Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Installationsanleitung PM Paket 2
EWE Netz GmbH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Solar-Log PM Paket 2

  • Seite 1 Installationsanleitung PM Paket 2 EWE Netz GmbH...
  • Seite 2 Fax +49 (0)7428 / 9418-280 E-Mail: info@solar-log.com Technischer Support: Endkunden und nicht geschulte Installateure Tel.: 0900 1737564* Installationsprobleme bei geschulten Installateuren und Solar-Log™ Partnern Tel.: +49 7428 9418-660 Service und Planungsanfragen Tel.: +49 7428 9418-660 Internationaler Support für Länder ohne Solar-Log™-Länderpartner Tel.: +49 7428 9418-640...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 5 Benötigte Hardware ���������������������������������������������������������������������������������������������������� 6 Lieferumfang PM Paket 2 ������������������������������������������������������������������������������������������ 7 3�1 Übersicht Profile ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Installationsvorbereitung ������������������������������������������������������������������������������������������� 8 4�1 Verkabelung ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 8 4�2 Installation Solar-Log™ PM+ ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 4�3 Installation Utility-Meter (Janitza UMG 104) ������������������������������������������������������������������������������������������������������ 9 4�4...
  • Seite 4 Anhang ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������21 8�1 Anforderungen Netzbetreiber ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 21 Maße ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������22 9�1 I/O Box �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 9�2 Hutschienen-Netzteil 24VDC �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22...
  • Seite 5: Einleitung

    I/O Box(en) und PM Profilen. Die I/O Box(en) sind ein flexibles Gateway zwischen Fernwirktechnik und Solar-Log 1000 PM+ oder/und 2000 PM+*. Durch die PM Profile werden die Ein- und Ausgangssignale der I/O Box(en) entsprechend der Vorgaben des Netzbetreibers definiert und automatisch durch einspielen der Profile aktiviert.
  • Seite 6: Benötigte Hardware

    2 Benötigte Hardware • Solar-Log 2000 PM+ (bei vielen Wechselrichter evtl. mehrere Solar-Log 1000/2000 als Slave). (Solar-Log 1000 PM+ können auf die gleiche Weise, wie der Solar-Log 2000 PM+ mit den PM Paket verwendet werden) • Solar-Log™ PM Paket 2 •...
  • Seite 7: Lieferumfang Pm Paket 2

    Utility-Meter verfügbar ist. In diesem Fall wird die Rückmeldung der Leistung anhand der Leistungsdaten der Wech- selrichter berechnet. Hinweis: Sollwerte P und Q, Rückmeldung P und Q und Messwerterfassung über Solar-Log™ Utility Meter auf Niederspan- nungsseite ist PM-Profil 01 zu verwenden.
  • Seite 8: Installationsvorbereitung

    • Verkabelung Solar-Log™ <-> I/O Boxen (siehe Kapitel 6 auf Seite 17). • Verkabelung Solar-Log™ <-> Utility Meter (falls benötigt) (siehe Kapitel 6 auf Seite 17). • Verkabelung Fernwirkanlage <-> PM+ Schnittstelle Solar-Log™ PM+ (siehe Kapitel 6 auf Seite 17).
  • Seite 9: 4�2 Installation Solar-Log™ Pm

    Anschluss der Wechselrichter-Busleitungen gemäß Anleitung „ Komponenten-Anschluss Handbuch “ durchführen. Hinweis => Der Solar-Log 2000 PM+ verfügt über 3, die GPRS-Variante über 2 Bus-Schnitt- stellen. => Der Solar-Log 1000 PM+ verfügt über 2 Bus-Schnittstellen. 4�3 Installation Utility-Meter (Janitza UMG 104) An den Solar-Log™...
  • Seite 10 Installationsvorbereitung Bei Messung auf Mittelspannungsebene müssen Spannungs- und Strommesswandler eingesetzt werden. Bei Messung auf Niederspannungsebene werden nur Strommesswandler benötigt, Spannungsmessung erfolgt direkt. Abb.:: Anschlussschema Spannungsmessung Utility-Meter auf Niederspannungsebene Abb.: Anschlussschema Strommessung Utility-Meter...
  • Seite 11 Hinweis Auf richtige Zuordnung der Stromwandler zur Spannungsmessung achten. Die Messspannung muss effektiv mindesten 10V betragen, sonst kann keine exakte Messung durchgeführt werden. • Utility Meter mit RS485-Bus des Solar-Log™ PM+ verbinden Klemmleistenstecker Solar-Log™ Klemmleistenstecker Utility Meter Klemme Klemme ► 1 ►...
  • Seite 12: 4�4 Konfiguration Utility Meter

