Inhalt Inhalt Sicherheitshinweise..................5 Konventionen................................5 Produkt-Statements.............................5 Informationen zum Drucker................ 8 Ermitteln von Druckerinformationen.......................8 Druckerkonfiguration............................9 Über das Bedienfeld............................10 Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus......................11 Auswählen des Papiers............................. 11 Einrichten, Installieren und Konfigurieren..........17 Auswahl eines Druckerstandorts........................17 Anschließen der Kabel............................18 Installieren optionaler Fächer......................... 18 Einlegen von Papier und Spezialdruckmedien..................
Seite 3
Der Drucker reagiert nicht..........................86 Probleme mit der Netzwerkverbindung...................... 87 Probleme mit Zubehör............................. 89 Beseitigen von Staus............................90 Probleme mit der Papierzufuhr........................105 Druckerprobleme.............................108 Kontaktaufnahme mit dem Kundendienst....................137 Recyceln und Entsorgen................138 Recycling von Lexmark Produkten......................138 Recycling der Verpackung von Lexmark....................138...
Seite 4
Inhalt Hinweise.....................139 Index......................146...
überschritten werden, was zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer eingeschränkten Druckerleistung führen kann. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Mit diesem Produkt darf nur ein Lexmark Inline Surge Protector verwendet werden, der vorschriftsgemäß zwischen dem Drucker und dem mitgelieferten Netzkabel angeschlossen ist. Die Verwendung von nicht von Lexmark stammenden Überspannungsschutzgeräten kann zu Brandgefahr, Beschädigung von Eigentum oder einer...
Seite 6
Sicherheitshinweise VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z. B. mit dem Netzkabel, dem Faxgerät oder dem Telefon herstellen.
Seite 7
Sie aus Stabilitätsgründen einen Rollunterschrank, ein Möbelstück oder Sonstiges verwenden, um Verletzungsrisiken zu vermeiden. Weitere Informationen zu unterstützten Konfigurationen finden Sie unter www.lexmark.com/multifunctionprinters. VORSICHT – KIPPGEFAHR: Um zu vermeiden, dass die Komponenten instabil werden, legen Sie die Medien in jedes Fach einzeln ein. Alle anderen Fächer sollten bis zu ihrem Einsatz geschlossen bleiben.
Ermitteln von Druckerinformationen Was suchen Sie? Hier finden Sie es Anweisungen für die Ersteinrichtung: Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Einrichtung zu Ihrem Drucker oder unter http://support.lexmark.com. • Anschließen des Druckers • Installation der Druckersoftware Zusätzliche Einstellungen und Informationscenter—Gehen Sie zu http://infoserve.lexmark.com.
Die Garantieinformationen sind je nach Land oder Region unterschiedlich. Sicherheitshinweise • • USA – Siehe Erklärung der eingeschränkten Garantie, die im Lieferumfang des Rechtliche Informationen Druckers enthalten ist oder unter http://support.lexmark.com. • Garantieinformationen • Andere Länder und Regionen—Siehe die gedruckte Garantie im Lieferumfang •...
Informationen zum Drucker Bedienfeld Universalzuführung Standard-250-Blatt-Fach Optionales 550-Blatt-Fach Standardablage Über das Bedienfeld Bedienfeldkomponente Funktion Anzeige • Zeigen Sie Druckermeldungen und den Verbrauchsmaterialstatus an. • Wird zur Einrichtung und Inbetriebnahme des Druckers verwendet. Rechtspfeil-Taste • Blättern Sie durch Menüs, oder wechseln Sie zwischen Bildschirmen und Menüoptionen.
Informationen zum Drucker Bedeutung der Kontrollleuchtenstatus Kontrollleuchte Druckerstatus Der Drucker ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhemodus. Blau Der Drucker ist bereit oder verarbeitet gerade Daten. Rot blinkend Der Drucker wartet auf eine Aktion des Benutzers. Konstant gelb Der Drucker befindet sich im Energiesparmodus. Auswählen des Papiers Richtlinien für Papier Verwenden Sie das geeignete Papier, um Papierstaus zu vermeiden und einen störungsfreien Druck zu...
Informationen zum Drucker Glätte Der Glättegrad von Papier beeinflusst unmittelbar die Druckqualität. Wenn Papier zu rau ist, kann der Toner nicht richtig auf dem Papier fixiert werden. Wenn das Papier zu glatt ist, können Einzugsprobleme oder Probleme hinsichtlich der Druckqualität verursacht werden. Wir empfehlen die Verwendung von Papier mit 50 Sheffield-Punkten.
Informationen zum Drucker Auswählen vorgedruckter Formulare und Briefbögen • Verwenden Sie Papier mit vertikaler Faserrichtung. • Verwenden Sie nur Formulare und Briefbögen, die im Offset-Lithographie-Verfahren oder im Gravurdruckverfahren bedruckt wurden. • Vermeiden Sie die Verwendung von rauem Papier oder Papier mit stark strukturierter Oberfläche. •...
Informationen zum Drucker Unterstützte Papierformate Papierformat Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universal- Beidseitig Blatt- Fach Zuführung Drucken Fach 210 x 297 mm (8,27 x 11,7 Zoll) Hochformat A5 (SEF) 148 x 210 mm (5,83 x 8,27 Zoll) Querformat A5 (LEF) 210 x 148 mm (8,27 x 5,83 Zoll) 105 x 148 mm (4,13 x 5,83 Zoll)
Seite 15
Informationen zum Drucker Papierformat Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universal- Beidseitig Blatt- Fach Zuführung Drucken Fach Folio 215,9 x 330,2 mm (8,5 x 13 Zoll) Universal 99 x 148 mm bis 215,9 x 359,92 mm (3,9 x 5,83 Zoll bis 8,5 x 14,17 Zoll) 7 3/4 Briefumschlag 98,4 x 190,5 mm (3,875 x 7,5 Zoll)
Informationen zum Drucker Unterstützte Papiersorten Papiersorte Standard-250-Blatt- Optionales 550- Universalzuführung Zweiseitiger Druck Fach Blatt-Fach Fach Fach Normalpapier Karten Recyclingpapier Papieretiketten* Feinpost Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Briefumschlag Rauer Umschlag * Einseitige Papieretiketten werden für die gelegentliche Verwendung von weniger als 20 Seiten pro Monat unterstützt. Vinyl-, Apotheken- oder beideitige Etiketten werden nicht unterstützt.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Einrichten, Installieren und Konfigurieren Auswahl eines Druckerstandorts • Lassen Sie ausreichend Platz zum Öffnen von Papierfächern, Abdeckungen und Klappen sowie für das Installieren von Hardwareoptionen. • Stellen Sie den Drucker in der Nähe einer Steckdose auf. VORSICHT –...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Vorne 305 mm (12 Zoll) Hinweis: Vor dem Drucker werden mindestens 76 mm (3 Zoll) Platz benötigt. Linke Seite 110 mm (4,33 Zoll) Anschließen der Kabel VORSICHT – STROMSCHLAGGEFAHR: Um das Risiko eines elektrischen Schlags zu vermeiden, sollten Sie dieses Produkt während eines Gewitters nicht einrichten, nicht an andere elektronische Geräte anschließen und keine Kabelverbindungen z.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Nehmen Sie das optionale Fach aus der Verpackung, und entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial. Richten Sie den Drucker am optionalen Fach aus und setzen Sie den Drucker auf das Fach. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Wenn der Drucker mehr als 20 kg wiegt, sind zum sicheren Anheben mindestens zwei Personen notwendig.
