Herunterladen Diese Seite drucken
Kermi x-net Bedienungsanleitung

Kermi x-net Bedienungsanleitung

Verteiler 1“ d
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für x-net:

Werbung

DE - Bedienungsanleitung
x-net Verteiler 1" D
Heizkreisverteiler mit automatischer Durchfl ussregelung
Beschreibung
x-net Verteiler 1" D für Fußbodenheizung mit automatischen
Durchfl ussreglern im Rücklauf und integrierten Durchfl ussanzeigern
im Vorlauf für jeden einzelnen Heizkreis. Ausführungen mit 2 bis 12
Heizkreisen. Durchfl ussregler-Oberteile mit Anschluss M 30 x 1,5 im
Rücklauf. Passend für x-net Stellantriebe. Verteiler aus Edelstahl mit
fl ach dichtendem Anschluss, Überwurfmutter 1". Stutzenabstand
Heizkreise 50 mm. Befüllung, Entlüftung und Entleerung über seitliche
Füll- und Entleerungshähne 1/2" mit 3/4" Schlauchanschluss.
Montage
Verteiler mit Wandhalter mit beiliegendem Befestigungsmaterial an der
Wand montieren bzw. im x-net Verteilerschrank auf den Befestigungs-
schienen montieren. Rohranschlüsse für die Heizkreise mit 3/4" Euroko-
nus, passend für x-net Klemmverschraubungen.
Achtung
Verletzungsgefahr!
W
Wartungsarbeiten dürfen nur im drucklosen Zustand erfolgen.
Abb. 1: Heizkreisverteiler
Kermi GmbH Pankofen-Bahnhof 1 94447 Plattling Telefon +49 9931 501-0 www.kermi.de e-mail: info@kermi.de
Durchfl ussregler
Abb. 2: Durchflussregler
4
3
2
1
6
5
1 Ventileinsatz
2 Handrad
3 Bauschutzkappe
Abb. 3: Durchflussdiagramm
300
240
180
120
60
0
20
Mindestdifferenzdruck über dem Durchfl ussregler:
Δp min. 30 - 170 l/h = 15 kPa
Δp min. 170 - 300 l/h = 20 kPa
Max. Differenzdruck über dem Durchfl ussregler:
Δp max 60 kPa
4 Voreinstellschlüssel
5 Anschlussnippel
6 Verteilerbalken
40
Differenzdruck [kPa]
D00020217_01
60

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Kermi x-net

  • Seite 1 Δp min. 30 - 170 l/h = 15 kPa Δp min. 170 - 300 l/h = 20 kPa Max. Differenzdruck über dem Durchfl ussregler: Δp max 60 kPa Kermi GmbH Pankofen-Bahnhof 1 94447 Plattling Telefon +49 9931 501-0 www.kermi.de e-mail: info@kermi.de D00020217_01...
  • Seite 2 Der Durchflussanzeiger muss im Betrieb vollständig geöffnet sein. Arretierkappe lösen Einstellmutter lösen Durchflussanzeiger am Schauglas vollständig öffnen Einstellmutter aufschrauben Arretierkappe aufsetzen Abb. 5: Durchflussanzeiger 1 Schauglas 2 Einstellmutter 3 Arretierkappe Kermi GmbH Pankofen-Bahnhof 1 94447 Plattling Telefon +49 9931 501-0 www.kermi.de e-mail: info@kermi.de D00020217_01...