    • Verbindungen I/O Box(en) zur Fernwirktechnik herstellen (siehe Kapitel 6 auf Seite 17). • Verbindung RS485 Bus zum Solar-Log™ PM+ herstellen (siehe Kapitel 6 auf Seite 17). Hinweis Die I/O Box benötigt eine separate RS485-Schnittstelle am Solar-Log™ und kann nicht mit Wechselrichtern am selben Bus betrieben werden.
  • Seite 13: Inbetriebnahme Des Solar-Log™ Pm

    Inbetriebnahme des Solar-Log™ PM+ 5 Inbetriebnahme des Solar-Log™ PM+ Die Erstinbetriebnahme des Solar-Log™ PM+ erfolgt ausschließlich über das Browsermenü. Nachdem alle Geräteanschlüsse hergestellt sind und der Solar-Log™ PM+ möglichst über einen Internet-Router oder in Direktverbindung an einen PC/Laptop angeschlossen ist. 5�1 Anfangskonfiguration am Solar-Log™...
  • Seite 14: 5�2 Konfiguration Einspeisemanagement

    Datei vom entsprechenden Speicherort Öffnen • Profil Laden wählen. • Solar-Log™ startet neu, es wird der Fortschrittsbalken angezeigt. Nach dem Neustart wird das folgende Fenster angezeigt. Beispiel-Profil: EWE_01_Mittelspannung_2014.dat • Der Name des Netzbetreibers / des Profils wird im Abschnitt Aktuelles Profi angezeigt.
  • Seite 15: 5�4 Anlagenparameter Konfigurieren

    Bei einer Master-Slave Installation darf bei jedem Solar-Log™ nur der Wert, bezogen auf die jeweilige ange- schlossene Leistung, eingegeben werden. Auch beim Master Solar-Log™ werden nur die direkt angeschlos- sene Leistung in diesem Feld eingegeben. Der Master Solar-Log™ bildet dann die Summe der an den Slaves Maximale konfigurierten Leistungen.
  • Seite 16: 5�6 Wirkleistung Konfigurieren

    Inbetriebnahme des Solar-Log™ PM+ Aufbau der Master/Slave Verbindung: Durch eintragen der IP-Adressen der Slave Geräte im Einspeisemanagement des Solar-Log Master wird die Vernetzung hergestellt. Es können max. 10 Geräte in einer Vernetzung verwendet werden (1x Master, 9x Slave). Datenübermittlung bei Master/Slave: Vom Master werden an die Slave Geräte nur Steuersignale (Schaltzustände) und Messwerte (nur bei So-...
  • Seite 17: Verkabelung

    Verkabelung 6 Verkabelung 6�1 Verkabelung Solar-Log™ PM+ mit Fernwirktechnik...
  • Seite 18: Kontrolle

    Kontrolle 7 Kontrolle • Zeigt der Solar-Log™ bei Diagnosefunktion Einspeisemanagement plausible Werte an? Die Einspeisemanagement- Diagnose kann über Diagnose | Einspeisemanagement | Steuerzustand aufgerufen werden. Beispiele der Einspeisemanagement-Diagnose für das aktivierte PM+Profil • Zeigt der Utility Meter (falls benötigt) bei Diagnosefunktion Einspeisemanagement plausible, posi- tive Wirkleistungswerte an? Die Einspeisemanagement- Diagnose kann über...
  • Seite 19: 7�1 Messung Der Ströme Am Ein- Und Ausgang Der I/O Box

    Kontrolle • Zeigt der Solar-Log bei der I/O Box Diagnose Status OK und bei bei Analog IN und Analog OUT korrekte Werte an? Diagnose | Einspeisemanagement | I/O Box Die PM-Diagnose kann unter dem Menüpunkt aufgeru- fen werden. Auf dieser Ansicht wird der...
  • Seite 20: 7�2 Mögliche Fehler

    Spannungsversorgung prüfen (LED an I/O Boxen müssen grün leuchten; die Adam 4022T muss grün blinken). Hinweis Bei fehlerhaften Schaltzuständen an der PM-Schnittstelle meldet der Solar-Log™ % E1 und steuert die Anlage mit 100% Anlagenleistung. (Funktion ab Firmware 3.4.0) Diagnose | Einspeisemanagement | =>...
  • Seite 21: Anhang

    Anhang 8 Anhang 8�1 Anforderungen Netzbetreiber...
  • Seite 22 Maße 9 Maße 9�1 I/O Box 9�2 Hutschienen-Netzteil 24VDC...
  • Seite 23 Solare Datensysteme GmbH reproduziert oder unter Fon: +49(0) 7428-9418-200 Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, Fax: +49(0) 7428-9418-280 vervielfältigt oder verbreitet werden. info@solar-log.com Änderungen vorbehalten. www.solar-log.com Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und Anspruch www.solarlog-WEB.com auf Vollständigkeit. Hotline: +49(0) 7428-9418-660 Zuwiderhandlungen, die den o. g. Angaben wider- sprechen, verpflichten zu Schadensersatz.

Inhaltsverzeichnis