Seite 20
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Passen Sie die Führungen so an, dass sie dem Format des eingelegten Papiers entsprechen. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie den Papierstapel mit der zu bedruckenden Seite nach unten ein, und stellen Sie anschließend sicher, dass die Führungen eng am Papier anliegen.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Schieben Sie das Fach ein. Stellen Sie gegebenenfalls Papierformat und -sorte auf dem Druckerbedienfeld entsprechend dem eingelegten Papier ein. Einlegen von Druckmedien in die Universalzuführung Öffnen Sie die Universalzuführung. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Legen Sie Papier mit der Druckseite nach oben ein. Hinweise: • Legen Sie Briefbögen beim einseitigen Druck mit der Druckseite nach oben und dem Briefkopf nach hinten in den Drucker ein. • Legen Sie Briefbögen beim beidseitigen Druck mit der Druckseite nach unten und dem Briefkopf nach vorn in den Drucker ein.
Beziehen Sie eine Kopie des Softwareinstallationspakets. • Von der im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Software-CD. • Gehen Sie zu http://support.lexmark.com, und wählen Sie dann Ihren Drucker und Ihr Betriebssystem aus. Führen Sie das Installationsprogramm aus, und folgen Sie den Anweisungen auf dem Computerbildschirm. Firmware-Aktualisierung Einige Anwendungen erfordern eine Mindestversion der Gerät-Firmware, um ordnungsgemäß...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß zu laden. Klicken Sie im Embedded Web Server auf Konfiguration exportieren oder Konfiguration importieren. Befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn der Drucker Anwendungen unterstützt, gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf Apps >...
Hinweis: Bei WLAN-fähigen Druckermodellen wird bei der Ersteinrichtung eine Aufforderung zur WLAN- Netzwerkeinrichtung angezeigt. Verwenden des Lexmark Mobile Assistant Laden Sie je nach Mobilgerät die Lexmark Mobile Assistant Anwendung entweder im Google Play Store oder im Online-App-Store herunter. Navigieren Sie auf dem Druckerbedienfeld zu: Einstellungen >...
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Stellen Sie zu Beginn Folgendes sicher: • Der Zugriffspunkt (WLAN-Router) ist WPS-zertifiziert oder WPS-kompatibel. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch für Ihren Zugriffspunkt. • In Ihrem Drucker ist ein WLAN-Adapter installiert. Weitere Informationen finden Sie in der Kurzanleitung des Adapters.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren • Zeigen Sie den Pre-Shared Key (PSK) an. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Netzwerk/Anschlüsse > > Wi‑Fi Direct > > PSK festlegen > Verbindung herstellen mit Wi‑Fi Direct Gehen Sie auf dem Mobilgerät zum Menü "Einstellungen". Aktivieren Sie das WLAN, und tippen Sie dann auf Wi-Fi Direct.
Einrichten, Installieren und Konfigurieren Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm des Druckers an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. • Wenn Sie einen Proxyserver verwenden, deaktivieren Sie ihn vorübergehend, um die Webseite ordnungsgemäß...
Sichern des Druckers Sichern des Druckers Ermitteln des Sicherheitssteckplatzes Der Drucker verfügt über eine Sicherheitssperrfunktion. Der Drucker kann mit einem gängigen, für Laptops geeigneten Sicherheitsschloss an seinem Standort gesichert werden (Anbringungsort siehe Abbildung). Löschen des Druckerspeichers Zum Löschen flüchtiger Speicher oder zwischengespeicherter Daten schalten Sie den Drucker aus. Zum Löschen nicht flüchtiger Speicher oder einzelner Einstellungen, Geräte- und Netzwerkeinstellungen, Sicherheitseinstellungen und eingebetteter Lösungen gehen Sie wie folgt vor: Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu:...
Sichern des Druckers Hinweis zu flüchtigem Speicher Ihr Drucker ist mit verschiedenen Speichertypen ausgestattet, die in der Lage sind, Geräte- und Netzwerkeinstellungen sowie Benutzerdaten zu speichern. Speichertyp Beschreibung Flüchtiger Speicher Ihr Drucker verwendet einen standardmäßigen RAM-Speicher (Random Access Memory), um Benutzerdaten bei einfachen Druckaufträgen vorübergehend zu speichern.
Mit Mobile Print können Sie Dokumente und Bilder direkt an ein unterstütztes Lexmark Gerät senden. Öffnen Sie zuerst das Dokument, und senden Sie es dann an Lexmark Mobile Print oder geben Sie es an Lexmark Mobile Print frei. Hinweis: Von einigen Drittanbieteranwendungen wird die Sende- oder Freigabefunktion u. U. nicht unterstützt.
Drucken Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie die Mopria-Druckdienst-Anwendung aus Google Play herunterladen und in Ihrem Mobilgerät aktivieren. Öffnen Sie auf Ihrem mobilen Android-Gerät eine kompatible Anwendung, oder wählen Sie ein Dokument aus dem Dateimanager. Tippen Sie auf > Drucken. Wählen Sie einen Drucker aus, und passen Sie die Einstellungen ggf.
