Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

resideo Braukmann DWC7000 Serie Einbauanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Oberschale der Isolation abnehmen.
2.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen.
3.
Absperrarmaturen ausgangsseitig (Heizung,
Wasseraufbereitung, Boiler, Kaltwasser) schließen.
4.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch
Wasserzapfen).
5.
Rückspülgriff (13) um 15° gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abziehen.
6.
Ablauftrichter (14) demontieren.
7.
Filtertasse (12) demontieren. Kunststoffschlüssel
ZR70K-1 verwenden (befindet sich in der Oberschale
der Isolation).
8.
Filterelement (10) und Filtereinsatz (9) herausnehmen
und gegebenfalls durch einen neuen Filtereinsatz
ersetzen! Darauf achten, dass sich die lose
Kunststoff-Unterlegscheibe (8) noch im Gehäuse (5)
befindet.
9.
O-Ring (11) auf Filtertasse (12) stecken.
10.
Filtertasse einschrauben und von Hand anziehen
(ohne Werkzeug).
11.
Ablauftrichter und Rückspülgriff montieren.
12.
Absperrarmatur eingangsseitig langsam öffnen.
13.
Absperrarmaturen ausgangsseitig langsam öffnen
14.
Oberschale Isolation einsetzen.
Filtereinsatz tauschen
Versorgungsleitung ist drucklos.
1.
Oberschale der Isolation abnehmen.
2.
Rückspülgriff (13) um 15° gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abziehen.
3.
Ablauftrichter demontieren.
4.
Filtertasse (12) demontieren. Kunststoffschlüssel
ZR70K-1 verwenden (befindet sich in der Oberschale
der Isolation).
D
5.
Filterelement (10) austauschen.
6.
O-Ring (11) auf Filtertasse (12) stecken.
7.
Filtertasse einschrauben und von Hand anziehen
(ohne Werkzeug).
8.
Ablauftrichter und Rückspülgriff montieren.
9.
Versorgungsleitung mit Druck beaufschlagen und
Filtertasse auf Dichtheit prüfen.
10.
Oberschale Isolation einsetzen.
8.2.4 Druckminderer
1-3 Jahre (abhängig von den örtlichen Bedingungen)
1.
Oberschale der Isolation abnehmen.
2.
Absperrarmatur eingangsseitig schließen.
3.
Absperrarmaturen ausgangsseitig (Heizung,
Wasseraufbereitung, Boiler, Kaltwasser) schließen.
4.
Ausgangsseite druckentlasten (z.B. durch
Wasserzapfen).
VORSICHT!
In der Federhaube befindet sich eine Druckfeder.
Durch Herausspringen der Druckfeder kann es zu
Verletzungen kommen.
Sicherstellen, dass die Druckfeder entspannt ist.
5.
Beide Manometer um 90° drehen.
6.
Druckfeder entspannen Druckfeder
entspannen.Verstellgriff gegen den Uhrzeigersinn (-)
bis zum Anschlag drehen.
7.
Federhaube (1) abschrauben.
Kunststoffschlüssel ZR70K-1 verwenden (befindet
sich in der Oberschale der Isolation).
8.
Federhaube (1) und Feder (2) abnehmen.
9.
Gleitring (3) herausnehmen.
10.
Druckminderereinsatz (4) mit einer Zange
herausziehen.
11.
Rückspülgriff (13) um 15° gegen den Uhrzeigersinn
drehen und abziehen.
12.
Ablauftrichter demontieren.
13.
Filtertasse (12) demontieren. Kunststoffschlüssel
ZR70K-1 verwenden (befindet sich in der Oberschale
der Isolation).
14.
Führungsstück (7) und Nutring (6) herausnehmen.
15.
Nutring, sowie Dichtscheibe und Düsenkante des
Druckminderereinsatzes auf einwandfreien Zustand
überprüfen. Falls erforderlich Druckminderereinsatz
komplett auswechseln.
12
GE1H-1165GE23 R0520

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis