6. Für Fortgeschrittene: SUCHEN VON PROGRAMMEN
6 Für Fortgeschrittene: Suchen von Programmen
Der DVB-Receiver ist bereits für viele Satelliten vorprogrammiert. Die meisten
Übertragungskanäle (Transponder) sind mit Ihren Steuersignalen werksseitig
vordefiniert. In der Programmliste sind alle frei empfangbaren Programme vor-
eingestellt, die zum Druckzeitpunkt aktuell gesendet wurden.
Die Vielfalt der digitalen Radio- und Fernsehprogramme nimmt aber täglich zu.
Um möglichst viele Programme zu empfangen muß deshalb von Zeit zu Zeit
nach neuen Programmen gesucht werden.
Programmsuchfunktionen:
Es gibt im Receiver ver-
schiedene Möglichkeiten
neue Programme zu suchen:
Die gefundenen Programme werden jeweils an das Ende der TV- oder Radio-
Programmliste angehängt. Schon vorhandene Programme bleiben unverändert.
Nicht mehr ausgestrahlte Programme werden nicht aus den Programmlisten ge-
löscht, sondern müssen manuell über das Menü „Programmverwaltung" gelöscht
werden (Abschnitt 5.3).
Satellit auswählen
Diese Anzeige dient zur
Überprüfung der Antennen-
signale. Sie stellt die Sig-
nalqualität in Form einer
Balkenanzeige dar.
Qualität:
<20%
kein Signal
ab 20%
Empfang möglich (4 Punkte)
ab 45%
normaler Empfang (10 Punkte)
(bei 60cm Antenne auf Astra 19°;
bei 80cm, Erhöhung um ca. +5%)
Einen kompletten Satel-
liten absuchen
´Einzelsatellitensuche´
oder mehrere Satelliten
´Multi-Satellit Suche´(
Abschnitt 6.3)
einen/e Transpon-
der/Frequenz absuchen
(TP-Liste, Abschnitt 6.1).
36
TP Suche (Taste
Startet den Programmsuch-
lauf auf dem gewählten
Transponder
):