Drucken Konfigurieren vertraulicher Druckaufträge Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein. Hinweise: • Zeigen Sie die IP-Adresse des Druckers auf dem Startbildschirm an. Die IP-Adresse wird in vier Zahlengruppen angezeigt, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Beispiel: 123.123.123.123. •...
Drucken Wählen Sie den Druckauftragstyp aus (vertraulich, wiederholt, reserviert oder bestätigt). Wenn der Druckauftrag vertraulich ist, geben Sie eine vierstellige PIN ein. Klicken Sie auf OK oder Drucken. Geben Sie den Druckauftrag vom Startbildschirm des Druckers frei. • Wechseln Sie bei vertraulichen Druckaufträgen zu: Angehaltene Aufträge >...
Drucken Abbrechen eines Druckauftrags Über die Druckerbedienerkonsole Drücken Sie auf dem Druckerbedienfeld zweimal und anschließend Wählen Sie einen Druckauftrag aus, den Sie abbrechen möchten, und drücken Sie dann Computer Führen Sie je nach Betriebssystem einen der folgenden Schritte aus: • Öffnen Sie den Ordner "Drucker", und wählen Sie dann Ihren Drucker aus.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ersteinrichtung ausführen Führen Sie den Konfigurationsassistenten aus. Nein* Angezeigte Informationen Wählen Sie die auf dem Startbildschirm anzuzeigenden Informationen aus. Anzeigetext 1 Anzeigetext 2 Datum und Uhrzeit Konfigurieren Sie Druckerdatum und -uhrzeit. Konfigurieren Akt. Datum/Uhrzeit Datum und Uhrzeit manuell einstellen Datumsformat [MM-TT-JJJJ*] Zeitformat [12 Stunden AM/PM*] Zeitzone [USA/Kanada EST*]...
Seite 38
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Drucken Legen Sie die Helligkeit bzw. Dunkelheit von Textbildern fest. Tonerauftrag Leichtes Papier Normal* Dunkel Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Druckerferne Bedienerkonsole Menüoption Beschreibung Externe VNC-Verbindung Schließen Sie einen externen Virtual Network Computing (VNC) Client an das druckerferne Bedienfeld an.
Seite 39
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung E-Mail-Alarm-Einrichtung Konfigurieren Sie die E-Mail-Einstellungen des Druckers. E-Mail-Einrichtung Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Primäres SMTP-Gateway Server angezeigt. Primärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) Sekundäres SMTP-Gateway Sekundärer SMTP-Gateway-Anschluss (25*) SMTP-Zeitsperre (30 Sekunden*) Rückantwort an Immer SMTP-Standardantwortadresse verwenden(Aus*) SSL/TLS verwenden(Deaktiviert*) Vertrauenswürdiges Zertifikat erforderlich(Ein*) SMTP-Server-Authentifizierung...
Seite 40
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Fehlerverhinderung Zeigen Sie den schreibgeschützten Status des Neustartzählers an. Automatischer Neustart Zähler für automatische Neustarts Fehlerverhinderung Legen Sie fest, dass der Drucker eine Meldung anzeigt, wenn der Fehler "Papier ist zu kurz" auftritt. Fehler "Papier ist zu kurz" anz. Auto-Löschen* Hinweis: "Papier ist zu kurz"...
Weitere Details • Information: Sendezeit wird nur dann angezeigt, wenn Sie eine der Keine der o. a. Informationen Einstellungen unter An Lexmark gesendete Informationen auswählen, außer Keine der o. a. Informationen. Information: Sendezeit Startzeit Stoppzeit Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 42
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Richten Sie den Drucker so ein, dass er Fächer mit denselben Fachkonfiguration Einstellungen für Papiersorte und Papierformat verbindet. Fachverbindung Automatisch* Die Meldung Facheinschub wird angezeigt. Fachkonfiguration Meldung "Facheinschub" anzeigen Nur für unbekannte Papiergrößen* Immer Fachkonfiguration Geben Sie die Seitenausrichtung für den Einzug von Papier im A5- Format an.
Seite 43
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Druckeremulation Stellen Sie das Seiten-Timeout während der Emulation ein. Emulator-Sicherheit Seiten-Timeout 0–60 (60*) Druckeremulation Setzen Sie den Emulator nach einem Druckauftrag zurück. Emulator-Sicherheit Emulator nach Auftrag zurücksetzen Aus* Druckeremulation Deaktivieren Sie den Zugriff auf die Druckermeldung während der Emulation.
Zeigt die Seriennummer des Druckers an. Standort des Druckers Identifiziert den Druckerstandort. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Kontaktieren Sie den Personalisieren Sie den Druckernamen. Die maximale Länge beträgt 63 Zeichen. Sendeprotokolle Senden Sie Diagnoseinformationen an Lexmark. Abbrechen Senden Drucken Layout Menüoption...
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Trennseitenquelle Legen Sie fest, aus welcher Papierzuführung die Trennseite zugeführt wird. Fach [x] (1*) Universalzuführung Seiten pro Seite Drucken Sie mehrseitige Bilder auf einem Blatt Papier. Aus* 2 Blätter pro Seite 3 Blätter pro Seite 4 Blätter pro Seite 6 Blätter pro Seite 9 Blätter pro Seite 12 Blätter pro Seite...
Seite 46
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ressourcen speichern Legen Sie fest, wie der Drucker mit heruntergeladenen Ressourcen wie z. B. Schriftarten und Makros verfahren soll, wenn ein Druckauftrag eingeht, für den der verfügbare Speicher Aus* nicht ausreicht. Hinweise: • Bei der Einstellung von Aus bewahrt der Drucker die heruntergeladenen Ressourcen nur so lange auf, bis der Speicher anderweitig benötigt wird.
Seite 47
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-Startmodus sperren Deaktivieren Sie die SysStart-Datei. Ein* Wartezeitsperre Legt fest, dass der Drucker auf den Empfang weiterer Daten wartet, bevor er einen Auftrag abbricht. 15–65535 (40 Sekunden*) Deaktiviert Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Menüoption Beschreibung Schriftartname...
Seite 48
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Auto WR nach ZV Stellen Sie ein, dass der Drucker nach einem Steuerbefehl zum Zeilenvorschub automatisch einen Wagenrücklauf durchführt. Aus* Hinweis: Der Wagenrücklauf ist eine Vorrichtung, die dem Drucker befiehlt, die Position des Cursors an die erste Position auf der derselben Zeile zu rücken.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Ausrichtung Festlegen der Ausrichtung von Text und Grafiken auf der Seite. Hochformat* Querformat Umgekehrt Hochformat Umgekehrt Querformat Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Papier Fachkonfiguration Menüoption Beschreibung Standardeinzug Legen Sie die Papierzuführung für alle Druckaufträge fest. Fach [x] (1*) Hinweis: Universal-Zufuhr wird nur eingeblendet, wenn Universal-Zufuhr Universal-Zufuhr...
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Universal-Zufuhr Legen Sie fest, wann der Drucker das in der Universalzuführung eingelegte Papier konfigurieren einziehen soll. Tonerkassette* Hinweise: Manuell • Wenn diese Option auf Tonerkassette eingestellt ist, verwendet der Drucker die Zuerst Universalzuführung wie ein Fach. •...
Druckermenüs verwenden Druckmedien Menüoption Beschreibung Normalpapier Geben Sie die Struktur, das Gewicht und die Ausrichtung des eingelegten Papiers an. Karten Recyclingpapier Etiketten Feinpost Briefumschlag Rauer Briefumschlag Briefbogen Vorgedruckt Farbpapier Leichtes Papier Schweres Papier Rau/Baumwolle Benutzersorte [x] Netzwerk/Anschlüsse Netzwerkübersicht Menüoption Beschreibung Aktiver Adapter Geben Sie den Typ der Netzwerkverbindung an.
Seite 52
Hinweis: Dieses Menü ist nur auf einigen Druckermodellen verfügbar. Menüoption Beschreibung Installation mit mobiler App Konfigurieren Sie die WLAN-Verbindung mit der App Lexmark Mobile Assistant. Installation auf Druckerbedienfeld Legen Sie fest, mit welchem WLAN der Drucker verbunden werden soll. Netzwerk auswählen Hinweis: Diese Menüoption wird als WLAN-Verbindung einrichten im...
Seite 53
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung WLAN-Sicherheitsmodus Wählen Sie den Sicherheitstyp, um den Drucker mit drahtlosen Geräten zu verbinden. Deaktiviert* WPA2/WPA-Personal WPA2 - Personal 802.1x - RADIUS Stellen Sie ein, welchen Wireless Encryption Protocol (WEP)-Typ der Drucker WEP-Authentifizierungsmodus verwenden soll. Auto* Öffnen Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn der WLAN- Sicherheitsmodus auf WEP eingestellt ist.
Seite 54
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv6 Legen Sie über diese Option fest, dass der Netzwerkadapter die von einem Router zur Verfügung gestellten, automatischen IPv6- Zustandslose Adressenkonfigurationseinträge akzeptiert. Adressenautokonfiguration Ein* IPv6 Geben Sie die DNS-Serveradresse an. DNS-Adresse IPv6 Geben Sie das Adressen-Präfix an. Adressen-Präfix 0-128 (64*) IPv6...
Seite 55
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung IPv4 Aktivieren Sie das Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP). DHCP aktivieren Hinweis: DHCP ist ein Standardprotokoll, mit dem ein Server dynamisch IP- Ein* Adressen und Konfigurationsinformationen an Kunden vergeben kann. IPv4 Geben Sie die statische IP-Adresse des Druckers an. Statische IP-Adresse einrichten IP-Adresse Netzmaske...
Seite 56
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfigurieren Sie den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers automatisch zur PS-Emulation wechselt, wenn ein Druckauftrag dies Ein* erfordert. Hinweis: Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü Installation festgelegte Standarddruckersprache wird verwendet.
Seite 57
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Domänen-Suchfolge Geben Sie eine Liste von Domänennamen zum Auffinden des Druckers und seiner Ressourcen ein, die sich in unterschiedlichen Domänen im Netzwerk befinden. Hinweis: Diese Menüoption wird nur im Embedded Web Server angezeigt. DDNS aktivieren Aktualisieren Sie die dynamischen DNS-Einstellungen. Aus* DDNS-TTL Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an.
Seite 58
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Legen Sie die Verschlüsselungsalgorithmen fest, die für die SSL- oder die TLS- SSL-Ziffernliste Verbindungen verwendet werden sollen. Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. SNMP Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind.
Seite 59
Druckermenüs verwenden IPSec Hinweis: Dieses Menü wird nur bei Netzwerkdruckern oder Druckern angezeigt, die an Druckserver angeschlossen sind. Menüoption Beschreibung IPSec aktivieren Aktivieren Sie das IP-Sicherheitsprotokoll (IPSec). Aus* Grundkonfiguration Richten Sie die IPSec-Grundkonfiguration ein. Standard* Hinweis: Diese Menüoption wird nur angezeigt, wenn für IPSec aktivieren Kompatibilität die Einstellung Ein gewählt wurde.
Seite 60
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Mit vorläufigem gemeinsamem Konfigurieren Sie die authentifizierten Verbindungen des Druckers. Schlüssel authentifizierte Verbindungen Hinweis: Diese Menüoptionen werden nur angezeigt, wenn für IPSec Host [x] aktivieren die Einstellung Ein gewählt wurde. Adresse Schlüssel Mit Zertifikat authentifizierte Verbindungen Host [x] Adresse[/Subnetz] Adresse[/Subnetz] Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Seite 61
Druckermenüs verwenden HTTP-/FTP-Einstellungen Menüoption Beschreibung HTTP-Server aktivieren Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu, um den Drucker zu überwachen und zu verwalten. Ein* HTTPS aktivieren Konfigurieren Sie die Einstellungen für das Protokoll HyperText Transfer Protocol Secure (HTTPS). Ein* HTTPS-Verbindungen erzwingen Legen Sie fest, dass der Drucker die HTTPS-Verbindungen verwendet.
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung PS-SmartSwitch Konfiguriert den Drucker so, dass er ungeachtet der Standardsprache des Druckers zur PS- Emulation wechselt, wenn ein über einen USB-Anschluss empfangener Druckauftrag dies erfordert. Ein* Hinweis: Wenn PS-SmartSwitch ausgeschaltet ist, werden die eingehenden Daten vom Drucker nicht geprüft, und die im Menü...
Seite 63
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Optionen Drucken Sie direkt aus Ihrem Google-Konto heraus. Google Cloud Print aktivieren Ein* Optionen Erlauben Sie dem registrierten Benutzer und anderen Benutzern, im selben Subnetz lokal Druckaufträge an den Drucker zu senden. Lokale Suche aktivieren Ein* Optionen Überprüfen Sie die Authentizität des Peer-Zertifikats für eine Verbindung mit Ihrem Google-Konto.
