Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Ktr-Stop ® Rl/Austausch Von Einzelteilen - KTR-Group KTR-STOP RL Betriebs-/Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
Wartung des KTR-STOP
Bei Wartung bzw. Austausch von Einzelteilen durch den Kunden und für die daraus entste-
henden Schäden übernimmt KTR keine Haftung bzw. Gewährleistung.
Damit die volle Leistung der Verriegelung gewährleistet werden kann, muss auf größtmögli-
che Sauberkeit bei der Demontage sowie Montage geachtet werden.
 Demontieren Sie den Rotor Lock, beachten Sie hierzu das Kapitel 4.7 Demontage des KTR-STOP
 Entfernen Sie die Zylinderschraube (Bauteil 18) und schrauben Sie die Sicherungsmutter (Bauteil 11) mit Hilfe
eines Hakenschlüssels aus.
 Ziehen Sie den Anschlussflansch (Bauteil 9) und den Zylinderstift (Bauteil 10) vom Kolben (Bauteil 1) ab.
 Schrauben Sie den Kolbendeckel (Bauteil 5) mit Hilfe eines Hakenschlüssels ab und entfernen Sie diesen vom
Kolben.
 Entfernen Sie den Kolben (Bauteil 1) aus dem Arretierbolzen (Bauteil 4).
Beim Entfernen des Kolbendeckels und Kolbens muss darauf geachtet werden, dass die
Nuten nicht beschädigt werden.
 Entnehmen Sie die Führungsringe, Kolbendichtung, Stangendichtung, Abstreifer, Dichtring und Stützring (Bau-
teile 2, 3, 6, 7, 8, 12 und 13) vom Kolben und Kolbendeckel sowie aus dem Arretierbolzen.
 Die Bauteile sind von Schmutz, Fett und Korrosionsschutz zu befreien. Mit Hilfe von Lösungsmittel lassen sich
die Bauteile leicht reinigen. Anschließend die Bauteile trocknen.
Herstellerhinweise im Umgang mit Lösungsmitteln beachten.
!
 Montieren Sie die Kolbendichtung (Bauteil 3) und die Führungsringe (Bauteil 2) auf den Kolben.
Zur einfacheren Montage können Sie die Kolbendichtung (Bauteil 3) auf ca. 80 °C erwärmen.
Für die Montage der Kolbendichtung ist ein spezielles Montagewerkzeug notwendig. Bitte
nehmen Sie mit der KTR Kontakt auf.
 Setzen Sie die Dichtung (Bauteil 12) und den Stützring (Bauteil 13) in den Arretierbolzen ein.
Hierzu kann die Dichtung herzförmig geformt werden (siehe Bild 15).
Schutzvermerk ISO 16016
beachten.
KTR-STOP
Baugröße S und M
Betriebs-/Montageanleitung
®
RL/Austausch von Einzelteilen
Bild 14: Einzelteile des KTR-STOP
Gezeichnet:
10.09.2013 Pz/Li
Geprüft:
30.01.2017 Kb
®
RL
®
RL
Ersatz für:
Ersetzt durch:
KTR-N
44610 DE
Blatt:
13 von 16
Ausgabe:
2
®
RL.
KTR-N vom 15.12.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis