Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
Beamer
PT-RZ990
Bedienungsanleitung, funktionsanleitung
Kapitel 5 Bedienung - Panasonic PT-RZ990 Bedienungsanleitung, Funktionsanleitung
Dlp-projektor
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für PT-RZ990
:
Bedienungsanleitung
(246 Seiten)
1
Inhalt
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
Seite
von
246
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Inhaltsverzeichnis
Seite 3
Seite 4
Seite 5 - Wichtige Hinweise zur Sicherheit
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14 - Entfernen der Batterien
Seite 15
Seite 16 - Funktionen des Projektors
Seite 17 - Kapitel 1 Vorbereitung
Seite 18 - Vorsichtsmaßnahmen beim Gebrauch
Seite 19
Seite 20
Seite 21 - Sicherheit
Seite 22 - DIGITAL LINK
Seite 23 - Lagerung
Seite 24 - Zubehör
Seite 25 - Sonderzubehör
Seite 26 - Über Ihren Projektor
Seite 27 - Kapitel 1 Vorbereitung - Über Ihren Proj...
Seite 28 - Projektorgehäuse
Seite 29 - Bedienfeld
Seite 30 - Anschlüsse
Seite 31 - Vorbereiten der Fernbedienung
Seite 32 - Kapitel 1 Vorbereitung - Vorbereiten der...
Seite 33 - Kapitel 2 Erste Schritte
Seite 34 - Kapitel 2 Erste Schritte - Einrichtung
Seite 35
Seite 36 - Die Teile für die Montage (optional)
Seite 37
Seite 38
Seite 39
Seite 40 - Wenn das Bildseitenverhältnis 16:10 ist
Seite 41 - Wenn das Bildseitenverhältnis 16:9 ist
Seite 42
Seite 43
Seite 44 - Formel zum Berechnen des Projektionsabst...
Seite 45 - Einstellung der einstellbaren Füße
Seite 46 - Abnehmen/Anbringen des Projektionsobjekt...
Seite 47 - Kapitel 2 Erste Schritte - Abnehmen/Anbr...
Seite 48 - Kapitel 2 Erste Schritte - Anschließen
Seite 49 - Für den -Anschluss
Seite 50 - Anschlussbeispiel unter Verwendung von D...
Seite 51 - Anschlussbeispiel, wenn die Kontrast-Syn...
Seite 52 - Anschlussbeispiel
Seite 53 - Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Seite 54 - Ein-/Ausschalten des Projektors
Seite 55 - Betriebsanzeige
Seite 56 - Einschalten des Projektors
Seite 57 - Bei Anzeige des Bildschirms für Ersteins...
Seite 58 - Anfangseinstellung (Bedienungseinstellun...
Seite 59
Seite 60
Seite 61 - Anfangseinstellung (Installationseinstel...
Seite 62 - Anfangseinstellung (Bildschirmeinstellun...
Seite 63 - Anfangseinstellung (Zeitzone)
Seite 64 - Bei Anzeige des Bildschirms für das Admi...
Seite 65
Seite 66 - Einstellungen vornehmen und Elemente aus...
Seite 67 - Ausschalten des Projektors
Seite 68 - Kapitel 3 Grundlegende Bedienung - Proji...
Seite 69 - Anpassen des Fokus, des Zooms und der Ob...
Seite 70 - Anpassen des Fokusausgleichs
Seite 71 - Einstellen des Objektivtyps
Seite 72 - Objektivverschiebungsbereich
Seite 73
Seite 74 - Bedienen der Fernbedienung
Seite 75 - Kapitel 3 Grundlegende Bedienung - Bedie...
Seite 76 - Verwendung der Statusfunktion
Seite 77
Seite 78 - Kapitel 4 Einstellungen
Seite 79 - Menünavigation
Seite 80 - Kapitel 4 Einstellungen - Menünavigation
Seite 81 - Untermenü
Seite 82
Seite 83
Seite 84 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [BILD]
Seite 85 - [FARBE]
Seite 86
Seite 87 - [WEISS GAIN]
Seite 88 - [SYSTEM DAYLIGHT VIEW]
Seite 89 - [RAUSCHUNTERDRÜCKUNG]
Seite 90
Seite 91 - [SYSTEM AUSWAHL]
Seite 92 - SRGB-kompatibles Video
Seite 93 - Menü [POSITION]
Seite 94 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [POSITION...
