Herunterladen Diese Seite drucken
Pfeiffer Vacuum PTR26000 Kurzanleitung

Pfeiffer Vacuum PTR26000 Kurzanleitung

Compact fullrange gauge

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kurzanleitung
inkl. Konformitätserklärung
Compact FullRange™ Gauge
FPM gedichtet
PKR 251
BG 805 119 BN / A
(2005-10)
Gültigkeit
PTR26000
(Flansch DN 25 ISO-KF)
PTR26001
(Flansch DN 40 ISO-KF)
PTR26002
(Flansch DN 40 CF-F)
Technische Änderungen ohne vorherige Anzeige sind vor-
behalten.
Zu diesem Dokument
Dieses Dokument beschreibt die Installation und den
Betrieb der oben aufgeführten Compact FullRange™
Gauges. Für weitere Informationen konsultieren Sie die
separate Betriebsanleitung
[1].
Bestimmungsgemässer Gebrauch
Die beschriebenen Compact FullRange™ Gauges erlauben
Vakuummessungen im Druckbereich von
-9
5×10
... 1000 mbar.
Funktion
Die Messröhre enthält zwei separate Messsysteme (Pirani-
und Kaltkatoden-System) deren Signale so verknüpft werden,
dass ein einheitliches Ausgangssignal zur Verfügung steht.
Sicherheit
• Beachten Sie beim Umgang mit den verwendeten Pro-
zessmedien die einschlägigen Vorschriften und Schutz-
massnahmen.
Berücksichtigen Sie mögliche Reaktionen mit den Werk-
stoffen.
Die Verantwortung in Zusammenhang mit den verwendeten
Prozessmedien liegt beim Betreiber.
Pfeiffer Vacuum übernimmt keine Verantwortung und Ge-
währleistung, falls der Betreiber oder Drittpersonen
• dieses Dokument missachten
• das Produkt nicht bestimmungsgemäss einsetzen
• am Produkt Eingriffe jeglicher Art (Umbauten,
Änderungen, usw.) vornehmen
• das Produkt mit Zubehör betreiben, welches in den zuge-
hörigen Produktdokumentationen nicht aufgeführt ist.
Installation
Flanschanschluss
Vorsicht
Vorsicht: Vakuumkomponente
Schmutz und Beschädigungen beeinträchtigen
die Funktion der Vakuumkomponente.
Beim Umgang mit Vakuumkomponenten die
Regeln in bezug auf Sauberkeit und Schutz vor
Beschädigung beachten.
GEFAHR
Vorsicht: Überdruck im Vakuumsystem > 1 bar
Versehentliches Öffnen von Spannelementen
kann zu Verletzungen durch herumfliegende
Teile führen.
Spannelemente verwenden, die sich nur mit
einem Werkzeug öffnen und schliessen lassen
(z.B. Spannband-Spannring).
Die Messröhre muss galvanisch mit der geerde-
ten Vakuumkammer verbunden sein. Die Verbin-
dung muss den Anforderungen einer Schutz-
verbindung nach EN 61010 entsprechen:
• CF-Flansche entsprechen dieser Forderung
• Für KF-Flansche ist ein elektrisch leitender
Spannring zu verwenden.
Bei der Montage an CF-Flanschen kann es vorteilhaft sein,
die Elektronik (1) und die Magneteinheit (2) vorübergehend
zu entfernen (→
[1]).
1
2
Die Einbaulage ist frei wählbar, Partikel sollten jedoch nicht in
die Messkammer gelangen können.
Elektrischer Anschluss
2
10
3
10
1
Ident
4
5
10k
6
Figur 1:
Elektrischer Anschluss
Pin 1 Identifikation
Pin 2 Signalausgang
(Messsignal)
Pin 3 Signalerde
Pin 4 Speisung
Pin 5 Speisungserde
Pin 6 Abschirmung
Stellen Sie sicher, dass die Messröhre angeflanscht ist
(→ oben).
Falls kein Verbindungskabel vorhanden ist, ein Verbindungs-
kabel gemäss Schema herstellen.
Schliessen Sie die Messröhre an das Messgerät an.
Sichern Sie den Kabelstecker an der Messröhre mit der
Schraube.
Betrieb
Nehmen Sie das Messgerät in Betrieb. Beachten Sie eine
Stabilisierungszeit von ≈10 Min. Die Messröhre sollte unab-
hängig vom anliegenden Druck immer eingeschaltet bleiben:
• Der Pirani-Messkreis ist immer aktiviert.
• Der durch den Pirani-Messkreis gesteuerte Kaltkatoden-
Messkreis wird erst bei Drücken <1×10
Gasartabhängigkeit
Der Messwert ist gasartabhängig. Die Anzeige gilt für trok-
kene Luft, N
O
und CO. Für andere Gase ist sie umzurech-
2,
2
nen (→ Technische Daten).
Bei Pfeiffer Vacuum-Messgeräten kann dies durch Eingabe
des entsprechenden Kalibrierfaktors erfolgen.
Zündverzögerung
Kaltkatoden-Messsysteme haben (nur nach dem Einschalten)
eine Zündverzögerung. Sie beträgt bei:
mbar ≈ 1 Sekunde
-5
10
mbar ≈20 Sekunden
-7
10
mbar ≈ 2 Minuten
-9
5×10
Solange der Kaltkatodenmesskreis nicht gezündet hat, gibt
der Signalausgang den reinen Pirani-Messwert wieder (An-
zeige "Pirani-Underrange" bei Drücken <5×10
Messröhre abgleichen
Die Messröhre ist ab Werk abgeglichen. Durch Einsatz unter
anderen klimatischen Bedingungen, durch Alterung oder Ver-
schmutzung kann ein Nachabgleich oder eine Reinigung
nötig werden.
Der für den tiefen Druckbereich (<1×10
Kaltkatoden-Messkreis ist werksseitig fest abgeglichen. Hin-
gegen kann der Pirani-Messkreis nachjustiert werden. Beim
Abgleichen wird der Druckbereich zwischen etwa 10
2
und 10
mbar kaum beeinflusst.
Messröhre in Betrieb nehmen (möglichst in der
gleichen Lage, in der sie später gebraucht wird).
Evakuieren auf p << 10
warten.
Typenschild im Gegenuhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen.
... auf 5×10
abgleichen...
Anschliessend 1/3 Um-
drehung im Gegenuhr-
zeigersinn drehen.
Belüften mit Luft oder Stickstoff auf Atmosphären-
druck, anschliessend 10 min warten.
Typenschild im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen.
+
V
+
... auf 1×10
abgleichen...
2
3
1
6
4
5
Kabeldose lötseitig
Typenschild in seine Ausgangsposition zurück-
drehen (es rastet ein).
Technische Daten
Zulässige Temperaturen
Lagerung
Betrieb
Ausheizen
Relative Feuchte
Verwendung
-2
mbar aktiviert.
Messbereich (Luft, N
Genauigkeit
Reproduzierbarkeit
-4
mbar).
-3
mbar) dominante
-2
mbar
-4
mbar, anschliessend 10 min
Mit einem zylindrischen Stift
(≈ø3 mm) den Taster drücken.
Gleichzeitig mit Schraubendreher
(1.5 mm) am Potentiometer <HV>
...
-4
mbar
... auf 4.2 V
oder
abgleichen
Mit Schraubendreher am
Potentiometer <ATM> ...
3
mbar
... auf 8.6 V
oder
abgleichen.
–40 °C ... +65 °C
+ 5 °C ... +55 °C
150 °C (ohne Elektronikein-
heit und Magnetabschirmung)
max. 80% bei Temperaturen
bis +31°C, abnehmend auf
50 % bei +40°C
nur in Innenräumen
Höhe bis zu 2000 m NN
-9
)
5×10
... 1000 mbar
2
≈±30 %
(im Bereich
-8
1×10
... 100 mbar)
≈±5 %
(im Bereich
-8
1×10
... 100 mbar)