Druckermenüs verwenden Sicherheit Anmeldemethoden Öffentlich Menüoption Beschreibung Berechtigungen verwalten Steuern Sie den Zugriff auf die Druckerfunktionen. Funktionszugriff Zugriff auf angehaltene Druckaufträge Aufträge am Gerät abbrechen Sprache ändern Internet Printing Protocol (IPP) S/W-Druck Netzwerkordner – Scan Berechtigungen verwalten Kontrollieren Sie den Zugriff auf Druckermenüs. Verwaltungsmenüs Menü...
Druckermenüs verwenden Menüoption Beschreibung Gruppen/Berechtigungen verwalten Kontrollieren Sie den Zugriff von Gruppen oder Benutzern auf die Druckerfunktionen, Anwendungen und Sicherheitseinstellungen. Gruppe hinzufügen Zugriffssteuerungen importieren Funktionszugriff Verwaltungsmenüs Geräteverwaltung Alle Benutzer Zugriffssteuerungen importieren Funktionszugriff Verwaltungsmenüs Geräteverwaltung Admin Funktionszugriff Verwaltungsmenüs Geräteverwaltung Zertifikatsverwaltung Menüoption Menüoption Zertifikatsstandards konfigurieren Legen Sie die Standardwerte für generierte Zertifikate fest.
Druckermenüs verwenden Druckeinrichtung für vertrauliche Aufträge Menüoption Beschreibung Max. ungültige PINs Beschränken Sie die Anzahl ungültiger PIN-Eingaben. 2–10 (0*) Hinweise: • Der Wert Null setzt diese Einstellung außer Kraft. • Ist der Grenzwert erreicht, werden die Druckaufträge für diesen Benutzernamen und diese PIN gelöscht. Ablauffrist für vertrauliche Aufträge Legen Sie den Ablaufszeitraum für vertrauliches Drucken fest.
Druckermenüs verwenden Temporäre Dateien löschen Menüoption Beschreibung In Onboard-Speicher gespeichert Löschen Sie alle Dateien im Druckerspeicher. Aus* Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an. Verschiedenes Menüoption Beschreibung Druckberechtigung Erteilen Sie dem Benutzer Druckerlaubnis. Aus* Sicherheits-Reset-Jumper Gewähren Sie Benutzerzugriff auf den Drucker. Gastzugriff aktivieren* Hinweise: Keine Auswirkung...
Druckermenüs verwenden Drucken Menüoption Beschreibung Schriftarten drucken Drucken von Mustern und Informationen der Schriftarten, die in jeder Druckersprache zur Verfügung stehen. PCL-Schriftarten PostScript-Schriftarten Netzwerk Menüoption Beschreibung Netzwerk- Drucken Sie eine Seite, die das konfigurierte Netzwerk und die WLAN-Einstellungen auf Konfigurationsseite dem Drucker anzeigt.
Wartung des Druckers Wartung des Druckers Überprüfen des Status der Druckerverbrauchsmaterialien und -teile Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Berichte > > Gerät > > Gerätestatistik > Überprüfen Sie im Bereich Materialinfo der gedruckten Seiten den Teile- und Verbrauchsmaterialstatus. Materialbenachrichtigungen konfigurieren Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die IP-Adresse des Druckers in das Adressfeld ein.
Bestellen von Druckerverbrauchsmaterial und -teilen In den USA erhalten Sie unter der Nummer 1-800-539-6275 Informationen zu autorisierten Händlern für Lexmark Verbrauchsmaterial in Ihrer Nähe. Hinweise für andere Länder oder Regionen finden Sie unter www.lexmark.com oder wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie den Drucker erworben haben.
Hinweise: • Die geschätzte Kassettenkapazität basiert auf dem ISO/IEC 19752-Standard. • Eine sehr geringe Deckung über einen längeren Zeitraum kann sich negativ auf die tatsächliche Kapazität auswirken. Tonerkassetten Lexmark MS331 und MS431 im Rückgabe-Programm Artikel Vereinigte Europäischer Restliches Lateinamerika Restliches...
Wartung des Druckers Lexmark MS439 Rückgabe-Tonerkassette Artikel Teilenummer Rückgabe-Tonerkassette mit extra hoher Kapazität 55B3X0K Rückgabe-Tonerkassette 55B300K Tonerkassetten Lexmark B3340 und B3442 im Rückgabe-Programm Artikel Vereinigte Europäischer Restliches Lateinamerika Restliches Australien und Staaten und Wirtschaftsraum Asien-Pazifik Europa, Neuseeland Kanada Naher Osten und Afrika Rückgabe-...
Seite 73
Wartung des Druckers Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Drehen Sie den blauen Riegel, und entfernen Sie die gebrauchte Tonerkassette aus der Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Seite 74
Wartung des Druckers Nehmen Sie die neue Tonerkassette aus der Verpackung. Schütteln Sie die Tonerkassette, um den Toner gleichmäßig zu verteilen.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Tonerkassette so in die Belichtungseinheit ein, dass sie hörbar einrastet. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen der Belichtungseinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 76
Wartung des Druckers Entfernen Sie die gebrauchte Belichtungseinheit.
Seite 77
Wartung des Druckers Drehen Sie den blauen Riegel, und entfernen Sie die Tonerkassette aus der gebrauchten Belichtungseinheit. Nehmen Sie die neue Belichtungseinheit aus der Verpackung, und setzen Sie dann die Tonerkassette ein, bis sie hörbar einrastet. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus.
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Austauschen des Fachs Entfernen Sie das gebrauchte Fach. Nehmen Sie das neue Fach aus der Verpackung. Setzen Sie das neue Fach ein. Austauschen der Einzugsrolleneinheit Schalten Sie den Drucker aus. Entfernen Sie das Netzkabel von der Steckdose und anschließend vom Drucker.
Seite 79
Wartung des Druckers Öffnen Sie die vordere Klappe. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Schließen Sie die vordere Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus.
Seite 80
Wartung des Druckers Legen Sie den Drucker auf die Seite. Nehmen Sie die gebrauchte Einzugsrolleneinheit heraus. Nehmen Sie die neue Einzugsrolleneinheit aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind.
Seite 81
Wartung des Druckers Setzen Sie die neue Einzugsrolleneinheit ein. Stellen Sie den Drucker ordnungsgemäß auf, und schieben Sie dann das Fach ein. Öffnen Sie die vordere Klappe. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe. Schließen Sie das Netzkabel an den Drucker und dann an eine Steckdose an. VORSICHT –...
Wartung des Druckers Austauschen der Fachtrennrolle Entfernen Sie das Fach und anschließend die gebrauchte Trennrolle. Nehmen Sie die neue Trennrolle aus der Verpackung. Hinweis: Um Verunreinigungen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Ihre Hände sauber sind. Setzen Sie die neue Trennrolle ein. Schieben Sie das Fach ein.
Wartung des Druckers Zurücksetzen der Verbrauchsmaterialzähler Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Gerät > > Wartung > > Konfig.menü > > Verbrauchsmaterialien und Zähler > Wählen Sie den Zähler aus, den Sie zurücksetzen möchten. Warnung—Mögliche Schäden: Verbrauchsmaterialien und Teile ohne Bedingungen des Rückgabe- Programms können zurückgesetzt und wiederaufbereitet werden.
Wartung des Druckers Sparen von Energie und Papier Konfigurieren der Stromsparmodus-Einstellungen Energiesparmodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > > Gerät > > Energiemanagement > > Zeitsperren > > Energiesparmodus > Geben Sie die Zeit ein, die der Drucker bis zur Aktivierung des Energiesparmodus warten soll. Ruhemodus Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen >...
Stellen Sie sicher, dass um den Drucker herum ausreichend Platz vorhanden ist. Hinweis: Die Gewährleistung für den Drucker schließt Schäden aus, die durch unsachgemäßes Umsetzen des Druckers verursacht werden. Transportieren des Druckers Anweisungen zum Transport finden Sie unter http://support.lexmark.com, oder wenden Sie sich an den zuständigen Kundendienst.
Beheben eines Problems Beheben eines Problems Der Drucker reagiert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Überprüfen Sie, ob das Netzkabel mit der Stromquelle verbunden ist. VORSICHT – MÖGLICHE VERLETZUNGSGEFAHR Um Feuer- und Stromschlaggefahr zu vermeiden, schließen Sie das Netzkabel direkt an eine ordnungsgemäß...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 8 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Schalten Sie den Drucker aus, warten Sie etwa 10 Sekunden lang und schalten Sie den Drucker dann wieder ein. Reagiert der Drucker? Probleme mit der Netzwerkverbindung Embedded Web Server kann nicht geöffnet werden Aktion Nein...
Seite 88
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Wenden Sie sich an Schritt 7. Überprüfen Sie, ob die Webproxyserver deaktiviert sind. Systemadministrator. Sind die Webproxyserver deaktiviert? Schritt 7 Das Problem wurde Kontaktieren Sie den behoben. Kundendienst. Greifen Sie auf den Embedded Web Server zu. Ist der Zugriff auf den Embedded Web Server erfolgreich? Drucker kann nicht mit dem WLAN verbunden werden.
Der Drucker hat festgestellt, dass Verbrauchsmaterialien oder Teile verwendet werden, die nicht von Lexmark stammen. Ihr Lexmark Drucker funktioniert dann am besten, wenn Originalverbrauchsmaterialien und Originalteile von Lexmark verwendet werden. Die Verwendung von Verbrauchsmaterialien oder Teilen von Drittanbietern könnte die Leistung, Zuverlässigkeit oder Lebensdauer des Druckers und seiner Bildkomponenten beeinträchtigen.
Wenn Sie diese Risiken nicht akzeptieren möchten, nehmen Sie Verbrauchsmaterialien oder Teile eines Drittanbieters aus dem Drucker heraus, und legen bzw. setzen Sie Originalverbrauchsmaterialien oder Originalteile von Lexmark ein. Weitere Informationen finden Sie unter "Verwenden von Originalzubehör und -verbrauchsmaterialien von Lexmark" auf Seite Falls der Drucker nicht druckt, nachdem Sie gleichzeitig die Tasten X und drücken und 15 Sekunden...
Beheben eines Problems • Legen Sie nicht zu viel Papier ein. Stellen Sie sicher, dass die Stapelhöhe die Markierung für die maximale Füllhöhe nicht überschreitet. • Schieben Sie das Papier nicht in das Fach. Legen Sie das Papier wie in der Abbildung gezeigt ein. •...
Beheben eines Problems Papierstaubereiche Standardablage Universalzuführung Fächer Duplexeinheit Hintere Klappe Papierstau im Standardfach Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beheben eines Problems Papierstau in der Universalzuführung Entnehmen Sie das Papier aus der Universalzuführung. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schließen Sie die Universalzuführung. Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 94
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 95
Beheben eines Problems Entfernen Sie das gestaute Papier. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Setzen Sie die Belichtungseinheit ein.
Seite 96
Beheben eines Problems Öffnen Sie die Universalzuführung. Biegen Sie das Papier vor dem Einlegen in beide Richtungen, fächern Sie es auf, und gleichen Sie die Kanten Legen Sie das neue Papier ein.
Beheben eines Problems Papierstau in Fächern Ziehen Sie das Fach heraus. Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 98
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 99
Beheben eines Problems Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die vordere Klappe, und setzen Sie das Fach ein. Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren.
Beheben eines Problems Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden. Schieben Sie das Fach ein. Papierstau in der Duplexeinheit Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 101
Beheben eines Problems Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wenn die Belichtungseinheit längere Zeit Licht ausgesetzt wird, kann dies zu Problemen mit der Druckqualität führen. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie nicht die Fotoleitereinheit. Dies kann sich negativ auf die Qualität zukünftiger Druckaufträge auswirken.
Seite 102
Beheben eines Problems Setzen Sie die Belichtungseinheit ein. Schließen Sie die Klappe. Ziehen Sie das Fach heraus. Drücken Sie auf die Verriegelung der Duplexeinheit, um die Duplexeinheit zu öffnen. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beheben eines Problems Schließen Sie die Duplexeinheit. Schieben Sie das Fach ein. Papierstau in der hinteren Klappe Öffnen Sie die vordere Klappe. Warnung—Mögliche Schäden: Berühren Sie den freiliegenden Metallrahmen des Druckers, bevor Sie den Drucker öffnen oder den Innenbereich des Druckers berühren, um Schäden durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden.