Seite 95 - [CLOCK PHASE]
Seite 96 - [GEOMETRIE]
Seite 97
Seite 98
Seite 99
Seite 100 - Ausgangsanpassungen für [FREIES RASTER]
Seite 101
Seite 102 - Menü [ERWEITERTES MENÜ]
Seite 103 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [ERWEITER...
Seite 104 - [EDGE BLENDING]
Seite 105
Seite 106 - [HALBBILD LAUFZEIT]
Seite 107 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [MENUE SP...
Seite 108 - Menü [ANZEIGE OPTION]
Seite 109 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [ANZEIGE ...
Seite 110 - [BILD-EINSTELLUNGEN]
Seite 111 - Position automatisch anpassen
Seite 112
Seite 113 - Verwendung des DVI-D-Eingangs und HDMI-E...
Seite 114 - [RGB IN]
Seite 115 - [DVI-D IN]
Seite 116 - [HDMI IN]
Seite 117
Seite 118 - [DIGITAL LINK IN]
Seite 119
Seite 120 - [SDI IN]
Seite 121 - Einstellen von [FARBTIEFE]
Seite 122 - Einstellen von [OSD-DREHUNG]
Seite 123 - Einstellen von [EINGABEFÜHRUNG]
Seite 124 - [BILDDREHUNG]
Seite 125 - [GLEICHMÄßIGKEIT]
Seite 126 - Einstellen von [BEIM STARTVORGANG]
Seite 127 - [STANDBILD]
Seite 128 - Anpassen der Wellenform
Seite 129 - [ABSCHALTING DER RGB FARBEN]
Seite 130 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [PROJEKTO...
Seite 131 - [OBJEKTIV]
Seite 132 - [BETRIEBSEINSTELLUNG]
Seite 133
Seite 134 - Einstellen von [LICHTLEISTUNG]
Seite 135 - Wenn [KONSTANT-MODUS] auf [AUTO] oder [P...
Seite 136
Seite 137 - [LICHTLEISTUNG]
Seite 138 - [HELLIGKEITSREGLER]
Seite 139 - Anzeigen von [STATUS HELLIGKEITSEINSTELL...
Seite 140 - Anzeigebeispiel für den Bildschirm [STAT...
Seite 141 - Beispiel für den Einstellungsvorgang der...
Seite 142 - [BEREITSCHAFTS MODUS]
Seite 143 - [KEIN SIGNAL-EINSTELLUNG]
Seite 144
Seite 145
Seite 146
Seite 147 - [START MODUS]
Seite 148 - [DATUM UND UHRZEIT]
Seite 149 - [PLANUNG]
Seite 150
Seite 151 - [MULTI PROJECTOR SYNC]
Seite 152
Seite 153 - [RS-232C]
Seite 154 - [REMOTE2 MODUS]
Seite 155 - [FUNKTIONSTASTEN MENÜ]
Seite 156
Seite 157 - [DATENÜBERNAHME]
Seite 158
Seite 159 - [ALLE BENUTZERDATEN SICHERN]
Seite 160 - [SERVICE PASSWORT]
Seite 161 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [TESTBILD...
Seite 162 - Menü [LISTE DER REGISTRIERTEN SIGNALE]
Seite 163 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [LISTE DE...
Seite 164 - Voreinstellung
Seite 165 - Löschen des Unterspeichers
Seite 166 - Menü [SICHERHEIT]
Seite 167 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [SICHERHE...
Seite 168
Seite 169 - [BEDIENELEMENT-PASSWORT ÄNDERN]
Seite 170 - Menü [NETZWERK]
Seite 171 - Kapitel 4 Einstellungen - Menü [NETZWERK...
Seite 172 - [KABEL-NETZWERK]
Seite 173 - [PROJEKTORNAME]
Seite 174
Seite 175
Seite 176 - [NETZWERKSTEUERUNG]
Seite 177
Seite 178 - [Art-Net]
Seite 179
Seite 180
Seite 181 - Kapitel 5 Bedienung
Seite 182 - Netzwerkverbindung
Seite 183 - Beispiel von Netzwerkverbindungen über e...
Seite 184 - Einstellen des Projektors
Seite 185 - Websteuerungsfunktion
Seite 186 - Kapitel 5 Bedienung - Websteuerungsfunkt...
