Inhalt Einführung Merkmale und Produktvorteile –––––––––––––––––––––––––––––– 1.1 Druckerkomponenten ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– 1.4 Einrichten des Druckers Auspacken –––––––––––––––––––––––––––––––––– 2.1 SCHRITT 1: Einsetzen der Tonerkartusche ––––––––––––––––– 2.3 SCHRITT 2: Einlegen von Papier –––––––––––––––––––––––––– 2.5 SCHRITT 3: Anschluss an den Computer mit Parallel-Kabel –– 2.8 SCHRITT 4: Einschalten des Druckers –––––––––––––––––––––...
Seite 4
Druckarbeiten Drucken eines Dokuments –––––––––––––––––––––––––––––––– 5.1 Einschalten des Tonersparmodus –––––––––––––––––––––––––– 5.6 Erstellen von beidseitig bedruckten Seiten –––– 5.7 (Beidseitiger Druck) Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt ––––––––––––––––––– 5.10 Skalieren von Dokumenten –––––––––––––––––––––––––––––– 5.11 Anpassen des Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat –––––––––––––––––––––––––––––– 5.12 Broschüre drucken –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
Seite 5
Inhalt (Fortsetzung) Spezifikationen Technische Daten –––––––––––––––––––––––––––––––––––– A.1 Papierspezifikationen –––––––––––––––––––––––––––––––– A.2 Drucken unter Macintosh Installation unter Macintosh ––––––––––––––––––––––––– B.1 Verwenden von QPDL-Treibern –––––––––––––––––––– B.5 Verwenden von PS-Treibern –––––––––––––––––––––––– B.11 Drucken unter DOS Fernsteuerungsfeld für DOS ––––––––––––––––––––––––– C.1 Installation des Fernsteuerungsfelds –––––––––––––––– C.2 Auswahl der Druckeinstellungen –––––––––––––––––––––...
Seite 6
Drucker am Netzwerk Gemeinsame Nutzung des Druckers am Netzwerk ––– E.1 Einrichten eines lokal mitzubenutzenden Druckers ––– E.2 Einrichten eines am Netzwerk angeschlossenen Druckers ––––––––––––––––––––––––––– E.5 Druckeroptionen Vorsichtsmaßnahmen –––––––––––––––––––––––––––––––– F.1 SIMMs für Speichererweiterung und PostScript-Option – F.2 Netzwerkkarte ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––– F.5 Papierschacht 2 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––...
Sicherheit von Lasergeräten Dieser Drucker erfüllt die Anforderungen der Strahlenschutznorm des US- Gesundheitsministeriums DHHS 21 CFR, Kapitel 1 Abschnittt J für Lasergeräte der Klasse I (1) und ist in anderen Ländern als Lasergerät der Klasse I entsprechend der Norm IEC 825 zugelassen.
Funkentstörung Ozonemission Während des normalen Betriebs produziert der Drucker der ML-1450 Serie OZONE Ozon. Das produzierte Ozon belastet die Gesundheit des Benutzers nicht. Trotzdem wird empfohlen, den Drucker in gut gelüfteten Räumen in Betrieb zu nehmen. Energiesparmodus Dieser Drucker verfügt über einen Energiesparmodus, der den Stromverbrauch reduziert, wenn der Drucker im Leerlauf ist.
Funkentstörung Funkentstörung FCC-Bestimmungen Dieses Gerät hat im Test die Funkentstörungsgrenzwerte für digitale Datenverarbeitungsgeräte der Klasse B gemäß Paragraph 15 der FCC-Vorschrift einhalten können. Diese Grenzwerte sind so festgelegt, dass schädliche Interferenzen in Wohnanlagen vermieden werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzen und kann diese auch ausstrahlen. Wenn es nicht entsprechend der Gebrauchsanweisung aufgestellt und betrieben wird, kann es ernsthafte Störungen des Funkverkehrs verursachen.
Funkentstörung CE-Konformitätserklärung (Europa) Prüfung und Zertifizierung Die Samsung Electronics Co., Ltd. bestätigt mit dem CE-Kennzeichen an diesem Produkt die Konformität mit den nachfolgenden mit Datum aufgeführten EG-Richtlinien (nach Richtlinie 93/68/EWG): 1. Januar 1995: EG-Richtlinie 73/23/EWG zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten betreffend elektrischer Betriebsmittel zur Verwendung innerhalb bestimmter Spannungsgrenzen (Niederspannungsrichtlinie);...
APITEL Einführung Einführung Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Drucker der ML-1450 Serie entschieden haben. In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Merkmale und Produktvorteile Druckerkomponenten...
Merkmale und Produktvorteile Ihr neuer Samsung Drucker der ML-1450 Serie ist mit vielen praktischen und komfortablen Funktionen ausgestattet. Druckleistung und -qualität sind ausgezeichnet. Drucken mit hervorragender Qualität und hoher Geschwindigkeit • Auflösung: 1200 dpi (siehe Seite 5.18) • Druckt 14 Seiten pro Minute im A4-Format, 15 Seiten pro Minute im Letter-Format.
Seite 15
• Dieses Produkt entspricht den Richtlinien gemäß Energy Star für effizienten Stromverbrauch. Druckerkapazität erhöhen • Der ML-1450 ist standardmässig mit 4 MB Arbeitsspeicher (ML-1451N mit 16 MB) ausgestattet und kann je nach Bedarf bis 68 MB (ML-1451N bis 80 MB) erweitert werden.
Seite 16
Merkmale und Produktvorteile Drucken unter verschiedenen Umgebungen • Drucken unter Windows, DOS und Macintosh. • Unterstützt Linux. • Der ML-1450 wird mit Parallel- und USB-Schnittstelle geliefert. Sie können eine optionale Netzwerkschnittstelle installieren (ML-1451N werden mit einer eingebauten Netzwerkschnittstelle geliefert). Druckeroptionen Die nachstehende Tabelle enthält Informationen zur...
Druckerkomponenten Vorderseite Bedienfeld Oberes Ausgabefach Abdeckung der Steuerplatine (bietet Zugriff auf die Steuerplatine für die (bedruckte Seite nach unten) Installation von Druckeroptionen) Mehrzweckschacht Obere Abdeckung (Innenseite) Tonerkartusche Papierschacht 1 Papierfüllstandanzeige (550 Blatt) Papierschacht 2 (Option; 550 Blatt) INFÜHRUNG...
Druckerkomponenten Rückseite Hinteres Ausgabefach Netzwerk-Port (bedruckte Seite nach oben) (ML-1451N: Standard ML-1450: Option) USB-Port Netzschalter Parallel-Port Netzkabelanschluss INFÜHRUNG...
Seite 19
APITEL Einrichten Einrichten des Druckers des Druckers In diesem Kapitel erhalten Sie Informationen, wie Sie Ihren Drucker schrittweise einrichten. In diesem Kapitel werden folgende Themen behandelt: SCHRITT 1: Auspacken SCHRITT 2: Einsetzen der Tonerkartusche SCHRITT 3: Einlegen von Papier SCHRITT 4: Anschluss an den Computer mit Parallel-Kabel SCHRITT 5: Einschalten des Druckers SCHRITT 6: Drucken einer Testseite SCHRITT 7: Installation der Drucker-Software...
Auspacken Nehmen Sie den Drucker und alle Zubehörteile aus dem Karton. Überprüfen Sie, ob die folgenden Teile vorhanden sind: Netzkabel Tonerkartusche Hinweis: • Wenn Teile fehlen oder beschädigt sind, setzen Sie sich umgehend mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Kurzanleitung CD-ROM „Quick Guide“...
Auspacken Standort Stellen Sie den Drucker auf einer ebenen stabilen Fläche mit genügend Freiraum auf, um die Luftzirkulation nicht zu behindern. Achten Sie darauf, dass ausreichend Platz vorhanden ist, um die Abdeckungen zu öffnen und die Kassetten herauszuziehen. Der Standort sollte gut belüftet sein. Achten Sie darauf, dass das Gerät weder direkter Sonneneinstrahlung noch anderen Wärmequellen oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
Einsetzen der Tonerkartusche Öffnen Sie die obere Abdeckung. Zum Öffnen der Abdeckung fassen Sie diese am Griff an. Griff Öffnen Sie vorsichtig das eine Ende der Verpackung der Tonerkartusche. Wenn Sie die Schutzhülle unvorsichtig mit einem Messer öffnen, kann die Trommel der Tonerkartusche eventuell verkratzt werden.
Seite 23
Einsetzen der Tonerkartusche Suchen Sie die Kartuschenführungen an beiden Seiten des Druckerinnenraums. Fassen Sie die Kartusche am Griff und schieben Sie diese auf den Führungen in den Drucker hinein, bis sie einrastet. Schließen Sie die obere Abdeckung. Vergewissern Sie sich, dass die Abdeckung gut verschlossen ist.
Einlegen von Papier Ziehen Sie die Papierschacht aus dem Drucker heraus. Drücken Sie die Metallbodenplatte herunter, bis diese einrastet. Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten in die Papierschacht hinein. Achten Sie darauf, dass die Kanten des Papierstapels bündig abschließen.
Seite 25
Einlegen von Papier Vergewissern Sie sich, dass sich der Stapel unter der Metallecke unter den Kunststoffanschlägen der Papierführung befindet. Wenn Sie zuviel Papier einlegen, kann es zu einem Papierstau kommen. Hinweis: Wenn Sie das Papierformat in der Schacht ändern wollen, sehen Sie unten im Abschnitt „Ändern des Papierkassettenformats“...
Seite 26
Einlegen von Papier Stellen Sie die Papierlängenführung so ein, dass der Längenanzeiger die gewünschte Papierlänge anzeigt. FOLIO Längenanzeiger EXEC JIS B5 Nachdem Sie das Papier eingelegt haben, drücken Sie, der Abbildung entsprechend, auf die Breitenführung. Schieben Sie die Breitenführung nach links, bis sie leicht an der Kante des Papierstapels anliegt.
Anschluss an den Computer mit Parallel-Kabel Stellen Sie sicher, dass der Drucker und der Computer ausgeschaltet sind. Stecken Sie das parallele Druckerkabel in die Anschlussbuchse auf der Rückseite des Druckers. Sichern Sie den Stecker mit den Klemmbügeln. Stecken Sie das andere Ende des Druckerkabels in den Parallel-Port Ihres Computers ein und ziehen Sie die Schrauben fest.
