K2 App K2 Base Kennen Sie schon unsere digitalen Services? Nutzen Sie jetzt unsere Jetzt loslegen und registrieren: K2 Roof Check App und halten Sie direkt beim Kunden oder am Projekt- standort erste wichtige Daten fest.
Insbesondere ist dabei zu se sowie beim Ein- oder Anbau von Bauteilen des Wett- beachten: bewerbs behält sich die K2 Systems GmbH den Haftungs- · Es ist Sicherheitskleidung zu tragen (v.a. Schutzhelm, ausschluss vor. Arbeitsschuhe und Handschuhe).
Unter den folgenden Bedingungen kann das D-Dome 6 System standardmäßig verbaut werden. Auch wenn das System durch den Einbezug von Sicherheitsfaktoren höheren Anforderungen gewachsen ist, wenden Sie sich bitte beim Überschreiten der angegebenen Werte zur Prüfung an Ihren Ansprechpartner bei K2 Systems. Planung mit K2 Base repräsentiert.
Unerlässlich: Das benötigte Material Um das K2 Systems D-Dome Montage-System montieren zu können, sind alle im Folgenden aufgelisteten System- komponenten zwingend erforderlich. Die Berechnung der Stückzahlen erfolgt anhand der jeweiligen Anforderung. Die aufgeführte Artikelnummer erleichtert den Artikelabgleich. Montageschiene K2 SpeedRail 22, 6,10 m...
Seite 7
K2 Bautenschutzmatte Dome 2001696 470×180×18 mm Material: PUR-gebundenes Gummigranulat unkaschiert Alternativ: K2 Bautenschutzmatte Dome alu 2001695 470×180×18 mm Material: PUR-gebundenes Gummigranulat mit Alu-Triplex-Folie kaschiert Der jeweilige Einsatz einer kaschierten bzw. unkaschierten Bautenschutzmatte ist abhängig von dem Material der Dachhaut und daher bauseits zu prüfen. K2 Bautenschutzmatte Dome SD 2001740 160×180×18 mm...
Unerlässlich: Das benötigte Material Zusätzliches Material für Ballastierung K2 SpeedPorter 2002300 Für Ballastierung Material: Aluminium EN AW-6063 T66 K2 Dome Porter 1750 mm 2000081 Für Ballastierung und Aussteifung. L-Winkel zur Aufnahme evtl notwendiger Ballastierung. Material: Aluminium Alternativ: K2 Dome Porter 2050 mm 2001140 K2 Zylinderschraube mit Unterkopfverzahnung 2001729...
Montage Detail 1: Fugenbreite in Modulreihenrichung lichter Abstand zw. SpeedRail Abstände im D-Dome System: (A) Modulblock in Modulrichtung: max. 12 m (B) Modulblock in Schienenrichtung: max. 12 m (C) Fugenbreite entlang der Grundschiene: min. 20 mm (D) Fugenbreite zwischen Modulblöcken in Modulreihenrichtung: min.
Montage SpeedRail auflegen Vor dem Auflegen der K2 SpeedRail ist zwischen Dachhaut und SpeedRail eine Trennlage in Form einer Bautenschutz- matte anzubringen, um die Dachhaut zu schützen. Bei Foliendächern wird die Bautenschutzmatte mit der Alumini- um-kaschierten Seite nach unten verlegt. Die SpeedRail wird ohne Dachdurchdringung direkt auf die Trennlage gelegt.
D-Dome montieren Zwei MK2 Einlegemuttern in die Schiene einlegen und zur Arretierung um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Danach den D-Dome auf die Schiene legen. Die Bautenschutzmatte so positionieren, dass die vier Rastnasen sich unter dem D-Do- me befinden. Erst dann den D-Dome mit zwei Zylinderschrau- ben mit Unterkopfverzahnung M8x20 befestigen.
System ballastieren An den Modulfeldrändern muss der angegebene Ballast unter dem Modul, so nahe wie möglich am SD Dome platziert werden. Die korrekten Ballastangaben werden in K2 Base automatisch berechnet und im Ballastierungsplan zur Verfügung gestellt. Modulfeldränder Montage K2 SpeedPorter: Jeweils zwei SpeedPorter mit einem Abstand, je nach Stein- größe, auf die Schienen stecken und Ballast darauf legen.
Seite 13
Aussteifung mit Porter K2 Porter zur Aussteifung können zum Zweck der Ballast- reduzierung in den Eckbereichen eingesetzt werden. Diese sind gemäß der technischen Auslegung immer an den drei äußeren Modulen zu positionieren. Ballastierungstabelle Ballastierung in kg empfohlene empfohlene max. Anzahl Installationsempfehlung Zusatzartikel Steinmaße [cm]...
Module auflegen und Dome SD verschrauben Die Module werden horizontal auf jeweils zwei D-Dome mittig aufgelegt. Die speziell dafür angebrachten Stege dienen dabei als Anschlag. Anschließend wird das Modul auf die abschließenden zwei Dome SD aufgelegt. Die nur leicht fixierten Dome SD werden zusammen mit der Bautenschutz- matte SD bis zum Anschlag in Richtung Modul geschoben und verschraubt.
Cable Manager aufstecken Den K2 Solar Cable Manager zum Kreis schließen und an der Rückseite des Modulrahmens aufstecken. Anschließend die Kabel durch den Kabelbinder führen.
Alternative Systemvariante: ¼-Klemmung Siehe Seite 13 bis 16! Zusätzlich gilt: Δ Das K2 D-Dome System ist für Module mit einer Rahmenhöhe von 34 - 50 mm geeignet. Rahmenlose Module können bei diesem System im Allgemeinen nicht verbaut werden. Modullänge = L Δ...
Seite 17
Der K2 Base Montageplan (rechts) zeigt in orange wo Reihenverbin- dungen mit SingleRail Light zu platzieren sind. 16 Nm...
Wir unterstützen PV-Systeme Vielen Dank, dass Sie sich für ein K2 Montagesystem entschieden haben. Systeme von K2 Systems sind schnell und einfach zu montieren. Wir hoffen, diese Anleitung hat Ihnen dabei geholfen. Für Anregungen, Fragen oder Verbesserungsvorschläge stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Alle Kontaktdaten finden Sie unter: k2-systems.com/de/kontakt...