CAN
Disable
offen
gesteckt
IRQ10
offen
gesteckt
COM1
Disable
offen
gesteckt
IRQ4
offen
gesteckt
IRQ11
offen
gesteckt
COM2
Disable
offen
gesteckt
IRQ3
offen
gesteckt
IRQ12
offen
gesteckt
COM3
Disable
offen
gesteckt
IRQ4
offen
gesteckt
IRQ11
offen
gesteckt
COM4
Disable
offen
gesteckt
IRQ3
offen
gesteckt
IRQ12
offen
gesteckt
LPT
Disable LPT1
offen
(parallele Schnittst.)
gesteckt
IRQ7 (LPT1)
offen
gesteckt
ITR Disable
offen
gesteckt
Front
Without Display
offen
gesteckt
FDD Disable
offen
gesteckt
HDD Disable
offen
gesteckt
VGA Standby
offen
gesteckt
1)
... Default Belegung
54
1)
CAN Controller aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "5.1 B&R I/O Bereich")
CAN Controller deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
IRQ10 steht für ISA Karten zur Verfügung
1)
IRQ10 wird für CAN Controller verwendet
1)
COM UART aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
COM UART deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
IRQ4 wird für COM1 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
1)
IRQ4 wird für COM1 verwendet
1)
IRQ11 wird für COM1 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
IRQ11 wird für COM1 verwendet
1)
COM UART aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
COM UART deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
IRQ3 wird für COM2 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
1)
IRQ3 wird für COM2 verwendet
1)
IRQ12 wird für COM2 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
IRQ12 wird für COM2 verwendet
1)
COM UART aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
COM UART deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
1)
IRQ4 wird für COM3 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
IRQ4 wird für COM3 verwendet
IRQ11 wird für COM3 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
1)
IRQ11 wird für COM3 verwendet
1)
COM UART aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
COM UART deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
1)
IRQ3 wird für COM4 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
IRQ3 wird für COM4 verwendet
IRQ12 wird für COM4 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (andere COMs
bzw. ISA Karten)
1)
IRQ12 wird für COM4 verwendet
1)
LPT1 ist aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
LPT1 ist deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
IRQ7 wird für LPT1 nicht verwendet, das heißt, diese IRQ Ressource steht für andere Einrichtungen zur Verfügung (ISA Karten)
1)
IRQ7 wird für LPT1 verwendet
1)
Der eingebaute INTERACT Hardwareschutz wird über die für den Anwender nicht frei verfügbare interne LPT2 betrieben
Der eingebaute INTERACT Hardwareschutz wird deaktiviert, das heißt, die I/O Adressen 278 - 27F stehen für andere Einrichtungen
zur Verfügung (ISA Karten)
1)
Beide Jumper offen: Gerät wird mit eingebautem Display betrieben
Beide Jumper gesteckt: Gerät wird ohne eingebautem Display betrieben
1)
Diskettenlaufwerk ist aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
Diskettenlaufwerk ist deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
1)
Hard Disk ist aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
Hard Disk ist deaktiviert (I/O Bereich frei für z. B. ISA Karten)
1)
VGA ist aktiviert (I/O Adressen siehe Abschnitt "6.1.2 I/O Adreßbelegung")
VGA ist im Standby Modus. Es dürfen keine VGA Controller im selben Adreßbereich gesteckt werden