Anzeigen langsam zu blinken beginnen. Lassen Sie dann die Taste wieder los, damit die Testseite gedruckt wird. Die Testseite bietet Ihnen die ML-1450 Series Möglichkeit, die Druckqualität und den Laser Beam Printer Excellent Performance, High quality fehlerfreien Druckvorgang zu überprüfen.
Installation der Drucker-Software Auf der mit Ihrem Drucker gelieferten CD-ROM befinden sich Druckertreiber für die gängigsten Windows-Anwendungen. Sie müssen einen Druckertreiber installieren, damit die Daten aus Ihren Anwendungen für den Drucker verständlich aufbereitet werden können. Auf der mitgelieferten CD-ROM befinden sich folgende Druckertreiber: •...
Installation der Drucker-Software Wenn Sie mit PostScript-Treiber drucken Informationen über die Installation der PPD-Datei: siehe Anhang D „PostScript-Treiber unter Windows“. Wenn Sie Linux verwenden Weitere Informationen zur Installation des Linux-Treibers: siehe Anhang G „Drucken unter Linux“. Bevor Sie mit der Installation der Software beginnen Stellen Sie folgende Punkte sicher: •...
Installation der Drucker-Software Installation der Drucker-Software von der CD-ROM Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der Installationsvorgang wird automatisch gestartet. Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet: Wählen Sie Ausführen im Start-Menü. Geben Sie in der Zeile „Öffnen“ x:\cdsetup.exe ein (x steht für den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks).
Seite 32
Installation der Drucker-Software Klicken Sie auf Treiber auf PC installieren. Das Startfenster für die Installation wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter. 2.13 INRICHTEN DES RUCKERS...
Seite 33
Installation der Drucker-Software Die Dateien werden in das entsprechende Verzeichnis kopiert. Klicken Sie auf Fertigstellen. 2.14 INRICHTEN DES RUCKERS...
Installation der Drucker-Software Druckertreiberfunktionen Die Druckertreiber der ML-1450 Serie bieten folgende Standardfunktionen: • Auswahl der Papierzufuhr • Papierformat, Ausrichtung und Druckmaterial • Anzahl der Kopien Die folgende Tabelle verschafft Ihnen eine Übersicht über die Funktionen der Druckertreiber der ML-1450 Serie.
Aktivieren Sie die Option Entfernen, und klicken Sie auf Weiter. 4. Wenn Sie Ihre Auswahl bestätigen sollen, klicken Sie auf OK. 5. Der Samsung ML-1450 Series Druckertreiber wird mit allen Komponenten von Ihrem Computer entfernt. 6. Klicken Sie auf Fertigstellen.
Installieren des USB-Treibers Wenn Ihr Computer über einen USB-Anschluß (USB = Universal Serial Bus) verfügt und unter Windows 98/Me/2000/XP läuft, können Sie den Drucker an die USB- Gerätekette anschließen. Hinweis: Zum Anschluss des Druckers an den USB-Port des Computers benötigen Sie ein USB-Kabel nach Standard USB 1.0 oder USB 1.1 (bei Ihrem Fachhändler erhältlich).
Seite 37
Installieren des USB-Treibers Markieren Sie Nach dem besten Treiber für das Gerät suchen (empfohlen), und klicken Sie auf Weiter. Markieren Sie das Kästchen CD-ROM-Laufwerk und klicken Sie auf Durchsuchen. Wählen Sie danach x:\USB (dabei ist x der Buchstabe für das CD-ROM-Laufwerk). Klicken Sie auf Weiter.
Seite 38
Installieren des USB-Treibers Klicken Sie auf Fertigstellen. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Hinweis: Wenn Sie den Druckertreiber bereits installiert haben, wird der Bildschirm International Setup Version nicht angezeigt. 2.19 INRICHTEN DES RUCKERS...
Seite 39
Installieren des USB-Treibers Klicken Sie auf Treiber auf PC installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie auf Seite 2.12. 2.20 INRICHTEN DES RUCKERS...
Seite 40
Klicken Sie im Start-Menü auf Einstellungen und danach auf Drucker. Druckeranschluss am PC Doppelklicken Sie auf das Symbol des Druckers ML-1450 Serie im Druckerordner. Wählen Sie Eigenschaften im Datei-Menü. Klicken Sie auf die Registerkarte Details. Achten Sie darauf, dass im Feld Anschluss für die Druckausgabe der Text SSUSB: (ML-1450) steht.
Installieren des USB-Treibers Installieren des USB-Treibers unter Windows 2000/XP 1. Schließen Sie den Schalten Sie den Drucker und den Computer an. Drucker über USB- Kabel an Stecken Sie das eine Ende des USB-Kabels in den USB-Port des Druckers. an den Computer Stecken Sie das andere Ende in den USB-Port des Computers.
Seite 42
Installieren des USB-Treibers 2. Installation des Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der Installationsvorgang wird automatisch gestartet. USB-Treibers Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet: Wählen Sie Ausführen im Start-Menü. Geben Sie in der Zeile „Öffnen“ x:\cdsetup.exe ein (x steht für den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-ROM-Laufwerks).
Seite 43
Installieren des USB-Treibers Klicken Sie auf Treiber auf PC installieren. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen. Weitere Informationen finden Sie Seite 2.12. 2.24 INRICHTEN DES RUCKERS...
Seite 44
Druckeranschluss Wählen Sie im Start menü die Option Drucker und am PC Faxgeräte. (Windows XP) Doppelklicken Sie auf das Symbol des Druckers ML-1450 Serie im Druckerordner. Wählen Sie Eigenschaften im Datei-Menü. Klicken Sie auf die Registerkarte Anschlüsse. Überprüfen Sie den Anschluss und den Drucker. Klicken Sie auf OK.
Installieren des USB-Treibers Häufige Fragen und Antworten zu USB Was ist USB? USB (Universal Serial Bus) erleichtert den Anschluss von Geräten an Ihren PC, ohne dass Sie den Computer öffnen müssen. USB verwendet eine Standardkombination von Steckbuchse und Stecker zum Anschluss von Geräten wie Drucker, Modems, Scanner und digitalen Kameras.
Seite 46
Benutzern gemeinsam nutzen. Wenn andere Benutzer in der USB- Kette die Druckersoftware für Ihren Drucker installiert haben, können sie auf diesem Drucker drucken. Warum wurde dem Drucker ML-1450 nach der Installation im Dialogfeld „Drucken“ der Anwendungssoftware kein LPT-Druckerport zugeordnet? USB verwendet für USB-Geräte eine andere Namenskonvention.
APITEL Bedienfeld Bedienfeld In diesem Kapitel wird das Bedienfeld des Druckers erläutert. Es enthält Informationen zu folgenden Themen: Bedienungstasten Anzeigeleuchten...
Bedienungstasten Der Drucker ist mit drei Bedienungstasten ausgestattet: Cancel/Reprint, Demo und Toner Save. Druckauftrag abbrechen Halten Sie die Taste Cancel/Reprint gedrückt, bis die Anzeigeleuchten auf dem Bedienfeld zu blinken beginnen, dann wird der laufende Druckauftrag abgebrochen. Die Error-Anzeige blinkt, während der Druckauftrag vom Drucker und vom Computer gelöscht wird, und bis der Drucker wieder zum Drucken bereit ist.
Seite 49
Bedienungstasten Testseite und Konfigurationsblatt drucken Halten Sie die Demo-Taste etwa 2 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeigeleuchten anfangen, langsam zu blinken. Dann wird eine Testseite gedruckt. Der Drucker muss sich hierbei im Bereitschaftsmodus befinden. Halten Sie die Demo-Taste etwa 6 Sekunden lang gedrückt, bis die Anzeigeleuchten anfangen, schnell zu blinken.
Anzeigeleuchten Die Anzeigen des Bedienfelds zeigen den Status des Druckers an. Wenn die Error-Anzeige leuchtet, liegt ein Fehler im Drucker vor. Weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt „Fehlermeldungen“ auf Seite 7.22. Darstellung des Anzeigenstatus Anzeige ist aus Anzeige leuchtet Anzeige blinkt Anzeigenmeldungen am Drucker Bereit Die Data-Anzeige leuchtet, und der Drucker ist zum...
Seite 51
Anzeigeleuchten In Betrieb Der Drucker empfängt oder verarbeitet Daten. Warten Sie ab, bis der Druckvorgang beendet ist. Wenn Sie auf die Cancel/Reprint-Taste drücken, wird der momentane Druckauftrag abgebrochen. Währenddessen können ein oder zwei Seiten ausgedruckt werden. Der Drucker kehrt in den Bereitschaftsmodus zurück, nachdem der Druckauftrag abgebrochen wurde.
Seite 52
Anzeigeleuchten Kein Papier im manuellen Papierzufuhr-Modus Im manuellen Papierzufuhr-Modus wird jeweils ein Blatt Papier vom Mehrzweckschacht eingezogen. Legen Sie geeignetes Papier in den Mehrzweckschacht und drücken Sie auf die Demo-Taste, um den Druckvorgang zu starten. Im manuellen Papierzufuhr-Modus drucken Der Drucker verarbeitet Daten im manuellen Papierzufuhr-Modus.
Seite 53
APITEL Druckmaterial Druckmaterial Dieses Kapitel bietet Ihnen Informationen über Papierarten, die für Drucker der ML-1450 Serie geeignet sind, und wie Sie die verschiedenen Papierformate korrekt in die Papierkassetten einlegen. Dieses Kapitel enthält Informationen zu folgenden Themen: Auswahl des Papiers und anderer Druckmaterialien...
Auswahl des Papiers und anderer Druckmaterialien Sie können verschiedene Druckmaterialien einlegen, wie Normalpapier, Umschläge, Etiketten, Transparentfolien, Karten usw. (siehe „Papierspezifikationen“ auf Seite A.2.) Verwenden Sie nur Qualitätspapier, um die beste Druckqualität zu erreichen. Bei der Auswahl des Druckmaterials beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien: •...
Auswahl des Papiers und anderer Druckmaterialien Papierformat und Aufnahmekapazität Zufuhrquelle/Kapazität* Format Papierschacht Manuell Mehrzweckschacht 1 und 2 (Option) Normalpapier Letter Legal Executive Folio (210 x 297 mm) (182 x 257 mm) (148 x 210 mm) – Briefumschläge No. 10 40 (Papierschacht 2) Monarch 40 (Papierschacht 2) (162 x 229 mm)
Seite 56
Auswahl des Papiers und anderer Druckmaterialien Hinweise zum Druckmaterial Bei der Auswahl und beim Einlegen von Papier, Umschlägen oder anderem Druckmaterial beachten Sie bitte die folgenden Richtlinien: • Feuchtes, gewelltes, zerknittertes oder eingerissenes Papier kann Papierstaus verursachen und führt zu schlechter Druckqualität. •...
