Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Classico Trippy
Dieser Wagen ist für Kinder im Alter von 0-3 Jahren bestimmt.
Die Babyschale erfüllt die Sicherheitsnorm ECE 44/04
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie den
Kinderwagen in Gebrauch nehmen. Die Anleitung nicht zu befolgen, kann zu
ernsthaften Schäden für Ihr Kind oder den Kinderwagen führen.
Lieferumfang:
2 in 1 Paket beinhaltet:
• 3 x Babywanne
• 1 x Gestell mit 4 Lufträdern (zwei schwenkbare 10 Zoll Räder, zwei 12 Zoll
Hinterräder)
• 3 x Sportwagenaufsatz
• 1 x Wickeltasche
• 1 x geräumiger und wiederverschließbarer Gepäckkorb
• 3 x Regenschutz
M e i n K i n d e r w a g e n . c o m
Dieser Kinderwagen erfüllt die EU Sicherheitsnorm
DIN EN 1888
K L A S S I S C H | P R A K T I S C H | R E T R O
S e i t e 1
R E T R O

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MeinKinderwagen Classico Trippy

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Classico Trippy Dieser Wagen ist für Kinder im Alter von 0-3 Jahren bestimmt. Dieser Kinderwagen erfüllt die EU Sicherheitsnorm DIN EN 1888 Die Babyschale erfüllt die Sicherheitsnorm ECE 44/04 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung gründlich durch, bevor Sie den Kinderwagen in Gebrauch nehmen.
  • Seite 2 • 3 x Moskitonetz • 3 x Abdeckung für Babywanne • 3 x Fußabdeckung für Sportwagenaufsatz Classico Trippy 3 in 1 Set beinhaltet: • wie 2 in 1 Paket • 3 x Babyschale für das Auto mit Adapter und Fußabdeckung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Drillingswagen!
  • Seite 3 • Der Kinderwagensitz/Buggy ist für Kinder in der Altersgruppe von 6 bis 36 Monate geeignet. Für jüngere Kinder muss die Babywanne bzw. Babyschale verwendet werden! • Das Gewicht des Kindes (1 Kind) darf 15 Kilo nicht überschreiten. • Dieser Kinderwagen ist für max. 3 Kinder vorgesehen. •...
  • Seite 4 • Der Wagen darf nicht in Gebrauch genommen werden, falls er nicht richtig funktioniert oder kaputt ist. • Sollte ein Reifenschaden entstehen, kann der innere Schlauch mit einem Fahrradreparaturset repariert oder ersetzt werden. Wenn das Reifenprofil abgenutzt ist, sollte der Reifen ersetzt werden. Reinigung •...
  • Seite 5 Aufbauanleitung 1. Gestell a. Aufklappen des Gestells b. Zusammenlegen des Gestells 2. Montage der Räder – die roten Knöpfe tätigen um die Röder zu montieren 3. Das aufgeklappte Gestell 4. Adapter I Einzeladapter für die Montage von: Babywanne/Sportwagenaufsatz/Babyschale II Doppeladapter für die Montage von: 2 x Babywanne/2 x Sportwagenaufsatz/ 2x Babyschale M e i n K i n d e r w a g e n .
  • Seite 6: Das Gestell

    III Drillingsadapter für die Montage von 3 x Babywanne/ 3x Sportwagenaufsatz/ 3 x Babyschale 5.6. Montage Demontage von Adapter 7. Montage/Demontage einer Babywanne/ eines Sportwagenaufsatzes/ einer Babyschale auf dem Gestell 8. Buggy 9. Gestell mit Doppeladapter 10. Gestell mit Drillingsadapter A.
  • Seite 7: Aufklappen Des Gestells

    Aufklappen des Gestells Klappen Sie den Wagen auf und vergewissern Sie sich, dass beide Verriegelungen eingerastet sind. (Abb. 1 , 2). Bitte prüfen Sie vor dem Gebrauch, ob das Gestell fest eingerastet ist. Zusammenbauen des Gestells 1.Entfernen Sie den Aufsatz vom Gestell 2.Entfernen Sie die Schwenkräder 3.Lösen Sie vor dem Zusammenklappen die Klappsicherung (Knopf, Hebel oder...
  • Seite 8: Die Schwenkräder

