Herunterladen Diese Seite drucken

Pearl Carlo Milano Kasra Bedienungsanleitung Seite 2

Glas-dekofeuers

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wiederanzündern nach einer Sicherheitsabschaltung
Nach einer Sicherheitsabschaltung darf das Gerät
wiederangezündet werden, nachdem es auf
Raumtemperatur abgekühlt ist.
Beachten Sie die Anleitung des Anzünd- und
Wiederanzündungsvorgangs.
Das Gerät darf im warmen Zustand nicht gezündet werden.
Mindestgröße des Aufstellraum / Adäquate Belüftung
Das Volumen des Raumes, in dem die Bio-Ethanol-
Feuerstelle verwendet wird, muss mindestens 44 m
betragen.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem ausreichend gut
belüfteten Raum.
Eine zusätzliche Belüftung des Aufstellraums ist notwendig.
Allgemeine Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
Beachten Sie die lokalen Gesetze!
Beachten Sie die nationalen und örtlichen
Vorschriften für die Installation des Gerätes.
Betreiben Sie das Gerät nur in einem
ausreichend gut belüfteten Raum. Beim
Verbrennen von Bio-Ethanol gilt: je kleiner der
Raum, desto mehr müssen Sie lüften.
Dieses Dokument ist Teil des Geräts. Diese
Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise
dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese
Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen
können.
Nur für den dekorativen und privaten Gebrauch.
Von Kindern fernhalten.
Typ des Artikels: Bio-Ethanol Feuerstelle
Stellen Sie die Bio-Ethanol-Feuerstelle so auf, dass sich
keine brennbaren, entflammbaren oder hitzeempfindlichen
Materialien wie Holz oder Papier in der Nähe befinden.
Angeraten ist ein Abstand von mindestens einem halben
Meter.
Bitte stellen Sie sicher, dass die Wand / der Tisch / der
Boden, auf den Sie das Gerät platzieren, das Gewicht tragen
kann.
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Glas-Dekofeuer „Kasra"
für Bio-Ethanol
Verwenden Sie Bio-Ethanol-Feuerstellen nur auf einem
festen, ebenen und feuerfesten Untergrund. Achten Sie auf
eine waagrechte, stabile Aufstellung.
Stellen Sie die Feuerstätte nur an Plätzen mit einer
ausreichenden Tragfähigkeit auf. Sollte die Tragfähigkeit
nicht ausreichen, nutzen Sie die Möglichkeiten zur
Lastenverteilung, z.B. Platten.
Aufstellung nur in einem gegen Querbelüftung geschütztem
Bereich.
Keine brennbaren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Ein Umbauen oder Verändern des Produkts beeinträchtigt
3
die Produktsicherheit. Achtung Verletzungsgefahr!
Öffnen Sie das Produkt niemals eigenmächtig. Führen Sie
Reparaturen nie selbst aus!
Behandeln Sie das Produkt sorgfältig. Es kann durch Stöße,
Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe beschädigt
werden.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten!
Sicheres Nachfüllen von Bio-Ethanol
Füllen Sie unter keinen Umständen Ethanol nach, während
die Feuerstelle brennt oder noch heiß ist. Lassen Sie das
Ethanol-Gefäß nie neben der Feuerstelle stehen und
verschließen Sie es sofort, nachdem Sie den Brennstoff
eingefüllt haben.
Füllen Sie Brandmittel ausschließlich in die kalte
Brennwanne, es besteht sonst die Gefahr von
Selbstentzündung.
Ausgelaufenen Brennstoff saugen Sie am besten mit
trockenen Tüchern auf, die sie danach sofort außerhalb der
Wohnung entsorgen.
Entzünden Sie das Brandmittel unmittelbar nach dem
Befüllen der Brennwanne.
Überprüfen Sie den Brennkammerbehälter auf
übergelaufenen Brennstoff. Befindet sich übergelaufener
Brennstoff in ihm, entleeren Sie den Tank. Entfernen Sie
jeglichen übergelaufenen Brennstoff vor dem Anzünden des
Geräts.
Bevor Sie Bio-Ethanol nachfüllen, lassen Sie die Feuerstelle
gründlich abkühlen (ca. 15 Minuten).
Sicheres Löschen
Um das Feuer zu löschen, warten Sie möglichst, bis das
gesamte Bio-Ethanol verbraucht ist. Dadurch vermeiden Sie
Geruchsbildung. Löschen Sie die Flamme, indem Sie mit
dem Metalldeckel die Brennkammer verschließen. Halten Sie
Bedienungsanleitung – Seite 2
diesen bis zu einer Minute lang direkt auf die Öffnung der
Brennschale.
Schutzmaßnahmen gegen die Gefahr der Entzündung von
brennbaren Bauteilen
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal zu einem
Brand kommen sollte, verwenden Sie NUR Schaum- oder
Feststofflöschgeräte. Wasser kann das Feuer nicht löschen!
Beachten Sie auch unbedingt die Angaben auf dem
Feuerlöscher.
Wenn Sie keinen Feuerlöscher zur Hand haben, können Sie
stattdessen den Brand auch mit Sand oder einer Löschdecke
ersticken. Versuchen Sie keinesfalls, den Brand auszutreten
oder ihn mit Baumwolltextilien zu ersticken.
ACHTUNG!
Die Konstruktion des Gerätes darf nicht verändert
werden! Verwenden Sie nur vom Hersteller
zugelassene Ersatzteile.
Stellen Sie die Bio-Ethanol-Feuerstelle so auf, dass sich
keine brennbaren, entflammbaren oder hitzeempfindlichen
Materialien wie Holz oder Papier in der Nähe befinden.
Angeraten ist ein Abstand von mindestens einem halben
Meter. Achten Sie darauf, dass auch bei Windstößen keine
entflammbaren Gegenstände in die Nähe geraten können.
Stellen Sie keine brennbaren Gegenstände auf der
Bio-Ethanol-Feuerstelle ab.
Verwenden Sie ausschließlich folgende Brandmittel: Bio-
Ethanol von PEARL (z.B. Artikel-Nr. PX-7649) oder
vergleichbare Bio-Ethanol-Produkte. Andere Brandmittel
(z.B. Spiritus) sind nicht geeignet.
Sichere Außerbetriebnahme im Störfall
Lassen Sie das Feuer nicht unbeaufsichtigt brennen um eine
frühe Fehlererkennung sicherzustellen.
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen einmal zu einem
Brand kommen sollte, verwenden Sie NUR Schaum- oder
Feststofflöschgeräte. Wasser kann das Feuer nicht löschen!
Beachten Sie auch unbedingt die Angaben auf dem
Feuerlöscher.
Wenn Sie keinen Feuerlöscher zur Hand haben, können Sie
stattdessen den Brand auch mit Sand oder einer Löschdecke
ersticken. Versuchen Sie keinesfalls, den Brand auszutreten
oder ihn mit Baumwolltextilien zu ersticken.
© REV2 – 10.04.2018 – BS/HS//SK
NC-1482-675

Werbung

loading