Herunterladen Diese Seite drucken

Bresser SG Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

AllGEmEinE WARnhinWEisE
DE
GEFAhR von KöRPERsChäDEn!
Nicht in Gegenwart von Kleinkindern oder Tieren benutzen. Außer
Reichweite von Kleinkindern und Tieren lagern.
GEFAhR EinEs sTRomsChlAGs!
Dieses Gerät beinhaltet Elektronikteile, die über eine Stromquelle
(Netzteil) betrieben werden. Die Nutzung darf nur, wie in der Anleitung
beschrieben, erfolgen, andernfalls besteht GEFAHR eines STROM-
SCHLAGS!
Der Glaskörper eines Leuchtmittels kann bei Erreichen der Lebens-
dauer zerbersten. Trennen Sie in diesem Fall das Gerät unverzüglich
von der Stromquelle (Netzstecker ziehen). Auch nach Ziehen des Netz-
steckers besteht aufgrund von vorhandener Restladung die Gefahr ei-
nes Stromschlags!
Strom- und Verbindungskabel sowie Verlängerungen und Anschluss-
stücke niemals knicken, quetschen oder zerren. Schützen sie Kabel
vor scharfen Kanten und Hitze.
Überprüfen Sie das Gerät, die Kabel und Anschlüsse vor Inbetriebnah-
me auf Beschädigungen.
Beschädigtes Gerät oder ein Gerät mit beschädigten stromführenden
Teilen niemals in Betrieb nehmen! Beschädigte Teile müssen umge-
hend von einem autorisierten Service-Betrieb ausgetauscht werden.
Betreiben Sie das Gerät nur in vollkommen trockener Umgebung und
berühren Sie das Gerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen.
BlEnDGEFAhR!
Sorgen Sie dafür, dass Menschen und Tiere nicht in die Leuchte bli-
cken. Durch die hohe Leuchtkraft können die Augen geblendet wer-
den und Nachbilder entstehen. Diese Beeinträchtigung des Sehver-
mögens kann zu Unfällen führen.
vERBREnnUnGsGEFAhR!
Geräteteile niemals während des Betriebs oder vor der vollständigen
Abkühlung (ca. 45 Min. nach dem Ausschalten) anfassen!
BRAnD-/EXPlosionsGEFAhR!
Durch eine extrem hohe Hitzeentwicklung einzelner Bauteile von bis zu
250°C besteht akute BRANDGEFAHR! Stellen Sie das Gerät immer
so auf, dass es nicht umkippen kann, und sorgen Sie für eine ange-
messen sichere Lagerung.
Decken Sie die Lüftungsschlitze oder Kühlrippen des Geräts während
des Betriebs oder solange es noch nicht vollständig abgekühlt ist nie-
mals ab!
Halten Sie leicht brennbare Materialien vom Gerät fern!
Betreiben Sie das Gerät nur mit offenen Softboxen, um eine Brandge-
fahr durch Wärmestau zu vermeiden!
Halten Sie Kinder und Tiere vom Gerät fern! Sie könnten das Gerät
umwerfen.
Sorgen Sie dafür, dass niemand über Verbindungskabel des Geräts
stolpern kann. Das Gerät könnte umgeworfen werden.
Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen aus. Benutzen Sie
nur das mitgelieferte Netzteil. Gerät nicht kurzschließen oder ins Feuer
werfen! Durch übermäßige Hitze und unsachgemäße Handhabung kön-
nen Kurzschlüsse, Brände und sogar Explosionen ausgelöst werden!
hinWEis!
Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle ei-
nes Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Service-Center
Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken.
Fassen Sie Blitzröhren oder Lampen nicht mit bloßen Händen an! Ver-
wenden Sie beim Aus- und Einbau stets saubere Baumwollhandschu-
he oder ein sauberes Tuch.
Verwenden Sie für dieses Gerät nur Zubehör- und Ersatzteile die den
technischen Angaben entsprechen.
All manuals and user guides at all-guides.com
Unterbrechen Sie die Stromzufuhr, wenn Sie das Gerät nicht benutzen,
im Falle einer längeren Betriebsunterbrechung sowie vor allen War-
tungs- und Reinigungsarbeiten, indem Sie den Netzstecker ziehen.
Platzieren Sie Ihr Gerät so, dass es jederzeit vom Stromnetz getrennt
werden kann. Die Netzsteckdose sollte sich immer in der Nähe Ihres
Geräts befinden und gut zugänglich sein, da der Stecker des Netzka-
bels als Trennvorrichtung zum Stromnetz dient.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, ziehen Sie immer am Netz-
stecker und niemals am Kabel!
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus!
hinWEisE zUR REiniGUnG
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromquelle (Netz-
stecker ziehen)!
Verwenden Sie saubere Baumwollhandschuhe oder ein sauberes Tuch.
Warten Sie mindestens 45 Min. bis zum Austausch des defekten
Leuchtmittels.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Gerät nur wie in der
Bedienungsanleitung beschrieben durch.
Reinigen Sie das Gerät nur äußerlich mit einem trockenen Tuch. Be-
nutzen Sie keine Reinigungsflüssigkeit, um Schäden an der Elektronik
zu vermeiden.
Schützen Sie das Gerät vor Staub und Feuchtigkeit! Bewahren Sie es
in der mitgelieferten Tasche oder Transportverpackung auf.
EnTsoRGUnG
nalen Entsorgungsdienstleister oder Umweltamt.
und Elektronik-Altgeräte und deren Umsetzung in nationales Recht
müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer um-
weltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
EG-KonFoRmiTäTsERKläRUnG
Folux BV erstellt worden. Diese kann auf Anfrage jederzeit eingesehen
werden.
leuchtmittel einsetzen
1. Leuchtmittel leicht schräg mit der Kerbe einer Seite auf den Zapfen
2. Andere Seite des Leuchtmittels über den gegenüberliegenden
Blendklappenaufsatz anbringen
1. Blendklappenaufsatz zunächst schräg von oben aufsetzen, so dass
2. Dann den Aufsatz unten mit der Fixierschraube (Fig. 4) befestigen.
lampe einschalten und dimmen
1. Ein/Aus-Schalter (Fig. 10, A) in Position 'I' bewegen, um Lampe
2. Modellabhängig: Über Dimmerregler (Fig. 10, B) die Lichtintensität
strahlungswinkel verändern
Über den Drehknopf (Fig. 11, C) die Position der Lampenfassung
verändern, um Strahlungswinkel anzupassen.
Entsorgen Sie die Verpackungsmaterialien sortenrein. Informatio-
nen zur ordnungsgemäßen Entsorgung erhalten Sie beim kommu-
Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll!
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG über Elektro-
Eine „Konformitätserklärung" in Übereinstimmung mit den an-
wendbaren Richtlinien und entsprechenden Normen ist von der
der Lampenhalterung aufsetzen (Fig. 6) und sanft nach außen
drücken.
Zapfen schieben und Druck auf die Halterung langsam verringern,
bis Leuchtmittel darin fixiert ist.
die beiden Fixierhaken hinter die Kante greifen (Fig. 7).
einzuschalten.
bedarfsgerecht einstellen.

Werbung

loading