    Die Schwenkräder Die Reifenblockade drücken Sie nach unten, um das Rad fest zu stellen. Stellen Sie die Blockade wieder nach oben, um die Räder schwenken zu lassen. Bei einigen Modellen mit anderer Schwenkradaufnahme wird der Feststellmechanismus durch drehen der Aufnahme eingestellt. Radmontage (An- und Abbau der Räder) HINTERRÄDER Vergewissern Sie sich, dass die Bremsvorrichtung gelöst ist.
  • Seite 9 SCHWENKRÄDER Drücken Sie die Reifenblockade nach unten, um das Rad fest zu stellen. Stellen Sie die Blockade wieder nach oben, um die Räder schwenken zu lassen. Um die Räder abzumontieren, drücken Sie den schwarzen Kopf und ziehen Sie das Rad von der Aufnahme Adapter Abbildung: a Der Kinderwagen wird mit folgenden Adapter geliefert:...
  • Seite 10 M e i n K i n d e r w a g e n . c o m K L A S S I S C H | P R A K T I S C H | R E T R O S e i t e 1 0 R E T R O...
  • Seite 11 Die Hinterradbremse Durch Betätigen der Bremshebel wird die Bremse bei den Kinderwagen betätigt und ein Stift in das Bremsritzel am Rad eingeführt. Dies ist nur im Stillstand durchführbar. Teleskop Federung Verstellbare Teleskop-Federung zur Einstellung des Härtegrades in weich oder hart befindet sich an der Hinterräder-Achse.
  • Seite 12: Der Sportwagenaufsatz

    3. Danach nehmen Sie die Babywanne/ den Sportwagenaufsatz/Autositz aus der Sitzaufnahme heraus. Wichtig! Kontrollieren Sie vor Gebrauch, dass das Oberteil fest im Gestell sitzt, indem Sie die die Babywanne/ Sportwagenaufsatz/ Autositz leicht nach oben ziehen. Der Sportwagenaufsatz Montage/Demontage des Sportwagenaufsatzes Siehe Punkt Montage/Demontage der Babywanne Einstellung des 5-Punkt Sicherheitsgurtes •...
  • Seite 13: Einstellung Des Verdeckes

    Einstellung des Verdeckes Bringen Sie das Dach in die gewünschte Position, indem Sie den Frontbügel des Daches sanft nach vorne ziehen oder zurück schieben. Warnung: Tragen Sie die Sitzeinheit niemals am Dach Montage/Demontage des Sicherheitsbügels Drücken Sie den Sicherheitsbügel in die Aufnahme, die sich auf beiden Seiten der Sitzeinheit befinden, bis sie einen Klick hören.
  • Seite 14 BABYSCHALE Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zum Kauf des Kombikinderwagens inkl. Babyschale. Diese Babyschale erfüllt die strengen Normen der Zulassung ECE R44/04 und ist für Kinder bis zu 10 kg geeignet. Damit die Babyschale den maximalen Schutz gewährleistet, muss der Sitz entsprechend der Gebrauchsanweisung benutzt werden.
  • Seite 15 M e i n K i n d e r w a g e n . c o m K L A S S I S C H | P R A K T I S C H | R E T R O S e i t e 1 5 R E T R O...
  • Seite 16 M e i n K i n d e r w a g e n . c o m K L A S S I S C H | P R A K T I S C H | R E T R O S e i t e 1 6 R E T R O...
  • Seite 17 Gebrauchsanweisung: I ) Positionierung des Kindes in der Babyschale (Abb. A-F) Lassen Sie das Kind niemals unangeschnallt in der Babyschale, selbst wenn die Babyschale sich außerhalb des Autos befindet! • Durch drücken des roten Knopfes öffnen Sie den Anschnallgurt der Babyschale.
  • Seite 18 II) Verwendung der Babyschale im Auto Für die Verwendung der Babyschale im Auto müssen folgende Punkte unbedingt beachtet werden: • Die Babyschale niemals auf Autositzen mit aktiviertem Airbag verwenden. Das Kind könnte im Falle des Auslösens eines Airbags schwere Verletzungen davon tragen.
  • Seite 19 Email: office@meinkinderwagen.com Homepage: www.meinkinderwagen.com M e i n K i n d e r w a g e n . c o m K L A S S I S C H | P R A K T I S C H | R E T R O...

Inhaltsverzeichnis