4
Inbetriebnahme
4.1 Sicherheitshinweise zur Erstinbetriebnahme
4.2 Anforderungen an den Standort
4.3 Luftbefeuchter erstmalig in Betrieb nehmen
GEFAHR!
Lebensgefahr durch Inbetriebnahme eines
defekten Geräts!
Die Inbetriebnahme eines defekten Geräts kann zu
lebensgefährlichen Situationen führen und erhebliche
Sachschäden verursachen.
–
–
Damit der Luftbefeuchter einwandfrei funktionieren kann, bei der
Standortwahl folgende Punkte beachten:
Luftbefeuchter auf einer ebenen, waagerechten Oberfläche
n
platzieren.
Sicherstellen, dass die Zirkulation der Luft gewährleistet ist.
n
Die Lufteintrittsöffnung und Luftaustrittsöffnung dürfen nicht
abgedeckt werden.
Luftbefeuchter nicht in Verkehrswege oder den Schwenkbe-
n
reich von Türen stellen.
Der Abstand zu anderen Gegenständen in der Umgebung
n
muss seitlich mindestens 10 cm (4 inches) und oberhalb min-
destens 10 cm (4 inches) betragen.
Für eine optimale Funktion kann das Gerät in der Nähe einer
n
Wärmequelle aufgestellt werden. Allerdings sollte die direkte
Temperatureinwirkung nicht über 70 °C (158 °F) liegen.
Bei wasserempfindlichen Böden müssen zusätzliche Sicherheits-
maßnahmen getroffen werden.
Um den Luftbefeuchter in Betrieb zu nehmen, wie folgt vorgehen:
Verdunst-Luftbefeuchter B500 Professional
Nie ein defektes Gerät in Betrieb nehmen.
Netzkabel stets auf Beschädigung überprüfen.
Inbetriebnahme
25