Reaktionen auf Betätigung der Bedienelemente
Taste/Schalter
PAIRING-Taste (5)
kurz drücken.
PAIRING-Taste (5)
lange gedrückt
halten.
Einstellung des
Room-Placement-
Schalters (6)
ändern.
Lautstärke mit
dem SUB VOLUME
LEVEL-Regler (7)
ändern.
Weitere Funktionen
Standby
Der Subwoofer schaltet automatisch
in Standby, wenn folgende Ereignisse
eintreten:
– Die verbundene Soundbar wird
in Standby versetzt oder ausge-
schaltet.
– Wenn ein entsprechendes
Funksignal von einer Soundbar
empfangen wird, geht der
Subwoofer zusammen mit der
Soundbar in Standby.
– Der Subwoofer wurde eingeschaltet
(z. B. manuell durch den Nutzer, nach
dem Zurücksetzen auf die Werksein-
stellung oder nach dem ersten
Einschalten), es besteht aber keine
12
• Universal-Subwoofer T6
Status-LED
Blinkt weiß.
Blinkt abwechselnd rot
und weiß.
Pulsiert einmal weiß.
+10 dB: 100 % Helligkeit
0 dB:
60 % Helligkeit
–10 dB: 20 % Helligkeit
Bedeutung
Pairing-Modus. Gerät sucht
eine kompatible Soundbar.
Subwoofer wird auf Werksein-
stellung zurückgesetzt und
wechselt dann in den Pairing-
Modus.
Das Umschalten wird so ange-
zeigt.
Die eingestellte Lautstärke wird
so angezeigt. Der Subwoofer
sollte „gut hörbar" sein, aber
nicht dröhnen.
Verbindung mit einer Soundbar. Die
Umschaltung in Standby geschieht
10 Minuten nach dem Einschalten,
sofern keine Interaktion mit dem
Gerät oder eine Verbindung mit einer
Soundbar erfolgt.
Automatisches Einschalten
Durch Einschalten der verbundenen
Soundbar wird auch der Subwoofer
eingeschaltet.
Wenn ein entsprechendes Funksignal
von einer Soundbar empfangen wird,
schaltet sich der Subwoofer ein.
Das Betätigen eines beliebigen
Bedienelements schaltet den
Subwoofer ein.