Auswahl des Ausgabefachs Der Drucker hat zwei Ausgabefächer: das hintere Ausgabefach und das obere Ausgabefach. Wenn beim Drucken das obere Ausgabefach benutzt werden soll, stellen Sie sicher, dass das hintere Ausgabefach geschlossen ist. Öffnen Sie das hintere Ausgabefach nur, wenn es benutzt werden soll. •...
Seite 58
Auswahl des Ausgabefachs Nutzung des hinteren Ausgabefachs: Öffnen Sie das hintere Ausgabefach, indem Sie es herunterklappen. Die Abdeckung dient selbst als Ausgabefach. Ziehen Sie die Verlängerung heraus, so dass auch größere Papierbögen aufgenommen werden können. Wenn Sie das hintere Ausgabefach nicht benutzen wollen, schieben Sie die Verlängerung wieder hinein und schließen Sie das hintere Ausgabefach.
Papierzufuhr Sie können Papierstaus vermeiden und einen fehlerfreien Druck gewährleisten, indem Sie Papier korrekt einlegen. Ziehen Sie die Papierschacht während des Druckvorgangs nicht heraus. Dies kann zu Papierstaus führen. Anhand der Papierfüllstandanzeige an der Vorderseite der Papierschacht(n) erkennen Sie, wie viel Papier sich noch in der Papierschacht befindet.
Papierzufuhr Mehrzweckschacht Der Mehrzweckschacht befindet sich an der Vorderseite Ihres Druckers. Sie können den Einzug schließen, so wird Ihr Drucker noch kompakter. Der Mehrzweckschacht kann mehrere Papierformate und -arten aufnehmen, beispielsweise Transparentfolien, Karten und Umschläge. Verwenden Sie den Mehrzweckschacht zum Drucken einzelner Seiten mit Briefkopf, für farbige Papiere, die als Trennseiten fungieren oder für andere spezielle Papiersorten, die Sie nicht ständig benutzen.
Seite 61
Papierzufuhr Einlegen von Papier in den Mehrzweckschacht: Klappen Sie den Mehrzweckschacht in Ihre Richtung herunter. Ziehen Sie die Verlängerung heraus, um den Einzug für größere Papierformate zu verwenden. Fächern Sie den Papierstapel auf und stoßen Sie ihn vorsichtig auf einer ebenen Fläche auf, um die Papierränder auszurichten.
Seite 62
Papierzufuhr Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein, und achten Sie darauf, dass der Papierstapel linksbündig ist. Hinweis: Legen Sie nicht zu viel Druckmaterial auf einmal ein. Der Stapel muss unterhalb der Markierung für die maximale Papierhöhe liegen.
Papierzufuhr Manuelle Papierzufuhr Wenn Sie die Druckeinstellungen geändert haben, indem Sie die Manuell in der Option Papierzufuhr gewählt haben, können Sie Papierblätter oder anderes Druckmaterial einzeln aus dem Mehrzweckschacht einziehen. Die manuelle Papierzufuhr ist hilfreich, wenn Sie nach dem Druck die Druckqualität der einzelnen Seiten überprüfen wollen. Legen Sie das Druckmaterial wie sonst auch in den Mehrzweckschacht ein (siehe Seite 4-8/ 4-9), achten Sie aber darauf, dass Sie nur ein Papierblatt oder anderes Druckmaterial in den Mehrzweckschacht einlegen.
Seite 64
Papierzufuhr Wählen Sie im Dialogfeld für die Druckereigenschaften Manuell für die Papierzufuhr. Stellen Sie das korrekte Papierformat und die Papiertyp in Ihrer Software-Anwendung ein (siehe Seite 5.3). Drucken Sie das Dokument. Die Manual-Anzeige des Bedienfelds beginnt zu blinken. Drücken Sie die Demo-Taste des Bedienfelds.
Drucken auf Briefumschlägen Richtlinien • Verwenden Sie nur Briefumschläge, die für Laserdrucker geeignet sind. Bevor Sie die Briefumschläge in den Mehrzweckschacht legen, stellen Sie sicher, dass sie unbeschädigt sind und nicht zur Verklebung neigen. • Legen Sie nicht mehr als 10 Briefumschläge in den Mehrzweckschacht ein. •...
Seite 66
Drucken auf Briefumschlägen Fächern Sie die Umschläge auf, damit Luft dazwischen gelangt. Führen Sie die Umschläge so zu, dass die Laschenseite nach unten weist und die Umschläge linksbündig anliegen. Legen Sie die Umschläge so ein, dass das Briefmarkenfeld links liegt und das Ende des Umschlags mit dem Briefmarkenfeld zuerst in den Mehrzweckschacht eingezogen wird.
Drucken auf Etiketten Richtlinien • Verwenden Sie nur Etiketten, die für Laserdrucker geeignet sind. • Legen Sie nicht mehr als 25 Etikettenblätter in den Mehrzweckschacht ein. • Überprüfen Sie, ob der Klebstoff der Etiketten der Fixiertemperatur von 205˚C für 0,1 Sekunde standhält. •...
Drucken auf Transparentfolien Richtlinien • Verwenden Sie nur Transparentfolien, die für Laserdrucker geeignet sind. • Legen Sie nicht mehr als 20 Transparentfolien in den Mehrzweckschacht. • Stellen Sie sicher, dass die Transparentfolien nicht gewellt oder zerknittert sind oder zerrissene Kanten haben. •...
Drucken auf Formulare Formulare sind Papierblätter, die bereits teilweise vorbedruckt sind, bevor sie zum eigentlichen Drucken verwendet werden, beispielsweise Papier mit gedrucktem Briefkopf. Richtlinien • Das Formular muss mit hitzebeständiger Tinte bedruckt sein, die nicht schmilzt, verdunstet oder Schadstoffe abgibt, wenn sie einer Hitze von 205 °C für 0,1 Sekunden ausgesetzt wird.
Drucken auf Karten oder auf benutzerdefinierte Formate Mit Druckern der ML-1450 Serie ist es möglich, auf Postkarten, Karten von der Größe 90 x 148 mm (Index) und auf weitere benutzerdefinierte Materialien zu drucken. Die minimale Größe des Druckmaterials sollte 90 x 148 mm und die maximale Größe 216 x 356 mm betragen.
APITEL Druckarbeiten Druckarbeiten Dieses Kapitel erläutert die Druckoptionen und gibt Ihnen allgemeine Informationen über Druckarbeiten. Dieses Kapitel enthält folgende Abschnitte: Drucken eines Dokuments Einschalten des Tonersparmodus Erstellen von beidseitig bedruckten Seiten (Beidseitiger Druck) Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Skalieren von Dokumenten Anpassen des Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat Broschüre drucken...
Drucken eines Dokuments Das folgende Verfahren beschreibt allgemeine Schritte, die in verschiedenen Windows-Anwendungen für das Drucken erforderlich sind. Die genauen Schritte eines Dokumentendrucks sind je nach dem Anwendungsprogramm, das Sie verwenden, unterschiedlich. Ausführliche Information über das Druckverfahren finden Sie in der Dokumentation zu Ihrer Software-Anwendung.
Seite 73
Drucken eines Dokuments Um alle Vorteile der Druckerfunktionen, die Ihnen Drucker der ML-1450 Serie bieten, auszuschöpfen, klicken Sie auf Eigenschaften im Dialogfeld Drucken und fahren mit Schritt 4 fort. Wenn Sie Setup, Drucker oder Option vorfinden, klicken Sie auf diese Schaltfläche. Klicken Sie danach auf Eigenschaften im nächsten Bildschirm.
Seite 74
Drucken eines Dokuments Stellen Sie sicher, dass die Papierzufuhr auf Schacht1 eingestellt ist. Wenn Sie Papier aus dem Mehrzweckschacht oder aus der optionalen Schacht2 verwenden, stellen Sie die entsprechende Papierzufuhr ein. Verwenden Sie Manuell, wenn Sie auf spezielles Material drucken möchten. Sie müssen dann jedes Blatt einzeln in den Drucker einlegen (siehe Seite 4.10).
Seite 75
1. Klicken Sie auf Start in der Task-Leiste der Windows-Oberfläche. 2. Wählen Sie Einstellungen, danach Drucker, um das Drucker- Fenster zu öffnen. 3. Wählen Sie Samsung ML-1450 Serie. 4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Druckersymbol und wählen Sie Eigenschaften, um das Eigenschaften-Fenster zu öffnen.
3. Wählen Sie im Dokument-Menü Druckauftrag abbrechen (Windows 9x/Me) oder Abbrechen (Windows NT 4.0/2000/XP). Online-Hilfe Die Samsung Drucker der ML-1450 Serie verfügen über eine Online-Hilfe, die durch Anklicken der Schaltfläche Hilfe im Drucker-Dialogfeld aktiviert wird. Diese Online-Hilfe enthält ausführliche Informationen über Druckerfunktionen, die vom Druckertreiber der ML-1450 Serie zur Verfügung gestellt werden.
Druckqualität beeinträchtigen. Dieser Sparmodus ist bei 1200 dpi Einstellung nicht verfügbar. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Tonersparmodus einzustellen. Direkt am Drucker der ML-1450 Serie einschalten Drücken Sie auf die Toner Save-Taste des Druckers. Der Drucker muss sich hierbei im Bereitschaftsstatus befinden (Data-Anzeige leuchtet).
Erstellen von beidseitig bedruckten Seiten (Beidseitiger Druck) Um mit dem manuellen Duplexdruck beidseitig bedruckte Seiten zu erstellen, müssen Sie das Papier zweimal in den Drucker einlegen. Sie können entweder das obere Ausgabefach (Schacht (Vorders. unten)) oder das hintere Ausgabefach (Schacht (Vorders. oben)) verwenden. Verwenden Sie für leichtes Papier vorzugsweise das obere Ausgabefach.
Erstellen von beidseitig bedruckten Seiten (Beidseitiger Druck) Bei Auswahl der Option Lange Seite wird die lange Papierkante als Bindungsseite aufgefasst (wie z. B. bei Zeitschriften). Bei Auswahl der Option Kurze Seite wird die kurze Papierkante als Bindungsseite aufgefasst (wie z. B. bei Kalendern).
Seite 80
Erstellen von beidseitig bedruckten Seiten (Beidseitiger Druck) Nachdem alle Papiervorderseiten des Druckauftrags gedruckt sind, nehmen Sie das restliche Papier aus dem Mehrzweckschacht. Nehmen Sie die einseitig bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach. Stoßen Sie den Papierstapel auf, um die Kanten auszurichten. Legen Sie den Stapel mit der bedruckten Seite nach unten und der Ausrichtung wie unten beschrieben wieder in den Mehrzweckschacht ein.
Drucken mehrerer Seiten auf ein Blatt Sie können die Anzahl der Seiten wählen, die Sie auf ein Blatt Papier drucken möchten. Wenn Sie mehr als eine Seite auf ein Blatt drucken, werden die Seiten verkleinert auf einem Blatt angeordnet. Sie können bis zu 16 Seiten auf ein Blatt drucken. Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die Druckereigenschaften ein.
Skalieren von Dokumenten Mit dieser Druckerfunktion können Sie den Druckauftrag auf einer Seite skalieren. Wenn Sie die Druckeinstellungen mithilfe der Software ändern möchten, wechseln Sie zu den Druckereigenschaften. Auf Seite 5.2 wird beschrieben, wie Sie zu den Druckereigenschaften gelangen. Klicken Sie auf die Registerkarte Ausgabe, und wählen Sie aus der Dropdownliste Typ die Option Druckbild verkleinern.
Anpassen des Dokuments an ein ausgewähltes Papierformat Mit dieser Druckerfunktion können Sie den Druckauftrag unabhängig vom digitalen Format des Dokuments auf ein beliebiges ausgewähltes Papierformat einstellen. Dies kann hilfreich sein, wenn Sie feine Einzelheiten in einem ursprünglich kleinformatigen Dokument überprüfen wollen. Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die Druckereigenschaften ein.
Broschüre drucken Mit der Broschüre drucken-Funktion können Sie Ihr Dokument beidseitig (Duplex) drucken und die Seiten so anordnen, dass Sie das Papier anschließend in der Mitte falten und auf diese Weise Broschüren herstellen können. Hinweis: Für den Broschüre drucken müssen Sie den Hochformat Mehrzweckschacht als Papiereinzugsquelle verwenden.
Seite 85
Broschüre drucken Wählen Sie für den Typ der gedruckten Medien Schacht (Vorders. unten) (oberes Ausgabefach) oder Schacht (Vorders. oben) (hinteres Ausgabefach). Entsprechend dieser Option legt der Drucker die Reihenfolge der Druckseiten fest, wenn auch die Rückseiten bedruckt werden. Wenn Sie Schacht (Vorders. oben) auswählen, öffnen Sie das entsprechende Fach.
Seite 86
Broschüre drucken Nehmen Sie die einseitig bedruckten Seiten aus dem Ausgabefach. Stoßen Sie den Papierstapel auf, um die Kanten auszurichten. Legen Sie den Stapel mit der bedruckten Seite nach unten und der Ausrichtung wie unten dargestellt wieder in den Mehrzweckschacht ein. Nehmen Sie die einseitig bedruckten Blätter aus dem Bei Hochformat legen...
Poster druck Mit dieser Funktion können Sie ein aus einer Seite bestehendes Dokument großformatig auf 4, 9, 16, 25 oder 36 Blatt Papier drucken, um diese anschließend zu einem Dokument im Posterformat zusammenzukleben. Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die Druckereigenschaften ein.
Seite 88
Posterdruck Bestimmen Sie die Vergrößerung in der Zeile Stil: 2x2, 3x3, 4x4, 5x5 oder 6x6. Wenn Sie zum Beispiel 2x2 wählen, wird das Dokument für den Druck so vergrößert, dass es sich über vier physische Seiten ausdehnt. ➛ ➛ ¤ ¤ ¤ ¤ ➛...
Einstellen von Grafik-Eigenschaften Mit folgenden Optionen können Sie die Druckqualität Ihren besonderen Anforderungen anpassen, wenn Sie auf die Druckereigenschaften zugreifen. Einzelheiten zum Zugriff auf die Druckereigenschaften finden Sie auf Seite 5.2. Klicken Sie auf die Grafik-Registerkarte, um die nachstehend abgebildeten Einstellungen anzuzeigen. Sie können die Druckauflösung auf 1200 DPI(Klasse), Auflösung 600 DPI oder 300 DPI einstellen.
Manchmal können Zeichen oder Bilder beim Druck gezackte SRT-Modus oder unregelmäßige Ränder aufweisen. Verwenden Sie die SRT-Option (SRT = Samsung Resolution enhancement Technology), um die Druckqualität von Texten und Bildern zu verbessern und zu glätten. • Textdruck verbessern- Mit dieser Einstellung verbessern Sie die Druckqualität von Zeichen,...
Einstellen von Grafik-Eigenschaften Sie können den Drucker so einstellen, dass die letzte Seite des Letzte S. neu drucken letzten Druckauftrags nicht gedruckt wird, wenn die Taste Cancel/Reprint gedrückt wird. Nähere Informationen finden Sie unter 'Erneutes Drucken der letzten Seite' auf Seite 5.29.
Dokument drucken. Zum Beispiel können Sie „ENTWURF“ oder „VERTRAULICH“ in großen, grauen Buchstaben diagonal über die erste oder alle Seiten eines Dokuments drucken. Es gibt mehrere für den Drucker ML-1450 vordefinierte Wasserzeichen, die Sie ändern können. Sie können der Liste auch weitere Wasserzeichen hinzufügen. Vorhandene Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die...
Seite 93
Drucken von Wasserzeichen Wasserzeichen Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die anfertigen bzw. Druckereigenschaften ein. Zur Konfiguration der bearbeiten Druckereigenschaften siehe Seite 5.2. Klicken Sie auf die Wasserzeichen-Registerkarte und geben Sie den gewünschten Text in das Text-Feld ein. Der Text wird im Vorschaufenster dargestellt.
Seite 94
Drucken von Wasserzeichen Wenn Sie ein neues Wasserzeichen erstellt oder ein vorhandenes Wasserzeichen bearbeitet haben, sind die Schaltflächen Hinzufügen und Aktualis aktiv. Um ein neues Wasserzeichen in die Liste einzutragen, klicken Sie auf Hinzufügen. Wenn Sie ein bereits vorhandenes Wasserzeichen bearbeiten möchten, wählen Sie das gewünschte Wasserzeichen aus der Liste und klicken Sie nach der Bearbeitung auf Aktualis.
Überlagerungen Eine Überlagerung ist ein Text und/oder ein Bild, das auf der Was ist eine Festplatte des Computers in einem speziellen Format Überlagerung? gespeichert ist und auf jedes von Ihnen gewählte Dokument gedruckt werden kann. Solche Überlagerungen werden oft anstelle von Vordrucken oder als Briefpapier verwendet. Statt vorgedrucktes Briefpapier zu verwenden, können Sie zum Dear ABC Beispiel eine Überlagerung erstellen, die dieselben...
Überlagerungen Geben Sie im Dialogfeld Überlagerungen erstellen in das Feld Dateiname einen Namen mit bis zu acht Zeichen ein. Wählen Sie bei Bedarf den Speicherpfad aus (Standardpfad: C:\FORMOVER). Klicken Sie auf Speichern. Der Name erscheint im Feld Liste der Überlagerungen. Klicken Sie so oft auf Drucken bzw.
Seite 97
Überlagerungen Falls die gewünschte Überlagerung nicht im Feld Liste der Überlagerungen erscheint, klicken Sie auf Überlagerung laden und wählen die Datei aus. Wenn Sie die gewünschte Überlagerung in einer externen Ressource gespeichert haben, können Sie die Datei auch über das Fenster Überlagerung laden öffnen. Nach Auswahl der Datei klicken Sie auf Öffnen.
Seite 98
Überlagerungen Falls gewünscht, klicken Sie auf Überlagerung angefordert. Wenn dieses Kästchen aktiviert ist, erscheint immer, wenn Sie einen Druckauftrag mit Überlagerung starten, ein Meldungsfenster. Im Fenster werden Sie aufgefordert zu bestätigen, dass Sie das Dokument mit einer Überlagerung drucken möchten. Wenn Sie mit Ja antworten, wird die ausgewählte Überlagerung mit Ihrem Dokument gedruckt.
Drucken der ersten Seite auf unterschiedlichem Papier Wenn Sie die Druckeinstellungen in Ihrer Software- Anwendung ändern wollen, geben Sie dies über die Druckereigenschaften ein. Zur Konfiguration der Druckereigenschaften siehe Seite 5.2. Klicken Sie auf die Registerkarte Papier. Klicken Sie danach auf das Kästchen Andere Quelle für erste Seite.
Erneutes Drucken der letzten Seite Der Speicher des Druckers Samsung ML-1450 enthält stets die letzte Seite des letzten Druckauftrags. Wenn Sie aufgrund eines Papierstaus oder anderer Probleme einen Druckauftrag abgebrochen haben und wissen möchten, welche Seite zuletzt gedruckt wurde, drucken Sie die letzte Seite erneut aus.
APITEL Wartung Wartung In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Hinweise zu Tonerkartuschen und zur Wartung des Druckers. Folgende Themen werden in diesem Kapitel behandelt: Tonerkartusche Reinigen des Druckers...
Tonerkartusche Für die optimale Nutzung von Tonerkartuschen beachten Sie die Aufbewahren von folgenden Hinweise. Tonerkartuschen • Nehmen Sie die Tonerkartusche nicht aus der Verpackung, bevor Sie sie verwenden. Die Lagerfähigkeit einer Tonerkartusche in Originalverpackung beträgt ungefähr 2 Jahre. Die Lagerfähigkeit einer Tonerkartusche in geöffneter Verpackung beträgt ungefähr 6 Monate.
Seite 103
Tonerkartusche Toner verteilen Wenn der Toner langsam ausgeht, erscheinen verblasste oder helle Flächen auf dem Ausdruck. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner gleichmäßig in der Kartusche verteilen. Führen Sie die folgenden Schritte durch, damit Sie den laufenden Druckauftrag zu Ende drucken können, bevor Sie eine neue Tonerkartusche einsetzen.
Seite 104
Tonerkartusche Setzen Sie die Tonerkartusche wieder in den Drucker ein. Achten Sie darauf, dass die Tonerkartusche richtig einrastet. Schließen Sie die obere Abdeckung. Falls der Ausdruck trotzdem noch zu hell ist: Nehmen Sie die alte Tonerkartusche aus dem Drucker und setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein (siehe Abschnitt „Einsetzen der Tonerkartusche“...