Seite 187 - Beschreibungen von Optionen
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192 - Objektivpositions-Einstellungsseite
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196 - Inhalt der gesendeten E-Mail
Seite 197
Seite 198
Seite 199 - [Set up password] (Für Standardbenutzerk...
Seite 200
Seite 201
Seite 202
Seite 203 - Aktualisieren der Firmware
Seite 204
Seite 205
Seite 206
Seite 207
Seite 208 - Kapitel 6 Wartung
Seite 209 - Lichtquellen-/Temperaturanzeige
Seite 210
Seite 211 - Wartung
Seite 212 - Kapitel 6 Wartung - Fehlerbehebung
Seite 213
Seite 214 - [SELBSTTEST]-Anzeigen
Seite 215 - Kapitel 6 Wartung - [SELBSTTEST]-Anzeige...
Seite 216 - Kapitel 7 Anhang
Seite 217 - Technische Informationen
Seite 218 - Verwenden der Art-Net-Funktion
Seite 219
Seite 220 - STROMVERSORGUNG
Seite 221
Seite 222 - Steuerungsbefehle via LAN
Seite 223 - Befehl-Übertragungsverfahren
Seite 224 - Kommunikationsfluss zwischen Server und ...
Seite 225 - OUT>-Anschlüsse
Seite 226 - RS-232C-Verbindungszustand (Standardeins...
Seite 227 - Wenn mehrere Projektoren gesteuert werde...
Seite 228 - Steuerungsbefehl
Seite 229 - Objektiv-Steuerungsbefehl
Seite 230 - Anschluss
Seite 231 - Verzeichnis kompatibler Signale
Seite 232
Seite 233 - Liste der mit Plug and Play kompatiblen ...
Seite 234
Seite 235
Seite 236
Seite 237
Seite 238 - Kapitel 7 Anhang - Technische Daten
Seite 239
Seite 240
Seite 241 - Kapitel 7 Anhang - Abmessungen
Seite 242 - Kapitel 7 Anhang - Vorkehrungen für das ...
Seite 243
Seite 244 - Index
Seite 245
Seite 246
/
246
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Bedienung
Kapitel 5
Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung der einzelnen Funktionen.
DEUTSCH - 181
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
180
181
182
183
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Panasonic PT-RZ990
Beamer Panasonic PT-RZ990 Bedienungsanleitung
(246 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ475E Betriebsanleitung
Dlp-projektor (143 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ970 Bedienungsanleitung
Dlp-projektor (223 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ570 Bedienungsanleitung
Dlp-projektor (182 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RW630 Bedienungsanleitung
(191 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ575 Funktionsanleitung
(193 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ470EK Bedienungsanleitung, Funktionsanleitung
Dlp-projektor (143 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ21K Bedienungsanleitung
Dlp-projektor (259 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ21K Bedienungsanleitung, Funktionsanleitung
Dlp-projektor gewerbliche nutzung (263 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ870 Bedienungsanleitung
(222 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ120 Bedienungsanleitung
Dlp-projektor (227 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ120LBE Bedienungsanleitung
(227 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ120W Bedienungsanleitung
(230 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RS11 Bedienungsanleitung, Funktionsanleitung
Dlp-projektor (232 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RZ34K Bedienungsanleitung, Funktionsanleitung
Dlp-projektor (343 Seiten)
Beamer Panasonic PT-RQ25K Bedienungsanleitung Und Funktionsanleitung
Dlp-projektor (359 Seiten)
Verwandte Inhalte für Panasonic PT-RZ990
PT-VW545N Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-VW545N
PR-FRQ50 Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PR-FRQ50
PT-TMZ400 Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-TMZ400
PT-LMZ460 Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-LMZ460
PT-FRQ60 Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-FRQ60
PT-RZ120W Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-RZ120W
PT-RZ120LBE Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-RZ120LBE
PT-VMZ60 Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-VMZ60
PT-CMZ50 Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-CMZ50
PT-REQ12 Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-REQ12
PT-MZ20K Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-MZ20K
PT-RQ25K Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-RQ25K
PT-FW100NTE Bedienung Der Fernbedienung
Panasonic PT-FW100NTE
PJLink PT-TW370 Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PJLink PT-TW370
PT-RZ34K Kapitel 3 Grundlegende Bedienung
Panasonic PT-RZ34K
PT-VMZ71 Kapitel 3 Grundfunktionen - Bedienung Mit Der Fernbedienung
Panasonic PT-VMZ71
Diese Anleitung auch für:
Pt-rz890
Pt-rz790
Pt-rz690
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen