Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Timer-Einstellungen ( Stoppuhr ) - FUTABA T14 SG Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3

TIMER-EINSTELLUNGEN ( Stoppuhr )

Mit Hilfe des Timer-Menüs können Sie die Einstellungen für die
elektronischen Uhren durchführen. Die Uhren werden in zwei
Fenstern des Displays dargestellt. Sie haben damit ständig
einen Zugriff z.B. auf die Gesamtfl ugzeit und die Motorlaufzeit
bei einem Elektrofl ugmodell. Die Uhren können für jedes Modell
individuell eingestellt werden. Bei einem Modellwechsel werden
die Vorgaben automatisch geladen.
Es lassen sich jeweils zwei Betriebsarten, Abwärts- (ABWÄ)
und Aufwärtszähler (AUFW) wählen. Beim ‚ABWÄ'- Zähler kann
für jedes Modell eine Maximalfl ugzeit, z.B. in Abhängigkeit vom
Tankvolumen oder von der Kapazität des Flugakkus, einge-
geben werden. Sobald der Timer gestartet wird, zählt die Zeit
rück wärts, beginnend bei dem eingegebenen Wert. Dabei wird
die verbleibende Restzeit angezeigt.
Die aufwärtszählende Uhr beginnt bei '0' und zeigt die verstri-
chene Zeit nach der Aktivierung durch einen Schalter an. In den
letzten 20 Sek. ertönt im Abstand von 2 Sek. ein akustisches
Signal. In den letzten 10 Sek. der programmierten Zeit meldet
sich die Stoppuhr akustisch jede Sekunde. Nach Ablauf der ein-
gestellten Zeit ertönt für einige Sekunden ein Dauerton. Die Zeit
läuft mit negativem Vorzeichen weiter.
Timer1 und/ oder Timer2 können auch als Geberabhängige Be-
triebszeit Anzeige umfunktioniert werden, mit dem Vorteil dass
diese Timer bis 99h:59 Min zählen können. Im Gegensatz zum
normalen Modell-Memory Timer der nur bis 59:59 zählt. Zur Be-
triebszeitmessung von Motoren, Fahrtreglern und zur Anzeige
der Service intervalle von Turbinen hervorragend geeignet. Um
den Modus zu ändern auf Mode „AUFW/ABWÄ" navigieren und
Auswählen. Durch drehen des Cap Touch Feldes kann nun der
Mode „MODL" eingestellt werden.
Hinweis:
Durch Einstellen des „MODL" Mode wird der Alarm deak-
tiviert!
Markieren Sie mit dem „CAP TOUCH FELD" die 'TI1' bzw. „TI2"
Funktion im Startdisplay und bestätigen Sie die Auswahl mit
"RTN".
22
Hier werden die Einstellungen für TI1 bzw. TI2 vorgenommen.
Markieren Sie die gewünschte Funktion und betätigen Sie die
'RTN'-Taste. Für Timer 1 stellt sich das Display dann wie folgt
dar:
• Betriebsart wählen (Abwärts- / Aufwärtszähler)
Zuerst müssen Sie festlegen, ob der aktivierte Timer als
abwärtszählende (ABWÄ) oder als aufwärtszählende (AUFW)
Stoppuhr arbeiten soll. Zur Umstellung markieren Sie das
entsprechende Feld und verändern Sie die Einstellung mit
dem „CAP TOUCH FELD".
• Zeitvorgabe einstellen
Markieren Sie nacheinander die Felder '10' und '00' für die
Vorgabe der Minuten- und Sekundenwerte. Die Einstellung
erfolgt mit dem „CAP TOUCH FELD". Die maximale Zeitvor-
gabe beträgt 59:59 (Min:Sek).
• Schalterauswahl
Danach bestimmen Sie die Schalter/ Geber, mit denen die
Uhr bedient werden soll. Es lässt sich ein Schalter/ Geber für
- Zurücksetzen der Uhr (Reset)
- Starten / Stoppen der Uhr
auswählen.
Die Wirkrichtung der Schalter/ Geber lässt sich im „GEBER"
Menü einstellen. Lesen Sie dazu Kapitel 8.2.
• Alarm Piepser
Über Pfeile lässt sich der Alarm Piepser zeitlich anpassen.
Dieser Pfeil Gibt an ob der Alarm Pieps ab Start jede volle
(Pfeil nach oben) oder jede abgelaufene (Pfeil nach unten)
Minute ertönt.
Beispiel:
Alarmzeit:
1,40min Aufwärts zählend
Pfeil nach oben: Minuten Pieps bei 1.00 Min.
Pfeil nach unten: Minuten Pieps bei 0.40 Min.
Einzelnen Optionen der Uhrenfunktion kann auch der gleiche
Schalter zugewiesen werden. Markieren Sie jeweils das Feld
„START" oder „RESET", betätigen Sie die 'RTN'-Taste und
bestimmen Sie im Schalterauswahl-Menü den gewünschten
Schalter und die Betätigungsrichtung.
Um eine Uhr zurückzusetzen, kann der dafür bestimmte
„RESET" Schalter betätigt werden. Es besteht aber auch die
Möglichkeit, das 'RESET'-Feld der jeweiligen Uhrenfunktion im
Startdisplay zu aktivieren und danach die 'RTN'-Taste zu betä-
tigen.
• Memory Funktion
Bei Aktivierung dieser Funktion („EIN") wird die zuletzt
gestoppte Zeit, bei Wechsel des Modellspeichers oder aus-
chalten des Senders, gespeichert.
Hinweis:
Der Sender T14SG besitzt einen automatischen Timer,
welcher den Nutzer an den noch eingeschalteten Sender
erinnert, wenn 30 Minuten lang kein Steuergeber (Knüppel,
Schalter, Regler etc.) bedient wurde. Betätigen Sie dann
irgendeinen Geber, der Alarm schaltet ab und der Timer
startet von neuem. Gegebenenfalls den Sender ausschal-
ten.
Stoppuhr

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

R7008sbP-cb14sg/lxP-cb14sgeun

Inhaltsverzeichnis