Seite 104
Beheben eines Problems Öffnen Sie die hintere Klappe. VORSICHT – HEISSE OBERFLÄCHE: Das Innere des Druckers kann sehr heiß sein. Vermeiden Sie Verletzungen, indem Sie heiße Komponenten stets abkühlen lassen, bevor Sie ihre Oberfläche berühren. Entfernen Sie das gestaute Papier. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass alle Papierteile entfernt werden.
Beheben eines Problems Probleme mit der Papierzufuhr Umschlägen kleben beim Drucken aneinander Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Verwenden Sie einen Umschlag, der in einer trockenen Umgebung gelagert wurde. Hinweis: Das Bedrucken von Briefumschlägen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann zum Aneinanderkleben der selbstklebenden Laschen führen.
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 3 Das Problem wurde Kontakt behoben. Kundendienst. Verringern Sie die Anzahl der zu druckenden Seiten. Drucken Sie das Dokument. Sind die Seiten richtig sortiert? Die Fachverbindung funktioniert nicht Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Beheben eines Problems Es kommt häufig zu Papierstaus. Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Ziehen Sie das Fach heraus. Überprüfen Sie, ob das Papier richtig eingelegt ist. Hinweise: • Stellen Sie sicher, dass die Papierführungen korrekt positioniert sind.
Beheben eines Problems Druckerprobleme Druckaufträge werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Wählen Sie im zu druckenden Dokument das Dialogfenster "Drucken" und prüfen Sie, ob Sie den korrekten Drucker ausgewählt haben. Drucken Sie das Dokument.
Beheben eines Problems Vertrauliche und andere angehaltene Dokumente werden nicht gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Prüfen Sie am Bedienfeld, ob die Dokumente in der Liste Angehaltene Aufträge aufgeführt sind. Hinweis: Wenn die Dokumente nicht aufgeführt sind, drucken Sie anschließend die Dokumente mit den Optionen "Drucken und Zurückhalten".
Seite 110
Beheben eines Problems Auftrag wird aus dem falschen Fach oder auf falschem Papier gedruckt Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Legen Sie das richtige Schritt 2. Papierformat und die Überprüfen Sie, ob Sie das richtige Papier verwenden. richtige Papiersorte Drucken Sie das Dokument.
Beheben eines Problems Langsames Drucken Aktion Nein Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Stellen Sie sicher, dass das Druckerkabel sicher am Drucker und am Computer, den Druckservern, den Optionen oder an anderen Netzwerkgeräten angeschlossen ist. Druckt der Drucker langsam? Schritt 2 Wechseln Sie zu...
Seite 112
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Stellen Sie sicher, dass die Druckereinstellungen für Papierstruktur und Gewicht mit den Eigenschaften des eingelegten Papiers übereinstimmen. Navigieren Sie auf dem Bedienfeld zu: Einstellungen > >...
Beheben eines Problems Druckqualitätsprobleme Druckqualität ist schlecht Suchen Sie nach dem Bild, das Ihrem Problem hinsichtlich der Druckqualität entspricht, und klicken Sie anschließend auf den nachstehenden Link, um Anweisungen zum Lösen des Problems zu erhalten. "Leere oder weiße Seiten" "Zu dunkler Druck" auf Seite "Feine Linien werden nicht "Gefaltetes und auf Seite 114...
Beheben eines Problems "Vollflächige schwarze "Abgeschnittene Texte oder "Toner lässt sich leicht "Vertikale, dunkle Streifen" Seiten" auf Seite 127 Bilder" auf Seite 128 abwischen" auf Seite 129 auf Seite 133 "Vertikale dunkle Linien "Vertikale, dunkle Streifen und "Vertikale, helle Streifen" auf "Vertikale weiße Linien"...
Seite 115
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Gibt der Drucker leere oder weiße Seiten aus?
Seite 116
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck dunkel?
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 7. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Werden feine Linien korrekt gedruckt?
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Seite 120
Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist auf den Ausdrucken ein grauer Hintergrund zu sehen?
Beheben eines Problems Falsche Ränder Aktion Nein Schritt 1 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben. Schritt 2. Schieben Sie die Papierführungen in die für das eingelegte Papier vorgesehene Position. Drucken Sie das Dokument. Sind die Ränder richtig? Schritt 2 Das Problem wurde Wechseln Sie zu behoben.
Seite 122
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck blass?
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 5 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 6. behoben. Entfernen Sie die Belichtungseinheit. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie die Belichtungseinheit nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist der Ausdruck fleckig?
Seite 125
Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Ist das Papier gewellt?
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 6 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Legen Sie Papier aus einem neuen Paket ein. Hinweis: Papier kann bei hoher Luftfeuchtigkeit feucht werden. Bewahren Sie Papier in der Originalverpackung auf, bis Sie es verwenden.
Seite 127
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Druckt der Drucker vollständig schwarze Seiten?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Sind Text oder Bilder abgeschnitten?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Reibt sich der Toner leicht ab?
Seite 130
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck horizontale, helle Streifen auf?
Seite 131
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, helle Streifen auf?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Kassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale weiße Linien auf?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Streifen auf?
Schritt 1 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 2. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Tauchen vertikale, dunkle Linien oder Streifen auf den Ausdrucken...
Beheben eines Problems Aktion Nein Schritt 2 Wechseln Sie zu Das Problem wurde Schritt 3. behoben. Nehmen Sie den Fotoleiter heraus und setzen Sie ihn wieder ein. Warnung—Mögliche Schäden: Setzen Sie den Fotoleiter nicht länger als zehn Minuten direktem Licht aus. Wird es dem Licht zu lange ausgesetzt, kann dies zu Problemen bei der Druckqualität führen.
Seite 136
Schritt 2 Kontaktieren Sie den Das Problem wurde Kundendienst. behoben. Überprüfen Sie, ob der Drucker eine Lexmark-eigene und unterstützte Tonerkassette verwendet. Hinweis: Wenn die Tonerkassette nicht unterstützt wird, setzen Sie eine unterstützte Kassette ein. Drucken Sie das Dokument. Weist der Ausdruck vertikale, dunkle Linien und fehlende Bilder auf? Sich wiederholende Fehler Hinweis: Drucken Sie die Testseiten aus, bevor Sie das Problem beheben.