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pfeiffer Vacuum PTR26000

  • Seite 1 Schema herstellen. Prozessmedien liegt beim Betreiber. Schliessen Sie die Messröhre an das Messgerät an. Technische Daten Pfeiffer Vacuum übernimmt keine Verantwortung und Ge- Sichern Sie den Kabelstecker an der Messröhre mit der währleistung, falls der Betreiber oder Drittpersonen Schraube.
  • Seite 2 Leitungslängen (≥6 m) wird Betriebsbedingngen ist ein regelmässiges Reinigen der differentielle Messung empfohlen Messröhre erforderlich. Fehlfunktionen der Messröhre, die auf Verschmutzung zurückzuführen sind, fallen nicht unter die Garantie. (2005-10) bg805119bn/ a Pfeiffer Vacuum Mess- und Steuergeräte für Kompakt- Original: German Messröhren erfüllen dies.
  • Seite 3 CO. It can be mathematically converted for other gases Installation (→ Technical Data). at +40°C indoors only If you are using a Pfeiffer Vacuum measurement unit, you can enter a calibration factor to correct the measurement altitude up to 2000 m (6600 Flange Connection value displayed.
  • Seite 4 D–35614 Asslar Gauge failures due to contamination are not covered by the Deutschland warranty. Tel +49 (0) 6441 802-0 Fax +49 (0) 6441 802-202 info@pfeiffer-vacuum.de Pfeiffer Vacuum measurement and control units for www.pfeiffer-vacuum.net Compact Gauges fulfill these requirements.

Diese Anleitung auch für:

Ptr26001Ptr26002