Reinigen des Druckers Um eine gleichbleibend gute Druckqualität zu erzielen, reinigen Sie den Drucker wie nachfolgend beschrieben, wenn die Tonerkartusche ausgewechselt wird oder wenn Qualitätsprobleme auftreten. Halten Sie den Drucker möglichst staub- und schmutzfrei. Hinweis: • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel auf Ammoniakbasis oder Lösungsmittel beim Drucker oder in seiner Nähe.
Seite 106
Reinigen des Druckers Im oberen Bereich des Kartuschenfachs befindet sich ein langer Glasstreifen. Überprüfen Sie, ob dieser Glasstreifen verschmutzt ist. Reinigen Sie das Glas gegebenenfalls mit einem trockenen Wattestäbchen. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein, und schließen Sie die obere Abdeckung. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose, und schalten Sie den Drucker ein.
Seite 107
Falls beim Drucken Probleme auftreten, die mit den Hinweisen in diesem Kapitel nicht zu lösen sind, wenden Sie sich über Ihren Fachhändler an den Kundendienst. Samsung-Hotline (für allgemeine Anfragen): Tel.: 0180-5 12 12 13 (0,24 DM/Min.) Fax: 0180-5 12 12 14...
Checkliste zur Problembeseitigung Wenn der Drucker nicht richtig funktioniert, gehen Sie die folgende Checkliste durch. Folgen Sie den entsprechenden Vorschlägen zur Problemsuche bzw. -beseitigung. Zu prüfen Maßnahme Stellen Sie sicher, dass die • Wenn keine Anzeige leuchtet, überprüfen Sie den Data-Anzeige im Bedienfeld Netzkabelanschluss und den Netzschalter.
Der Drucker druckt Strom versorgt. den Anschluss des Netzkabels. Überprüfen Sie nicht. auch den Netzschalter und die Stromquelle. Ihr Drucker ist nicht als Wählen Sie Samsung ML-1450 Series oder Standarddrucker Samsung ML-1450 Series PS als ausgewählt. Standarddrucker aus. Überprüfen Sie den •...
Seite 110
Drucker. Klicken Sie mit die Spool-Einstellung falsch der rechten Maustaste auf das Icon eingestellt. Samsung ML-1450 Series. Wählen Sie Eigenschaften, klicken Sie auf die Registerkarte Details und anschließend auf die Schaltfläche Spool-Einstellungen. Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus den verfügbaren Auswahlmöglichkeiten aus.
Seite 111
Lösen allgemeiner Druckprobleme Mögliche Ursache Maßnahme/Lösung Problem Der Computer ist mit Installieren Sie mehr Arbeitsspeicher in Ihrem Der Druck erfolgt zuwenig Arbeitsspeicher Computer (siehe „SIMMs für extrem langsam (RAM) ausgestattet. Speichererweiterung und PostScript-Option“ auf (Fortsetzung). Seite F.2.). Die Hälfte der Seite Das Seiten-Layout ist zu Vereinfachen Sie das Seiten-Layout, und ist leer.
Seite 112
Lösen allgemeiner Druckprobleme Mögliche Ursache Maßnahme/Lösung Problem Das Druckerkabel ist locker Ziehen Sie das Druckerkabel ab, und stecken Der Drucker druckt, oder defekt. es wieder ein. Versuchen Sie dann, eine aber der Text ist Testseite zu drucken. Falls möglich, schließen falsch, durcheinander Sie das Kabel und den Drucker an einen oder unvollständig.
Anzeigen anfangen, langsam zu blinken. Compatibility Konfigurationsblatt Auf dem Konfigurationsblatt werden die gegenwärtigen Samsung ML-1450 Series Einstellungen und Eigenschaften des Druckers aufgelistet. Um ein Konfigurationsblatt zu drucken, halten Sie die Demo- Taste etwa 6 Sekunden gedrückt, bis die Anzeigen anfangen, schnell zu blinken.
Beheben von Papierstaus Gelegentlich kann beim Drucken ein Papierstau auftreten. Es gibt folgende Ursachen: • Das Papier wurde nicht richtig eingelegt oder die Papierschacht ist zu voll. • Das Papier wurde während eines Druckauftrags aus dem Drucker gezogen. • Die obere Abdeckung wurde während des Druckvorgangs geöffnet. •...
Seite 115
Beheben von Papierstaus Wenn das Papier nicht zu sehen ist, oder wenn Sie beim Herausziehen des Papiers einen Widerstand spüren, öffnen Sie das hintere Ausgabefach. Lösen Sie vorsichtig die Fixierung (Kunststoffbändchen und Riegel) des hinteren Ausgabefachs. Klappen Sie das Ausgabefach herunter, so dass es um 90 Grad geöffnet ist.
Seite 116
Beheben von Papierstaus Klappen Sie die Übertragungswalze wieder in die ursprüngliche Position. Stellen Sie sicher, dass das rechte Ende der Walze korrekt einrastet. Andernfalls erkennt das Druckersystem die Abdeckung als geöffnet, oder ein Fehler der Fixiereinheit wird angezeigt. Dann leuchtet die Anzeige Error auf dem Bedienfeld auf.
Beheben von Papierstaus Papierstau im Einzugsbereich Hinweis: Falls Papier bereits in den Bereich der Tonerkartusche gelangt ist, gehen Sie wie auf Seite 7.12 beschrieben vor. Es ist leichter, diese Art Papierstau aus dem Innenraum des Druckers als aus dem Einzugsbereich zu beseitigen. Ziehen Sie die Papierschacht 1 heraus und stellen Sie fest, ob Papier gestaut ist.
Seite 118
Beheben von Papierstaus Schieben Sie die Papierschacht wieder in den Drucker ein. Um den Druckvorgang fortzusetzen, öffnen Sie die obere Abdeckung und schließen Sie diese wieder. Hinweis: Falls die Anzeigen Paper und Error nicht erlöschen, liegt im Inneren des Druckers noch immer ein Papierstau vor. Überprüfen Sie den Innenraum des Druckers.
Beheben von Papierstaus Papierstau im Innenraum des Druckers Hinweis: Papierstaus in diesem Bereich können nicht fixierte Tonerreste auf der Druckseite hinterlassen. Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, waschen Sie das betroffene Kleidungsstück in kaltem Wasser aus, da heißes Wasser den Toner im Gewebe festsetzt. Öffnen Sie die obere Abdeckung und nehmen Sie die Tonerkartusche heraus.
Seite 120
Beheben von Papierstaus Klappen Sie die Führungsplatte wieder hinunter. Setzen Sie die Tonerkartusche wieder ein. Hinweis: Wenn die Tonerkartusche schwer einzusetzen ist, stellen Sie sicher, dass die Führungsplatte wieder hinuntergeklappt ist. Schließen Sie die obere Abdeckung. Der Druckvorgang wird fortgesetzt. Hinweis: Wenn Ihr Drucker mit der optionalen Papierschacht2 ausgestattet ist und Sie das gestaute Papier nicht im Ausgabe- oder Einzugsbereich oder im Druckerinnenraum finden können, dann hat sich das Papier in der Papierschacht2 gestaut.
Beheben von Papierstaus Papierstau in der optionalen Papierschacht 2 Ziehen Sie die optionale Papierschacht 2 aus dem Drucker heraus. Wenn Sie das gestaute Papier sehen, ziehen Sie es vorsichtig heraus. Wenn Sie in der Papierschacht 2 kein gestautes Papier finden können, ziehen Sie die obere Papierschacht 1 zur Hälfte aus dem Drucker heraus.
Beheben von Papierstaus Tipps zum Vermeiden von Papierstaus Wenn Sie Ihr Druckmaterial sorgfältig ausgewählt und richtig in die Papierschacht eingelegt haben, werden die meisten Papierstaus vermieden. Falls dennoch Papierstaus auftreten, befolgen Sie die Schritte in Abschnitt „Beheben von Papierstaus“ auf Seite 7.7.
Beheben von Druckqualitätsproblemen Checkliste zur Druckqualität Allgemeine Druckqualitätsprobleme können anhand nachstehender Checkliste beseitigt werden. • Überprüfen Sie die Druckereigenschaften, um sicherzustellen, ob Sie die Option für die beste Druckqualität gewählt haben (siehe Seite 5.18). • Sorgen Sie für eine gleichmäßige Verteilung des Toners in der Tonerkartusche (siehe Seite 6.2.).
Seite 124
Beheben von Druckqualitätsproblemen Maßnahme/Lösung Problem • Das Druckmaterial entspricht nicht den Papier- Schwarze Flecken spezifikationen, z. B. das Papier ist zu feucht oder zu grob. AaBbCc aBbCc AaBbCc (Siehe „Papierspezifikationen“ auf Seite A.2.) AaBbCc AaBbCc aBbCc • Die Übertragungswalze ist verschmutzt (siehe Abschnitt AaBbCc aBbCc AaBbCc...
Seite 125
Beheben von Druckqualitätsproblemen AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Maßnahme/Lösung Problem Wenn im Hintergrund Schatten auftreten, gehen Sie die Grauer Hintergrund folgenden Schritte durch: AaBbCc • Verwenden Sie leichtes Papier (siehe „Papierspezifikationen“ AaBbCc Seite A.2). AaBbCc •...
Seite 126
Beheben von Druckqualitätsproblemen AaBbCc AaBbCc AaBbCc Maßnahme/Lösung Problem AaBbCc AaBbCc Tonerflecken im Hintergrund sind auf Toner zurückzuführen, Tonerflecken der auf der gedruckten Seite verstreut ist. im Hintergrund • Das Papier ist zu feucht. Versuchen Sie, mit Papier aus einem anderen Papierstapel zu drucken. Öffnen Sie ein neues Papierpaket erst, wenn Sie das Papier einlegen.
Seite 127
AaBbCc Beheben von Druckqualitätsproblemen AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc Maßnahme Problem AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc AaBbCc • Überprüfen Sie die Papiertyp und die Papierqualität. Hohe Gewellte Seiten Temperatur und Luftfeuchtigkeit verursachen gewelltes Papier AaBbCc AaBbCc AaBbCc (siehe Abschnitt „Papierspezifikationen“ auf Seite A.2).
Seite 128
AaBbCc AaBbCc AaBbCc Beheben von Druckqualitätsproblemen Maßnahme/Lösung Problem • Reinigen Sie den Druckerinnenbereich. Übermäßiger Tonerauftrag AaBbCc AaBbCc • Überprüfen Sie die Papiertyp und die Papierqualität AaBbCc (siehe Abschnitt „Papierspezifikationen“ auf Seite A.2). AaBbCc • Setzen Sie eine neue Tonerkartusche ein. AaBbCc •...
Fehlermeldungen Wenn beim Drucker Fehler auftreten, zeigt das Bedienfeld Fehlermeldungen anhand der Anzeigeleuchten an. Nachstehend werden die Anzeigenmuster abgebildet und die Fehlermeldungen erläutert. Folgen Sie den Lösungsvorschlägen, um den Fehler zu beheben. Anzeigenmuster am Drucker Darstellung des Anzeigenstatus „aus“ „leuchtet“ „blinkt“...
Seite 130
Fehlermeldungen Kein Papier im manuellen Zufuhrmodus Der Manuellmodus ist aktiviert, der Druckvorgang wurde gestartet, im Mehrzweckschacht ist jedoch kein Papier vorhanden. • Legen Sie ein Blatt Papier in den Mehrzweckschacht ein. Drücken Sie die Demo-Taste, um das Blatt einzuziehen. Papierstau Ein Papierstau ist im Drucker aufgetreten.
Seite 131
Fehlermeldungen Zu wenig Arbeitsspeicher Der Druckerspeicher reicht für den Druckvorgang nicht aus. Die zu bearbeitende Druckseite ist zu komplex für die Speicherkapazität Ihres Druckers. Drücken Sie auf die Cancel/Reprint-Taste, um den laufenden Druckvorgang abzubrechen. • Schalten Sie den Drucker aus und wieder ein, um unnötige Schriftarten, Makros oder Daten zu löschen, die sich aktuell im Druckerspeicher befinden.
Allgemeine Probleme unter Windows Problem Mögliche Ursache und Maßnahme Während der Installation Beenden Sie alle Anwendungen. Entfernen Sie alle erscheint die Meldung Anwendungen aus der Autostart-Gruppe, und starten Sie „Datei wird benutzt“. danach Windows neu. Installieren Sie den Druckertreiber neu. Die Meldung „Fehler beim •...
Allgemeine Probleme unter Macintosh Probleme im Auswahl-Feld Problem Mögliche Ursache und Maßnahme Das Druckertreiber- Die Software ist nicht richtig installiert. Symbol erscheint nicht • Der LaserWriter-Treiber ist ein Bestandteil des Macintosh-OS im Feld Auswahl. (Betriebssystem). Stellen Sie fest, ob der LaserWriter- Treiber sich im Systemordner in den Systemerweiterungen befindet.
Seite 134
Allgemeine Probleme unter Macintosh Druckfehler Mögliche Ursache und Maßnahme Problem Das Drucken im Hintergrund wurde nicht aktiviert. Sie können während des Druckvorgangs den • Bei LaserWriter 8.3 schalten Sie Hintergrunddruck im Computer nicht benutzen. Auswahl-Feld ein. Statusmeldungen werden dann an den PrintMonitor weitergegeben.
PostScript-Fehlersuche Die folgenden Probleme sind PostScript-spezifisch und können auftreten, wenn mehrere Druckersprachen verwendet werden. Hinweis: Um beim Auftreten eines PostScript-Fehlers eine gedruckte oder auf dem Bildschirm erscheinende Meldung zu erhalten, öffnen Sie das Dialogfeld für die Druckeroptionen und klicken Sie auf die gewünschte Option neben dem Bereich PostScript-Fehler.
Seite 136
PostScript-Fehlersuche NOTIZEN 7.29 EHLERBEHEBUNG...
Technische Daten Daten und Beschreibung Merkmal Druckgeschwindigkeit 14 Seiten pro Minute (A4); 15 Seiten pro Minute (Letter) Auflösung 1200 dpi (ML-1451N, Speichererweiterung empfohlen für ML-1450) Zeit bis zum ersten Druck unter 15 Sekunden Aufwärmzeit unter 40 Sekunden Netzspannung 220 ~ 240 V (Wechselspannung), 50/60 Hz...
• Manche Papierarten entsprechen zwar den Papierspezifikationen, führen aber dennoch nicht zu befriedigenden Ergebnissen. Dies kann auf unsachgemäße Verwendung, falsche Temperatur- und Feuchtigkeitswerte oder andere, von Samsung nicht beeinflussbare Variablen zurückzuführen sein. • Vergewissern Sie sich vor dem Kauf großer Papiermengen, dass das Papier den hier angegebenen Spezifikationen entspricht.
Papierspezifikationen Unterstützte Papierformate Papier (Schacht1 oder Abmessungen Gewicht Kapazität optionale Schacht2) Letter 216 X 279 mm 210 X 297 mm 550 Blatt Executive 191 X 267 mm 60 bis 105 g/m bei 75 g/m Legal 216 X 356 mm B5 (JIS) 182 X 257 mm Folio 216 X 330 mm...
Seite 141
Papierspezifikationen Hinweise zur Papierverwendung Die besten Druckergebnisse erzielen Sie mit herkömmlichem 90 g/m -Papier. Achten Sie darauf, dass das Papier von guter Qualität ist und keine Schnitte, Knicke, Flecken, lose Teilchen, Staub, Falten, Löcher und gerollte oder gebogene Ränder aufweist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Papier Sie einlegen (zum Beispiel Standard- oder Umweltpapier), überprüfen Sie das Etikett auf der Verpackung des Papiers.
Papierspezifikationen Papierspezifikationen Merkmal Spezifikationen Säuregehalt 5,5 ~ 8,0 pH Dicke 0,094 ~ 0,18 mm Wellung flach innerhalb 5 mm Randschnitt Schnitt mit scharfen Klingen ohne sichtbare Fransen Hitzebeständigkeit Darf nicht verbrennen, verschmelzen, verschmutzen oder Schadstoffe abgeben bei einer Hitze von 200 °C für die Dauer von 0,1 Sekunde Faserverlauf langfaserig...
Papierspezifikationen Umgebungsbedingungen für Drucker und Papierlagerung Im Idealfall sollten sich Drucker und Papierlager in einer Umgebung nahe der Raumtemperatur befinden, die weder zu trocken noch zu feucht ist. Beachten Sie, dass Papier hygroskopisch ist, Feuchtigkeit also schnell aufnimmt und abgibt. Hitze in Verbindung mit Feuchtigkeit verschlechtert die Papierqualität.
Seite 144
Papierspezifikationen Umschläge Der Aufbau der Umschläge ist von entscheidender Bedeutung. Die Falze von Umschlägen können nicht nur von Hersteller zu Hersteller, sondern sogar in einer einzigen Packung eines Herstellers sehr unterschiedlich sein. Erfolgreiches Drucken auf Umschlägen hängt von der Qualität der Umschläge ab. Wenn Sie Umschläge auswählen, denken Sie an folgende Punkte.
Papierspezifikationen Umschläge mit Umschläge mit doppelseitigen Säumen haben statt diagonaler Säume an beiden Enden des Umschlags vertikale Säume. Bei doppelseitigen diesem Aufbau besteht eine größere Knittergefahr. Achten Sie Säumen darauf, dass der Saum ganz bis zur Ecke des Umschlags reicht (siehe unten).
Papierspezifikationen Etiketten ACHTUNG: • Um eine Beschädigung des Druckers zu vermeiden, verwenden Sie nur Etiketten, die für Laserdrucker geeignet sind. • Um Papierstaus zu vermeiden, verwenden Sie stets den Mehrzweckeinzug und das hintere Ausgabefach für den Etikettendruck. • Drucken Sie nie mehrfach auf denselben oder auf einen teilweise schon verwendeten Etikettenbogen.
Seite 147
Macintosh Macintosh Ihr Drucker unterstützt Macintosh-Systeme mit integrierter USB-Schnittstelle oder 10/100Base-TX- Netzwerk-Schnittstellenkarte (Option für ML-1450). Wenn Sie eine Datei unter einem Macintosh drucken, können Sie den QPDL-Treiber zur Unterstützung der Hauptfunktionen Ihres Druckers verwenden. Sie können auch den PostScript-Treiber verwenden, indem Sie die PPD-Datei installieren.
Installation unter Macintosh Systemvoraussetzungen Wenn Sie Ihren Drucker ML-1450 und die dazugehörige Software mit einem Macintosh verwenden möchten, muss Ihr System folgende Voraussetzungen erfüllen: • Eines der folgenden Macintosh-Modelle: Macintosh-Hardware - Power Macintosh (für Netzwerkanschluss) - Power Macintosh G3, G4...
Installation unter Macintosh Anschließen an den Macintosh Sie können den Drucker über die USB- oder die Netzwerkschnittstelle an Ihren Macintosh anschließen. Sie benötigen ein USB-Kabel nach USB 1.0 oder USB 1.1 USB-Anschluss Standard (nicht im Lieferumfang enthalten). Solche Kabel sind beim Fachhändler erhältlich.
Wenn Ihr Drucker mit einer 10/100Base-TX-Netzwerk- Netzwerkanschluss Schnittstellenkarte ausgestattet ist (Standard bei ML-1451N, Option für ML-1450), können Sie ihn an ein Ethernet-Netzwerk anschließen. Verwenden Sie ein Twisted-Pair-Kabel der Kategorie 5 mit RJ-45-Anschlüssen für 10/100Base-T Ethernet. Verbinden Sie das eine Ende des Netzwerkkabels mit dem Twisted-Pair-Anschluss an der Rückseite des Druckers.
Seite 151
Software für den Legen Sie die mit dem Drucker gelieferte CD-ROM in das Macintosh CD-ROM-Laufwerk ein. Doppelklicken Sie auf das Symbol ML-1450 auf dem Macintosh-Bildschirm. Klicken Sie auf das Symbol Samsung Laser Printer Installie neben der gewünschten Sprache, um diese auszuwählen.
Installieren der QPDL-Treiber auf einem über das Netzwerk angeschlossenen Macintosh Wählen Sie aus dem Menü Apple die Option Auswahl. Klicken Sie auf SAMSUNG QPDL. Der Name Ihres Druckers wird in der Liste angezeigt. Wählen Sie aus dem Feld Printer die Option SEC000xxxxxxxxx (wobei xxxxxxxxx bei jedem Produkt eine andere Zeichenfolge beinhaltet), und schließen Sie das Fenster Auswahl.
Verwenden von QPDL-Treibern Drucken mit Macintosh Wenn Sie von einem Macintosh-Computer drucken, müssen Sie die Einstellungen der Druckersoftware in den einzelnen Anwendungen überprüfen. Um von einem Macintosh aus zu drucken, gehen Sie wie folgt vor: Öffnen Sie eine Macintosh-Anwendung, und wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten.
Seite 154
Verwenden von QPDL-Treibern Wählen Sie Wasserzeichen, wenn Sie jeder Seite des Dokuments ein Wasserzeichen hinzufügen möchten. Einzelheiten zu Wasserzeichen finden Sie auf Seite 5.21. Öffnen Sie jetzt das Menü Datei (oder Ablage o. ä.), und klicken Sie auf Drucken. Das Dialogfeld mit den wichtigsten Druckereinstellungen wird angezeigt.
Seite 155
Verwenden von QPDL-Treibern Wählen Sie die Anzahl der Exemplare, und geben Sie an, welche Seiten Sie drucken möchten. Für weitere Druckerfunktionen wählen Sie die gewünschte Option. Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite B.9. Wählen Sie die gewünschte Registerkarte für weitere Druckerfunktionen.
Seite 156
Verwenden von QPDL-Treibern Weitere Druckerfunktionen Im Dialogfeld für die Druckereinstellungen finden Sie fünf weitere Registerkarten mit Einstellungen: - Intensität/Qualität - Layout - Farbe - Hintergrunddruck - Papierzufuhr Die nachstehenden Abbildungen zeigen die einzelnen Registerkarten. Intensität/Qualität Zur Auswahl der Helligkeit. Zur Auswahl der Druckauflösung.
Seite 157
Verwenden von QPDL-Treibern Farbe Zur Auswahl des Graustufenmodus. Graustafen Schwarzweiß Hintergrunddruck Wählen Sie eine der folgenden Prioritätsstufen für Ihren in der Warteschlange befindlichen Druckauftrag, indem Sie darauf klicken: • Druckauftrag ist Normal und muss ent- sprechend der Reihenfolge der empfangenen Druckaufträge durchgeführt werden.
Klicken Sie im Feld Ausgewählter USB Drucker auf die Schaltfläche Ändern. Der Name Ihres Druckers wird in der Liste angezeigt. Klicken Sie zuerst auf ML-1450 und anschließend auf OK. Klicken Sie im Feld PPD-Datei auf die Schaltfläche Automatisch. Wenn die automatische Auswahl nicht ordnungsgemäß...
Seite 159
Wenn das Setup abgeschlossen ist, wird das Symbol für Ihren Drucker auf dem Bildschirm angezeigt. Wenn das automatische Setup nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird, klicken Sie auf PPD auswählen und wählen Samsung ML-1450 Series. Klicken Sie anschließend auf OK. B.12 RUCKEN UNTER...
Verwenden von PS-Treibern Drucken unter Macintosh Wenn Sie mit einem Macintosh drucken möchten, gehen Sie folgendermaßen vor: Öffnen Sie eine Macintosh-Anwendung, und wählen Sie die Datei, die Sie drucken möchten. Öffnen Sie das Menü Datei (oder Ablage o. ä.), und klicken Sie auf Drucken.
Zwar ist Ihr Drucker in erster Linie ein Windows-Drucker, doch können Sie auch aus einer DOS-Anwendung drucken. Dazu installieren Sie das Dienstprogramm für das Dos-Fernsteuerungsfeld, das auf der CD-ROM des Druckers ML-1450 enthalten ist. In diesem Teil erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Fernsteuerungsfeld für DOS...
Druckeinstellungen zu wählen, die über DOS- Anwendungen nicht verfügbar sind. Druckertreiber werden von den Herstellern Ihrer DOS-Anwendungen zur Verfügung gestellt. Falls Ihre DOS-Anwendung keinen Druckertreiber für den Samsung-Drucker enthält, wenden Sie sich an den Hersteller der Software oder verwenden Sie einen anderen Druckertreiber.
Installation des Fernsteuerungsfelds Das Dienstprogramm für das DOS-Fernsteuerungsfeld (Win- RCP) ist auf der CD-ROM mit der Druckersoftware enthalten. Legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Der Installationsvorgang wird automatisch gestartet. Falls das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet: Wählen Sie Ausführen im Start-Menü. Geben Sie in der Zeile „Öffnen“...
Seite 164
Auswahl der Druckeinstellungen Klicken Sie auf Samsung software-III auf lhrem PC installieren (WinRCP). Klicken Sie auf Weiter. RUCKEN UNTER...
Wählen Sie im Start menü die Option Programme(Alle Programme). Wählen Sie Samsung ML-1450 Series und anschließend Remote Control Panel deinstallieren. Klicken Sie auf OK. Das Samsung ML-1450 Series Remote Control Panel wird mit allen Komponenten vom Computer entfernt. Klicken Sie auf Fertigstellen. RUCKEN UNTER...
Fernsteuerungsfeld der ML-1450 Serie definieren. Starting Remote Control Panel Wählen Sie im Start menü die Option Programme. Wählen Sie Samsung ML-1450 Series und anschließend Remote Control Panel. Im angezeigten Dialogfeld können Sie alle Informationen einsehen, die für die Nutzung des Druckers wichtig sind.
Seite 167
Auswahl der Druckeinstellungen Mit dem Fernsteuerungsfeld haben Sie Zugriff auf folgende Funktionen: Drucken • Papierformat stellt das Papierformat ein. • Papierschacht definiert den Standardpapiereinzug. • Exemplare definiert die Anzahl der von den einzelnen Seiten gedruckten Exemplare. • Ausrichtung legt fest, in welcher Richtung die Seite gedruckt wird.
Auswahl der Druckeinstellungen Konfiguration • Emulation Wählen Sie die Emulation, um ein Dokument zwischen Automatisch und PCL auszudrucken. Die werkseitige Voreinstellung lautet AUTO. • Stromsparmodus legt fest, wie lange der Drucker nach Beendigung eines Druckauftrags wartet, bevor er in den Stromsparmodus übergeht.
Seite 169
Auswahl der Druckeinstellungen Auftrag • Druckintensität bestimmt die Tonerdichte für die Druckseite. Der Standardwert lautet Normal. • Papiertyp liefert dem Drucker Informationen zur Papiertyp, die für einen Druckauftrag verwendet werden soll. Für optimale Ergebnisse stellen Sie diesen Wert auf die Papiertyp ein, die Sie in den Papiereinzug eingelegt haben.
Seite 170
Auswahl der Druckeinstellungen Test • Selbsttest druckt eine Seite aus, die die Benutzer- Standardeinstellungen, die installierten Optionen und die Anzahl der ausgedruckten Seiten enthält. • Testseite druckt die Testseite mit den Druckerfunktionen und den technischen Daten. RUCKEN UNTER...
Seite 171
Auswahl der Druckeinstellungen • Schriftbild dient der Auswahl der gewünschten Schrift. Diese Einstellung wird ignoriert, wenn die Anwendungssoftware eine Schrift vorgibt. • Zeichensatz legt den Zeichensatz fest. Ein Zeichensatz ist eine Menge alphabetischer und numerischer Zeichen, Satzzeichen und Sonderzeichen, die beim Drucken mit einer ausgewählten Schrift verwendet werden.
Seite 172
Auswahl der Druckeinstellungen Wenn Sie die PS-Option installieren, können Sie folgende Funktionen verwenden. PS 3 • Schriftartenliste druckt die Liste aller verfügbaren Schriftarten für PostScript aus (nur verfügbar, wenn die PostScript-Option installiert ist). • Druckfehlerinformation legt fest, wie der Drucker verfahren soll, wenn im PS Interpreter ein Fehler auftritt.
Seite 173
NHANG PostScript- PostScript- Treiber unter Treiber unter Windows Windows Wenn Sie den mit der Druckersoftware gelieferten PostScript-Treiber unter Windows nutzen möchten, finden Sie in diesem Anhang die dazu erforderlichen Informationen. Dieser Teil enthält folgende Abschnitte: Einrichten des Druckers mit PS-Option Installation der PPD-Datei PS-Druckertreiber-Funktionen...
Dokument drucken möchten, muss Ihr Drucker folgende Anforderungen erfüllen: • PS-SIMM (Option) • Mindestens 12 MB Arbeitsspeicher. Der ML-1450 wird mit 4 MB Arbeitsspeicher geliefert, so dass Sie zusätzlich 8 MB oder mehr Arbeitsspeicher hinzufügen sollten. (ML-1451N werden mit 16 MB Arbeitsspeicher geliefert, so dass Sie keinen zusätzlichen Arbeitsspeicher hinzufügen müssen.)
„Öffnen“ ein (x ist der Buchstabe für das CD-ROM Laufwerk). Klicken Sie danach auf OK. Wenn der Startbildschirm des Installationsprogramms erscheint, wählen Sie die gewünschte Sprache. Klicken Sie auf Samsung Software-II auf lhrem PC Installieren (PostScript). CRIPT REIBER UNTER INDOWS...
Seite 176
Installation der PPD-Datei Das Startfenster für die Installation wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter. Wählen Sie Lokaler Drucker. Klicken Sie auf Weiter. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Sprachencodes Assistent für die Druckerinstallation erscheint, klicken Sie auf Diskette, danach auf Durchsuchen und wählen: Code Sprache •...
Seite 177
Installation der PPD-Datei Klicken Sie auf Weiter. Die Dateien werden in das entsprechende Verzeichnis Hinweis: Wenn Sie den kopiert. Treiber installieren, legen Sie die mit dem Drucker gelieferte Windows-CD-ROM in das Klicken Sie auf Weiter. CD-ROM-Laufwerk ein, sobald das Dialogfeld mit der Aufforderung zum Einlegen der Windows-CD angezeigt wird.
Seite 178
Installation der PPD-Datei Klicken Sie auf Weiter. Klicken Sie auf Fertigstellen. CRIPT REIBER UNTER INDOWS...
Installation der PPD-Datei Klicken Sie auf Fertigstellen. Installieren des PS-Treibers in Windows 2000/XP Legen Sie die CD-ROM, die mit Ihrem Drucker geliefert wurde, in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn das CD-ROM-Laufwerk nicht automatisch startet: Wählen Sie in der Task-Leiste Start und anschließend Ausführen.
Seite 180
Installation der PPD-Datei Klicken Sie auf Samsung Software-II auf lhrem PC Installieren (PostScript). Das Startfenster für die Installation wird geöffnet. Klicken Sie auf Weiter. CRIPT REIBER UNTER INDOWS...
Seite 181
PS wird geöffnet. Aktivieren Sie die Option Entfernen, und klicken Sie auf Weiter. Wenn Sie um Bestätigung Ihrer Auswahl gebeten werden, klicken Sie auf OK. Der Samsung ML-1450 Series PS-Treiber wird mit allen Komponenten vom Computer entfernt. Klicken Sie auf Fertigstellen. CRIPT...