Handbüchern, Support-Dokumentation, Treibern und weiteren Downloads nach einer Lösung. Ein technischer Kundendienst über Telefon ist ebenfalls verfügbar. In den U.S.A. oder Kanada erreichen Sie den Kundendienst unter der Telefonnummer 1-800-539-6275. In anderen Ländern oder Regionen gehen Sie zu http://support.lexmark.com.
Dort, wo Einrichtungen zum Recycling von Schaum vorhanden sind, wird Schaum in den von Lexmark verwendeten Verpackungen eingesetzt. Unter Umständen sind in Ihrer Region diese Einrichtungen nicht vorhanden. Wenn Sie eine Kassette an Lexmark zurückgeben, können Sie erneut die Verpackung verwenden, in der die Kassette geliefert wurde. Lexmark recycelt auch die Verpackung.
Produkte, Programme und Dienstleistungen als den ausdrücklich vom Hersteller empfohlenen ist der Benutzer für die Beurteilung und Prüfung der Funktionsfähigkeit selbst zuständig. Technischen Support von Lexmark erhalten Sie unter http://support.lexmark.com. Informationen zur Lexmark Datenschutzrichtlinie für die Verwendung dieses Produkts finden Sie unter www.lexmark.com/privacy. Unter www.lexmark.com...
Hinweise Marken Lexmark und das Lexmark Logo sind Marken oder eingetragene Warenzeichen von Lexmark International, Inc., eingetragen in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern. Google Cloud Print, Google Chrome, Android und Google Play sind Marken von Google LLC. Macintosh, App Store, Safari, and AirPrint are trademarks of Apple Inc., registered in the U.S. and other countries.
Kassetten werden entweder wieder verwendet oder für das Recycling zerlegt. Die Verpackungen zur Rückgabe der Kassetten werden ebenfalls recycelt. Um Lexmark Kassetten zur Wiederverwendung oder zum Recycling zurückzugeben, gehen Sie wie folgt vor: Besuchen Sie www.lexmark.com/recycle. Wählen Sie das Gerät, das Sie entsorgen wollen, aus.
Metallrahmen des Druckers bevor Sie auf den Innenbereich des Druckers zugreifen oder ihn berühren, selbst wenn das Symbol nicht angezeigt wird. ENERGY STAR ® Alle Lexmark-Produkte mit dem ENERGY STAR -Symbol auf dem Produkt oder einem Startbildschirm sind zertifiziert, die Environmental Protection Agency (EPA) ENERGY STAR-Anforderungen ab dem Herstellungsdatum zu erfüllen.
Hinweis: Einige Modi gelten u.U. nicht für Ihr Produkt. Modus Beschreibung Stromverbrauch (Watt) Drucken Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe auf Basis von Einseitig: 550 (MS331, B3340), 570 elektronischen Eingaben. (MS431, MS439, B3442); Beidseitig: 300 (MS331, B3340), 305 (MS431, MS439, B3442) Kopieren Das Produkt generiert eine gedruckte Ausgabe von gedruckten Originaldokumenten.
Technische Hinweise zu WLAN-Produkten Dieser Abschnitt enthält rechtliche Informationen, die nur für WLAN-Modelle gelten. Informationen dazu, ob es sich bei Ihrem Gerät um ein WLAN-Modell handelt, finden Sie unter http://support.lexmark.com. Hinweis zu modularen Komponenten WLAN-Modelle enthalten die folgenden modularen Komponenten: Rechtliche Hinweise für Typ//Modell LEX-M08-001, FCC-ID:IYLLEXM08001;...
Seite 145
Dieser Drucker erfüllt die Schutzbestimmungen gemäß der EG-Richtlinie 2014/53/EU zur Angleichung und Harmonisierung der Gesetzgebung der Mitgliedstaaten hinsichtlich Funkausrüstung. Der Hersteller dieses Produkts ist: Lexmark International, Inc., 740 West New Circle Road, Lexington, KY, 40550 USA. Der bevollmächtigte Vertreter ist: Lexmark International Technology Hungária Kft., 8 Lechner Ödön fasor, Millennium Tower III, 1095 Budapest, UNGARN.
Seite 146
Index Index Beseitigen des Staus Verwenden von Wi-Fi Direct 32 In der Duplexeinheit 100 Drucken, Fehlerbehebung Abbrechen eines Druckauftrags In der hinteren Klappe 103 Auftrag wird auf falschem Über das Druckerbedienfeld 35 Papier gedruckt 110 In der Universalzuführung 93 Über den Computer 35 In Fächern 97 Auftrag wird aus falschem Fach Abgeschnittene Bilder 128...
Seite 147
Index Nicht von Lexmark stammendes FCC-Hinweise 144 Verbrauchsmaterial 89 Fehlender Ausdruck 135 Einlegen von Briefbögen Druckermenüs 36 Fehlerbehebung In der Universalzuführung 21 Drucker reagiert nicht 86 Drucker kann nicht mit dem Einlegen von Briefumschlägen Druckersoftware WLAN verbunden werden 88 In der Universalzuführung 21...
Seite 148
Netzkabelbuchse 18 Identifizieren von vertrauliche Aufträge 66 Nicht flüchtiger Speicher 30 Papierstaubereichen 91 Drucken 68 Löschen 29 Importieren einer Druckerferne Nicht von Lexmark stammendes Konfigurationsdatei Bedienerkonsole 38 Verbrauchsmaterial 89 Über den Embedded Web Druckerinformationen 44 Server 23 Druckmedien 51 Installieren der...
Seite 149
Werksvorgaben Wiederherstellen 29 Recycling Umschläge kleben beim Drucken Wi-Fi Direct Lexmark Produkte 138 aneinander 105 aktivieren 26 Verpackung von Lexmark 138 Umsetzen des Druckers 17, 84 Drucken über ein Reinigen Universalzuführung Mobilgerät 32 Äußeres Druckergehäuse 83 Laden 21 Wi‑Fi Protected Setup Druckerinnenraum 83 Unterstützte Papierformate 14...
Seite 150
Index WLAN des Druckers Verbinden eines Mobilgeräts mit 26 WLAN-Netzwerk Verbinden des Druckers mit 25 Wi‑Fi Protected Setup 25 Wird deaktiviert 27 Zerknittertes Papier 118 Zurücksetzen Verbrauchsmaterialzähler 89 Zurücksetzen der Zähler 83...