Type 8792, 8793 REV. 2
Elektrische Installation
14.3 Anschluss des Prozessreglers 8793
→ Den Prozessregler zunächst wie in Kapitel „14.2 Anschluss des
Positioners Typ 8792" beschrieben anschließen.
14.3.1 X5: Rundstecker M8, 4-polig,
Prozessistwerteingang
Eingangs-
Pin Belegung
2)
typ
3)
4...20 mA
1
(braun) +24 V
- intern
Versorgung
versorgt
Transmitter
2
(weiß) Ausgang von
Transmitter
3
(blau) GND (iden-
tisch mit GND
Betriebsspannung)
4
(schwarz) Brücke
nach GND (Pin 3)
4...20 mA
1
(braun) nicht belegt
2
(weiß) Prozessist +
- extern
3
(blau) nicht belegt
versorgt
4
(schwarz)
Prozessist –
Frequenz
1
(braun) +24 V
- intern
Versorgung Sensor
2
(weiß) Takteingang +
versorgt
3
(blau) Takteingang –
(GND)
4
(schwarz) nicht
belegt
Geräte-
Äußere
Schalter
seitig
Beschaltung
1
2
Trans-
mitter
Schalter
3
links
GND
4
2
4...20 mA
Schalter
4
GND
rechts
4...20 mA
1
+24 V
2
Takt +
3
Takt – / GND
Schalter
(identisch mit
links
GND Betrieb-
spannung)
Eingangs-
Pin Belegung
2)
typ
3)
Frequenz
1
(braun) nicht belegt
2
(weiß) Takteingang +
- extern
3
(blau) Takteingang –
versorgt
4
(schwarz) nicht
belegt
Pt 100
1
(braun) nicht belegt
2
(weiß) Prozessist 1
(siehe
(Stromspeisung)
Hinweis*)
3
(blau) Prozessist 3
(GND)
4
(schwarz) Prozessist
2 (Kompensation)
2) Die in Klammern angegebenen Aderfarben beziehen sich auf das als
Zubehör erhältliche Anschlusskabel mit der Best.-Nr. 918718.
3) Mit Software einstellbar (siehe Bedienungsanleitung Kapitel „Grund-
einstellungen des Prozessreglers").
Tab. 10: Pinbelegung; X5, Rundstecker M8, 4-polig,
Prozessistwerteingang
* D en Sensor Pt 100 aus Leitungskompensation über
3 Leitungen anschließen.
Klemme 3 und Klemme 4 unbedingt am Sensor
brücken.
Nach Anlegen der Betriebsspannung ist der Prozessregler in
Betrieb.
→ Nun die erforderlichen Grundeinstellungen und Anpassungen
für den Prozessregler vornehmen. Beschreibung siehe Kapitel
„15.3 Inbetriebnahme Typ 8793".
deutsch
Geräte-
Äußere
Schalter
seitig
Beschaltung
2
Takt +
3
Takt –
Schalter
rechts
2
Pt 100
Schalter
3
rechts
4
83