öffnen: 1. Wählen Sie im Datei-Menü Drucken, um das Dialogfeld Drucken zu öffnen. 2. Stellen Sie sicher, dass Samsung ML-1450 Series PS als Drucker im Feld Name ausgewählt ist. 3. Klicken Sie auf Eigenschaften, um das Eigenschaften- Fenster zu öffnen.
Seite 183
NHANG Drucker am Drucker am Netzwerk Netzwerk Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, können Sie am Netzwerk mit anderen Benutzern den Drucker gemeinsam benutzen. Der Drucker ML-1451N ist ein Netzwerkdrucker und kann über einen externen Drucker- Server an das Netzwerk angeschlossen werden. Dieser Teil bietet Informationen zu folgenden Themen: Gemeinsame Nutzung des Druckers am Netzwerk Einrichten eines lokal mitzubenutzenden Druckers...
Gemeinsame Nutzung des Druckers am Netzwerk Wenn Sie in einer Netzwerkumgebung arbeiten, können Sie den Drucker der ML-1450 Serie an das Netzwerk anschließen. Sie können den Drucker entweder innerhalb eines Windows 9.x- oder NT-Netzwerks lokal anschließen (keine Netzwerkkarte erforderlich) oder über einen Drucker-Server ans Netzwerk anschließen (Netzwerkkarte erforderlich).
Einrichten eines lokal mitzubenutzenden Druckers Windows 98/Me Einrichten des Host-Computers Hinweis: Die Konfiguration Starten Sie Windows. von Host-Computer und Wählen Sie Start in der Task-Leiste, dann Einstellungen Client-PC wird am Beispiel und klicken Sie auf Systemsteuerung. Doppelklicken Sie von Windows 98 erläutert. auf das Netzwerk-Symbol.
Seite 186
Einrichten eines lokal mitzubenutzenden Druckers Windows NT/2000/XP Einrichten des Host-Computers Starten Sie Windows. Wählen Sie im Start menü die Option Einstellungenund anschließend Drucker. (Windows NT/2000) Wählen Sie im Start menü die Option Drucker und Faxgeräte. (Windows XP) Doppelklicken Sie auf das Druckersymbol. Wählen Sie im Menü...
Einrichten eines lokal mitzubenutzenden Druckers Einrichten des Client-PCs Wählen Sie im Start menü die Option Programme(Alle Programme). Wählen Sie Zubehör und anschließend Windows- Explorer. Öffnen Sie Ihren Netzwerkordner in der linken Ordnerspalte. Klicken Sie auf gemeinsam zu nutzenden Drucker. Wählen Sie im Start menü die Option Einstellungenund anschließend Drucker.
Einrichten eines am Netzwerk angeschlossenen Druckers Um den Drucker der ML-1450 Serie als Netzwerkdrucker an einen Drucker-Server anzuschließen, müssen Sie in Ihrem Drucker eine Netzwerkkarte installieren - siehe Seite F.5 für Informationen über die Installation der Netzwerkkarte. Der Drucker ML-1451N ist standardmäßig mit einer Netzwerkkarte ausgerüstet, so dass Sie bei Verwendung dieses...
Seite 189
Anforderungen gerecht. Da jedoch jeder Benutzer andere Anforderungen haben kann, bietet Samsung verschiedene Optionen für die Drucker der ML-1450 Serie an. Auf diese Weise können Sie den Leistungsumfang Ihres Druckers an Ihr individuelles System anpassen. In diesem Teil erhalten Sie Informationen zu folgenden Themen: Vorsichtsmaßnahmen...
Vorsichtsmaßnahmen HERAUSZIEHEN DES NETZKABELS: Entfernen Sie keinesfalls die Steuerplatine des Druckers, während der Drucker mit dem Stromnetz verbunden ist. Ziehen Sie das Netzkabel heraus, bevor Sie eine interne oder externe Druckeroption installieren bzw. entfernen. Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG: Die Steuerplatine und die internen Optionen des Druckers (Speicher-SIMM, PS-SIMM, Netzwerkschnittstelle) können durch...
Hinweise: • Zur Verwendung der PostScript-Option (PS-SIMM) benötigen Sie mindestens 12 MB Arbeitsspeicher im Drucker. Der ML-1450 wird standardmäßig mit 4 MB Arbeitsspeicher ausgeliefert. Deshalb müssen Sie bei Installation des PS-SIMM zusätzlich ein 8 MB Speicher-SIMM installieren. • Der ML-1451N ist standardmäßig mit 16 MB Arbeitsspeicher ausgerüstet, so dass Sie bei Installation des optionalen PS-SIMM kein zusätzliches Speicher-SIMM installieren müssen.
Seite 192
SIMMs für Speichererweiterung und PostScript-Option Halten Sie das Speicher-SIMM so, dass die Kerbe und der Anschlusspunkt wie in der Abbildung gezeigt auf den Steckplatz ausgerichtet sind. Stecken Sie das SIMM im 45 Grad-Winkel in den mit DRAM MODULE gekennzeichneten oberen Steckplatz ein. DRAM MODULE FLASH-ROM MODULE Kippen Sie das SIMM in Pfeilrichtung...
Seite 193
Memory and PostScript SIMMs Achten Sie darauf, dass die SIMMs durch die Metallklammern und Stifte auf beiden Seiten des Steckplatzes gesichert sind. Stift Schrauben Sie zunächst die Klammer Metallabdeckung, dann die äußere Abdeckung wieder fest. Schließen Sie das Netzkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein.
Netzwerkkarte Treffen Sie zunächst die auf Seite F.1 beschriebenen Vorsichtsmaßnahmen. Führen Sie danach für die Installation der optionalen Netzwerkkarte folgende Schritte durch. Packen Sie die Netzwerkkarte aus. Zur Netzwerkkarte gehören die nebenstehend abgebildeten Teile. Netzwerkkarte CD-ROM Bedienungsanleitung (SyncThru) (PortThru) Halterungen Schrauben Die Netzwerkkarte wird mit zwei Halterungen geliefert.
Seite 195
Netzwerkkarte Richten Sie den Anschluss der Netzwerkkarte und den Anschluss der Steuerplatine aufeinander aus. Schieben Sie die Karte bis zum Anschlag auf den Anschluss-Sockel. Befestigen Sie die beiden Schrauben wieder (siehe Abbildung). Fixieren Sie die Metallabdeckung und die äußere Abdeckung wieder mit den jeweiligen Schrauben.
Papierbehälter Typenschild Hinweis: überprüfen Sie das Typenschild, bevor Sie die optionale Papierschacht verwenden (nur für Drucker ML-1450 Serie). Schalten Sie den Drucker aus, und ziehen Sie alle Kabel vom Drucker ab. Überprüfen Sie die Position von Anschlusseinheit und Zapfen am Zapfen Gehäuse der optionalen Papierschacht.
Seite 197
Papierschacht 2 Schließen Sie alle Kabel wieder an, und schalten Sie den Drucker ein. Hinweis: Wenn Sie Papier aus der Papierschacht 2 zuführen möchten, müssen Sie zunächst den Druckertreiber in Ihrer Anwendung konfigurieren. Um auf den Druckertreiber zuzugreifen, siehe Seite 5.2.
Seite 198
Papierschacht 2 NOTIZEN RUCKEROPTIONEN...
NHANG Drucken Drucken unter Linux unter Linux Sie können Drucker der Samsung ML-1450 Serie in einer Linux-Umgebung verwenden. Dieser Teil enthält Informationen zum folgenden Thema: Installation von Linux-Treibern...
Installation von Linux-Treibern Dieser Linux-Treiber wurde für die Drucker der Samsung ML-1450 Serie entwickelt und unterstützt Linux Red Hat 6.0 oder höher sowie Intel Linux. Falls Ihre Linux-Version nicht unterstützt wird, kann es sein, dass der Treiber nicht richtig arbeitet.
Device nicht ändern. Klicken Sie unter Input Filter auf die Schaltfläche Select, um auf die Filterkonfiguration zuzugreifen. Wählen Sie Samsung Printer PCL5e Compatible als Druckertyp aus. Wählen Sie dann die Standardauflösung und das Papierformat. Klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
Seite 202
Stichwortverzeichnis Abbrechen, Druckauftrag Drucken Auflösung 5.18 Abbrechen Ausgabefach wählen Anpassen an ein ausgewähltes hinteres Ausgabefach Papierformat 5.12 oberes Ausgabefach Beidseitig bedruckte Seiten Auspacken Broschüren 5.13 Erste Seite auf anderes Papier 5.28 Konfigurationsblatt Mehrere Seiten auf ein Blatt 5.10 Mit Macintosh Poster drucken 5.16 Reinigungsblatt...
Seite 203
Stichwortverzeichnis Einrichten des Druckers Kapitel 2 Kartendruck 4.17 Erneutes drucken der letzten seite 5.29 Komponenten Etiketten 4.14 , A.9 Konfigurationsblatt Fehlermeldungen 7.22 Letzte S. neu drucken 5.20 Fernsteuerungsfeld Linux-Treiber Installation Verwenden Formulare 4.16 Funktionen Macintosh Anschließen über die Netzwerkschnittstelle Anschließen über die Gesamttext schwarz 5.19 USB-Schnittstelle...
Seite 204
Stichwortverzeichnis Netzwerk-Schnittstelle Papierstau Einrichtung eines am Netzwerk im Ausgabebereich angeschlossenen Druckers im Druckerinnenraum 7.12 Einrichtung eines lokal im Einzugsbereich 7.10 mitzubenutzenden Druckers in der optionalen Papierschacht 2 7.14 Installation der Netzwerkkarte Tipps zum Vermeiden von Papierstaus 7.15 Papierzufuhr aus dem Mehrzweckschacht aus Papierschacht 1 oder optionaler Papierschacht 2 Manuell...
Seite 205
Stichwortverzeichnis Reinigen Überlagerungen 5.24 Reinigungsblatt USB-Kabel Setup in Macintosh Setup in Windows 2.17 Schacht1 siehe Papierschacht Speichererweiterung, Option Spezifikationen Wasserzeichen drucken 5.21 Drucker WIN RCP siehe Fernsteuerungsfeld Papier SPL - Druckertreiber Deinstallieren 2.16 Funktionen 2.15 Installieren 2.12 Zugriff SRT-Modus 5.19 Stromsparmodus 5.20 Systemfehler...
Seite 206
Sie finden uns im Internet unter: www.samsungprinter.com www.samsung.de Home Rev. 1.00...